Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
DTPM und fTPM - Frage zum Verhalten von Bitlocker bei MainboardwechselGelöst
Moin Kollegen. Bislang haben wir nur diskrete TPMs eingesetzt, nun zum ersten Mal ein firmwarebasiertes fTPM (Intel PTT). Auch auf diesem Board wurde mit Bitlocker ...
9 Kommentare
0
5540
0
Extended Validation Certificates are (Really, Really) Dead
Moin all, sehr interessanter Artikel zu EV SSL/TLS- Zertifikate von Troy Hunt: Gruß, Dani ...
Hinzufügen
0
1709
0
Schlüsselwechselintervalls für WEBSERVICES bzw. HMAC
Hallo zusammen, ich setze mich gerade mit den Verschlüssselungsverfahren von Webservices auseinander und bin auf der Suche nach Best Practice / Empfehlungswerten für Schlüsselwechselintervalle. Im ...
Hinzufügen
0
935
0
Fehlermeldung Pop3 login Kerio Mail Server
Hallo an alle, habe eine Frage zu einer bestimmten Fehlermeldung im Sicherheitsprotokoll des Kerio Mail Servers. Failed POP3 / bzw. SMTP login from (IP Adresse) ...
Hinzufügen
0
1824
0
Outlook S-MIME Verschlüsselungsprobleme
Hallo zusammen, bei einem unserer Kunden tritt das Phänomen auf, beim Beantworten von mit S-MIME signierten und verschlüsselten E-Mails eine Meldung über Verschlüsselungsprobleme (beim Verschlüsseln ...
4 Kommentare
0
8576
0
Linux System Verschlüsselung mit 2-Wege AuthentifizierungGelöst
Hallo Welt! Ich stehe vor folgender Problematik: Ich habe zur Zeit ein dienstliches (Win10) Notebook in Gebrauch welches mit Trusted Disk verschlüsselt ist und mittels ...
12 Kommentare
1
2866
1
Eindeutigkeit u. Identifizierung bei Veracrypt bzw. Truecrypt Verschlüsselung bei verstecktem BS?
Guten Tag liebes Forum, ich hätte eine Frage bezüglich versteckten Betriebssystemen bei Vera/TC. Ich habe den Vorgang abgeschlossen und wenn ich alles richtig in Erinnerung ...
Hinzufügen
0
965
0
Unifi-Video und Letsencrypt Zertifikate
Moin Community, betreibt jemand von Euch den Unifi-Video mit Letsencrypt Zertifikaten? Ich hab es mal eingerichtet, jedoch finde ich die Lösung jedoch etwas unpraktisch. Man ...
2 Kommentare
0
1378
1
Zugriff auf WD-NAS-Laufwerk verschlüsselnGelöst
Hallo, ein Bekannter hat sich eine WD My Cloud Home Duo angeschafft. Die WD-Software hat ein Netzwerk-Laufwerk 'Z' gemappt, über das über den Explorer und ...
2 Kommentare
0
5757
0
Server Bitlocker Verschlüsseln (Kein TPM Modul)Gelöst
Hallo liebe Community, ich habe ein paar Fragen zu Bitlocker Verschlüsselung auf zwei Servern. Szenario: 2 Server, beide Windows Server 2016 -> Aktueller Patch Stand. ...
14 Kommentare
0
3192
1
Problem mit verschlüsselter Mail
Morgen Leute, ich komme grade nicht mehe weiter. Wir betreiben in unserer Firma einen Exchange 2016 auf einem Server 2016. Alle Benutzer sind korrekt im ...
10 Kommentare
0
12635
1
Digitale Email Signatur - Class3 - Verschlüsselt oder unverschlüsselt?
Hallo, ich habe drei verschiedene Angebote vorliegen Von GlobalSign, SSLPlus, und Digicert. Alle sind Class3. Die Preise varrieren sehr stark. Digicert ist 3x günstiger als ...
