max
Goto Top

Microsoft Recall - Keine Angst und Panik vor KI

Ich möchte hier kurz auf den Beitrag von Nico Ernst auf Heise eingehen. Er stellt hier seine Meinung zum Thema "Microsoft Recall" dar. Dabei wird etwas zu viel Panik verbreitet.

https://www.heise.de/meinung/Microsofts-Recall-laeutet-das-Ende-des-Pers ...

Hier meine Meinung dazu.

Es ist egal, ob das lokal stattfindet, meint Nico Ernst.

Aus meiner Sicht ist es nicht egal, ob es lokal passiert. Gerade der Gedanke, dass es lokal passiert, ist eine gute Lösung, um mit den heutigen und zukünftigen Massendaten umzugehen: Tausende von Bildern, E-Mails, Präsentationen und Texten. Wie soll mir in Zukunft ein Assistent helfen, wenn er nicht auf diese Daten zugreifen kann? Das wird schon heute durch den Hintergrundindexer von Microsoft oder Apple gemacht, vielleicht nicht so detailliert, wie es Microsoft jetzt vorhat.

Dienste wie Google mit Gmail und Co. durchsuchen in jeder Mail die Daten des Nutzers und jetzt kommen Bedenken, dass man lokal auf alle Daten seines PCs zugreifen kann? Klingt doch etwas scheinheilig.

Das mit dem sekündlichen Screenshot stimmt auch nicht ganz. Die neue PC-Klasse Copilot+ PCs haben eine NPU. Das ist ein Co-Prozessor, der Daten und Screenshots für den Assistenten bzw. die KI umwandelt. Es werden nicht Millionen von Screenshots gespeichert, ein paar sicherlich zur Anzeige, aber das meiste wird von der NPU in ein KI-Datenformat umgewandelt.

Das ist genau der Grund, warum es nur mit den neuen ARM Prozessoren mit NPU funktioniert, weil es nur so performant möglich ist, das im Hintergrund zu machen. Die NPU der Qualcomms Snapdragon X Chips hat eine Leistung von 45 TOPS (Trillion Operations pro Sekunde). Die Angst, das da was langsamer wird ist eher unbegründet.

"Recall" wird auf Systemen ohne NPU nicht funktionieren. Genau das hat auch der Microsoft Chef auf dem Event gesagt, das man mit den neuen CPUs Dinge machen kann, die auf aktuellen Systemen bisher nicht möglich waren. Er meinte damit PCs ohne NPUs.

Letztendlich ist es die NPU, die eine lokale KI überhaupt erst möglich macht. Warum sollte man sich die Mühe machen, eine neue Geräteklasse einzuführen, wenn man sie dann in die Cloud verlagern will? Das macht keinen Sinn und wäre den Aufwand nicht wert.

Es sind übrigens 12 Threads in der Snapdragon X ARM CPU mit zusätzlichen weiteren NPU Einheiten (bei Apple 16 bis 32 Kerne je nach Modell) und nicht 8 wie er in dem Post schrieb (Klug###er Modus wieder aus). Technisch wird das in Zukunft kein großes Ding sein, das performant umzusetzen. Apple indiziert schon heute alles im Hintergrund und man merkt es bei den M-Prozessoren nicht mehr.

Aus meiner Sicht wird der PC dadurch auch nicht zur totalitären Überwachungsmaschine. Wenn nichts übertragen wird und es lokal passiert, kann auch keine remote Überwachung stattfinden. Insofern ist es einfach ein erweitertes Indexverfahren mit ein paar Screenshots hier und da und vielen, vielen berechneten Daten (dank NPU).

Gut, wir alle kennen Microsoft und es könnte sein, dass sie es irgendwann in die Cloud schieben wollen, aber das ist im Moment reine Spekulation und Panikmache. Im Moment ist das nicht geplant. Warum er in seinem Artikel so intensiv darauf eingeht, ist mir ein Rätsel. Microsoft versichert, dass "Recall" nur lokal läuft. Wenn das stimmt, was sicherlich viele Admins in den nächsten Wochen überprüfen werden, ist das unbedenklich und die Panikmache um den Datenschutz in diesem Fall völlig unnötig.

Fakt ist, es gibt ein neues Windows 11 mit integrierter lokaler KI extra für "Recall" in den Copilot+ PCs (dank NPU).
Und genau dafür sind die ARM-CPUs gedacht. Ich habe das Gefühl, dass viele den Wechsel auf diese neue Plattform noch nicht richtig verstanden haben.

Hier findet eine gigantische Verschiebung von Hard- und Software statt und was die Leute am meisten stört, ist ein möglicher Missbrauch des Datenschutzes, der rein auf Spekulationen und nicht auf Fakten beruht. Selbst ein Redakteur von Heise scheint das nicht zu sehen.

