
Remote-Verbindung zu W2003 Server
Erstellt am 31.07.2008
Leider bist du sehr ungenau was du mit "remote" denn eigentlich meinst aber wir raten mal wie so oft hier etwas kreativ und es ...
6
KommentareMS Virtual Server - Files von VM zu Host
Erstellt am 30.07.2008
Du hast es (oder willst es) scheinbar nicht verstandenVon den VMs per Drag and Drop oder per FTP wie oben beschrieben übers interne Netz ...
12
KommentareKaufberatung Industrie-PC
Erstellt am 30.07.2008
Oder bau dir einen schönen kleinen, lüfterlosen Mini ITX Rechner zusammen: oder ...
11
KommentareMS Virtual Server - Files von VM zu Host
Erstellt am 30.07.2008
Ja aber der Host Server ist doch sicher mit dem LAN verbunden oder ??? Dann kannst du die Daten darüber weiterverteilen. Wenn das auch ...
12
KommentareSurfen und telefonieren gleichzeitig funktioniert nicht
Erstellt am 30.07.2008
Hast du den Splitter vom Provider bekommen oder so beschafft ?? Es gibt Splitter die nur für Annex A oder Annex B sind. Wenn ...
3
KommentareMit remote auf VmWare Server zugreifen
Erstellt am 30.07.2008
Für Windows und Mac OS-X bietet sich da natürlich immer RDP an, da diese OS den Client immer gleich mit an Bord haben- Die ...
2
KommentareQuad Core Ausnutzung unter Windows XP
Erstellt am 30.07.2008
Sofern du alles richtig customzied sollte es klappen ...
1
KommentarMS Virtual Server - Files von VM zu Host
Erstellt am 30.07.2008
Auch übers interne geht das doch problemlos. Ordner freigeben und einfach rüberziehen auf den Host Server ! Von diesem kannst du es dann ja ...
12
KommentareExotische Subnetze im Firmennetzwerk nutzen - Probleme?
Erstellt am 30.07.2008
Wenn du eine 22 Bit Subnetzmaske (255.255.252.0) verwenden willst, dann darf aber der gesamte Bereich von 10.30.100.1 bis 10.30.103.254 nirgendow anderes in deinem Netzwerk ...
5
KommentareDraytek Vigor 2510V
Erstellt am 30.07.2008
SarekHL Nicht ganz richtig ! Bis 8 Mbit geht auch mit dem Standard ADSL Modem was der 25er hat ! Siehe: 16 Mbit ist ...
9
KommentareWNC-0305USB unter xp nur wpa und keine verbindung
Erstellt am 30.07.2008
So gehts natürlich auch Dann bitte nicht vergessen !!! ...
5
KommentareInternet Spiele übers Internet plus Router
Erstellt am 30.07.2008
Da fragst du Dr. Google, siehst im FAQ des Spiels nach oder z.B. hier: ...
8
KommentareSicherer Internetzugang. VPN Dienstleister oder eigener DSL Router mit VPN
Erstellt am 30.07.2008
SnowStar Nein, das ist schlicht falsch ! So würde die Swiss VPN Lösung ja auch nicht funktionieren wenn das stimmt was du hier sagst ...
12
KommentareInternet und E-Mail über 2 verschiedene Netze
Erstellt am 30.07.2008
OK, das vereinfacht die Umsetzung für dich. Dann musst du nur diese statische Route im Internet Router eintragen und gut ist !! Meistens supportet ...
6
KommentareSurfen und telefonieren gleichzeitig funktioniert nicht
Erstellt am 30.07.2008
Hast du (bzw. der Kollege) einen ISDN oder einen analogen Telefon Amtsanschluss mit DSL ??? Diese Info wäre wichtig gewesen !! Dir sollte schon ...
3
Kommentare2 Ordner immer synchron halten über eine wan strecke
Erstellt am 30.07.2008
rsync sollte der Schlüssel zur Lösung sein ! ...