5 Kommentare
0
2211
0
Bitlocker TabletPC bietet weder Pin noch PasswortGelöst
Moin Leute, aktuell möchte ich bei uns Bitlocker einführen. Auf meinem Test Laptop hat das soweit geklappt (mit wiederherstellungsschlüssel in AD ablegen und Pin zwang) ...
4 Kommentare
0
1907
0
Ein besserer Weg zur Delegation of Control für Bitlocker Recoverykeys
Will man Supportmitarbeitern ermöglichen, Bitlocker-Recoverykeys auszulesen, dann bietet sich eigentlich der Delegation of Control Wizard an. Ich zeige zunächst mal, wie das gemacht würde: Das ...
4 Kommentare
8
17112
2
Notebook TPModul Bitlocker Verschlüsselung beste Lösung bei Window ?Gelöst
Hallo Allen, ist für eine schnelle und sichere Windows Verschlüsselung auf Notebooks immer noch der beste Sicherheitsstandard Bitlocker auf TPM Modul einzusetzen? Ich benötige geschäftlich ...
6 Kommentare
0
1672
1
Mit BitLocker verschlüsselte Festplatte löschen?Gelöst
Hallo, ich habe eine mit Bitlocker verschlüsselte externe Festplatte. Diese möchte ich gerne löschen sodass nichts mehr auffindbar ist. Genügt es wenn ich die Festplatte ...
14 Kommentare
0
16091
0
Zetifikat sichern und wieder importieren funktioniert nicht
Hallo Leute, an und für sich ist ja die Geschichte mit einem Zertifikat bzw. S/MIME Verschlüsselung keine Hexerei, aber beim folgenden spuckt es ein wenig ...
5 Kommentare
0
2706
0
MKPortable für GPG4Win (Deutsch erklärte Syntax)Gelöst
Hallo zusammen, da ich von der deutschen Telekom Rechnungsdaten mit Einzelverbindungsnachweisen erhalten möchte muss ich PGP-Verschlüsselung machen. Dazu habe ich mir das Programm GPG4Win heruntergeladen ...
5 Kommentare
0
2637
0
Domainzertifikat ProblemGelöst
Hallo Community, ich habe mal eine Frage zu folgendem Fall: Zwei Unternehmen wollen eine E-Mail-Verschlüsselung untereinander via S/MIME. Admin 1 von Unternehmen 1 kauft für ...
9 Kommentare
0
2824
0
Konfig-Oberfläche von Netzwerkgeräten mit vertrauenswürdigem Zertifikat?
Guten Morgen, endlich wieder Freitag und daher Zeit, Anfängerfragen zu stellen :-) Ich greife auf die Konfigurationsoberflächen der Router, Switches etc. per https im Browser ...
25 Kommentare
0
6639
0
Bitlocker ohne TPM über USB-Stick + Passwort sichern unter W10 möglich?
Hallo, ich habe ein Notebook mit W10 ohne TPM und möchte hier Bitlocker aktivieren. In den Gruppenrichtlinien hab ich den entsprechenden Eintrag gesetzt. Nun wird ...
6 Kommentare
0
1225
0
Freeradius für WLAN und vertrauenswürdige Zertifikate (am iPhone)Gelöst
Hallo Zusammen, ich habe bei mir folgende Konstellation: - Radius-Server (Freeradius) mit gekauften Zertifikaten (RapidSSL) - Radius-Server ist öffentlich erreichbar - In den WLAN-Access-Points ist ...
9 Kommentare
0
7641
0
FDE und die sinkende Performance
Ein herzliches Hallo in die Runde, ich benötige jemanden der mir in Sachen Full Disk Encryption weiter helfen kann. Genauer gesagt geht es um die ...
12 Kommentare
0
2163
1
WinSCP für Android
Hallo, ich habe eine automatisierte Sicherung mit WinSCP zu einem FTP-Server mit Verschlüsselten Dateinamen unter Windows. Nun suche ich eine Möglichkeit unter Android die Verschlüsselten ...
11 Kommentare
0
15434
1
Bitlocker oder Veracrypt unter Win10? Was ist hinsichtlich Performance, Sicherheit, Backup und Kompatibilität besser?