Hier meine Gegenfrage. Wie soll dir in Zukunft ein System bei deinen Daten helfen, wenn es nicht auf alle Daten des Rechners zugreifen darf? Wie soll mir eine KI oder ein Assistent helfen, wenn ich ihr/ihm/es keinen Zugriff darauf gebe? Wenn wir nur an Datenschutz denken und kein Fortschritt mehr möglich ist.

Versteht mich nicht falsch, ich will das nur lokal haben und nicht in der Cloud. Ich hoffe auch, dass man den Assistenten oder die KI ein- und ausschalten kann. Deshalb ist es wichtig, jeden Hersteller daran zu erinnern, es wirklich nur lokal zu machen und sie per Gesetz (DSGVO) daran zu erinnern und zu binden.

Jedes Betriebssystem kann schon heute lokal auf alle Daten und Bilder eines PCs im Hintergrund oder direkt zugreifen, was unterscheidet das neue System vom alten? "Recall" will das nur noch detaillierter und mit Hilfe einer lokalen KI und neuer Technik machen.

Ich bin gespannt auf die ersten echten Tests, wenn man das System in ein paar Wochen selbst ausprobieren kann.

Gruß
@max

Content-Key: 23399714645

Url: https://administrator.de/contentid/23399714645

Printed on: June 16, 2024 at 20:06 o'clock

Member: Remotedesktopverbindung
Remotedesktopverbindung May 24, 2024 at 10:39:44 (UTC)
Goto Top
Servus,

wenn es stimmt was du sagst, dann würde es mich aber trotzdem stören, dass es überhaupt einen "Assistenten" in meinem System gibt.

Dieser nervige Bloat ist auch genau einer der Gründe warum ich im Privaten ab Update-Ende von Windows 10 auf Linux wechseln werde. Mal abgesehen von der schlechten Performance die Windows mittlerweile an den Tag bringt (Explorer friert oft ein, schlecht entwickelte Updates die Funktionen wie WiFi kaputt machen, etc etc.)

Ich werde jedoch trotzdem damit in der Arbeit leben müssen, weil doch noch überall Windows benutzt wird, aber das muss man halt in Kauf nehmen.

An sich ist die KI ja eine interessante Technologie, aber ich sehe persönlich wenig Nutzen in diesen ganzen Assistenten. Ein Computer ist für mich immer noch ein Werkzeug und nicht etwas das eine Persönlichkeit benötigt. Dafür hat man freundliche Kollegen face-smile

Da finde ich andere KI-Technologien deutlich interessanter wie z.B. Bildgeneration, Sprachgeneration, medizinische Nutzen, Spiele-KI, etc.

just my two cents
Member: Marabunta
Marabunta May 24, 2024 at 11:23:23 (UTC)
Goto Top
Wenn ich dem sagen kann, du darfst auf Ordner x zugreifen, auf Progamm y, Programm z und mit diesen Daten ungefiltert helfen, ohne nach Hause zu funken - auch nicht anonyme Telemetrie. Dann wäre es in Ordnung.

Aber es wird nach Hause gefunkt, selbst wenn es nicht die Daten selbst sind.
Als nächstes kommt noch Werbung zwischen den Screenshots und die Blockade von freizügigen Inhalten und bestimmter Texte usw..

In dieser Form, selbst vorgeblich abgeschwächt, kommt es bei mir nicht drauf.
Member: maretz
maretz May 24, 2024 at 11:25:26 (UTC)
Goto Top
unabhängig von der überlegung ob man jetzt hier im Forum auch noch einzelne Meinungsbeiträge aus dem Heise-Troll-Forum auswerten will -> wenn man es nicht möchte dann wechselt man halt das OS (wobei ich nicht erzählen würde "ab update ende" oder sonstwas sondern entweder machen oder nicht -> ansonsten wird man zu dem Zeitpunkt nämlich eh noch wieder 20 Gründe finden warum es doch grad nicht geht)...

Inhaltlich:
Jedes Betriebssystem kann schon heute lokal auf alle Daten und Bilder eines PCs im Hintergrund oder direkt zugreifen, was unterscheidet das neue System vom alten? "Recall" will das nur noch detaillierter und mit Hilfe einer lokalen KI und neuer Technik machen.

Und solang das auch nur auf deinem PC passiert wäre das ganze auch noch irgendwie hinnehmbar. Was ist aber wenn die "lokale KI" (die es so nicht gibt) eben mit der "Mutti-KI" bei MS, Google und sonstwo diskutiert? Du liest also irgendwo ne Nachricht über irgendwelche Affen von Deutschland-Demos wo wieder irgendwelche lustigen Flaggen gehisst werden und plötzlich meint die KI ja (weil du die Bilder im Cache hast) das du bestimmt daran interessiert bist das der Browser dir Werbung für Bücher von deren Vortänzer gibt...

