Bind9 Master und Slave
Hallo,
ich versuche gerade einen Backup-DNS-Server für Bind9 testhalber einzurichten.
Master ist ein Debian Squeeze 64Bit mit LAMP inkl. Bind9.
Erreichen möchte, ich das alle Zonen vom Master regelmäßig auf den Slave übertragen werden.
Am liebsten natürlich per Query.
Alle Anleitungen gehen davon aus, dass ich am Slave die Zonen definiere die übertragen werden sollen.
ich möchte aber am Master eine neue Zone hinzufügen können und diese soll ohne zutun am Client auftauchen.
Ich möchte z.B. 10 Domains am Master eintragen und fertig.
Der Slave macht nichts anderes und hat auch keine eigenen Zonen.
Hat da bitte mal Jemand ein HowTo für?
Danke
Stefan
ich versuche gerade einen Backup-DNS-Server für Bind9 testhalber einzurichten.
Master ist ein Debian Squeeze 64Bit mit LAMP inkl. Bind9.
Erreichen möchte, ich das alle Zonen vom Master regelmäßig auf den Slave übertragen werden.
Am liebsten natürlich per Query.
Alle Anleitungen gehen davon aus, dass ich am Slave die Zonen definiere die übertragen werden sollen.
ich möchte aber am Master eine neue Zone hinzufügen können und diese soll ohne zutun am Client auftauchen.
Ich möchte z.B. 10 Domains am Master eintragen und fertig.
Der Slave macht nichts anderes und hat auch keine eigenen Zonen.
Hat da bitte mal Jemand ein HowTo für?
Danke
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 184543
Url: https://administrator.de/forum/bind9-master-und-slave-184543.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 14:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo
ich bezweifle das es dafür ein HowTo gibt. Es gibt zwar Remote Management Konsolen und "rndc" um Bind zu konfigurieren, aber eine automatische Slave-Zone Anlage ist mir nicht bekannt. Üblicherweise wird für sowas irgend eine Form von IP-Management Tools z.B. von http://www.menandmice.com/ oder ähnlichen verwendet.
Gruß
Andi
ich bezweifle das es dafür ein HowTo gibt. Es gibt zwar Remote Management Konsolen und "rndc" um Bind zu konfigurieren, aber eine automatische Slave-Zone Anlage ist mir nicht bekannt. Üblicherweise wird für sowas irgend eine Form von IP-Management Tools z.B. von http://www.menandmice.com/ oder ähnlichen verwendet.
Gruß
Andi
Hallo
ich nehme an der Kreis der Personen die öfters Slave-Zonen einrichten ist recht übersichtlich und dieser Kreis hat üblicherweise bereits aus anderen Gründen ein DNS/DHCP/Radius Management...
Aber möglicherweise liege ich auch falsch, wenn dein Unternehmen an Börse geht werden wir es wissen
Gruß
Andi
ich nehme an der Kreis der Personen die öfters Slave-Zonen einrichten ist recht übersichtlich und dieser Kreis hat üblicherweise bereits aus anderen Gründen ein DNS/DHCP/Radius Management...
Aber möglicherweise liege ich auch falsch, wenn dein Unternehmen an Börse geht werden wir es wissen
Gruß
Andi

Zitat von @StefanKittel:
ist das eine Marktlücke?
Quasi jeder der ein Open-Source-Control-Panel wie Froxlor & Co verwendet könnte sowas "sinnvoll" nutzen.
ist das eine Marktlücke?
Quasi jeder der ein Open-Source-Control-Panel wie Froxlor & Co verwendet könnte sowas "sinnvoll" nutzen.
öhm, generell ist das die Frage, wie Du Deine Server einrichtest.
DNS hat was mit Vertrauen und Authorisierung zu tun, d.h. Du mußt auf dem Master sagen, wer Dein Slave zum Replizieren ist, und auf dem Slave, welche Domain-Zonen er vom Master annehmen soll, und welche nicht (so eine Config soll es ja auch geben, Thema Massenhosting, etc...)
Und es gibt ja nicht nur EINEN Slave, man kann ja beliebig viele konfigurieren.
Von daher:
gehen tut das alles (nur eine Frage der Einrichtung), aber Du solltest Dich wohl eher noch ein wenig mit DNS auseinandersetzen...
(sonst ist es ruckzuck dunkel mit Deinem Server; viele unterschätzen DNS...)
Noch ein wenig Lektüre: klick
Ansonsten hat Oreilly ein nettes Buch zum Thema DNS...
Lonesome Walker