
Wo bekommt man noch Windows 7 professional OEM (nicht gebraucht)
Erstellt am 30.06.2015
Vielleicht - also je nach Anzahl der benötigten Lizenzen - lohnt sich da der Blick auf gebrauchte Software bei einem Händler mit (wichtig) Offenlegung ...
23
KommentareBerechtigungen eines Servers kopieren
Erstellt am 08.06.2015
Das sollte helfen: How to Back Up and Restore NTFS and Share Permissions ...
5
KommentareMultiboot-Stick mit dieser Config möglich?
Erstellt am 02.06.2015
Zumindest WinXP sollte mittels Grub4DOS + Firadisk funktionieren, wenn du zwei ISOs hast. Hab mit XP und USB-Installation allerdings durchwachsene Erfahrungen. Und dann mal ...
4
KommentareSpooler Probleme
Erstellt am 07.05.2015
Da gibt es ein Tool von Citrix, um die Abstürze selbst herbeizuführen: StressPrinters und eine Anleitung von Thomas Kötzing: hab es noch nicht selbst ...
4
KommentareOutlook Signatur einmalig vereilen
Erstellt am 02.04.2015
Wenn's auch was kosten darf: "ci-sign" von "ci solution" ist ziemlich flexibel und einfach einzusetzen. Ab 10 Benutzern sind das 14,90 pro Platz könnte ...
18
KommentareGruppenmitglieder einer Rechtegruppe im AD auf eine andere übertragen?
Erstellt am 18.02.2015
Mit der PowerShell sollte das kein Problem sein. Folgendes Script übernimmt bspw. die Members aus "Group1" in "Group2": Quelle: powershellpraxis.de/index.php/active-directory/5-klassen-im-ad-cmdlets#5.3%20Gruppen ...
3
KommentareCitrix XenApp HDX
Erstellt am 10.12.2014
Wenn ihr schon auf Igel setzt, kauft euch doch ein paar Igel UDC Lizenzen und bindet die PCs nachher in die Igel UMS mit ...
1
KommentarMigration Tobit zu Exchange - öffentliche Kalender
Erstellt am 10.12.2014
Vielleicht solltet ihr euch das mit dem gleichzeitigen Umstieg nochmal überlegen. Der Aufwand, alles synchron zu halten und dabei keine Fehlerquellen einzubauen, ist für ...
3
KommentareFirefox Fehlermeldung
Erstellt am 13.11.2014
Sicher, dass da die Firefox.exe gestartet wird? Certutil wird normalerweise verwendet, um Zertifikate in den Store des Benutzerprofils zu legen (vgl. secmod.db, key3.db, cert8.db). ...
1
KommentarGruppenrichtlinie IPv6 deaktivieren
Erstellt am 06.11.2014
Viel machen bräcuhte man dazu nicht. Einfach im GPO-Editor: dann o.g. Werte eintragen und fertig. ...
4
KommentareGruppenrichtlinie IPv6 deaktivieren
Erstellt am 05.11.2014
Deine Frage kann ich dir zwar jetzt nicht direkt beantworten, ich würde aber IPv6 über folgenden Registry-Key komplett abschalten (z.B. via GPO): ...
4
KommentareIP-Adresse ist bereits einem Adapter zugeordnet
Erstellt am 05.11.2014
In der Registrierung des PCs mit der Fehlermeldung ist die alte NIC noch gelistet. Durchsuche via Regedit mal nach deiner IP und entferne den ...
4
KommentareInstallation vieler PCs mit gleicher Grundinstallation
Erstellt am 04.11.2014
Du kannst, Windows-Server vorausgesettz, einen WDS-Server (Google) aufsetzen, dein Abbild erstellen und später auch exportieren und über einen USB-Stick auf den Ziel-PC bringen. Treiber ...
4
KommentareEine Zeile aus txt bzw.xml Datei auf allen Clients prüfen auf bestimmten Wert - Domänennetzwerk
Erstellt am 29.10.2014
Wenn du das jeden Tag brauchst, könntest du dir ein Script bauen und ins Loginscript hängen. Abfolge z.B. lese %meineDatei% gib aus %COMPUTERNAME%;%DATE% -> ...
1
KommentarExchange Server startet nicht kein Backup aber alte Festplatte vorhanden
Erstellt am 23.10.2014
Ich würde mal den jetzigen Stand der VHD wegsichern und die Reparatur der Windows-Setup-DVD laufen lassen - wenn dafür Zeit ist. Falls er danach ...
2
KommentareWindows 7 - Zeitsync über Batchdatei
Erstellt am 17.10.2014
Ansonsten: Fasse doch die Lösungen zusammen, wenn es keine Domäne/GPOs gibt: Erstelle eine Batch, die die Reg-Keys für a) Zeitserver = Win 2003 Server ...