Und wie soll denn die KI lokal laufen? Im einfachen Fall ist KI ja ne Statistik-Funktion. Wirf dem System genug "Lernmaterial" zu und es wird versuchen vorhandene Muster zu erkennen. Gibst du der KI im "initial-zustand" (also doof) nen Bild von nem Hund und sagst das is nen Glas Senf -> die wird dir das glauben... gibst du dann aber 100.000 Bilder von Senfgläsern dazu wird die merken das dein Hund irgendwie nich dem Muster entspricht. Wie soll die also mit den paar lokalen Daten arbeiten die du so aufm Rechner hast (die auch noch nahezu identisch sind)? Du hast dein Urlaubsfoto vom Mt. Rushmore ... solang die doof ist wird die nicht wissen was das ist, erst wenn die ne andere Bilddatenbank findet und darin eben auch schon nen paar 100.000 andere Bilder hinterlegt sind die behaupten das wäre Mt. Rushmore kann die dir helfen. Wie soll die also wirklich "nur-lokal" arbeiten?
Member: dertowa
dertowa May 24, 2024 at 12:03:01 (UTC)
Goto Top
Zitat von @max:

Das ist genau der Grund, warum es nur mit den neuen ARM Prozessoren mit NPU funktioniert, weil es nur so performant möglich ist, das im Hintergrund zu machen.

Salut,

ich verfolge das Thema nur am Rande, aber um auf den Punkt gerade einzugehen.
Das scheint genauso scheinheilig wie "Windows 11 läuft nicht auf Systemen vor xxxx".
https://www.deskmodder.de/blog/2024/05/24/windows-11-24h2-recall-auch-au ...

Grüße
ToWa
Member: max
max May 24, 2024 updated at 16:04:25 (UTC)
Goto Top
@maretz,

Und solang das auch nur auf deinem PC passiert wäre das ganze auch noch irgendwie hinnehmbar. Was ist aber wenn die "lokale KI" (die es so nicht gibt) eben mit der "Mutti-KI" bei MS, Google und sonstwo diskutiert?

Mit Windows 11 für ARM gibt es eine neue lokale KI mit Hilfe der NPU extra für "Recall". Diese wird am 18. Juni 2024 für alle verfügbar sein, die einen Copilot+ PC bestellt haben. Auf PCs ohne NPU wird diese Funktion offiziell nicht möglich sein.

Nein, die telefoniert auch nicht nach Hause, das hat Microsoft klar gesagt und nochmal unterstrichen. Wenn die sich daran halten, dann geht das nur lokal. Jetzt etwas anderes zu unterstellen ist Mutmaßung und nichts anderes.

ich verfolge das Thema nur am Rande, aber um auf den Punkt gerade einzugehen.
Das scheint genauso scheinheilig wie "Windows 11 läuft nicht auf Systemen vor xxxx".

Die neuen Snapdragon X Elite ARM Prozessoren können zur ihrer 12 Kern CPU Leistung zusätzlich 45 TOPS (Trillion Operations) pro Sekunde per NPU verarbeiten, das kann kein aktueller Intel oder AMD Prozessor (egal wieviel Kerne er noch zusätzlich hat). Deshalb ist das nur mit den neuen Prozessoren performant möglich! Da ist nichts Scheinheiliges dran.

Neue Technik, neue Möglichkeiten.

Was kommen wird, ist, dass Intel und AMD auch CPUs mit leistungsfähigen NPUs vorstellen werden. Daran arbeiten sie bekanntlich schon. Oder sie stellen eigene ARM-CPUs vor. Die Zukunft wird es zeigen.

Sicherlich kann man Recall auch mit Hacks oder Tricks auf normalen CPUs von heute starten, aber dann fehlen ca. 45 Billionen Operationen pro Sekunde. Ich kann mir gut vorstellen, welche Auswirkungen das auf die Performance hat face-wink

@max
Member: max
max May 24, 2024 at 13:38:00 (UTC)
Goto Top
@Marabunta

Aber es wird nach Hause gefunkt, selbst wenn es nicht die Daten selbst sind.

Ja, aber das ist ein generelles Problem, an dem der Gesetzgeber bereits arbeitet. Solange man die "Telemetrie"-Daten nicht komplett abschalten kann, verstößt Windows und auch Office gegen die DSGVO. Siehe dazu M365 (O365) Business nun DSGVO konform oder nicht?.