Guten Morgen, bei mir wird demnächst eine neue Platte fällig, weil ich mein Win7-System auf Win10 umstellen will. D.h. ich starte auf dem Desktop-PC mit ...
25 Kommentare
0
18071
0
Standalone CA in Sub-CA umwandeln (einer neuen RootCA unterstellen)
Hallo zusammen, in unserer Umgebung wurde irgendwann mal eine, mit dem AD verknüpfte, Certification Authority eingerichtet. Damals hat man das als notwendiges Übel angesehen und ...
2 Kommentare
0
2398
0
Gekauftes Domänen Zertifikat in ESXI Host
Hallo liebes Forum, wir haben ein gekauftes SSL-Zertifkat das wir in jeden Webserver der im eigenen Haus läuft einspielen können! Leider bin ich mir nicht ...
6 Kommentare
0
3006
0
Man in the middle ZertifikatGelöst
Hi Ich hab eine Verständnisfrage zu HTTPS Interception bzw. zum dafür notwendigen Zertifikat. Die Proxys die ich kenne erzeugen für jede Domain ein individuelles neues ...
4 Kommentare
0
2134
1
Software für Crypto Container mit parallem Multi-User-Zugriff
Hallo, wir sind auf der Suche nach einer (kostenlosen) Software mit der man Crypto-Container erstellen und anschließend diesen mit mehreren Benutzern gleichzeitig einbinden kann. Der ...
8 Kommentare
0
5678
0
Anfängerfrage zum Thema SSLGelöst
Hey Community, ich habe mich bisher noch nie wirklich mit der Thematik SSL tiefergehend auseinandergesetzt. Ich habe einen Root-Server, auf dem Ubuntu 18.04 mit Plesk ...
2 Kommentare
0
2274
0
GnuPG mit Serpent funktioniert nicht, obwohl libgcrypt installiert ist
Hi, ich möchte mit GnuPG (Knoppix) folgende symmetrische Verschlüsselungen nur im Terminal durchführen, ohne grafische Oberfläche. Warum funktioniert der folgende Befehl mit SERPENT nicht, obwohl ...
2 Kommentare
0
1293
0
USB-Stick, Verschlüsselung
Nabend zusammen, unser Geschäftsführer trägt einen USB-Stick mit sich herum, über den er auf seinen verschiedenen Geräten (u.a. zu Hause) wichtige, bzw. "geheime" Daten austauscht. ...
15 Kommentare
0
4764
0
Digitale Signaturen - Office Macros
Hallo zusammen, Nachdem ich mir gestern ein Zertifikat zum Codesignieren gebastelt hab möchte ich heute mal testen wie das ganze funktioniert. Falls jemand Erfahrungen damit ...
3 Kommentare
0
6815
0
Zertifizierungsstelle - Antragsteller anpassenGelöst
Hallo zusammen, Ich hab noch wenig Erfahrung mit Zertifikaten und deren Nutzen daher wollte ich mir das Thema einmal ansehen. Ziel wäre ein Zertifikat mit ...
5 Kommentare
0
4278
0
Bitlocker wird nach Tausch der System SSD nicht mehr ausgeführt
Ich bin auf diese Seite gestoßen, da ich seit ein paar Tagen ein Problem mit Bitlocker habe und im Netz nun nach einer Lösung suche. ...
19 Kommentare
0
12913
0
Seit ein paar Tagen keine Open-VPN Verbindung mehr möglich
Hallo liebes Forum. Ich hab ein VPN Problem, bei dem ich nicht so richtig weiterkomme. Hab schon im Internet und im Forum geschaut. Bis jetzt ...
5 Kommentare
0
19215
0
Verschlüsselungsmethoden für Netzwerkdateien im FirmennetzwerkGelöst
Hallo, ich suche für meine Firma eine Verschlüsselungssoftware, um einige Ordner auf einem Fileserver zu verschlüsseln und verschiedenen Gruppen von Usern Zugriff zu geben. Also ...
