EPA - Laut der Gematik ist die EPA doch sicher - weil Hacken verboten
Moin Zusammen,
kleiner Tipp im Vorfeld. Sich jetzt zu zwicken um zu prüfen ob das jetzt nur ein ganz schlechter Traum ist, wird hier leider nicht funktionieren ... das habe ich schon mehrfach selber gerade gemacht und auch schon mehrfach nachgeschaut, dass heute ja nicht der 1. April ist. 😔
Quelle:
https://www.gematik.de/newsroom/news-detail/aktuelles-stellungnahme-zum- ...
🙈
Gruss Alex
kleiner Tipp im Vorfeld. Sich jetzt zu zwicken um zu prüfen ob das jetzt nur ein ganz schlechter Traum ist, wird hier leider nicht funktionieren ... das habe ich schon mehrfach selber gerade gemacht und auch schon mehrfach nachgeschaut, dass heute ja nicht der 1. April ist. 😔
"Unberechtigte Zugriffe auf die ePA sind strafbar und können nicht nur Geld-, sondern auch Freiheitsstrafen nach sich ziehen.“
„Die elektronischen Patientenakten aller Versicherten bundesweit sind somit gut geschützt.“
"Grundsätzlich gilt weiterhin: Die ePA für alle wurde und wird mit höchsten und modernsten Sicherheitsstandards gebaut, welche die gematik zusammen mit den obersten Sicherheits- und Datenschutzbehörden wie dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) entwickelt und abstimmt."
Quelle:
https://www.gematik.de/newsroom/news-detail/aktuelles-stellungnahme-zum- ...
🙈
Gruss Alex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 670579
Url: https://administrator.de/knowledge/epa-laut-der-gematik-ist-die-epa-doch-sicher-weil-hacken-verboten-670579.html
Ausgedruckt am: 22.02.2025 um 04:02 Uhr
55 Kommentare
Neuester Kommentar

Verbotten ..... prüffen...spättestens
Hier sieht's auch nicht besser aus 🙃.Hat deine Tastatur Tourette 🤣?
verbotten
www.youtube.com/watch?v=1XK5-n4rR7QIch kenne einen Bot,
Ihr Name ist Anna, Anna heißt der Bot,
Sie kann euch schelten, so haft schelten,
Sie räumt in unserem Kanal auf
Ich erzähle dir, ich kenne einen Bot.
XD
Egal wie lustig das alles klingt, im Endeffekt sind dann alle Daten früher oder später frei im Internet verfügbar. Auch von denen die wiedersprochen haben. Dann wird wieder diskutiert und neu entschieden. Aber die Daten sind dann halt schon weg.
Stefan
Stefan
Für Interessierte hier thematisch passende Vorträge vom letzten Congress:
ePA: https://media.ccc.de/v/38c3-konnte-bisher-noch-nie-gehackt-werden-die-el ...
Strafrecht: https://media.ccc.de/v/38c3-was-lange-whrt-wird-endlich-gut-die-modernis ...
Lücken finden: https://media.ccc.de/v/38c3-sicherheitslcke-gefunden-und-nun
Und mein aktueller Lieblingsvortrag, wenns um Cloud und Datensicherheit geht:
https://media.ccc.de/v/38c3-wir-wissen-wo-dein-auto-steht-volksdaten-von ... (erster Teil technisch, zweiter Teil sozial/politikwissenschaftlich)
Grüße
ePA: https://media.ccc.de/v/38c3-konnte-bisher-noch-nie-gehackt-werden-die-el ...
Strafrecht: https://media.ccc.de/v/38c3-was-lange-whrt-wird-endlich-gut-die-modernis ...
Lücken finden: https://media.ccc.de/v/38c3-sicherheitslcke-gefunden-und-nun
Und mein aktueller Lieblingsvortrag, wenns um Cloud und Datensicherheit geht:
https://media.ccc.de/v/38c3-wir-wissen-wo-dein-auto-steht-volksdaten-von ... (erster Teil technisch, zweiter Teil sozial/politikwissenschaftlich)
Grüße
Ihr seht das viel zu eng.
