treehe

Windows 10 Heimnetzgruppe abgeschaft. Ein Script für einfache Netzwerk - Freigabe im Heimnetzwerk

back-to-topAnleitung für eine einfache Netzwerkfreigabe unter Windows 10

Wie weiter hab mal ein kleines CMD - Script gebastelt.
Womit sich eine Netzwerkaccount ohne grosse Kenntnisse anlegen lässt ;o)
Damit er nicht im Windowslogin erscheint gibts noch ein kleiner Registry-Eintrag.
Der Eintrag net localgroup %groupe% %accountname% /add oder /delete habe ich ausgelassen,
da er mir für die Netzwerkgruppe nicht nötig scheint.

Einfach Script in die MakeLogin.cmd kopieren
oder -> hier runterladen <- .
Script mit Administratorrechten starten.

Benutzerkonten für \\xxxxxxx abschreiben ... Benutzername und Passwort aufschreiben!

Auf dem Hostrechner

Dateifreigabe erweitert den Ordner mit der rechten Taste anklicken
Zugriff gewähren auf -> Bestimmte Personen -> Benutzername eingeben [Hinzufügen]
und unter Berechtigungsebene Lesen/Schreiben [Freigabe] drücken.
Rechner mal Neustarten.

Auf dem Gastrechner
Unter Netzwerk nach abgeschriebenen Benutzerkonto suchen
Danach aufgeschriebener Benutzername und Passwort eintragen häckchen [x] setzen [OK] ;o)


1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
@echo off
net session >nul 2>&1
if %errorLevel% == 0 goto menu
echo.
echo. Bitte Programm mit Adminrechten starten!
echo.
goto end

:menu
net user
reg query "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\SpecialAccounts\UserList"  
echo.
echo Auswahl 
echo.
echo. [1] = Windows Benutzer Login erstellen..
echo. [2] = Windows Benutzer Login loeschen..
echo. [3] = Arbeitsstationsdomaine aendern..
echo.
echo.  = Programm beenden..
echo.
set /p menu_number= Zahl eingeben: 
if "%menu_number%"=="0" ( goto end )   
if "%menu_number%"=="1" ( goto add )   
if "%menu_number%"=="2" ( goto delete )  
if "%menu_number%"=="3" ( goto workstation )   

goto menu

:add
cls
echo.
echo Windows Benutzer Login erstellen:
echo Abbruch mit  ...
echo.
net user
reg query "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\SpecialAccounts\UserList"  
set user=
set password=

echo.
echo. Bitte Benutzername als ein Wort ohne Leerzeichen eingeben
set /p user=Benutzername:
if "%user%"=="0" (   
cls
goto menu ) 
set check=0
if "%user%" EQU ""   set check=Fehler!!! Nichts eingetragen!   
if not "%user%" == "%user: =_%" set check=Fehler!!! Keine Leerschlaege!  
set keys=%user%..
if "%keys:~2,2%" == "%keys:~2,3%" set check=Fehler!!! Minimal 3 Zeichen! %user%  
if not "%check%" == "0" (  
cls
echo.
echo %check% 
echo.
goto menu )

echo.
echo. Bitte Passwort als ein Wort ohne Leerzeichen eingeben
set /p password=Passwort:
if "%password%"=="0" (   
cls
goto menu ) 
set check=0
if "%password%" EQU ""   set check=Fehler!!! Nichts eingetragen!   
if not "%password%" == "%password: =_%" set check=Fehler!!! Keine Leerschlaege!  
set keys=%password%..
if "%keys:~2,2%" == "%keys:~2,3%" set check=Fehler!!! Minimal 3 Zeichen! %password%  
if not "%check%" == "0" (  
cls
echo.
echo %check% 
echo.
goto menu )

:eintrag
echo.
echo Folgendermassen ausfuehren?
echo.
echo. net user %user% %password% /add
echo. reg add "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\SpecialAccounts\UserList" /v %user% /t REG_DWORD /d 0  
echo.
echo. [1] = Ja
echo. [2] = Nein
echo. [3] = Ohne Registry-Eintrag
echo. [4] = Nur Registry-Eintag
echo.
echo.  = Zurueck zur Auswahl...
echo.
set /p add_number= Zahl eingeben:  
cls

if "%add_number%"=="0" ( goto menu )   

if "%add_number%"=="1" (  
echo.
echo. net user %user% %password% /add
net user %user% %password% /add
echo. reg add "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\SpecialAccounts\UserList" /v %user% /t REG_DWORD /d 0  
reg add "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\SpecialAccounts\UserList" /v %user% /t REG_DWORD /d 0  
echo.
goto menu
 ) 

if "%add_number%"=="2" ( goto add )  

if "%add_number%"=="3" (  
echo.
echo. net user %user% %password% /add
net user %user% %password% /add
echo.
goto menu
 ) 
 
if "%add_number%"=="4" (  
echo.
echo. reg add "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\SpecialAccounts\UserList" /v %user% /t REG_DWORD /d 0  
reg add "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\SpecialAccounts\UserList" /v %user% /t REG_DWORD /d 0  
echo.
goto menu
 ) 
goto eintrag

