
HTTP Overhead
Erstellt am 24.11.2008
Was meinst du mit dieser Frage ?? Vermutlich hast du dich nicht klar ausgedrückt denn: Der Header von TCP (das Protokoll auf dem HTTP ...
4
KommentareRemotedesktop, VPN über UMTS
Erstellt am 24.11.2008
Ein Zeichen dafür das der Provider ehe nicht filtert. Das kann auch niemals stimmen, denn dafür müsste er ja in deinen verschlüsselten VPN hineinsehen ...
2
KommentareArztpraxis-IT-Internet
Erstellt am 24.11.2008
Zumal auch alle immer nur auf die äußere "Bedrohung" schielen Die Frage: Was ist wenn jemand mit der Sprechstundenhilfe abends mal essen geht und ...
27
KommentareHardware für Home-Server
Erstellt am 24.11.2008
Was erwartest du denn da für Wunder bei den Vorgaben von oben ??? Normalerweise macht man sowas dann mit einer EEE Box die wenig ...
4
KommentareAufbaustrategie für Firmennetzwerk
Erstellt am 24.11.2008
Gehts dir nur um Server und Endgeräte oder auch um die eigentliche Netzwerk Infrastruktur (Switches etc.) ?? ...
5
KommentarePreshared Key in Phase 2
Erstellt am 24.11.2008
Hier solltest du fündig werden: Höchst merkwürdig das die Firebox eines der am weitesten verbreiteten Verfahren nicht unterstütztbist du dir da sicher ?? Jeder ...
8
KommentareMittelklasse PC selbstgemacht
Erstellt am 24.11.2008
Im Heft 24 der ct hast du Konfigurationsvorschläge für den "optimalen PC" und das auch noch flüsterleise !!! bzw. und ...
5
Kommentarerdp verbindung unter sbs 2003
Erstellt am 24.11.2008
8
KommentareKeine Verbindung zwischen Datendose und Patchpanel
Erstellt am 24.11.2008
Hier kannst du nochmal nachkontrollieren ob du bei der Verkabelung alles richtig aufgelegt hast: Sehr wahrscheinlich ist das dein Fehler !!! Dann nimmst du ...
7
KommentareNetzwerkdrucker Oki C7200 einbinden, aber wie?
Erstellt am 24.11.2008
Normalerweise sollte es im Handbuch stehen wie über die Druckertastatur die IP Adresse engegeben wird !!! Du kannst z.B. im Setup deines Routers sehen ...
2
KommentareHardware für Home-Server
Erstellt am 24.11.2008
Der ct Server wäre da für dich die perfekte Lösung !!! Er kann alles was du oben beschrieben hast und ist zudem noch ein ...
4
KommentareVerbindung Avaya IP Telefon mit Linksys Router schlägt fehl
Erstellt am 24.11.2008
Generell kannst du natürlich IP Telefone mit Asterisk betreiben, das ist gar keine Frage ! Allerdings sind bei diesen Telefonen von Avaya oder auch ...
7
KommentareWlan mit ISA Server absichern
Erstellt am 24.11.2008
Ja ganz genau ! Am besten eine PCI Karte, denn die USB Sticks taugen meist allesamt nichts in puncto Performance und Reichweite ! Hier ...
3
KommentareKein Zugriff auf lokale Ressourcen im LAN
Erstellt am 24.11.2008
<ip_remoter_PC> ist die IP Adresse des remoten PCslogischerweise ! Wenn also dein Netzwerk die 172.16.1.0 /24 ist und deine beiden PCs haben die 172.16.1.1 ...
9
Kommentareseltsames Wlan problem mit Linksys wrt160n
Erstellt am 24.11.2008
Sind die FTP Server identisch konfiguriert ?? Gleiche Platten, gleiche Controller, gleiche Netzwerkkarten, gleiches OS, gleiche Einstellung des TCP Netzwerk Stacks ?? ...
10
KommentareSBS 2003 merkwürdige Netzwerk probleme
Erstellt am 24.11.2008
"ich musste RAS aktivieren unm die VPN einwahl zu ermöglichen, hat leider nicht funktioiert" Dann Raten wir hier mal das du PPTP als VPN ...