Was sind schon potentiell unsichere Patientenakten deren Inhalt "besonders schützenswerte personenbezogene" Daten sind, wenn der Zweck die Mittel heiligt.
Und so hat die ehemalige Vorsitzende des Ethik Rates Alena Buyx gestern kund getan:
"<In der kommenden Woche wird die elektronische Patientenakte für alle eingeführt. Sie bringt so viele Vorteile, dass man das Risiko von Datenlecks eingehen sollte<, sagt die Medizin-Ethikerin Alena Buyx"
https://www.zeit.de/2025/02/elektronische-patientenakte-krankenversicher ...
Bei solchen Äußerungen kann ich gar nicht so viel essen wie ich ko++en könnte.
Manuel
Was sind schon potentiell unsichere Patientenakten deren Inhalt "besonders schützenswerte personenbezogene" Daten sind, wenn der Zweck die Mittel heiligt.
Und so hat die ehemalige Vorsitzende des Ethik Rates Alena Buyx gestern kund getan:
"<In der kommenden Woche wird die elektronische Patientenakte für alle eingeführt. Sie bringt so viele Vorteile, dass man das Risiko von Datenlecks eingehen sollte<, sagt die Medizin-Ethikerin Alena Buyx"
https://www.zeit.de/2025/02/elektronische-patientenakte-krankenversicher ...
Bei solchen Äußerungen kann ich gar nicht so viel essen wie ich ko++en könnte.
Manuel
In einer Demokratie würden ggf. solche Themen abgestimmt.
Meine Krankenkasse hat mich natürlich aktiv auf den ePA Widerruf hingewiesen, ebenso wie jedes 3. Quartal, wenn ich auf die bisher nicht in Anspruch genommenen Leistungen hingewiesen werde.
Da ich auch Kunden in dem Umfeld habe weiß ich, dass man ihnen das Leben schwer macht und zur ePA hin erzieht.
Meine Krankenkasse hat mich natürlich aktiv auf den ePA Widerruf hingewiesen, ebenso wie jedes 3. Quartal, wenn ich auf die bisher nicht in Anspruch genommenen Leistungen hingewiesen werde.
Da ich auch Kunden in dem Umfeld habe weiß ich, dass man ihnen das Leben schwer macht und zur ePA hin erzieht.
Ich rufe explizit NICHT zu einer Straftat auf, aber mutmaßlich werden die DSGVO-Probleme mit der ePA nur gelöst, wenn die Patientendaten von Bundespolitikern öffentlich zum Download ins Internet gestellt werden.
Ich behaupte, es wäre ausreichend, das für einen Bundesminister zu machen und in maximal zwei Wochen ist das Ding sicherer als Fort Knox, oder wahlweise das Projekt wegen Undurchführbarkeit eingestampft.
Ich behaupte, es wäre ausreichend, das für einen Bundesminister zu machen und in maximal zwei Wochen ist das Ding sicherer als Fort Knox, oder wahlweise das Projekt wegen Undurchführbarkeit eingestampft.
Zitat von @AnkhMorpork:
Da lacht der privat Versicherte sich ins Fäustle - noch. Ach wär'ich doch reich wie ein Scheich ...
Da lacht der privat Versicherte sich ins Fäustle - noch. Ach wär'ich doch reich wie ein Scheich ...
nicht wirklich, die Privatversicherungen nutzen die ePA auch schon, allerdings in der noch etwas sichereren Variante 2.6 - ein Teil der Probleme wurde erst mit 3.0 eingeführt xD
Zitat von @Visucius:
Und bezahlt von "diesem" Staat
Magister in Philosophie und Soziologie, erwartest du wirklich mehr von Geisteswissenschaftlern als inhaltsloses "Gelaber"?