6
KommentareInternet und E-Mail über 2 verschiedene Netze
Erstellt am 30.07.2008
Das klappt ja nicht bei ihm, weil der VPN Router, wie er ja selbst schreibt, zentral eine LAN to LAN Kopplung über VPN permanent ...
6
KommentareInternet und E-Mail über 2 verschiedene Netze
Erstellt am 30.07.2008
Die Schlüsselfrage ist wie er sein Intranet Email bedient mit Outlook direkt also unter Umgehung des Proxys oder auch über ein Webinterface. Ist es ...
6
KommentareWLAN Router Reichweiten
Erstellt am 29.07.2008
. "Aber woher weiß ich denn nun, wie stark die Reichweite oder die Signalstärke von so einer WiMo Antenne ist? " Wie immer bei ...
4
Kommentare2ten router im bridge modus ansprechen
Erstellt am 29.07.2008
Ja Vermutlich arbeitet der Client dann nur als dummer LRE Client der nicht konfigurierbar ist. Ist ja letztlich nicht weiter schlimm wenn die Kisten ...
7
Kommentarew2003 Server zerschossen , SRV nicht mehr anzupingen
Erstellt am 29.07.2008
Doppelpost: :-( ...
2
KommentareMessgerät
Erstellt am 29.07.2008
Die Spannung beim .af PoE Standard ist immer gleich. Welche Leistung der Switch dem PoE Endgerät zur Verfügung stellt ist abhängig wie das PoE ...
1
KommentarT-Com Speedport V700 WLAN mit Kabelmodem
Erstellt am 29.07.2008
Nein, du musst den Speedport lediglich als dummen WLAN Accesspoint laufen lassen und ihm auf dem LAN Interface den DHCP Server abschalten ! Nun ...
1
Kommentarkeine Installation von openSUSE-11.0 möglich
Erstellt am 28.07.2008
Ja, es könnte auch die Firmware des DVD Laufwerks sein. Auch hier solltest du immer die neueste Firmware vom DVD Hersteller auf das DVD ...
5
KommentareRouter für Heimnetz gesucht mit QoS wegen sich störendem VoIP und Filesharing
Erstellt am 28.07.2008
Wieso es gibt doch auch noch den 2700V und den 2800V beide nur VoIP und kein WLAN !!! Kannst du an der Tagelle unten ...
15
KommentareVerbindungsabbruch bei RDC und UVNC mit Multilan
Erstellt am 28.07.2008
Warum machst du es dann so kompliziert und routets nicht zentral über einen Layer 3 Switch auf dem du dann eine Accessliste konfigureirst wo ...
3
KommentareProbleme bei der Inbetriebnahme von SATA-Controller unter WinXP Pro
Erstellt am 28.07.2008
Ja ! Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung Hier richtest du die Platte dann erstmal als erweiterte Partition mit ...
5
KommentareRouter für Heimnetz gesucht mit QoS wegen sich störendem VoIP und Filesharing
Erstellt am 28.07.2008
Ja, haben sie. Wozu noch einen externen VoIP Server wenn du gleich einen internen haben kannst ?? Extern ist meist auch nicht so gut, ...
15
Kommentare2ten router im bridge modus ansprechen
Erstellt am 28.07.2008
Interessantes Gerät, denn es ist ein Router der einen SDSL FRE Extender integriert hat, so das eine aktive Verbindung über einen passiven Kupferdraht möglich ...
7
KommentareProbleme bei der Inbetriebnahme von SATA-Controller unter WinXP Pro
Erstellt am 28.07.2008
Normalerweise findet er sie selbstständig wenn du das Treiber Archiv unter auf deiner Festplatte entpackst und dort dann ganz einfach das Programm Setup.exe startest. ...
5
KommentareRemote Desktop Win Server 2000
Erstellt am 28.07.2008
Ggf. hilft das hier weiter: Aber mit VNC hättest du ja eine ebenbürtige Alternative wenn der o.a. Thread stimmen sollte !!! ...
