
Wie kann man automatisiert (oder teilautomatisiert) ein gehostetet Exchange sichern?
Erstellt am 16.01.2012
schau Dir mal www.mobackup.de an ...
7
KommentareInplace Upgrade Windows Server 2003 R2 auf Windows Server 2008
Erstellt am 16.01.2012
Also ich würde mir eher Sorgen um die Backupsoftware machen als um den WSUSEher aber wie Wiesi200 schon schreibt, setze einen neuen Server auf ...
2
KommentareTool zur Switchverwaltung
Erstellt am 16.01.2012
Hast Du nur einen Hersteller oder bunt gemischt? Wenn nur ein Hersteller, dann würde ich doch bei dem ins Regal greifen, auch wenn es ...
4
KommentareGruppenrichtlinie Vorlage Key löschen
Erstellt am 16.01.2012
Genau, mach das mit RSAT Tools und die Gruppenrichtlinienerweiterung für XP und Win2k nicht vergessen. Damit hast Du mehr Spaß und viel weniger Arbeit. ...
18
KommentareSoftwareverteilung klappt nicht
Erstellt am 16.01.2012
Zitat von : - Die Datei habe ich so auf dem Server wo Windows 2003 Server R2 drauf läuft, \\server\softwareverteilung$\Winrar für Authentifizierte Benutzer Freigegeben. ...
19
KommentareVHD verkleinern
Erstellt am 15.01.2012
Also ich würde das Ding einfach durch den Converter ziehen. Eine DownTime wirst Du eh brauchen. ...
12
KommentareVMWare Workstation 6.5 wird nach 10 Minuten extrem langsam
Erstellt am 15.01.2012
Schau doch mal ins BIOS, ob Du da "VT" aktivieren kannst. ...
3
KommentareEmpfehlung für Festplatte gesucht - Nutzung für virtuelle Maschinen
Erstellt am 15.01.2012
Also wenn Du nur SATA zur Verfügung hast, dann ne SSDDa Du das Geld aber sicher nicht ausgeben willst, bau Dir nen Raid-Controller ein ...
4
KommentareStatische Routen - 2 Subnetze
Erstellt am 15.01.2012
Ja dann 2 x FritzBox mit Box zu Box VPN. Da kannst Du dann festlegen auf welchen Rechner zugegriffen werden darf und an und ...
15
KommentareStatische Routen - 2 Subnetze
Erstellt am 15.01.2012
Lol, ich kann noch 2 Watchguard's beisteuern, Lizenzen sind zwar abgelaufen aber das sollte nicht störenDa können se sich richtig mit Routing austoben ...
15
KommentareStatische Routen - 2 Subnetze
Erstellt am 15.01.2012
Na das ist aber wirklich Quick'n Dirty Um das ganze wenigstens ein wenig Anspruchsvoll zu machen, hätte ich zu nem Softrouter auf nem alten ...
15
KommentareRemoteüberwachung Server 2008r2 ohne Berechtigung vom Benutzer an zu fordern
Erstellt am 15.01.2012
Immer diese Spielverderber Aber MrTrebron hat leider Recht. ...
3
KommentareDesktop wird vorbereitet bei jedem Start
Erstellt am 15.01.2012
Bekommst Du denn immer einen "neuen" Desktop oder immer den gleichen. So wie sich das liest, wird das Userprofil defekt sein und Du bekommst ...
8
KommentareStatische Routen - 2 Subnetze
Erstellt am 15.01.2012
tikayevent hat Recht, ohne ein Transitnet/Transfernetz in dem sich beide Router befinden wird das nichts. Wenn Ihr z.B. zwei FritzBoxen habt, könntet Ihr die ...
15
KommentareRemoteüberwachung Server 2008r2 ohne Berechtigung vom Benutzer an zu fordern
Erstellt am 15.01.2012
versuch es mal mit: gpedit.msc Richtlinie für Lokaler Computer Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows Komponenten -> Terminaldienste -> Regel für Remoteüberwachung für Terminaldienste-Benutzersitzungen ...
3
KommentareWelche DLAN Produkte taugen was ?
Erstellt am 14.01.2012
Nach langem rumprobieren habe ich das Problem wohl auf das Stromnetz einschränken können. Router im Flur mit einem DHP-P306AV TV im Wohnzimmer mit einem ...
6
KommentareTMG löst Active Directory User und Gruppen nicht auf
Erstellt am 14.01.2012
bzw. was währe denn "Best Practice" ? Via Radius, LDAP oder Windows User/Gruppen? Wenn ich über Windows User/Gruppen gehe wird mir als erste Auswahl ...