Ich wünsche mir auch, dass man das ganz abschalten kann.

Mit "Microsoft Recall" und der lokalen KI hat das allerdings wenig zu tun. Hier versichert Microsoft, dass diese nur "lokal" läuft. Wenn das stimmt, was sicherlich viele Admins in den nächsten Wochen überprüfen werden, ist das unbedenklich und die Panikmache um den Datenschutz in diesem Fall völlig unnötig.

@max
Member: chriscar
chriscar May 24, 2024 at 14:29:25 (UTC)
Goto Top
Zitat von @max:
Diese neuen Snapdragon X Elite ARM Prozessoren können zur ihrer 12 Kern CPU Leistung zusätzlich 45 TOPS (Trillion Operations) pro Sekunde per NPU verarbeiten, das kann kein aktueller Intel oder AMD Prozessor (egal wieviel Kerne er noch zusätzlich hat). Deshalb ist das nur mit den neuen Prozessoren performant möglich!

Die CPU "AMD Ryzen 5 8600G" hat ja auch eine NPU. Ist die weniger leistungsfähig als die in den von Dir erwähnten ARM-Prozessoren?
Member: Run-dd
Run-dd May 24, 2024 at 14:30:28 (UTC)
Goto Top
Mit Verlaub, ich halte es für reichlich naiv nach den Erfahrungen der letzten 15 Jahre Microsoft zu unterstellen, es würde sich darauf beschränken den Nutzer seine lokalen Daten zu lassen.
Deiner Argumentation nach wird alles lokal berechnet also mit der von mir bezahlten Hardware mit dem von mir bezahlten Strom und am Ende lädt MS das ganze aus welchen Gründen (Backup, gesetzliche Vorgaben) auch immer in ihre Cloud.
Und einen Großteil der Menschen wird es nicht stören.
Und wenn jetzt der Einwand kommt, man könnte es ja deaktivieren - Nein 98% der User schaffen das aufgrund der dark pattern nicht.
Member: maretz
maretz May 24, 2024 at 14:41:34 (UTC)
Goto Top
Es ist doch keine Frage der CPU Geschwindigkeit... Es ist eine Frage des Datenmaterials. Wenn du eine KI (untrainiert) bekommst muss die doch irgendwie lernen. Du kannst auch ein super hochintelligentes Genie als Kind haben - stelle es in nen leeren Raum und gib den ggf. 1-2 Comics zu lesen (die Bilder/Texte/... die du so auf dem Rechner hast) - woher soll das Kind das Wissen erhalten?

Also - woher glaubst du soll die KI das Wissen erhalten? Und selbst wenn man jetzt sagen würde "dann nehm ich nen Grund-Datenbestand" dann muss ja auch dieser irgendwoher kommen. Woher soll eben sonst deine KI wissen das es dein Bild von Mt. Rushmore ist und nich nur nen Maulwurfshügel wenn du nach "Berg" suchst. Glaubst du wirklich das IRGENDEIN Konzern (und nich nur MS, Apple, Google, Facebook, alles dasselbe) da nicht irgendwelche Begehrlichkeiten hätte? Selbst wenns zu Anfang nich kommt - ich würde davon ausgehen das irgendwo das Servicepack 17 kommt was dann sagt "um Kundenerfahrungen und Trefferquote zu erhöhen ist ab jetzt ....". Und ne KI zu trainieren ist noch relativ einfach, versuch dann mal deiner KI das VERGESSEN beizubringen? (Bier in den Rechner schütten würde prinzipiell gehen, hat aber noch ein paar andere seiteneffekte dann)
Member: max
max May 24, 2024 updated at 16:06:26 (UTC)
Goto Top
@chriscar

Es stimmt, AMD und auch Intel haben bereits einige CPUs mit NPU. Allerdings in einem eher kleinen Bereich.

Laut den technischen Spezifikationen von AMD bietet die NPU des Ryzen 5 8600G bis zu 16 Trillion Operations pro Sekunde (TOPS) Rechenleistung für KI-Workloads.

Die Intel NPU in den neuen Meteor Lake/Core Ultra Prozessoren kann laut technischen Spezifikationen bis zu 11 TOPS (Trillion Operations pro Sekunde) dedizierte NPU-Leistung liefern.

Theoretisch könnte man damit "Recall" starten. Ob Microsoft "Recall" für diese CPUs freigeben wird, kann ich leider auch nicht sagen. Mich wundert dann nur der Aufwand von Microsoft ein Windows 11 komplett auf ARM zu portieren.

@Run-dd

... Microsoft zu unterstellen, es würde sich darauf beschränken den Nutzer seine lokalen Daten zu lassen.

