sabines
Goto Top

ESXi für Raspberry Pi

VMware hat den ESXi für den Raspberry Pi (zu Testzwecken) vorgestellt, läuft 180 Tage auf dem Pi 4 mit 8GB, wobei es wohl auch mit 4GB laufen soll.

Näheres hier:
https://www.heise.de/news/Virtualisierung-im-Kleinformat-VMware-ESXi-fue ...

face-smile

Content-ID: 626699

Url: https://administrator.de/knowledge/esxi-fuer-raspberry-pi-626699.html

Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 04:03 Uhr

142583
142583 28.11.2020 um 12:23:56 Uhr
Goto Top
Habe ich gestern auch mit Freude und Interesse vernommen.

Nun wünsche ich mir noch die Partitionierung des NIC und iSCSI.
tech-flare
tech-flare 28.11.2020 aktualisiert um 12:37:04 Uhr
Goto Top
Läuft auf 2 RasPi bei mir seit 2 Tagen zum Test.

x86 und x84 lässt sich natürlich nicht virtualisieren, aber ARM natürlich. Dies bietet u. a. die Möglichkeit Biobroker, Phiole, fhem usw. in separaten VM auszulagern.
142583
142583 28.11.2020 um 12:42:29 Uhr
Goto Top
Zitat von @tech-flare:

Läuft auf 2 RasPi bei mir seit 2 Tagen zum Test.

x86 und x84 lässt sich natürlich nicht virtualisieren, aber ARM natürlich. Dies bietet u. a. die Möglichkeit Biobroker, Phiole, fhem usw. in separaten VM auszulagern.

Und dann auf USB Storage?
certifiedit.net
certifiedit.net 28.11.2020 um 12:50:02 Uhr
Goto Top
und was ist nach den 180 Tagen? face-wink
tech-flare
tech-flare 28.11.2020 aktualisiert um 12:54:14 Uhr
Goto Top
Zitat von @142583:

Zitat von @tech-flare:

Läuft auf 2 RasPi bei mir seit 2 Tagen zum Test.

x86 und x84 lässt sich natürlich nicht virtualisieren, aber ARM natürlich. Dies bietet u. a. die Möglichkeit Biobroker, Phiole, fhem usw. in separaten VM auszulagern.

Und dann auf USB Storage?
USB Storage (also z.B. SSD) - der 4er hat ja genügend Energie für eine SSD am USB Port
oder eben per NFS auf einem QNAP.

Aber derzeit nur Spielerei
142583
142583 28.11.2020 um 12:59:12 Uhr
Goto Top
NFS im Hypervisor terminiert und dann per VLAN mit über das NIC raus?
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 28.11.2020 um 13:25:43 Uhr
Goto Top
Zitat von @certifiedit.net:

und was ist nach den 180 Tagen? face-wink

Dann kauft man sich eine ESXi-Lizenz für einen 4 bis 5-stelligen Euro-Betrag. face-smile
tech-flare
tech-flare 28.11.2020 um 13:35:10 Uhr
Goto Top
Zitat von @Lochkartenstanzer:

Zitat von @certifiedit.net:

und was ist nach den 180 Tagen? face-wink

Dann kauft man sich eine ESXi-Lizenz für einen 4 bis 5-stelligen Euro-Betrag. face-smile
Seit wann kostet denn das Essentials Kit 4stellig? ;)
tech-flare
tech-flare 28.11.2020 um 13:43:21 Uhr
Goto Top
Zitat von @142583:

NFS im Hypervisor terminiert und dann per VLAN mit über das NIC raus?

ja. Alternativ besteht ja ggf. die Möglichkeit weitere USB NIC anzuschließen, welche vom VMware Fling Project Supported werden. Nur weiß ich nicht, ob der Treiber bereits in der ARM Variante funktioniert. An einem NUC funktionieren die Treiber mit 6.7 und 7.0 Stabil.

vmware fling usb nic
certifiedit.net
certifiedit.net 28.11.2020 um 13:57:42 Uhr
Goto Top
Zitat von @tech-flare:

Zitat von @Lochkartenstanzer:

Zitat von @certifiedit.net:

und was ist nach den 180 Tagen? face-wink

Dann kauft man sich eine ESXi-Lizenz für einen 4 bis 5-stelligen Euro-Betrag. face-smile
Seit wann kostet denn das Essentials Kit 4stellig? ;)

Nunja, selbst wenn es nur 3stellen sind - für nen Raspberry? face-wink
142583
142583 28.11.2020 um 14:00:17 Uhr
Goto Top
Laut Dokumentation teilen die vier Ports sich eine PCIe-Lane mit 4GBits.