Und bezahlt von "diesem" Staat
Der Anfangsverdacht ist gegeben, wenn man ihre Ausführungen zur Aufarbeitung der Covid-Themen betrachtet, da muss man nichtmal "Alternativer" sein.
Zitat von @Visucius:
Und bezahlt von "diesem" Staat
Magister in Philosophie und Soziologie, erwartest du wirklich mehr von Geisteswissenschaftlern als inhaltsloses "Gelaber"?
Und bezahlt von "diesem" Staat
Diese Aussagen sind dermaßen unverschämt und herablassend, dass es mir weh tut.
Lasst das bitte, das hat mit einer Diskussion nichts zu tun.
Zitat von @theDevilsLettuce:
Magister in Philosophie und Soziologie, erwartest du wirklich mehr von Geisteswissenschaftlern als inhaltsloses "Gelaber"?
Magister in Philosophie und Soziologie, erwartest du wirklich mehr von Geisteswissenschaftlern als inhaltsloses "Gelaber"?
Das ist das Problem der Regierung und der Parlamente: Da hocken ein Haufen Leute drin, die keine Ahnung von der Materie haben und meinen es besser als die Fachleute zu wissen. Die meisten von denen haben ja nicht einmal in einem produktiven Job gearbeitet.
lks
Zitat von @kreuzberger:
Ich weiß gar nicht was ihr habt . . . bei rot über 'ne Ampel ist ja schliesslich auch verboten. Und sowas macht von euch ja keiner, stimmts?
Ich weiß gar nicht was ihr habt . . . bei rot über 'ne Ampel ist ja schliesslich auch verboten. Und sowas macht von euch ja keiner, stimmts?
Zumindest ich hänge an meinem Führerschein. Und außerdem ist das nicht grundsätzlich verboten. es gibt Ausnahmen, in denen man über eine rote Ampeöl fahren darf.
lks
Der Anfangsverdacht ist gegeben, ...
Was heißt "Anfangsverdacht"?! Was diese Person anstellt, kann man seit 5 Jahren in aller Öffentlichkeit und in unterschiedlichen Situationen sehen und sich ne Meinung bilden.
Ich weiß ja nicht, wie lange andere benötigen um sich ne Meinung über jemanden zu bilden. Also bei mir gibts seit 4,5 Jahren eigentlich nur Bestätigungen der Schublade. Aber die Justiz ist ja anderweitig "engagiert" und erhält Ihr Geld ja vom gleichen Staat, wie diese Unperson.
Diese Aussagen sind dermaßen unverschämt und herablassend, dass es mir weh tut.
Gut, dass das völlig irrelevant ist! Ich war monatelang vom öffentlichen Leben ausgeschlossen. Hat auch niemanden interessiert!Zitat von @Lochkartenstanzer:
Das ist das Problem der Regierung und der Parlamente: Da hocken ein Haufen Leute drin, die keine Ahnung von der Materie haben und meinen es besser als die Fachleute zu wissen. Die meisten von denen haben ja nicht einmal in einem produktiven Job gearbeitet.
lks
Zitat von @theDevilsLettuce:
Magister in Philosophie und Soziologie, erwartest du wirklich mehr von Geisteswissenschaftlern als inhaltsloses "Gelaber"?
Magister in Philosophie und Soziologie, erwartest du wirklich mehr von Geisteswissenschaftlern als inhaltsloses "Gelaber"?
Das ist das Problem der Regierung und der Parlamente: Da hocken ein Haufen Leute drin, die keine Ahnung von der Materie haben und meinen es besser als die Fachleute zu wissen. Die meisten von denen haben ja nicht einmal in einem produktiven Job gearbeitet.
lks
Nein, das ist eine völlig falsche Vorstellung von Politik.