14
KommentareEinstellungen der GPO
Erstellt am 16.10.2014
"Network" und "Computers Near Me" könnte man über einen Registrierungsschlüssel ausblenden, den man im Computerteil der GPO verteilt: ...
4
KommentareDrucker lassen sich nicht löschen
Erstellt am 09.10.2014
Per GPO unter "Einstellungen -> Systemsteuerungseinstellungen -> Drucker" einen Eintrag erstellen und "löschen" statt "verbinden" eintragen. Das sollte klappen. ...
2
KommentareLokalen Benutzer in Domäne verschieben
Erstellt am 29.09.2014
Wir haben den User Profile Wizard getestet und später mit der Bezahlversion und einem Script hunderte Benutzerprofile automatisiert migriert. Die einzige mir bekannte Grenze ...
6
KommentareMigration von SERVER 2003 SP2 auf SERVER 2008 R2 kleine Frage da nicht ganz sicher
Erstellt am 23.09.2014
Wenn ihr eine Domäne betreibt, sollte der neue Server erst Domänencontroller werden, bevor der alte deinstalliert wird. Dann die ganzen Daten, Gruppen, etc. übernehmen ...
6
KommentarePer Gruppenrichtlinie in der Windows Explorer Adressleiste die UNC-Pfad Suche verweigern
Erstellt am 22.09.2014
Wir haben einfach "Network" und "Computers Near Me" via Reg-Key ausgeblendet, da die Shares eigentlich alle zu sind bzw. die, die nur im Hintergrund ...
3
KommentareFehlercode 0x8007007b bei Druckerverteilung über GPP.
Erstellt am 15.08.2014
Wenn es den Schlüssel bei dir nicht gibt, ist das auch nicht dein Problem. Das ist schonmal gut. Alternativ vielleicht mal alle Drucker rauswerfen ...
3
KommentareFehlercode 0x8007007b bei Druckerverteilung über GPP.
Erstellt am 14.08.2014
Wir hatten ähnliche Probleme (Code 7e war das wohl) bei Druckern, deren Treiber getauscht wurden, während sie freigegeben waren. Oft half nur, auf den ...
3
KommentareFalsche Tastatur bis Windows gestartet ist.
Erstellt am 08.08.2014
Oder einfach per Reg Key setzen ...
4
KommentareESX 5.5 User mit Leserecht
Erstellt am 07.08.2014
Sollte das nicht mittles vSphere Client "Home -> Administration -> Roles" gehen? ich meine, da sind auch lokale User zu finden. ...
2
KommentareDeinstallation via Batch bei ca 2000 PCs
Erstellt am 25.07.2014
Der Trick dabei ist die dritte Zeile: Näheres siehe z.B. mit ":~0,-10" werden nur die letzten 10 Zeichen abgeschnitten, weil im tempStr ja der ...
9
KommentareDeinstallation via Batch bei ca 2000 PCs
Erstellt am 24.07.2014
Wie wäre es damit: alle "setup.ini" durchsuchen und dann den Uninstall-String basteln: ...
9
KommentareHomelaufwerk + weiteren Ordner als Netzlaufwerk?
Erstellt am 26.06.2014
Prüfe sicherheitshalber via "gpresult", ob die GPO mit dieser Einstellung überhaupt auf diesem Client ausgeführt wird. Zusätzlich mal die Ereignisanzeige beobachten: Wenn Laufwerke tatsächlich ...
5
KommentareHomelaufwerk + weiteren Ordner als Netzlaufwerk?
Erstellt am 26.06.2014
Wenn die Berechtigungen stimmen, sollte das in jedem Fall via GPO (Benutzerkonfiguration -> Einstellungen -> Windows-Einstellungen -> Laufwerkszuordnung) funktionieren. Aktion: Erstellen/Ersetzen Speicherort: \\server\share Beschriften ...
5
KommentareIf und GOTO in Batch
Erstellt am 24.06.2014
Um das ganze vom Ablauf sauberer zu machen (Fehlerhafte Eingabe abfangen, nach "jaaa" nicht immer "neein" usw. könntest du noch: ...
7
KommentareNetzlaufwerk per Batch - Windows übergibt Lokales Kennwort
Erstellt am 18.06.2014
Wenn ich das richtig verstehe und du das Kennwort weiter eingeben möchtest, setze einen Stern anstelle des Passworts hinter den Benutzernamen: net use z: ...
6
KommentareZweites Betriebssystem auf zweiter HDD verschlüsseln?
Erstellt am 02.06.2014
Vollverschlüsselung mit TrueCrypt funktioniert unter Linux nicht (siehe hierfür dm-crypt + luks), eine Auswahl nach Eingabe des Passworts wird auch eher schwierig. Entweder beide ...
2
KommentarePerformante GUI für greenscreen (IBM 5250)
Erstellt am 02.04.2014
Früher war recht zuverlässig: Mochasoft TN5250 Kann dazu aktuell allerdings keine Aussage treffen. Vielleicht einfach mal testen. ...