1
KommentarServer 2003 - VPN-Verbindung nicht möglich
Erstellt am 24.11.2008
Hilfreich wäre es gewesen wenn du uns hier mal gepostet hättest WELCHES VPN Protokoll du denn benutzen willst, denn wie du ja sicher selber ...
3
KommentareAon Speed und DynDNS
Erstellt am 23.11.2008
. ...
5
KommentareDynDNS mit T-Mobile Web n Walk Box IV über HSPA
Erstellt am 23.11.2008
Zeigt dir Box die eine öffentliche IP an oder ein RFC 1918 IP ?? ...
8
Kommentareseltsames Wlan problem mit Linksys wrt160n
Erstellt am 23.11.2008
Das sollte dir die Augen öffnen: Connectraten sind im WLAN dynamisch !! Deine FTP Server 1 und 2 haben entweder mickrige WLAN Hardware oder ...
10
KommentareWLAN für Hotel und Verwaltung von Gästen
Erstellt am 23.11.2008
Bountyhunter Wo ist den da dein Problem ?? Du kaufst 7 billige APs bringst die auf einen Switch oder wenn du nur einen Switch ...
12
KommentareNetzwerkprobleme nach 2GByte Transfer massive Leistungseinbrüche
Erstellt am 22.11.2008
Was sind deine GiG Karten für Karten ?? Chipsatz attached, PCIe oder etwa nur PCI attachte Karten ?? Welche mit eigenem Chipsatz die den ...
16
KommentareWas für WLAN Komponenten brauche ich? WLAN2LAN
Erstellt am 22.11.2008
Das klappt aber du musst sehr genau auf die Features dieses AP schauen !! Was der können muss ist der sog. WISP Modus im ...
2
KommentareKein Zugriff auf lokale Ressourcen im LAN
Erstellt am 22.11.2008
Keine Berchtigung zeugt von einem fehlenden Benutzeraccount !!! Auf allen Rechnern muss ein Account mit ein und demselben Benutzernamen und auch ein und demselben ...
9
Kommentare3xDSL, 2xVPN Router win2k3
Erstellt am 22.11.2008
Das mit dem DHCP Server ist ein Windows Problem ! Vielleicht hilft es den DHCP Prozess zu deaktivieren und wieder zu aktivieren. Der DHCP ...
9
KommentareVerschiedene Variationen eines WLAN-Netzwerkes
Erstellt am 22.11.2008
Nicht gerade sehr präzise beschrieben die Aufgabe für das Referat. Vermutlich ist der Aufgabensteller selber ein Laie Nehmen wir aber mal ein klassisches Worst ...
6
KommentareWlan mit ISA Server absichern
Erstellt am 22.11.2008
Nein, das ist problemlos möglich wenn du dem ISA Server eine 2te Netzwerkkarte für das WLAN mitgibst. Ansonsten wenn du den Server nicht unbedingt ...
3
Kommentare1 DSL Anschluss und 1 Kabelanschluss in NW integrieren
Erstellt am 22.11.2008
. ?! ...
7
KommentareVerbindung Avaya IP Telefon mit Linksys Router schlägt fehl
Erstellt am 22.11.2008
Weisst du sicher ob dies ein Stand Alone Telefon ist. Viele VoIP Telefone booten ihr Image mit BootP über einen Server (was meist gleichzeitig ...
7
Kommentare3xDSL, 2xVPN Router win2k3
Erstellt am 21.11.2008
Wars das jetzt ?? Dann bitte auch nicht vergessen !! ...
9
Kommentare2x 12port L3 oder 1x 24port L2 switch als core?
Erstellt am 21.11.2008
Wenns das jetzt war bitte dann nicht vergessen !! ...
8
KommentareSinnvolle turnusmäßige Netzwerkwartung
Erstellt am 21.11.2008
"Was wichtig waere ist die Kontrolle der Füllstände des Frequenzwassers aller aktiven Netzwerkkomponenten" Wieso ? Das ist doch schon mit dem Punkt: Sichtprüfung an ...
15
KommentareGbit LAN Performance schlecht - Wo ist der Flachenhals?
Erstellt am 21.11.2008
Diese Massnahmen solltest du in jedem Falle auch durchführen ! bzw. in Ansätzen auch hier: ...