NIEMAND kann auch nur Ansatzweise genug wissen um das entscheiden zu können. Deshalb haben Abgeordnete auch alle ein Team hinter sich, die sich in einzelne Punkte einlesen und ihnen dann einen kurzen Abriss geben über Pro- und Kontra.
Politiker müssen sich alle Seiten anhören, verstehen und dann entscheiden was für die Allgemeinheit am besten ist.
Ob das immer klappt ist nicht der Punkt.
Der CEO hat (häufig) auch keine Ahnung von IT, trotzdem entscheidet der letztendlich darüber was gemacht wird oder auch nicht.
Viel viel wichtiger als Fachwissen in einem bestimmten Bereich ist es, dass man schnell neue Themen verstehen und abwägen kann.
Es hat sicher Vorteile, wenn der Gesundheitsminister Arzt ist. Trotzdem wird doch aber im Gesundheitsministerium über Krankenkassen, Finanzierung und IT dort entschieden. Was bringt es jetzt, dass Lauterbach Arzt ist?
Dieses pauschale auf "die da oben" schimpfen bringt nichts und ist auch nicht fair.
Läuft alles toll? Nein, sicher nicht. Aber zu sagen "Die haben einfach alle keine Ahnung" zeigt nur, wie wenig Ahnung man selbst von diesem Gebiet hat.
Zitat von @theDevilsLettuce:
Das ist das Problem der Regierung und der Parlamente: Da hocken ein Haufen Leute drin, die keine Ahnung von der Materie haben und meinen es besser als die Fachleute zu wissen. Die meisten von denen haben ja nicht einmal in einem produktiven Job gearbeitet.Dafuer haben sie doch ihre Berater aus der Wirtschaft. Kosten ueber Kosten fuer gesteuerten Lobbyismus.
Nun, ich hatte mich vor vielen Jahren mal bei der Gematik beworben. Immerhin fand man mich so interessant, dass man mich zu einem Gespräch eingeladen hatte.
Dort aber trat man mit einer derartigen Überheblichkeit und Arroganz mir gegenüber auf, dass ich von mir aus dort hätte mit solchen Vorgesetzten nicht arbeiten wollen. Man lies mich aber abblitzen, was mir diese Entscheidung so zu treffen vorwegnahm.
Abgesehen davon, dass man sich über meine privat zuhause unzureichende Technik lustig machte - ich hab eben keine 100.000-EURO-Firewall zuhause - fiel mir ein wesentlich wichtigerer Aspekt des Gedankengutes dort auf:
Der erste fundamentale Fehler, den man machen kann in der IT ist, zu glauben dass man sicher ist.
Mir wurde schwindlig vom innerlichen koppschüddeln.
Kreuzberger
Dort aber trat man mit einer derartigen Überheblichkeit und Arroganz mir gegenüber auf, dass ich von mir aus dort hätte mit solchen Vorgesetzten nicht arbeiten wollen. Man lies mich aber abblitzen, was mir diese Entscheidung so zu treffen vorwegnahm.
Abgesehen davon, dass man sich über meine privat zuhause unzureichende Technik lustig machte - ich hab eben keine 100.000-EURO-Firewall zuhause - fiel mir ein wesentlich wichtigerer Aspekt des Gedankengutes dort auf:
Der erste fundamentale Fehler, den man machen kann in der IT ist, zu glauben dass man sicher ist.
Mir wurde schwindlig vom innerlichen koppschüddeln.
Kreuzberger
Das ist nicht verwunderllich. Solche Institutionen dienen als Versorgungsstelle für abgehalfterte Politiker oder welche, die befürchten müssen nach der nächsten Wahl nicht mehr ins Parlament zu kommen. Oder die Führungsposten sind Belohnungen für treue Parteidienste. einfach mal schauen, wer da Führungsposten hat und wo die vorher waren. Besonders beliebt sind Aufsichtratsposten, die einander zugeschoben werden.
