WOL bei HP Notebooks
Servus zusammen,
wie ich heute nach 2h telefonieren mit der HP-Hotline feststellen musste, wird das Feature WOL bei aktuellen Consumer HP-Notebooks / Laptops mit Win10 nur noch aus dem Hybrid-Standby unterstützt. Ist das Gerät komplett heruntergefahren, so funktioniert WOL nicht mehr. Das geht nur noch bei Geräten aus der Business-Klasse.
Leider hat mein Kunde eigenständig gekauft und der Preisunterschied zum Business war ihm zu teuer. Nun bestellen wir halt ein Fujitsu oder ASUS, die sind wenigstens noch bezahlbar.
Danke HP ! So kann man auch Kunden vergraulen
Grüße, Henere
wie ich heute nach 2h telefonieren mit der HP-Hotline feststellen musste, wird das Feature WOL bei aktuellen Consumer HP-Notebooks / Laptops mit Win10 nur noch aus dem Hybrid-Standby unterstützt. Ist das Gerät komplett heruntergefahren, so funktioniert WOL nicht mehr. Das geht nur noch bei Geräten aus der Business-Klasse.
Leider hat mein Kunde eigenständig gekauft und der Preisunterschied zum Business war ihm zu teuer. Nun bestellen wir halt ein Fujitsu oder ASUS, die sind wenigstens noch bezahlbar.
Danke HP ! So kann man auch Kunden vergraulen
Grüße, Henere
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 350027
Url: https://administrator.de/knowledge/wol-bei-hp-notebooks-350027.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 04:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Keine Ahnung, was du uns damit sagen willst. WoL ist ein Business-Feature, wer das in einem Consumer-Notebook erwartet, ist selber schuld...
Evtl. wäre es auch deine Pflicht gewesen, ihn eindringlich von Consumer-Hardware abzuraten, wenn du doch anscheinend vorher wusstest, dass er WoL haben will.
Dann ist es weder dein Problem, noch einen Erfahrungsbericht hier wert. Zumal das hier ein Administrator-Forum ist und Consumer-Hardware wenig bis gar nicht interessiert.
Evtl. wäre es auch deine Pflicht gewesen, ihn eindringlich von Consumer-Hardware abzuraten, wenn du doch anscheinend vorher wusstest, dass er WoL haben will.
Leider hat mein Kunde eigenständig gekauft und der Preisunterschied zum Business war ihm zu teuer.
Dann ist es weder dein Problem, noch einen Erfahrungsbericht hier wert. Zumal das hier ein Administrator-Forum ist und Consumer-Hardware wenig bis gar nicht interessiert.
WoL ist ein Feature, welches nahezu ausschließlich in Firmen eingesetzt wird.
Warum sollte also ein Hersteller dieses Feature auch in Geräten angeboten werden, die sich nahezu ausschließlich über den Endverbraucher Preis verkaufen?
Da HP Inc. Notebooks vielen anderen Herstellern in der Entwicklung ein paar Monate voraus ist, bin ich mir sicher das dieses Feature auch bei den Geräten die sich nicht für den Profieinsatz vorgesehen sind, verschwinden wird.
Hier sind nicht die Hersteller "schuld" sondern der Kunde, welcher offensichtlich eine Fehlentscheidung getroffen hat in dem er sich für eine nicht für Ihn geeignete Geräteklsaae entschieden hat.
Warum sollte also ein Hersteller dieses Feature auch in Geräten angeboten werden, die sich nahezu ausschließlich über den Endverbraucher Preis verkaufen?
Da HP Inc. Notebooks vielen anderen Herstellern in der Entwicklung ein paar Monate voraus ist, bin ich mir sicher das dieses Feature auch bei den Geräten die sich nicht für den Profieinsatz vorgesehen sind, verschwinden wird.
Hier sind nicht die Hersteller "schuld" sondern der Kunde, welcher offensichtlich eine Fehlentscheidung getroffen hat in dem er sich für eine nicht für Ihn geeignete Geräteklsaae entschieden hat.