8
KommentareDigitus DN-7016 als Repeater
Erstellt am 21.11.2008
Wenn du dir das Handbuch des Digitus einmal genau durchliest was man als intelligenter Benutzer immer machen sollte: fällt als Allererstes in der Funktionsübersicht ...
1
KommentarWas soll ich nehmen? Proxy oder einen Tunnel
Erstellt am 21.11.2008
Sollte eigentlich auch so gehen, da im gleichen Netz und der PC nicht routen muss. Nach der o.a. Schilderung von Huggybear hat er aber ...
18
KommentareWinXP - Upgrade von SP1 auf SP3 über SP2 notwendig
Erstellt am 21.11.2008
Nein, es ist enthalten ! ...
4
KommentareCiscoClient und Internet
Erstellt am 21.11.2008
Ja, die Vermutung liegt nahe aber leider ist die Realität nicht so :-( Der Cisco Client verbietet aus Sicherheitsgründen (deren VPN Philosophie !) ein ...
1
KommentarKein Zugriff auf lokale Ressourcen im LAN
Erstellt am 21.11.2008
Es ist de facto irgenwas Firewall ähnliches. Können auch Reste einer Firewall sein wie Zone Alarm die da trotzdem noch ihr Unwesen trieben. Hast ...
9
KommentareWas soll ich nehmen? Proxy oder einen Tunnel
Erstellt am 21.11.2008
Normalerweise bekommst du den DNS Server vom PPTP Server wo du dich einwählst ! Mit ipconfig -all kannst du das auf dem PPTP Adapter ...
18
KommentareAVM FritzBox 7050 hinter Cisco Router von Arcor
Erstellt am 21.11.2008
Nein, das ist Unsinn was du schreibstsorry. Der FB Router macht NAT (Adress Translation) zwischen dem LAN A 145.253.72.0 zm LAN B 192.168.240.0. D.h. ...
5
KommentareWas soll ich nehmen? Proxy oder einen Tunnel
Erstellt am 21.11.2008
Nein musst du nicht !! Die Lösung ist ganz einfach: Du musst im VPN Client unter Eigenschaften -> Netzwerk -> Internetprotokoll -> Eigenschaften -> ...
18
KommentareNeuer Windows Vista Laptop und der WLAN Zugriff auf alten XP Rechner klappt nicht
Erstellt am 21.11.2008
Ggf. solltest du dann mal winsockfix versuchen: ...
5
KommentareVista Aktivierung abgelaufen
Erstellt am 21.11.2008
Ggf. hilft das: ...
7
KommentareDD-WRT Mega auf WRT54GS v6
Erstellt am 20.11.2008
Sieht so aus als ob da nur die micro versionen laufen Vielleicht hilt noch das hier: ...
2
KommentareDSL-Signal per Ethernetkabel vom Router, der als Repaeter arbeitet
Erstellt am 20.11.2008
Wenn das jetzt final war bitte dann nicht vergessen !! ...
11
KommentareDSL per WLAN-USB-Stick UND Ethernetkabel am Notebook
Erstellt am 20.11.2008
Wenns das jetzt war bitte dann nicht vergessen !! ...
5
KommentareNeuer Windows Vista Laptop und der WLAN Zugriff auf alten XP Rechner klappt nicht
Erstellt am 20.11.2008
Ja, die sollte in jedem Fall gleich sein logisch !! Ferner musst du auf beiden Rechnern einen identischen Benutzeraccount mit Passwort haben ! Wenn ...
5
KommentareWas soll ich nehmen? Proxy oder einen Tunnel
Erstellt am 20.11.2008
Egaldoppelt hält besser ;-) ...
18
KommentareNetzwerkprobleme nach 2GByte Transfer massive Leistungseinbrüche
Erstellt am 20.11.2008
Mode active wäre besser, denn dann kommt es zu einer beidseitigen LACP Negotiation. Das liegt vermutlich dann auch nicht am Netz selber sondern an ...
16
KommentareGemeinsames Spielen im Heimnetzwerk nicht möglich
Erstellt am 20.11.2008
Dann ist das eine Spielespezifische Einstellung. D.h. du musst das in der Spiele SW einstellen (Mehrfachspieler usw.) Mit deinem Netzwerk an sich hat das ...
7
Kommentare