D.h. im Endeffekt: manche bekommen überdurchschnittlich viel zugesteckt, während die "Bauern" mit "Erdnüssen" abgespeist werden.
Ist überall bei den "regierungsnahen Unternehmen" so.
lks
D.h. im Endeffekt: manche bekommen überdurchschnittlich viel zugesteckt, während die "Bauern" mit "Erdnüssen" abgespeist werden.
Ist überall bei den "regierungsnahen Unternehmen" so.
lks
@Lochkartenstanzer
Das haben die alten schon in den 90ern vom Spiegel behauptet und Ihre jahrzehntealten Sammlungen günstig abgegeben!
Konnte sich ja niemand vorstellen, wo das noch hinführt:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Claas_Relotius
https://medieninsider.com/spiegel-kein-geld-mehr-von-gates-stiftung/2377 ...
Das haben die alten schon in den 90ern vom Spiegel behauptet und Ihre jahrzehntealten Sammlungen günstig abgegeben!
Konnte sich ja niemand vorstellen, wo das noch hinführt:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Claas_Relotius
https://medieninsider.com/spiegel-kein-geld-mehr-von-gates-stiftung/2377 ...
Zitat von @MysticFoxDE:
Moin @StefanKittel,
eben nicht, da fast eine Milliarde € Eigenkapital vorhanden.
Aber, wo kommt das ganze Geld her?
Moin @StefanKittel,
Klingt nach überschuldet für eine GmbH.
Insolvenz?
Insolvenz?
eben nicht, da fast eine Milliarde € Eigenkapital vorhanden.
Aber, wo kommt das ganze Geld her?
Von den Gesellschaftern, die da laut deren Webseite sind:
Die Gesellschafter der gematik sind das Bundesministerium für Gesundheit (BMG), die Bundesärztekammer (BÄK), die Bundeszahnärztekammer (BZÄK), der Deutsche Apothekerverband (DAV), die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV-SV), die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV).
Wer investiert schon so viel davon in ein Unternehmen, welches meinen bisherigen Nachforschungen nach, noch nie wirklich einen Gewinn abgeworfen hat und vor allem warum?
Wie aus der Liste oben zu ersehen, alle die aus "Zwangsabgaben" der Bürger, seien es Steuern, Krankenversicherungs- und Verbandbeiträge, bezahlt werden. Und die Firma dient offensichtlich dazu, diese Zwangsgelder geschickt umzuverteilen, ohne daß man direkt Mauschelei nachweisen kann. Man gründet private GmbHs, damit man nicht nachverfolgenkann, wo öffentliche Gelder hingehen. Wenn sie das direkt machen würden, hättte man ja einen Auskunftsanspruch.
lks
Ääähm, ich glaub man ist hier irgendwie auf dem Holzweg. Diese Gematik ist ein wie man sieht Bundeseigener Betrieb. Sowas gibt es häufig, dass ein Bundesland oder die Bundesrepublik Deutschland höchst selbst nicht eine Behörde für einen bestimmten Zweck, sondern eine Firma gründen. Landeseigene Betriebe z. B. sind oft Kindergärten. Die Gründe für sowas sind recht verschieden. Bei Kindergärten macht man es eben wegen der anderen Tarifoptionen.
Warum man die Gematik gründete kann man ja mal im Bundesministerium der Gesundheit nachfragen, da sollte man auch eine vernünftige Antwort dazu bekommen können.
Letztlich ist es eine Bundeseigene Firma mit - wenn man so will - einem Staatsauftrag.
Und da liegt dann der Hase im Pfeffer, eben das grundsätzliche Problem darin: es gib keine Konkurrenzsituation, die ausschlaggebend für eine Qualität wäre. Die Gematik selbst kontrolliert sich erst einmal selbst, die Leute darin sind für sich selbst wie eine Behörde, und die werden kaum kontrolliert und kritisiert von anderen Fachkompetenten Leuten. Es gibt eben nur solche wie aus dem CCC, die da genauer hinsehen. Jedoch hat der CCC keine Möglichkeit ausser über die Öffentlichkeit hier etwas zu bewirken.