Den HP Support den du da an der Hotline abbekommst, haben i. d. R. herzlich wenig mit HP zu tun. Meist weiß der Endkunde da noch mehr über die Produkte als der "Support". Das sind irgendwelche Outgesourcten Heinis die je nach Nummer im Display sich mit einem anderen Firmennamen am Telefon melden. Für die bist du mit deinem einen popeligen Gerät einfach eine Nullnummer. Schade drum, aber ist so und kann man nichts machen.
Beispiel von einem Bekannten:
Er hatte bei einem Hersteller eine Teststellung bei einem großen System-Hersteller angefordert, welche normalerweise um die 5000€ kostet. Beim Hersteller gab es ein Testprogramm, wo man ein Produkt testen kann und bei Nichtgefallen nach 30 Tagen wieder kostenlos zurückschicken kann. Als er damit den Hersteller telefonisch konfrontierte und um eine genau solche Teststellung bat, kam nach der fünften Weiterleitung die Frage von Gegenseite was mann denn eigentlich wolle, immerhin hatte sein Unternehmen doch nur 1.500 Mitarbeiter und so ein "kleiner" Kunde praktisch nichts wert sei. Als mein Bekannter ihm dann aber erklärte, dass 1.500 Mitarbeiter nur an einem Standort vertreten sind und es sich global um ca. 70.000 MA handelt, war die Teststellung urplötzlich gar kein Problem mehr. Doch mein Bekannter sagte daraufhin dankend ab
Dann kommst du mit einem! (in Zahl: 1) Consumer-Klitschen-Notebook um die Ecke und forderst ein Business-Feature. Da kannst du dir ja selber ausmalen wie hoch da die Priorität für die ist. Die anderen 2 haben sich nicht gewundert warum es nicht geht, die wollten einfach nur ihr Ticket schließen und dich weg vom Hörer haben. Mehr nicht
Beispiel von einem Bekannten:
Er hatte bei einem Hersteller eine Teststellung bei einem großen System-Hersteller angefordert, welche normalerweise um die 5000€ kostet. Beim Hersteller gab es ein Testprogramm, wo man ein Produkt testen kann und bei Nichtgefallen nach 30 Tagen wieder kostenlos zurückschicken kann. Als er damit den Hersteller telefonisch konfrontierte und um eine genau solche Teststellung bat, kam nach der fünften Weiterleitung die Frage von Gegenseite was mann denn eigentlich wolle, immerhin hatte sein Unternehmen doch nur 1.500 Mitarbeiter und so ein "kleiner" Kunde praktisch nichts wert sei. Als mein Bekannter ihm dann aber erklärte, dass 1.500 Mitarbeiter nur an einem Standort vertreten sind und es sich global um ca. 70.000 MA handelt, war die Teststellung urplötzlich gar kein Problem mehr. Doch mein Bekannter sagte daraufhin dankend ab
Dann kommst du mit einem! (in Zahl: 1) Consumer-Klitschen-Notebook um die Ecke und forderst ein Business-Feature. Da kannst du dir ja selber ausmalen wie hoch da die Priorität für die ist. Die anderen 2 haben sich nicht gewundert warum es nicht geht, die wollten einfach nur ihr Ticket schließen und dich weg vom Hörer haben. Mehr nicht
Hallo,
Na dann hast Du doch die perfekte Loesung fuer Deinen Kunden. Der darf nur Hybrid-Standby nutzen, wenn er das tolle WOL haben will.
HP ist da nicht der/die/das Erste und wird nicht der/die/das Letzte sein. Wenn ich das Endkaeufer-Acer-Dingens von meinem Luetten ansehe, was nur WiFi hat, da gibt es auch nix mit WOL, obwohl es nicht gerade guenstig zu haben war.
BFF
Laptops mit Win10 nur noch aus dem Hybrid-Standby unterstützt. Ist das Gerät komplett heruntergefahren, so funktioniert WOL nicht mehr.
Na dann hast Du doch die perfekte Loesung fuer Deinen Kunden. Der darf nur Hybrid-Standby nutzen, wenn er das tolle WOL haben will.
Das geht nur noch bei Geräten aus der Business-Klasse.
HP ist da nicht der/die/das Erste und wird nicht der/die/das Letzte sein. Wenn ich das Endkaeufer-Acer-Dingens von meinem Luetten ansehe, was nur WiFi hat, da gibt es auch nix mit WOL, obwohl es nicht gerade guenstig zu haben war.
BFF