7Gizmo7
7Gizmo7
Ich freue mich auf euer Feedback

Implementierung ADFS und KDS

Erstellt am 24.05.2022

Hi, für Azure MFA benötigst du mindestens Azure Ad p1. , Basic reicht nicht . Was hast du denn für ein Abo /Lizenzen? Mfg ...

11

Kommentare

Implementierung ADFS und KDS

Erstellt am 23.05.2022

Zitat von dani: >> Onpremise Excgange und Azure MFA geht aber nicht , außer wenn du den Azure AD Application Proxy nutzt , dann ...

11

Kommentare

Implementierung ADFS und KDS

Erstellt am 23.05.2022

Zitat von emeriks: >> Zitat von dani: >> Ich meine das geht nicht. Entweder Hash oder AD FS. Ja, stimme zu. Ent oder weder. ...

11

Kommentare

Einstellungen Filter PowerBi Desktop

Erstellt am 17.05.2022

Hi , du musst mit drei Filter arbeiten plz beginnt mit 66 oder PLZ beginnt mit 56 oder …, Mit freundlichen Grüßen ...

2

Kommentare

Proxy für Exchange Online versand

Erstellt am 12.05.2022

SMTP Auth kann man doch weiterhin verwenden , Mit freundlichen Grüßen ...

5

Kommentare

Hyper-V VSwitch, Einstellungen, eine Clusterwarnunggelöst

Erstellt am 09.05.2022

Livemigration ist ja VM , hat ja nichts mit der clusterrolle Filsetver zu tun . Wenn ein HyperV Host weg ist , wie soll ...

4

Kommentare

Hyper-V VSwitch, Einstellungen, eine Clusterwarnunggelöst

Erstellt am 04.05.2022

Hi, Poste doch mal deine genauen Warnungen. Adaptieren für Filecluster , aber warum nicht dfs verwenden ? ...

4

Kommentare

Änderungen im AD protokollierengelöst

Erstellt am 04.05.2022

Hi, Ich werfe mal Netwrix in den Topf. Mit freundlichen Grüßen ...

4

Kommentare

Windows 11 joint beim zweiten Versuch nicht mehr in die AADgelöst

Erstellt am 02.05.2022

Hi, Wieviele Geräte hat denn der User ? 5 ist Standard . Dann muss Du erstmal eins löschen. Mit freundlichen Grüßen ...

5

Kommentare

Windows Installation auf neuer SSD mit Autopilot

Erstellt am 21.03.2022

Hi, Nacktes Windows installieren und anmelden ? Mit freundlichen Grüßen ...

4

Kommentare

MS Teams: Customize meeting imagesgelöst

Erstellt am 16.03.2022

Hi, Jedem User … vielleicht wandert es ja mal in die Teams Pro Lizenz . Mit freundlichen Grüßen ...

2

Kommentare

AADC im Multi Namespace Forestgelöst

Erstellt am 14.03.2022

Zitat von emeriks: 7gizmo7 Danke für Deine Unterstützung! Büdde ...

24

Kommentare

AADC im Multi Namespace Forestgelöst

Erstellt am 11.03.2022

Zitat von emeriks: Edit: Bei Gruppen steht "object type group" und "connector true". Bei Benutzer steht "object type placeholder" (?) und "connector false". Mhm, ...

24

Kommentare

AADC im Multi Namespace Forestgelöst

Erstellt am 11.03.2022

Zitat von emeriks: Der GC ist überall. Alle DC's sind bei uns auch GC. Außerdem ist userdom.rootdom.tld1 ja nicht die Root Domain, falls Du ...

24

Kommentare

AADC im Multi Namespace Forestgelöst

Erstellt am 11.03.2022

Zitat von emeriks: >> Mhm , müsste das ADDS Konto nicht aus der Domäne userdom.rootdom.tld1\azure.service sein ? Wieso? Weil da der globale Katalog auch ...

24

Kommentare

AADC im Multi Namespace Forestgelöst

Erstellt am 11.03.2022

Zitat von emeriks: <code> Vererbt auf contact Zulassen ADMINDOM\azure.service Beschränkter Zugriff WRITE PROPERTY READ PROPERTY Mhm , müsste das ADDS Konto nicht aus der ...

24

Kommentare

AADC im Multi Namespace Forestgelöst

Erstellt am 11.03.2022

Zitat von emeriks: >> Zitat von 7gizmo7: >> Ports zur AD alle geöffnet ? Soweit sind wir noch gar nicht. Erstmal müssen wir ihn ...

24

Kommentare

AADC im Multi Namespace Forestgelöst

Erstellt am 11.03.2022

Zitat von emeriks: Nein! Ein Forest mit mehreren Namespaces. Das sind alle Trees automatisch im Trust. Ich will mich nicht streiten, Ports und Powershell ...

24

Kommentare

AADC im Multi Namespace Forestgelöst

Erstellt am 11.03.2022

Hi, kannst du mal vom AAD_Connect Server die Powershell ausführen. Show-ADSyncADObjectPermissions -ADobjectDN '<DistinguishedName>' aus userdom.rootdom.tld1 ? Mit freundlichen Grüßen ...

