
Mails mit Umlauten im Text kommen nicht an
Erstellt am 12.10.2012
Hallo du solltest dort nachfragen wo die Mail "verschwindet". Wenn dein Debian Rechner die Mail korrekt an den nächsten weiterreicht ist dieser in der ...
6
KommentareNAT und MAC - was wird wann gesendet?
Erstellt am 12.10.2012
Hallo habs nur kurz gelesen aber das Problem im deutschen Artikel liegt wohl darin das auch die Layer 2 (ethernet) Kommunikation zwischen den Routern ...
18
KommentarePDF-Dokumente signieren - Woher Zertifikat erwerben?
Erstellt am 12.10.2012
Hallo also die Frage ist wirklich wozu du das verwenden willst. Die früher verlanget QES (Qualifizierte Elektronische Signatur) war nur über Karte nutzbar, d.h. ...
4
KommentareKollege liest eMails
Erstellt am 10.10.2012
Zitat von : - Hallo Andi, um die Problematik der heimlichen Leistungskontrolle geht es, wenn eine mäßige private Nutzung gestattet wird. Der Fall eines ...
20
KommentareHäufigkeit Brand von IT-Komponenten - Erfahrungen
Erstellt am 08.10.2012
Zitat von : - Hi, danke für eure Antworten! > Zitat von : > - > Wasser war da schon näher dran, 20cm (nein, ...
21
KommentareRundum-Emaildienst alla Simplicato mit deutschem Datenschutz
Erstellt am 08.10.2012
Hallo also TLS ist nur "sicher" in Bezug auf Zugangsdaten für SMTP/POP3/IMAP. Da es nicht zwingend ist kann jeder weitere Server in der SMTP ...
4
KommentareHäufigkeit Brand von IT-Komponenten - Erfahrungen
Erstellt am 08.10.2012
Hallo Das Problem ist meiner Meinung nach nicht der Brand der im Serverraum ausbricht, sondern das Feuer welches auf den Serverraum übergreift bzw. die ...
21
KommentareKollege liest eMails
Erstellt am 08.10.2012
Hallo Ohne Rechtsanspruch: Wenn private e-Mail verboten ist kann ein Zugriff verlangt werden und kann von den Mitarbeitern auch nicht verhindert werden. ABER: Es ...
20
KommentareDNS Konzept auf mehrere Proxys in verschiedenen Standorten anpassen.
Erstellt am 02.10.2012
Zitat von : - Genau, den Caching Resolver brauch ich. Nennen wir Ihn auch so. Ich nehme hier ein 1U Blech; Versehe ihn mit ...
6
KommentareDNS Konzept auf mehrere Proxys in verschiedenen Standorten anpassen.
Erstellt am 02.10.2012
Hallo so wie ich das verstanden habe brauchst du einen Caching Resolver und keinen Nameserver, da du ja keine eigenen Domains verwalten willst sondern ...
6
KommentareKein automatischer Neustart nach Windows Update
Erstellt am 27.09.2012
Hallo für die Server solltest du die 3 anstatt 4 wählen sodass die Updates nicht automatisch installiert werden sondern nur wenn "händisch" frei gegeben. ...
11
KommentarePostfix DNS Cache
Erstellt am 27.09.2012
Zitat von : - > Zitat von : > - > Hallo > > Postfix fragt einen Recursive Resolver der einen Cache besitzt, Postfix ...
12
KommentarePostfix DNS Cache
Erstellt am 27.09.2012
Hallo Postfix fragt einen Recursive Resolver der einen Cache besitzt, Postfix selbst besitzt (bis auf einen Sonderfall) *keinen* DNS Cache. Was ist der Inhalt ...
12
KommentareTelefonie- und Netzwerkverkabelung und Switche für Neubau
Erstellt am 18.09.2012
noch vergessen zu 6.) Bei Neuinstallationen würde ich keine interne ISDN Verkabelung mehr machen. Besser pro Raum mehr Netzwerk Dosen. IP Telefone sind billiger ...
13
KommentareTelefonie- und Netzwerkverkabelung und Switche für Neubau
Erstellt am 18.09.2012
Hallo zu 1.) CAT 7, bei allem anderen ist (noch) nicht klar was sich durchsetzen könnte zu 2.) Nicht zuviele Segmente. Nur dann trennen ...
13
KommentareEthernetgeschindigkeit - Wer gibt die maximale Geschwindigkeit vor, Router oder Switch?
Erstellt am 18.09.2012
Hallo ein Switch schaltet virtuelle Punkt-zu-Punkt Verbindungen, d.h. Gigabit fähige Geräte können untereinander auch mit dieser Geschwindigkeit kommunizieren selbst wenn zusätzlich langsamere Geräte angeschlossen ...
15
KommentareServer 2008R2 als DC mit DNS-Problemen
Erstellt am 17.09.2012
Hallo was genau ist der Fehler. Kann der Server keine Anfragen mehr auflösen oder antwortet der DNS Dienst überhaupt nicht mehr? Falls die Auflösung ...