Der Bundesrechnungshof könnte das zwar überprüfen, hat aber keine Rechtliche Handhabe hier einzuwirken. r kann eben nur prüfen und vorschlagen. Dem Bundesrechnungshof obliegt keine Sanktionsmöglichkeit.
Der Datenschutzbeauftragte des Bundes kann zwar auch die Sicherheit überprüfen, kann aber erst handeln wenn es zu spät ist. Abgesehen davon ist er völlig überlastet und kann der Sache angemessen vermutlich eh kaum reagieren.
Und da sind wir dann beim eigentlichen, ursprünglichen Symptom / Problem angelangt: die Technische Sicherheit der Daten. Und da ist es Unsinn sich darüber hier zu unterhalten, welche ggf. Verschwörungstheorien dazu geführt haben können. Es ist eben die grundlegende Funktionalität des Staates, dass man solche verwirrenden Konstruktionen wie bei der Gematik entwickelt.
Es ist nicht toll, aber Gang und Gäbe.
Kreuzberger
Warum man die Gematik gründete kann man ja mal im Bundesministerium der Gesundheit nachfragen, da sollte man auch eine vernünftige Antwort dazu bekommen können.
Letztlich ist es eine Bundeseigene Firma mit - wenn man so will - einem Staatsauftrag.
Und da liegt dann der Hase im Pfeffer, eben das grundsätzliche Problem darin: es gib keine Konkurrenzsituation, die ausschlaggebend für eine Qualität wäre. Die Gematik selbst kontrolliert sich erst einmal selbst, die Leute darin sind für sich selbst wie eine Behörde, und die werden kaum kontrolliert und kritisiert von anderen Fachkompetenten Leuten. Es gibt eben nur solche wie aus dem CCC, die da genauer hinsehen. Jedoch hat der CCC keine Möglichkeit ausser über die Öffentlichkeit hier etwas zu bewirken.
Der Bundesrechnungshof könnte das zwar überprüfen, hat aber keine Rechtliche Handhabe hier einzuwirken. r kann eben nur prüfen und vorschlagen. Dem Bundesrechnungshof obliegt keine Sanktionsmöglichkeit.
Der Datenschutzbeauftragte des Bundes kann zwar auch die Sicherheit überprüfen, kann aber erst handeln wenn es zu spät ist. Abgesehen davon ist er völlig überlastet und kann der Sache angemessen vermutlich eh kaum reagieren.
Und da sind wir dann beim eigentlichen, ursprünglichen Symptom / Problem angelangt: die Technische Sicherheit der Daten. Und da ist es Unsinn sich darüber hier zu unterhalten, welche ggf. Verschwörungstheorien dazu geführt haben können. Es ist eben die grundlegende Funktionalität des Staates, dass man solche verwirrenden Konstruktionen wie bei der Gematik entwickelt.
Es ist nicht toll, aber Gang und Gäbe.
Kreuzberger
Nein, nicht unbedingt.
Die Haftung spielt da ggf auch eine Rolle, ist aber nicht der Zentrale Grund en diesem Fall denke ich.
Vielmehr will man bei einer Solchen Sache keine Öffentliche Ausschreibung an Private Unternehmen machen, wenn es um einen Staatsauftrag mit Hoheitlichen Aufgaben und Daten von besonderem Schutzbedarf geht.
Auch die Führerscheinkartei in Flensburg wird ja nicht frei ausgeschrieben. Ebene eine Hoheitliche Aufgabe mit Staatsauftrag.
Kreuzberger
Die Haftung spielt da ggf auch eine Rolle, ist aber nicht der Zentrale Grund en diesem Fall denke ich.