:delete
cls
echo.
echo Windows Benutzer Login loeschen:
net user
reg query "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\SpecialAccounts\UserList"  
set user=
echo.
echo. Bitte Benutzername als ein Wort ohne Leerzeichen eingeben
set /p user=Benutzername:
if "%user%"=="0" (   
cls
goto menu ) 
set check=0
if "%user%" EQU ""   set check=Fehler!!! Nichts eingetragen!   
if not "%user%" == "%user: =_%" set check=Fehler!!! Keine Leerschlaege!  
set keys=%user%..
if "%keys:~2,2%" == "%keys:~2,3%" set check=Fehler!!! Minimal 3 Zeichen! %user%  
if not "%check%" == "0" (  
cls
echo.
echo %check% 
echo.
goto menu )

:loeschen
echo.
echo Folgendermassen ausfuehren?
echo.
echo. net user %user% /delete
echo. reg delete "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\SpecialAccounts\UserList" /v %user%  
echo.
echo. [1] = Ja
echo. [2] = Nein
echo. [3] = Nur Registry-Eintrag loeschen
echo.
echo.  = Zurueck zur Auswahl...
echo.
set /p delete_number= Zahl eingeben:  
cls

if "%delete_number%"=="0" ( goto menu )   

if "%delete_number%"=="1" (  
echo. net user %user% /delete
net user %user% /delete
echo. reg delete "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\SpecialAccounts\UserList" /v %user%  
reg delete "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\SpecialAccounts\UserList" /v %user%  
echo.
goto menu
 ) 

 if "%delete_number%"=="2" ( goto delete )  

:: created by treehe on may 20, 2018

if "%delete_number%"=="3" (  
echo. reg delete "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\SpecialAccounts\UserList" /v %user%  
reg delete "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\SpecialAccounts\UserList" /v %user%  
echo.
goto menu
 ) 
goto loeschen

:workstation
cls
net config workstation
echo. -------------------------------------------------------------------------------
echo.
echo. Im Normalfall heisst die Arbeitsstationsdomaene WORKGROUP
echo.
echo. Diese sollte im Netzwerkverbund auf allen PC's gleich sein.  
echo. Sollte dies nicht der Fall sein die [1] druecken und unter 
echo. Systemeigenschaften auf [Aendern] klicken Arbeitsgruppe: 
echo. eintragen und mit [OK] bestätigen, sowie den Computer neustarten. 
echo.
echo. [1] = sysdm.cpl Aufrufen
echo.
echo.  oder beliebige anderer Taste zurueck zur Auswahl...
echo.
set /p delete_number= Zahl eingeben:  
cls

if "%delete_number%"=="1" (   
call sysdm.cpl
goto workstation )

goto menu

:end
echo.
echo Programm endet in 5 Sekunden ...
ping localhost -n 5 >nul

Sollte dir das cmd-Script geholfen haben, schenke mir ein Herz. Danke!
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 374498

Url: https://administrator.de/tutorial/windows-10-heimnetzgruppe-abgeschaft-ein-script-fuer-einfache-netzwerk-freigabe-im-heimnetzwerk-374498.html

Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 11:04 Uhr

BassFishFox
BassFishFox 20.05.2018 um 01:35:08 Uhr
Goto Top
Hallo,

Lies nochmal ganz aufmerksam die Ueberschrift und setze bitte den Code der Batch in einen Codeblock. Im Editor das Symbol ueber der Kamera.

Danke.

BFF
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 20.05.2018, aktualisiert am 22.05.2018 um 12:19:13 Uhr
Goto Top
Zitat von @treehe:

Einfach Script in die MakeLogin.cmd kopieren
oder -> hier runterladen <- .
Script mit Administratorrechten starten.

Ich rate dringend davon ab, sich einfach was vom Internet herunterzuladen und dann mit Adminrechten zu starten, ohne den Code verstanden zu haben. face-smile

lks
treehe
treehe 20.05.2018, aktualisiert am 22.05.2018 um 21:17:38 Uhr
Goto Top
@Lochkartenstanzer

Es steht jedem frei, die heruntergeladene MakeLogin.cmd mit CRC32 [ D66CE948 ],
vor dem Ausführen mit Administratorrechten zu überprüfen.
Sie entspricht 1 zu 1 der Code-Zeilen auf der Seite.

Ich habe keinerlei Interesse, dass jemand mit meinem Script zu schaden kommt.
Kontrollier das Script auf mutwillige Zerstörungswut, ich lasse mich gerne eines anderen belehren.

Und Ja, man kann sein eigenes Login verstecken und seine Account löschen. Davor kann ich den Nutzer nicht abhalten. face-big-smile

treehe