6
KommentareFestplatten starten nicht mehr (motor läuft nicht mehr an), sleepmodus?
Erstellt am 01.09.2012
Hallo also hab ich das richtig verstanden das die Platten alle liefen und nach einem Neustart nur noch bei 2 von 5 Platte der ...
10
KommentareBintec R1202 IPSEC mit ShrewSoft VPN Client funktioniert nicht
Erstellt am 21.08.2012
Hallo folgende Tips: - Im ShrewSoft Client unter Authentication->Local Identity den Identification Type auf "User Fully Qualified Domain Name" setzen wenn eine Mailadresse verwendet ...
12
KommentareWelche Backupsoftware für ein kleines Firmennetzwerk?
Erstellt am 21.08.2012
Hallo nicht so sehr auf das Backup konzentrieren, die Wiederherstellung zählt: - Habt Ihr Personal welches in der Lage ist im Notfall die Sachen ...
29
KommentareBintec R1202 IPSEC mit ShrewSoft VPN Client funktioniert nicht
Erstellt am 02.08.2012
Hallo "negotiation timout occurred" richt stark danach das schon der Key-Exchange fehlschlägt. Wird bei euch NAT verwendet bzw. wie hängt die BinTEC an Netz? ...
12
KommentareSBS 2011 temporäres DNS Problem?
Erstellt am 28.07.2012
Hallo du solltest mal prüfen wer deine DNS Packete schrottet: Entweder dein IPCop (unwahrscheinlich) oder es ist noch etwas anderes zwischen dir und dem ...
16
KommentareWSUS auf welchem Server installieren? DC ok oder lieber anderen?
Erstellt am 26.07.2012
Hallo also wie gesagt ist es "Best Practice" das Ding *nicht* auf den DC zu packen. Der DC ist einer der kritischsten Punkte im ...
8
KommentareSrv 2008R2 - DNS Fehler
Erstellt am 25.07.2012
1.) Bitte mal folgendes auf Kommandozeile nslookup server 192.168.100.76 www.bild.de Ausgabe hier posten: 2.) Einstellung besonders von David (Tobit?) und Norman EP prüfen ob ...
10
KommentareServer 2008 R2 als PDC aktivieren und den alten PDC Server 2000 und BDC Server 2000 ablösen
Erstellt am 25.07.2012
Zumindest die älteren Versionen bzw. bei mehr als einem DC wurde das nicht automatisch gemacht ...
7
KommentareSrv 2008R2 - DNS Fehler
Erstellt am 25.07.2012
Hallo ein paar Fragen: - Warum ist auf dem DC/DNS mehr als nur die eigene IP als DNS Server eingetragen? - Wie kommt man ...
10
KommentareWSUS auf welchem Server installieren? DC ok oder lieber anderen?
Erstellt am 25.07.2012
Hallo aus Performancesicht ist es ziemlich egal, WSUS für 40 Clients reicht alles was es heutzutage an Hardware zukaufen gibt. Allerdings sollte auf einen ...
8
KommentareWindows 2008 Domain Server - DNS Auflösungsprobleme nach extern
Erstellt am 19.07.2012
Hallo sieht für mich wie ein EDNS0 Problem aus. Ist ein Standard um DNS Packete >512Byte zu ermöglichen, leider hat es sich noch nicht ...
6
KommentareServer 2008 R2 als PDC aktivieren und den alten PDC Server 2000 und BDC Server 2000 ablösen
Erstellt am 19.07.2012
Ganz genau steht es hier: Also: - W2K8 in die Domäne bringen und alle Updates/SPs installieren - Gemäß Anleitung die Schema Updates auf dem ...
7
KommentareXP Zugriff verweigert trotz Rechte- und Besitzübernahme
Erstellt am 19.07.2012
Hallo wenn du dein Passwort angemeldet als der betroffene Benutzer (Alt-Ctrl-Del) änderst sollte es keine Schwierigkeiten mit EFS geben solange es ein "persönlicher" Schlüssel ...
3
KommentareServer 2008 R2 als PDC aktivieren und den alten PDC Server 2000 und BDC Server 2000 ablösen
Erstellt am 19.07.2012
Hallo falls es nur DCs sind ist es recht einfach: - Neuen DC mit W2K8-R2 hinzufügen + DNS und sonstige Helfer (DHCP?) - FSMO ...
7
KommentareV-DSL oder S-DSL
Erstellt am 19.07.2012
Hallo für einen Hotspot nimmt man das billigste und damit ADSL/VDSL. Die Vorteile von SDSL wie symetrische Geschwindigkeit, geringere Latenz, bessere Verfügbarkeit, höhere Störfestigkeit ...
7
KommentareWindows 2008 Domain Server - DNS Auflösungsprobleme nach extern
Erstellt am 19.07.2012
Hallo da wären folgende Fragen zu klären: - Wie ist die Anbindung nach draußen (Firewall, DNS-Proxy etc.) für den internen DNS Server - Sind ...