8
KommentareDFS - Domäne aus Vertrauensstellung benötigt Zugriff auf das DFS-Share
Erstellt am 13.12.2013
Morgen, die NTFS Berechtigungen müssen schon passen. Wenn du dir nicht sicher bist, erstelle an dom2.neu ein neues DFS-Share und teste das mit der ...
1
KommentarBenutzeranmeldung ändern
Erstellt am 09.12.2013
Ist es ein IBM/Lenovo-Gerät und wurde die Fingerprint-Software installiert/deinstalliert (siehe Link oben)? Eine saubere Installation/Deinstallation der Software sollte in diesem Fall helfen. Der Standardeintrag ...
6
KommentareBuffalo LinkStation LS-WX2.0TL R1 nicht im Netz auffindbar
Erstellt am 09.12.2013
Zitat von : OK die Vorgehensweise: "Direkt via Crossover mit fester Adresse aus o.g. Bereichen -> Link kommt zustande, der Kabelhai bekommt aber nichts ...
14
KommentareBuffalo LinkStation LS-WX2.0TL R1 nicht im Netz auffindbar
Erstellt am 09.12.2013
Zitat von : Hallo, > Zitat von : Um es in deiner verkürzten Schreibweise zu sagen: > Link kommt zustande, der Kabelhai bekommt aber ...
14
KommentareBuffalo LinkStation LS-WX2.0TL R1 nicht im Netz auffindbar
Erstellt am 09.12.2013
Folgendes wurde bereits versucht: - Direkt via Crossover mit fester Adresse aus o.g. Bereichen -> Link kommt zustande, der Kabelhai bekommt aber nichts ab ...
14
KommentareBuffalo LinkStation LS-WX2.0TL R1 nicht im Netz auffindbar
Erstellt am 09.12.2013
Zitat von : Hallo, mal mit versucht? so stehts im Handbuch brammer Funktioniert leider nicht, trotzdem danke! Zitat von : Nun ja, Du hast ...
14
KommentareBuffalo LinkStation LS-WX2.0TL R1 nicht im Netz auffindbar
Erstellt am 09.12.2013
Zitat von : Moin, kennt vielleicht noch jemand Google? HTH Sehr hilfreich Zitat von : Na dann, wieso habe ich die Seite gefunden? -> ...
14
KommentareBenutzeranmeldung ändern
Erstellt am 09.12.2013
Wie lautet denn die Fehlermeldung ganz genau? ...
6
KommentareBenutzeranmeldung ändern
Erstellt am 09.12.2013
Im abgesicherten Modus starten und die MSGina.dll wieder als Default eintragen?! Oder eben: ...
6
KommentareNTFS Rechte anzeigen und verwalten ähnlich wie in Novell 5.1 - Geht das?
Erstellt am 27.11.2013
War bei uns ursprünglich auch nicht gewünscht, anders aber nicht in den Griff zu bekommen. Natürlich gab es nach der Umstellung Probleme, dass Verknüpfungen ...
8
KommentareNTFS Rechte anzeigen und verwalten ähnlich wie in Novell 5.1 - Geht das?
Erstellt am 27.11.2013
Wir hatten vor einiger Zeit das selbe Problem und sind zum Ergebnis gekommen, dass die Filesystemstruktur hier und da geändert werden muss. Grundsätzlich heißt ...
8
KommentareGPO Drucker ausrollen
Erstellt am 25.10.2013
Ginge auch über 1. "Benutzerkonfiguration -> Einstellungen -> Systemsteuerungseinstellungen -> Drucker" 2. "Neu -> Freigegebener Drucker" 3. Freigabepfad \\printserver\freigabename opt. 4. Zielgruppenadressierung ...
5
KommentareWelche Linux Distribution für zu Hause?
Erstellt am 24.10.2013
Wie gesagt, nochmals zu Ubuntu wollte ich eigentlich nicht greifen, daher meine Frage hier. Ein alternatives Windows muss es nicht sein, oft habe ich ...
10
KommentareGPO Drucker ausrollen
Erstellt am 24.10.2013
Keine direkte Antwort zu deiner Frage, aber: Wenn du schon einen 2008 Server hast, warum nicht dort die Drucker installieren, freigeben und via GPO ...
5
KommentareWelche Linux Distribution für zu Hause?
Erstellt am 24.10.2013
Das klingt doch schonmal gut. Direkt auf Debian zu gehen, hatte ich auch schon überlegt, aus Zeitmangel aber nicht weiter verfolgt. Generell ist von ...
10
KommentareWelche Linux Distribution für zu Hause?
Erstellt am 24.10.2013
Wesentlich interessanter für mich, meine ich damit also bspw. das von Dir angeführte Mint scheint ja so bedienbar wie Ubuntu, nur ohne die für ...
10
KommentareLotus Notes Postfächer auslesen
Erstellt am 07.10.2013
Das dürfte helfen: ...
2
Kommentare