Ich beobachte das Thema Mal.
tech-flare
tech-flare 28.11.2020 aktualisiert um 14:09:39 Uhr
Goto Top
und was ist nach den 180 Tagen? face-wink

Dann kauft man sich eine ESXi-Lizenz für einen 4 bis 5-stelligen Euro-Betrag. face-smile
Seit wann kostet denn das Essentials Kit 4stellig? ;)

Nunja, selbst wenn es nur 3stellen sind - für nen Raspberry? face-wink

Genau wegen solchen Diskussionen steht ja in meinem Zweiten Kommentar. ## Nur Spielerei ##

Von daher ist es unerheblich, ob das Teil nach 180 Tagen noch läuft oder nicht. Ggf kommt ja dafür auch irgendwann eine Free Version
certifiedit.net
certifiedit.net 28.11.2020 um 14:20:15 Uhr
Goto Top
War auch nicht unbedingt auf dich bezogen, sondern auf die, die Ihr Heimnetz dann darauf umsatteln face-wink
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 28.11.2020 um 15:57:44 Uhr
Goto Top
Zitat von @tech-flare:

Zitat von @Lochkartenstanzer:

Zitat von @certifiedit.net:

und was ist nach den 180 Tagen? face-wink

Dann kauft man sich eine ESXi-Lizenz für einen 4 bis 5-stelligen Euro-Betrag. face-smile
Seit wann kostet denn das Essentials Kit 4stellig? ;)


Kommtvdrauf an, wieviele Pis Du einsetzen willst. face-smile

lks
StefanKittel
StefanKittel 28.11.2020 um 21:59:34 Uhr
Goto Top
Moin,

jetzt muss noch Jemand ein Bild von einem hochgerüsteten Pi posten.
Mit Adapter und Extender auf 128GB RAM, RAID-Controller, 10GBit NICs, 4 HDDs und das ganze ordentlich in einem Schuhkarton.

Klingt wie "Tolle Lösung, aber es fehlt noch das passende Problem".

Stefan
em-pie
em-pie 29.11.2020 um 10:28:16 Uhr
Goto Top
Moin,


Zitat von @StefanKittel:

Moin,

jetzt muss noch Jemand ein Bild von einem hochgerüsteten Pi posten.
Mit Adapter und Extender auf 128GB RAM, RAID-Controller, 10GBit NICs, 4 HDDs und das ganze ordentlich in einem Schuhkarton.
Die 4HDD- Lösung könnte ich liefern:
https://www.reichelt.at/at/de/raspberry-pi-quad-nas-kit-4x-sata-rpi-nas- ...

Klingt wie "Tolle Lösung, aber es fehlt noch das passende Problem".

Stefan

Gruß
em-pie
GrueneSosseMitSpeck
GrueneSosseMitSpeck 29.11.2020 um 14:17:17 Uhr
Goto Top
Zitat von @Lochkartenstanzer:

Zitat von @certifiedit.net:

und was ist nach den 180 Tagen? face-wink

Dann kauft man sich eine ESXi-Lizenz für einen 4 bis 5-stelligen Euro-Betrag. face-smile
Für nen Rasberry, ganz bestimmt. Wo kostenlose Versionen erhältlich sind, die 2 CPUs und 32 Cores und 256 GB RAM unterstützen (und 32 GB pro VM + 8 Cores)
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 29.11.2020 um 14:59:11 Uhr
Goto Top
Zitat von @GrueneSosseMitSpeck:

Zitat von @Lochkartenstanzer:

Zitat von @certifiedit.net:

und was ist nach den 180 Tagen? face-wink

Dann kauft man sich eine ESXi-Lizenz für einen 4 bis 5-stelligen Euro-Betrag. face-smile
Für nen Rasberry, ganz bestimmt. Wo kostenlose Versionen erhältlich sind, die 2 CPUs und 32 Cores und 256 GB RAM unterstützen (und 32 GB pro VM + 8 Cores)


https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ironie
146211
146211 30.11.2020 um 17:17:09 Uhr
Goto Top
Läuft einwandfrei und macht was es soll.

vSAN Witness

Auch vorstellbar wäre es als Edge Device das man via vCenter managen kann.

https://www.virtuallyghetto.com/2020/10/esxi-on-arm-fling.html
142583
142583 30.11.2020 um 18:22:46 Uhr
Goto Top
Irgendwie juckt es mir in den Fingern. Aber ohne Vcenter für ARM ist es nicht wirklich effizient.
VCenter-Server-Lite für Arm wäre ganz praktisch.

Naja und natürlich mehr RAM. 2x 64 GB würde ich gut finden.