6
KommentareSichere Seiten werden in einem Teil der Domäne nur extrem langsam und teilweise fehlerhaft geladen
Erstellt am 15.05.2012
Hallo zwei Problemfelder zum suchen: 1.) OCSP Einstellungen prüfen. Es gibt immer wieder Probleme mit indisponierten OCSP Server welche zur Statusabfrage für SSL/TLS Zertifikate ...
5
KommentareDatenwiederherstellung eines RAID 5 Systems im Softwareraid
Erstellt am 15.05.2012
Hallo also wenn es ein Debian basiertes Linux ist z.B. mit "apt-get install xfsprogs" probieren Ansonsten mit dem Software Installationswerkzeug welches die Distro anbietet ...
6
KommentareFirmen Netzwerk IP-Adressbereiche Subnetting Planung und Design
Erstellt am 11.05.2012
Hallo zu a.) Solange du deinen Router(?) nicht so einstellst das er DHCP Brücke spielt sollte es i.O. sein. Ist es allerdings ein Layer3 ...
20
KommentareDatenwiederherstellung eines RAID 5 Systems im Softwareraid
Erstellt am 11.05.2012
Hallo Also unter gibt es die "man-pages". Wenn du allerdings von Linux/Hardware, RAID etc. keine tiefer gehende Ahnung hast, solltest du den Ratschlag von ...
6
KommentareBind9 Master und Slave
Erstellt am 11.05.2012
Hallo ich nehme an der Kreis der Personen die öfters Slave-Zonen einrichten ist recht übersichtlich und dieser Kreis hat üblicherweise bereits aus anderen Gründen ...
4
KommentareKann jeder IT-ler hacken?
Erstellt am 11.05.2012
Hallo Der erste Kommentar der mir auf der Zunge lag war "Ja, manche allerdings nur Holz"Die Frage liegt so in auf einer Linie mit ...
15
KommentareOutlook sendet keine Mails mit Anhang
Erstellt am 11.05.2012
Hallo seltsam das das Problem an den Benutzer gebunden ist. Eventuell eine Quota auf Servergestützten Profilen bzw. am Ablageort der outlook.pst?? Weitere Möglichkeit wäre ...
2
KommentareBind9 Master und Slave
Erstellt am 07.05.2012
Hallo ich bezweifle das es dafür ein HowTo gibt. Es gibt zwar Remote Management Konsolen und "rndc" um Bind zu konfigurieren, aber eine automatische ...
4
KommentareWinDump und dessen Aussgabe in eine Datei
Erstellt am 02.05.2012
Hallo sieht so aus als ob windump ein tcpdump für Windows ist -s Snarf snaplen bytes of data from each packet rather than the ...
2
KommentareWelchen SPAM (Virus) Filter kann genutzt werden?
Erstellt am 02.05.2012
Hallo wie immer: Es kommt drauf an - Habt Ihr eigenes technische Know-How bzw. wollt Ihr eine selbst verwaltete Lösung? - Muss das auf ...
9
KommentareDatenwiederherstellung eines RAID 5 Systems im Softwareraid
Erstellt am 02.05.2012
Hallo es könnte theoretisch klappen wenn du die Festplatten zusätzlich zu einer Systemplatte mit einer aktuellen Distribution und XFS/mdadm installiert anhängst. Als Startpunkt für ...
6
KommentareUbuntu 12.04 oder 10.04 Server
Erstellt am 26.04.2012
Hallo soweit ich sehe ist Redmine Ruby/Rails basierend, d.h. die eigentliche spannende Frage ist ob es mit der Ruby/Rails Version von 12.04 zurecht kommt. ...
6
KommentareSIF in Bintec R3002
Erstellt am 22.04.2012
Hallo auf jeden Fall verhindern das die Clients direkt über den Router am Proxy vorbei ins Internet kommen, alles andere sollte ausreichen. Gruß Andi ...
3
KommentareKann keine vierte Partition erstellen - Server 2003
Erstellt am 20.04.2012
Hallo sieht für mich irgendwie nach MBR mit >2TB aus. Pro Platte ist dort nur eine Erweiterte Partition möglich und eine Primäre Partition die ...
6
KommentareSIF in Bintec R3002
Erstellt am 05.04.2012
Hallo NAT in Kombination mit einer State-Table ist die einfachste Form von SIF (Stateful Inspection Firewall), nämlich alles darf raus, rein dürfen aber nur ...
3
KommentareBluescreens in meiner Terminalserverumgebung
Erstellt am 04.04.2012
Hallo Einfach mal im Gerätemanager der TS nachschauen was als Hardware/Hersteller der Grafikkarte, des IO-Systems und der Netzwerkkarte angegeben wird. Wenn dort irgendwas mit ...
14
KommentareDNS-Server - Hostname wird manchmal nicht aufgelöst
Erstellt am 04.04.2012
Hallo bitte mal klarstellen: - Ist die firma.local DNS-Domäne als primäre Zone auf dem W2K8 Server angelegt? - Welche Maschine kann lampp.firma.local (teilweise) nicht ...
3
Kommentare