8
KommentareTMG löst Active Directory User und Gruppen nicht auf
Erstellt am 14.01.2012
ne will er auch nicht Firewall Richtlinie erstellt "alle alles" Zulassen "Gesamten ausgehenden Datenverkehr" Von "Intern / Lokaler Host" Nach "Intern / Lokaler Host" ...
8
Kommentare802.1x Authentifizierung - Hinter dem Switch noch weitere Switche
Erstellt am 12.01.2012
Was sagt denn das Adresslimit auf den Ports des Procurve? bzw. beim Port mit dem 8 Port Switch: conf t aaa port-access mac-based (Portnummer) ...
4
KommentareDrucker über 2 Netzwerke steuern
Erstellt am 08.01.2012
Ohne einen VPN Tunnel wirst Du nicht auf die Drucker zugreifen können. Ich rate jetzt mal: Du nutzt sicher eine EinwahlVPN wie FritzFernzugang. Somit ...
3
KommentareÜber AT Befehl Auftrag erteilen, wie bitte?
Erstellt am 08.01.2012
Na dann nutze doch AT und MSTask-Programme als "SYSTEM" starten Zitat: "Übrigens kann man auch per GUI diese Einträge vornehmen. Man muss nur den ...
4
KommentareÜber AT Befehl Auftrag erteilen, wie bitte?
Erstellt am 08.01.2012
Warum nutzt Du nicht einfach die GUI Aufgabenplanung bzw. Taskplaner? ...
4
KommentareZugriff auf einen WIN7 Rechner in Domäne nur sporadisch möglich
Erstellt am 08.01.2012
Also wenn Du nur Zugriffsprobleme auf den Win7 PC hast, google doch mal nach " IRPStackSize ". Hatte ich auch erst kürzlich, Zugriff auf ...
8
KommentareSAS Verbindungskabel
Erstellt am 08.01.2012
Also ich habe auch eine XW8400. Diese Workstation hat 6 x SATA an einem Raidcontroller und 8 x SAS an dem LSI Raid Controller. ...
3
KommentareFritz! Box nur für Internetabgabe nutzen
Erstellt am 08.01.2012
Die FritzBox als Standartgateway/Router via DHCP der Domäne verteilen und im DNS der Domäne eine Weiterleitung an die FritzBox. Nimmst Du den DNS der ...
4
KommentareGesperrten Blackberry wiederbeleben
Erstellt am 11.11.2011
Also ich hatte BES den BB gesperrt und gelöscht. Mehrfaches falsch eingeben hat funktioniert. ...
8
KommentareGesperrten Blackberry wiederbeleben
Erstellt am 08.11.2011
Ein Password hatte ich nicht gesetzt, gesperrt habe ich das Ding aber. Ich kann ja morgen mal schauen was ich da für Möglichkeiten hatte. ...
8
KommentareGesperrten Blackberry wiederbeleben
Erstellt am 08.11.2011
10 mal Buchstaben-Gewirr eingegeben, zwischendurch 2-3 mal Blackberry und danach machte das gute Stück ein Reste und war wieder nutzbar. ...
8
KommentareBenutzername anstatt primary smtp address bei outlook autokonfig
Erstellt am 02.03.2011
Hallo, Der Fehler tritt erst nach einem Office Update auf, Ursache ist wohl ein Office Patch vom Oktober vom letzten Jahr. Der Fehler ist ...
6
KommentareNetzwerkkonfiguration ESXi und HP Procurve
Erstellt am 24.02.2011
Hallo Ich wollte das ganze so konfigurieren, das die LAN Adapter über beide Switche gebündelt sind und im Fall des Ausfalls eines Switches die ...
3
KommentareBenutzername anstatt primary smtp address bei outlook autokonfig
Erstellt am 05.02.2011
6
KommentareBenutzername anstatt primary smtp address bei outlook autokonfig
Erstellt am 05.02.2011
Hallo, es wurden die Standart Windows Updates installiert, leider ist mir nicht bekannt, wann die autokonfirugation das letzte mal ordentlich funktioniert hat und seit ...
6
KommentareAlle Kontakte des globalen Adressbuches automatisch in die Kontakte der User synchronisieren
Erstellt am 13.01.2011
Ich sehe, ich habe meine Frage nicht genau genug gestellt. Das Problem ist ja, das der Blackberry nur die Kontakte des Persönlichen Ordners synct. ...