Bevor jetzt wilde Spekulationen aufkommen, warten wir einfach den 18. Juni ab. Dann sollen die ersten Copilot+ PCs ausgeliefert werden. Ich bin mir sicher, dass einige IT-Spezialisten dies überprüfen und uns alle informieren werden.

face-wink

@max
Member: maretz
maretz May 24, 2024 at 14:49:14 (UTC)
Goto Top
Lustig - dasselbe Argument wie bei Open-Source... is ja sicher weil ja zig 1000 leute den code prüfen können... also... ausser bei kleinigkeiten wie log4j, heartbleed,... Zumal ja auch bei jedem Anbieter (und ganz explizit - ms macht nix anderes als 500 andere Konzerne auch!) das nich bewusst wäre und die damit auch keine Möglichkeit haben Dinge vernünftig zu verbergen... Und in x Jahren hörst du dann (wie schonmal bei MS-Produkten) das versehentlich doch Daten gespeichert und übertragen wurden aber man das gar nich wollte ...

Es is aber ja einfach: Wers nutzen will - viel Spass, auch an der KI wirds eh nich mehr vorbeikommen. Man muss sich halt nur überlegen ob es da wirklich immer und überall sinn macht... Und wo die wirkliche Hilfe ist - bis heute kommt mein Rechner auch ohne KI noch ganz gut klar und ich finde noch alles was ich brauche...
Member: max
max May 24, 2024 updated at 16:07:22 (UTC)
Goto Top
@maretz

Es ist doch keine Frage der CPU Geschwindigkeit...

Stimmt, bei der KI ist es die NPU face-smile

Es ist eine Frage des Datenmaterials. Wenn du eine KI (untrainiert) bekommst muss die doch irgendwie lernen.

Wer sagt, dass die neue KI, die in ARM Windows 11 integriert ist, untrainiert ist?

Sie wird die Grundlagen beherrschen. Schon heute kann man zum Beispiel die KI "LLaMa von Facebook" (AI Research) komplett lokal auf seinem Rechner laufen lassen. Ohne eine einzige Verbindung zu einem Facebook-Server. Und das Wissen dieses Open Source Sprachmodells ist bereits gigantisch. Die neuste Version LLaMA 2, die in Zusammenarbeit mit Microsoft entwickelt wurde (!), liegt in drei Größen vor: 7 Milliarden, 13 Milliarden sowie 70 Milliarden Parameter. Das sollte für Bild- und Texterkennung locker reichen.

Derzeit werden noch erhebliche CPU- und GPU-Ressourcen (ein NPU-Ersatz) benötigt, um es flüssig auf dem eigenen PC laufen zu lassen. Viele Hersteller, darunter auch Microsoft, arbeiten an kleinen KIs/AIs, die lokal laufen und keine Verbindung zum Hersteller benötigen.

Bei Apple läuft bereits eine KI zur Erkennung von Szenen und Bereichen in der Foto-App für iPhone, iPad oder MacOS ohne Verbindung zu einem Apple-Server. Vieles ist schon da, man sieht es nur nicht.

@max
Member: max
max May 24, 2024 at 15:02:19 (UTC)
Goto Top
@maretz,

das nich bewusst wäre und die damit auch keine Möglichkeit haben Dinge vernünftig zu verbergen...

Bei einer KI mit so vielen Daten würde es im Netzwerkverkehr sicher schnell auffallen, wenn Microsoft anfangen würde, riesige Datenmengen auf ihre Server zu übertragen. Ich denke, dass die IT-Spezialisten damit umgehen können.

Man muss sich halt nur überlegen ob es da wirklich immer und überall sinn macht..

Wie alles im Leben kann man es positiv oder negativ sehen. Ich bin Optimist.

face-wink

@max
Member: maretz
maretz May 24, 2024 at 15:10:38 (UTC)
Goto Top
Ok - und was glaubst du woher deine LLaMa die Daten bekommen hat? Meinst du da is Michael Meier beigegangen und hat bei Facebook irgendwo hinten im Office nen Buch abgetippt? Und Manuela Müller is mit der Kamara durch die Gegend gelaufen und hat Fotos geknipst (und dokumentiert)? Und da kannst du jetzt natürlich einen BELIEBIGEN Anbieter einsetzen...

Aber OK, diese Daten sind ja schon da... Jetzt kannst du aber den nächsten Schritt mal überlegen. Glaubst du in 5 - 10 Jahren könntest du als Microsoft noch hingehen und sagen "wir haben die KI mitm Bestand von 2024 drin"? Und da würde auch bei MS niemand auf die Idee kommen - warte mal, wir hätten einen gigantischen Wettbewerbsvorteil wenn wir den Datenbestand auch zurückspielen? (Und nochmal - im besten Fall Anonym?). Aber warum sollte ein Konzern sowas machen - MS arbeitet doch als Gemeinnützige Organisation, oder? Die sind doch nicht etwa gewinnorientiert?