24

Kommentare

AADC im Multi Namespace Forestgelöst

Erstellt am 11.03.2022

AD-Anbindung ist grün und OU werden auch angezeigt ? Ports zur AD alle geöffnet ? ...

24

Kommentare

AADC im Multi Namespace Forestgelöst

Erstellt am 11.03.2022

Mhm, also ein Forest mit zwei Gesamtstrukturen und Relationship. ...

24

Kommentare

AADC im Multi Namespace Forestgelöst

Erstellt am 11.03.2022

Hi, also es eigentlich ein unterstützes Szenario . Ich nehme mal an rootdom.tld1 und admindom.tld2 haben eine Vertrauensstellung ? Ich würde es so machen. ...

24

Kommentare

Easy365manager Office 365 Verwaltung mit AD Plugin

Erstellt am 25.02.2022

Zitat von mbehrens: >> Zitat von 7gizmo7: >> falls jemand mal Office 365 Hybrid bleiben möchte ohne lokalen Exchange Server und lokalem AD mit ...

2

Kommentare

Einführung MS Teams - Anforderungen ans Netzwerk

Erstellt am 24.02.2022

Hi, hast du jetzt nur Fragen zur Integration von Teams mit onPremise Exchange Postfächern ? Die Voraussetzung sind ja klar definiert. Viele Firewall-Hersteller haben ...

14

Kommentare

Excel-Makros mit eigenem Zertifikat signieren

Erstellt am 20.02.2022

Es muss in trusted Publisher ...

9

Kommentare

NDR Backscatter erhalte alle 10 Sekunden Zustellungsfehler-Mails (Office365)

Erstellt am 16.02.2022

Hi, unter Remotedomain kannst du es abschalten. ...

9

Kommentare

Excel-Makros mit eigenem Zertifikat signieren

Erstellt am 16.02.2022

Hi, und wo im Zertfikatsbaum liegt dein selbsigniertes Zertifikat ? Hast du denn ein Zertifikat mit privatem Schlüssel ? Mit freundlichen Grüßen ...

9

Kommentare

Mail-Flow Regeln greifen nicht bei Exchange (Office 365)

Erstellt am 16.02.2022

Hi, sind die Domains capcarpetinic.com und buildersbloc.com deine ? Mit freundlichen Grüßen ...

1

Kommentar

Intunewin Paketverwaltung

Erstellt am 13.02.2022

Hi, na dann die Telekom Links, die DSGVO lässt übrigens auch die Verarbeitung von personenbezogen Daten in der Drittlandsregelung zu. Der ADV sind die ...

9

Kommentare

Intunewin Paketverwaltung

Erstellt am 13.02.2022

Hi, ja das ist die EU Cloud , aber die Daten liegen im Deutschen Rechenzentrum mehr nicht. Nur um mal sachlich zu bleiben. Die ...

9

Kommentare

Intunewin Paketverwaltung

Erstellt am 13.02.2022

Zitat von macleod: Hallo Lies bitte nochmal meine Fragestellung. Natürlich ist der Kunde bei intune. Telekom O365. Full Germany hosted und zertifiziert. Darauf kommt ...

9

Kommentare

Excel-Makros mit eigenem Zertifikat signieren

Erstellt am 13.02.2022

Hi, Codezertifikate erstellen und dann muss es unter Trusted Publisher sein. ...

9

Kommentare

Exchange Online - Weiterleitung der E-Mails

Erstellt am 12.02.2022

Zitat von komabaer: >> Zitat von 7gizmo7: >> >> Hi, >> >> dann musst du deine SMTP Domain als Relay konfigurieren und dann eine ...

6

Kommentare

Exchange Online - Weiterleitung der E-Mails

Erstellt am 08.02.2022

Hi, dann musst du deine SMTP Domain als Relay konfigurieren und dann eine Sendeconector zu deinem MX. Oder wenn du es richtig machen willst ...

6

Kommentare

AD Connect SSL Zertifikatstausch ADFS Admin login fehlgeschagen

Erstellt am 28.01.2022

Hi, was meinst du denn mit lokalen ADFS Konto , Das Dienstkonto ist doch entweder ein Domänen Konto oder ein gMSA, oder redest du ...

5

Kommentare

AD Connect SSL Zertifikatstausch ADFS Admin login fehlgeschagen

Erstellt am 26.01.2022

Hi, Das abgearbeitet? Mit freundlichen Grüßen ...

5

Kommentare

M365 Aktivierungsproblem

Erstellt am 26.01.2022

Hi, und wieviele Office Aktvierungen hat der User schon aktviert, maximale Anzahl ist 5 ? MfG ...

2

Kommentare

Fortinet VPN mit PreLogon-Authentifizierung?

Erstellt am 26.01.2022

Hi, Forti-VPN gibt es auch ohne EMS. MfG ...

5

Kommentare

Fortinet VPN mit PreLogon-Authentifizierung?

Erstellt am 25.01.2022

Hi, Das wäre dann mit Fortitoken Mit freundlichen Grüßen Edit : Achso es ging um Devicetunnel , ...

5

Kommentare

Exchange 2019: Zugriff auf Postfacheinstellungen nicht standardmäßig möglich

Erstellt am 21.01.2022

Hi, du musst in der RBAC Rolle Helpdesk oder Organisation sein. Mit freundlichen Grüßen ...

6

Kommentare