5
KommentareAlle Kontakte des globalen Adressbuches automatisch in die Kontakte der User synchronisieren
Erstellt am 12.01.2011
Ok, das der BES die GAL auslesen kann war mir noch nicht bekannt. Aber leider keine wirkIiche Lösung für mein Problem, wie sollen denn ...
5
KommentareComputereinstellungen werden übernommen dauert extrem lange
Erstellt am 24.11.2010
Sind Gruppenrichtlinien konfiguriert? Wie bekommt der Client seine IP? ...
9
KommentareActive Directory Delegation und erlauben von Replikation?
Erstellt am 22.11.2010
Das sollte gehen wenn Die User die das dürfen sollen Mitglieder der Organisations Admins sind, aber lieber noch mal nachgoogeln, bin mir da jetzt ...
2
KommentareActive Directory - Gruppenrichtlinie (Benutzerkonfiguration) auf bestimmten Clients anwenden.
Erstellt am 22.11.2010
Ja mit Gruppen geht das schon, aber wenn Du das so trennen willst bleibt nur das Vererben der GPO auf eine bestimmte OU in ...
3
KommentareRechner Sicherer machen
Erstellt am 21.11.2010
Na dann wird Dir nichts anderes übrig bleiben als diesen PC in eine kleine DMZ zu packen und jeden Abend vom Image wiederherzustellen wenn ...
16
KommentareOffice Vorlagen User-Abteilungs-bezogen auf einem SAN ablegen
Erstellt am 21.11.2010
hallo Wir nutzen Office 2007, der Speicherort ist eine Netapp also CIFS und 2 mal Windows2003 bedingt durch mehrere Standorte die Über WAN verbunden ...
2
KommentareIBM Bladecenter E und Blade LS20
Erstellt am 21.11.2010
Wenn Du Dir das trotzdem zulegen willst, meine Firma hat noch 2 x IBM Storage zu liegen, Daten kannst ab Montag erfragen. ...
3
KommentareRemoteApp auch für Terminalserver 2003?
Erstellt am 21.11.2010
Wenn Du kein Geld ausgeben willst, wird Dir auch nichts anderes übrig bleiben. Habe zwar mal auf einem TS2003 ein RDP-http/App zum laufen gebracht, ...
3
KommentareWindows 2003 AD DNS Probleme
Erstellt am 21.11.2010
poste doch mal Ereignislog´s oder nen Screenshot. Deine Fehlerbeschreibung klingt so, als ob ich mit meinem 18 Jahre alten Audi in ne Werkstatt fahre ...
2
KommentareExchange 2010 Revisionssicher Archivieren
Erstellt am 21.11.2010
viel Speicherplatz und kuckst Du hier: ...
9
KommentareRechner Sicherer machen
Erstellt am 21.11.2010
Möchtest du "nur" verhindern, das nicht autorisierte User keine Wechseldatenspeicher (USB / Digitalkammeras / SD Karten / CD-DVD) mehr nutzen können? Antivierensoftware und Firewall ...
16
KommentareRechner Sicherer machen
Erstellt am 19.11.2010
dann war es der unterschied ob Domänenuser oder lokaler User ...
16
KommentareSharepoint Authentifizierung an OWA weiterleiten
Erstellt am 19.11.2010
Ich würde auf der Exchange Seite anfangen zu suchen, da mal die OWA Einstellungen auf den Kopf stellen. ...
5
KommentareKann man auf W2003 mehrere GC einrichten
Erstellt am 19.11.2010
Keine Ursache, hast Du aber Standorte die nicht über ausreichende Sicherheit verfügen, solltest RODC´s einsetzten. Geht aber erst ab win2008. ...
5
KommentareRechner Sicherer machen
Erstellt am 19.11.2010
Windows SteadyState funktioniert nicht bei PC´s die in einer Domäne hängen. möchtest du "nur" verhindern, das nicht autorisierte User keine Wechseldatenspeicher (USB / Digitalkammeras ...
16
KommentareKann man auf W2003 mehrere GC einrichten
Erstellt am 19.11.2010
der "Globale Katalog" hat nix mit dem OS zu tun, selbst wenn Deine Funktionsebene auf 2008 läuft, kannst nen 2003 DC zum Globalen Katalog ...
5
KommentareActive Directory - Gruppenrichtlinie (Benutzerkonfiguration) auf bestimmten Clients anwenden.
Erstellt am 19.11.2010
1. erstell mal eine UO Remoteclient 2. steck alle Remoteclients in diese UO 3. verknüpfe die GPO nur mit dieser UO 4. füge die ...
3
Kommentare