Du darfst aber noch gerne nen Schritt in die andere Richtung machen. OK, MS sagt ggf. "wir nutzen die nicht". Warte mal, wieviele staatliche Behörden (und ggf. auch dann irgendwelche "Hacker") hätten ein Interesse daran? Wäre es nicht für jede staatliche Behörde schön wenn die ne Suchanfrage über jeden Rechner im Land (und ausserhalb...) machen könnten? Natürlich würde sowas nur nen "Schurkenstaat" machen... In DE waren ja noch nie begehrlichkeiten zur Umgehung des Datenschutzes zwecks Strafverfolgung... Und in London hat du ja auch die Kamaras nur als Attrappe und als Vogel-Nistkästen... Und die "generelle Vorratsdatenspeicherung" wird ja auch nie diskutiert - selbst wenns schon div. male abgeschmettert wurde

Hier ist halt das Problem - es ist wieder eine Technik die eben sehr viel Potential bietet... aber eben in gute wie auch schlechte richtungen...
Member: maretz
maretz May 24, 2024 at 15:13:42 (UTC)
Goto Top
Riesige Datenmengen? Warum? Du musst ja nicht immer alles "von 0" übertragen... und auch nicht alles in wenigen Minuten (heute ja idR kein Problem mehr da du nicht davon ausgehst das jemand ne Einwahlverbindung hat und du nach 5 minuten rausfliegst).

Und natürlich kann man das optimistisch sehen - tun ja die meisten, deshalb sind ja die generellen Einstellungen üblicherweise "mir egal, hau raus was geht"... ob das immer ne gute Idee ist darf man sich selbst überlegen... Es gibt da auch kein "Richtig" oder "Falsch", es gibt nur ein "Für mich so entschieden"
Member: max
max May 24, 2024 updated at 16:09:12 (UTC)
Goto Top
@maretz

Sorry, aber hier geht es nur um das neue Microsoft "Recall" Feature. Der Rest gehört in eine andere Diskussion.

Ich werde versuchen, so einfach wie möglich zu erklären, was ich von der Präsentation, dem Gesagten und dem Hands-On für Recall gesehen habe. Ob das genau so ist, kann ich nicht bestätigen. Es ist eine Möglichkeit, die ich überprüfen werde, sobald mein Copilot+ PC bei mir zu Hause eintrifft. Ich bin selbst Entwickler und arbeite und entwickle täglich mit KI und integriere KI auch in Produkte:

Die lokale KI von "Recall" ist dafür da, den Bildschirm des Nutzers permanent aufzunehmen und zu analysieren. Diese Daten werden von der NPU im Hintergrund superschnell in das KI-Datenformat umgewandelt und hier und da ein Screenshot gemacht, um sie später wieder als Mensch zu identifizieren (reine Daten können so abstrakt sein).

Es wird mit diesen Daten ein Suchindex erstellt der lokal gespeichert wird. Die Erkennung wie Bild und Text erfolgt durch das Hintergrundwissen der lokalen KI. Personen, Gegenstände, Berge, Farben, Landschaften, Texte, Sprachen etc. zu erkennen ist kein Problem mehr (Apple macht das heute schon überall). Die Daten, die für "Recall" benötigt werden, sind Deine eigenen lokalen Daten.

Damit kann dir später auf Anfrage der KI-Assistent von "Recall" bei der Suche nach einem Bild, einer Präsentation, einem Text oder einer Mail etc. helfen die Daten wieder zu finden (recall). Die Hands-on der Veranstaltung machen dies sehr deutlich.

Wenn Microsoft diese Daten übertragen würde, wären das sehr viele Daten, sonst würde "Recall" keinen Sinn machen (die Daten werden laut Microsoft sekündlich gespeichert). Selbst Zusammenfassungen der Daten wären noch sehr umfangreich und würden in mehrere GB gehen. Natürlich kann Microsoft in Zukunft das Hintergrundwissen von "Recall" verbessern und aktualisieren, aber das würde den Index deiner Daten nicht beeinflussen. Wie oben schon erwähnt, ist "Recall" nichts anderes als ein großer lokaler Suchindex auf deiner Maschine, der mit Hilfe einer KI leicht durchsuchbar gemacht wird.

Nicht mehr, nicht weniger.

Ich versuche hier nicht, die Leute für das Feature zu gewinnen, ich will es nur richtig stellen und erklären. Die Angst, die hier aufkommt, ist wahrscheinlich unbegründet. Die Datenschutz-Panik, die durch neue Funktionen ausgelöst wird, ist mittlerweile überwältigend.