14 Kommentare
0
5956
1
Verschüsselter Traffic zwischen zwei Gebäuden mit provisorischer Verkabelung
Hallo Leute, ich bin neu hier, versuche aber trotzdem meine Frage so detailliert wie möglich zu stellen, um euch keinen großen Aufwand zu machen: Mir ...
8 Kommentare
1
2614
0
Veracrypt FDE und Token
Hallo Freunde der Computertechnik, zur Zeit bin ich auf der Suche meine Systeme per Verschlüsselung abzusichern. Dazu möchte ich gerne Veracrypt verwenden, allerdings mit einem ...
8 Kommentare
0
4636
0
Möglichkeiten für Bitlocker auf Windows 10 oder 11 Home
Nachdem meine Kommentare zum Heiseartikel BitLocker mit Home-Windows? nicht mehr ohne Weiteres sichtbar sind, werde ich sie hier ausstellen: -geeignet für Systeme mit TPM- 1 ...
5 Kommentare
3
10604
3
BSI: TLS 1.2 oder 1.3 verwenden
Das BSI empfiehlt den Bundesbehörden ab sofort TLS 1.2 oder 1.3 einzusetzen, eTLS wird hierbei (zum Glück) nicht erwähnt. Neu ist auch die Empfehlung Forward ...
1 Kommentar
1
2886
0
Recaptcha hinter Reverse Proxy
Liebe Community, ich hätte eine kurze Frage an euch. Ich setze für meine (kleine, gemeinnützige) Firma einen Fileupload Server auf und habe diesbezüglich eine Frage. ...
4 Kommentare
0
1686
0
DNSSEC - KSK und ZSK
Hallo zusammen Ich habe bereits ein Thema eröffnet zum Thema DNSSEC, nun wurde mir gesagt ich müsse ein neues Thema eröffnen da dieses OffTopic sei. ...
7 Kommentare
0
4773
0
VPN Zertifikat Domaine?
Hallo zusammen, ich würden gerne eine VPN für unser Unternehmen einrichten. Hierfür habe ich ein Zertifikat erworben und will dort natürlich den richtigen Common Name ...
3 Kommentare
0
1307
0
Windows Server 2012 - ISS - TLS-Methode HinzugefügtGelöst
Hallo zusammen, ich habe einen Windows Server 2012 R2 im Einsatz der als IIS eingesetzt ist. An diesem ISS habe ich nun folgende TLS-Methoden hinzugefügt. ...
3 Kommentare
0
2741
0
Frage zu Hash, HMAC, Pepper und Salt
Hallo Ich möchte gerne mehr zum Thema Pepper / HMAC / Kryptographie kennen lernen und habe da 1,2,3 Fragen. Folgendes Bild habe ich gefunden jedoch ...
5 Kommentare
0
3716
0
Apple Docs zu IPSEC Kryptographie gesucht
Hallo zusammen, gibt es irgendwo aktuelle Infos zu den von Apple verwendeten / akzeptierten Hashfunktionen & Schlüssellängen für IPSec - am besten von Apple selbst? ...
1 Kommentar
0
1008
0
BITLocker geht nicht auf allen PCs (Domäne)
Morgen, es geht um ein Problem in der Domäne mit der Aktivierung von BitLocker. Folgende OS Konstellation werden verwendet Server: Server 2008 R2 Client: Windows ...
4 Kommentare
0
2159
0
Digitale Signature Codesigning: Zeitstempelserver welchen verwenden?Gelöst
Guten Tag, Mitarbeiter in unserem Unternehmen möchten gerne ihre PDF Dokumente digital signieren. Weiterhin verlangt das System von mir, dass die Uhrzeit von einem vertrauenswürdigem ...
9 Kommentare
0
6425
0
TLS 1.3 oder eTLS mit Hintertür
Interessanter Artikel zu Transportverschlüsselung und der anstehenden Version 1.3 bzw. dem Bestreben der europäischen Standards Organisation die eigene eTLS Version "durchzubringen", die über eine Hintertür ...
2 Kommentare
2
7136
0