Vielmehr will man bei einer Solchen Sache keine Öffentliche Ausschreibung an Private Unternehmen machen, wenn es um einen Staatsauftrag mit Hoheitlichen Aufgaben und Daten von besonderem Schutzbedarf geht.
Auch die Führerscheinkartei in Flensburg wird ja nicht frei ausgeschrieben. Ebene eine Hoheitliche Aufgabe mit Staatsauftrag.
Kreuzberger
@MysticFoxDE
Ich sag ja nicht, dass ich das so toll finde. Ich beschreibe nur aus meinem Schwachstromwissen, wieso weshalb warum es so ist wie es eben ist. Bei Kritik bitte an die Bundesregierung(en) wenden.
Ich denke nur, man verrennt sich hier in der Platform in etwas, was man so nicht ändern kann. Man sollte sich vielmehr auf die Kompetenz der Leute hier ausrichten und das Technische Problem beleuchten, anstatt Staatliche „Konstruktionen“ zu bemängeln. Will man sowas ändern empfehle ich in eine Partei einzutreten und da eifrig mitmachen, oder eben eine neue Partei gründen.
Kreuzberger
Ich sag ja nicht, dass ich das so toll finde. Ich beschreibe nur aus meinem Schwachstromwissen, wieso weshalb warum es so ist wie es eben ist. Bei Kritik bitte an die Bundesregierung(en) wenden.
Ich denke nur, man verrennt sich hier in der Platform in etwas, was man so nicht ändern kann. Man sollte sich vielmehr auf die Kompetenz der Leute hier ausrichten und das Technische Problem beleuchten, anstatt Staatliche „Konstruktionen“ zu bemängeln. Will man sowas ändern empfehle ich in eine Partei einzutreten und da eifrig mitmachen, oder eben eine neue Partei gründen.
Kreuzberger
Denau: Damit die Poltiker nicht dafür haften müssen, daß Ihre Kumpels sich die Taschen füllen.
lks
Zitat von @kreuzberger:
Ich finde nicht, dass man persé in Deutschland Politiker als korrupte Kriminelle sehen kann.
Ich finde nicht, dass man persé in Deutschland Politiker als korrupte Kriminelle sehen kann.
Sind genügend dabei, um das Vorurteil zu bestätigen.
Siehe Cum-Ex und Scholz.
lks
@Lochkartenstanzer
Normalerweise würde ich auf sowas nicht reagieren, da du mich direkt ansprichst aber dennoch.
Ich finde üble Nachrede und Mobbing grauenhaft. Mehrfach habe ich durch sowas schon meinen Job verloren. Ich will daher sowas niemandem wünschen. Ich bin daher froh, dass wir in einem wenigstens halbwegs funktionierendem Rechtsstaat sind, wo man gegen sowas vorgehen kann, auch wenn es nicht immer wirklich was nützt.
In Ländern wie Venezuela oder Russland geht man eben anders miteinander um, das finde ich grauenhaft, und es wäre toll, wenn man sich das nicht hier zum Beispiel macht.
In Sachen IT-Kompetenz hast du mich hier immer wieder beeindruckt.
Kreuzberger
Normalerweise würde ich auf sowas nicht reagieren, da du mich direkt ansprichst aber dennoch.
Ich finde üble Nachrede und Mobbing grauenhaft. Mehrfach habe ich durch sowas schon meinen Job verloren. Ich will daher sowas niemandem wünschen. Ich bin daher froh, dass wir in einem wenigstens halbwegs funktionierendem Rechtsstaat sind, wo man gegen sowas vorgehen kann, auch wenn es nicht immer wirklich was nützt.
In Ländern wie Venezuela oder Russland geht man eben anders miteinander um, das finde ich grauenhaft, und es wäre toll, wenn man sich das nicht hier zum Beispiel macht.
In Sachen IT-Kompetenz hast du mich hier immer wieder beeindruckt.
Kreuzberger
Ob das so toll ist, den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben?
lks