@max
Member: DivideByZero
DivideByZero May 24, 2024 updated at 18:34:56 (UTC)
Goto Top
Moin,

Zitat von @max:
Sorry, aber hier geht es nur um das neue Microsoft "Recall" Feature. Der Rest gehört in eine andere Diskussion.
Ja, genau. Wenn Du Dir nun Deine Beiträge durchliest, dann sieht man: Du bist begeistert von den Möglichkeiten, sowohl von Hardware, als auch Software. Das sei Dir gegönnt. Umgekehrt gilt das Weniger: wer das nicht toll findet, wird von Dir abgestempelt. Das ist aber nicht richtig.

Die lokale KI von "Recall" ist dafür da, den Bildschirm des Nutzers permanent aufzunehmen und zu analysieren. Diese Daten werden von der NPU im Hintergrund superschnell in das KI-Datenformat umgewandelt und hier und da ein Screenshot gemacht, um sie später wieder als Mensch zu identifizieren (reine Daten können so abstrakt sein).
Das reicht dann auch schon. Denn genau hier liegt ein ganz wesentliches Problem: es werden Verhaltensmuster eines Menschen automatisiert, exakt und ziemlich vollständig erfasst. Das weckt Begehrlichkeiten. Da muss nicht Microsoft bemüht werden. Wenn das auf einem Unternehmens-PC läuft, ist anschließend eine perfekte Arbeitsüberwachung und Leistungsüberwachung möglich. Und das darf nun einmal nicht sein. Und das ist auch richtig so.

Genau dieses Feature macht Recall zu etwas ganz anderem, als eine lokale, KI-gestützte Suchmaschine für alles, was schon da ist. Denn es wird nicht einfach das vorhandene komfortabel ausgewertet, sondern es werden neue Daten in einer allumfassenden Art und Weise gesammelt, die es so vorher nicht gab, die dann aber "überall" unter Windows vorhanden sind.

Du hast Dich sehr nur auf eine rein lokale Verarbeitung fokussiert. Es ist tatsächlich egal, ob solch umfassende Datenerfassung lokal oder in der Cloud stattfindet. Sie erlaubt als "Datenschatz" extrem niedrigschwellig die Überwachung der gesamten Berufstätigkeit (wenn der PC/Laptop wesentliches Arbeitsinstrument ist) oder des Privatlebens (wenn er dort denn noch eingesetzt wird). Eine Beschlagnahme oder ein Diebstahl reicht, und alles wird auf dem Silbertablett serviert.

Bei Menschen gibt es recht simple Zusammenhänge: erfinde neue extrem leistungsfähige Werkzeuge, und dann werden sie auch eingesetzt. Und das wird eben höchst problematisch dort, wo ein Missbrauch nur einen Klick entfernt ist. Die Menschheitsgeschichte lehrt, dass es diesen Missbrauch dann eines Tages geben wird, egal, was heute gesagt wird. Daher lautet die richtige Lehre: wehret den Anfängen. Bedeutet das, dass ggf. nicht das Maximum an Komfort möglich ist? Ja. Bedeutet das, dass wir in die Steinzeit zurückfallen: natürlich nicht.

Nicht alles, was technisch geht, ist sinnvoll in der Anwendung (Beispiel: die Imitation von Stimmen durch KI ist wirklich ein technisch hoch interessantes, aber eben brandgefährliches Pflaster -- Scarlett Johansson).

Das wird in dem Artikel ebenfalls thematisiert, und m.M.n. vollkommen zu recht.

Und damit Du das gleich richtig einordnest: ich liebe technische Werkzeuge, die meinen Workflow produktiver machen. Aber ich abstrahiere auch und sehe Gefahren von bestimmten Technologien. Weder möchte ich, dass das Wissen um den Bau von Atombomben jedermann zur Verfügung steht, noch möchte ich, dass hochleistungsfähige Überwachungswerkzeuge flächendeckend eingesetzt werden. Und genau das kann Recall mit einem Fingerschnipp werden. Und die NSA zeigt uns jeden Tag, dass trotz Snowden, trotz des Wissens um die Datensammelei und Überwachung, einfach weitergemacht wird. Es ist nicht gut, wenn der Weg dahin noch mehr und mehr unterstützt wird.

Gruß

DivideByZero
Member: maretz
maretz May 24, 2024 at 18:51:55 (UTC)
Goto Top
naja - grad zu der "begeisterung" das ja immer schön der Bildschirm aufgenommen wird: Das mag ja so lange "nett" sein wie man den Rechner wirklich alleine nutzt und man davon ausgeht das man dem Anbieter vertraut das der nix überträgt... Wenn jetzt aber zB. der Aussendienstmitarbeiter Abends sein Konto prüft (oder den dänischen Hoppelwestern guckt) ist das ggf. nicht ganz so toll wenn die KI der Firma direkt mal mitteilt welche Vorlieben und Kontostände der so hat...

Der nächste Punkt wäre dann auch noch ne gewisse rechtliche Unsicherheit... Jetzt machen wir nen Teams-Call, ggf. sogar noch mit Video und später bekomme ich mit das hier ne Aufzeichnung war und/oder das die Daten doch rausgegangen sind. Bei den ganzen Abmahnanwälten usw. ein grosser Spass...

Und nochmal - wer es nutzen MÖCHTE - viel Spass... Ich persönlich bin eben nich so begeistert davon wenn permanent mein Bildschirm analysiert wird damit mir irgendeine KI ne Textverbesserung anbietet oder sonstwas...

Was das Thema "Datenschutz-Panik" angeht: Nun, kann man so sagen...oder mal überlegen das diese "Panik" es dir heute trotzdem erlaubt das es eben keine Vorratsdatenspeicherung gibt, das du heute mitm Auto fahren kannst und nur weil du mit 120 statt 100 zwischen 2 Mautbrücken trotzdem kein Ticket bekommst und viele andere Dinge... Es gibt ja genug Länder an denen das nicht so ist - komisch das eher wenige dahin wollen... Und natürlich muss man auch da selbst abwägen was einem dieses "Feature" wert ist. Mir persönlich (!) wäre das eben nicht mal 2W strom extra wert, das darfst du aber natüriich völlig anders bewerten und auch das hat jeder zu akzeptieren (zumindest solang es eben deine Daten bleiben - was passiert wenn plötzlich ohne Einwilligung Daten von fremden verarbeitet werden müssen irgendwann Richter klären...)
Member: max
max May 25, 2024 updated at 12:48:35 (UTC)
Goto Top
...wer das nicht toll findet, wird von Dir abgestempelt. Das ist aber nicht richtig.

Nicht das ich wüsste.

Ich glaube, dass einige hier zu viele Filme schauen. Das meiste was ich hier beschrieben habe gibt es bereits, ein iPhone kann Objekte erkennen und Personen finden, die Texterkennung funktioniert auf Bildern, PDFs und Videos etc. einwandfrei. Die NPU ist seit dem iPhone 8 Standard. Das sind alles schon KI-Prozesse, die im Hintergrund laufen. Ähnlich sieht es bei Android aus, das laut Google (Gemmini) demnächst noch weiter ausgebaut werden soll. "Recall" wird einfach ein weiterer Hintergrundprozess auf neuer Hardware sein. Die meisten Nutzer werden sich nicht daran stören, es nicht merken und nichts Genaues darüber wissen. Das ist keine Zukunftsmusik, das ist Stand heute. Unternehmen haben besondere Rechte an ihren eigenen PCs, daran ändert auch ein KI-Index nichts.

Wenn ein Computer beschlagnahmt wird, ist es völlig egal, ob da ein Suchindex einer KI drauf ist. Die Behörden haben dann sowieso alle Daten.

Jeder der in Zukunft Windows 11 nutzt wird eine KI drin haben, schon heute ist Copilot tief in das Windows Ökosystem integriert. Sehr viele benutzen es bereits und mit jedem Update wird es mehr. Das gilt auch für das Apple-Universum.

Das muss natürlich niemand nutzen. Ich benutze auch Linux und das kann viel Spaß machen. Aber irgendwann wird es uns alle treffen, wenn wir technisch auf dem neuesten Stand bleiben wollen. Meist merken wir es gar nicht, und dieser Aufschrei der Empörung geht schnell wieder im allgemeinen Rauschen unter. Datenschutzbedenken sollten auch verhältnismäßig sein und nicht gleich an eine Weltverschwörung erinnern.

Just My 2 Cent.

@max
Member: HansFenner
HansFenner May 27, 2024 at 22:37:55 (UTC)
Goto Top
Ich habe dieses KI-Zeug in der Vergangenheit nie vermisst, ich brauch es auch heute nicht und sehe keinen Vorteil in der Zukunft damit. Warum sollte so etwas also auf meinem PC laufen? Solange ich es abstellen oder deinstallieren kann, kein Problem.

Allerdings sind in meinem Umfeld immer weniger PC mit Windows ausgerüstet. Privat nutze ich nur noch Linux. Ich muss mich also nicht mehr aufregen ;)

Der springende Punkt ist doch, dass immer weniger Leute Konzernen wie Microsoft vertrauen, wenn diese von Privatsphäre schwafeln.