3
KommentareCisco funktion
Erstellt am 28.07.2008
. enable conf t int eth 0/0 ip address 172.16.1.254 255.255.255.0 secondary <ctrl z> wr Das sollte es gewesen sein ! Bedenke bitte das ...
1
KommentarNetzwerkressource nicht erreichbar - Ping funktioniert nicht
Erstellt am 28.07.2008
Dann hilft wohl nur Windows neu zu installieren wie so oft ...
17
Kommentare2ten router im bridge modus ansprechen
Erstellt am 28.07.2008
Das geht normalerweise gar nicht, denn alle am Markt befindliche Consumer DSL Router Systeme mit integriertem DSL Modem kann man ohne eine aktive DSL ...
7
KommentareVPN hat nur 80kb je sec ubload warum? (DSL35000)
Erstellt am 28.07.2008
Kabel BW bietet gar kein DSL an denn die haben ein Kabelnetz und keine DSL Technik, das ist einen ganz andere Baustelle und hat ...
8
KommentareWLAN Router Reichweiten
Erstellt am 28.07.2008
Nein, da unterligst du einem Irrtum bzw. ungesundem Halbwissen. Der Standard hat mit der Reichweite rein gar nichts zu tun !! Du sendest im ...
4
Kommentare2ten router im bridge modus ansprechen
Erstellt am 28.07.2008
Es ist die Frage WIE du diese Router zusammengeschlossen hast ??? Hast du die LAN oder WAN Interfaces benutzt ?? Leider schreibst du dazu ...
7
KommentareRouter für Heimnetz gesucht mit QoS wegen sich störendem VoIP und Filesharing
Erstellt am 28.07.2008
Mit einem Draytek (www.draytek.de) liegst du schonmal nicht falsch ! ...
15
KommentareVerbindungsabbruch bei RDC und UVNC mit Multilan
Erstellt am 28.07.2008
Das System Z hat vermutlich ein falsches Gateway wenn der HP Switch ein Layer 3 (Routing) Switch ist und auch entsprechend routet. Du willst ...
3
KommentareVon innen über eine -Außenverbindung- einwählen
Erstellt am 28.07.2008
Ohne eine VPN Verbindung aufs lokale Netz ist das in der Tat schwierig bzw. nicht möglich ! ...
1
Kommentarkeine Installation von openSUSE-11.0 möglich
Erstellt am 28.07.2008
Hast du auf deinem Mainboard das aktuellste BIOS geflasht vom Mainbordhersteller ??? Das fixt das problem meist sofort ! ...
5
Kommentaremac osx am pc
Erstellt am 28.07.2008
Dann hast du aber scheinbar den Thread nicht richtig gelesen, denn wie du dem Resultat entnehmen kannst ist dein Vorhaben wenigstens in Deutschland mehr ...
19
KommentareFritz-ISDN für Terminalsessions über RDP einrichten und nutzen
Erstellt am 28.07.2008
Doch, der andere Weg funktioniert auch ! Keiner hat hier jemals gesagt das das nicht geht. Dafür benötigst du aber eine VPN Verbindung auf ...
9
KommentareSicherer Internetzugang. VPN Dienstleister oder eigener DSL Router mit VPN
Erstellt am 28.07.2008
Ja, bei einem offenen WLAN ist das deine einzige Chance ! Entweder baust du den VPN Tunnel zu dir und deinem Netz auf und ...
12
KommentareVPN hat nur 80kb je sec ubload warum? (DSL35000)
Erstellt am 28.07.2008
Das ist in der Tat eine gute Frage von "VW" zumal ADSL+ maximal technisch auf 24 Mbit/sek limitiert ist und da fragt man sich ...
8
KommentareFritz-ISDN für Terminalsessions über RDP einrichten und nutzen
Erstellt am 27.07.2008
Ja, das funktioniert problemlos, denn dann muesstest du die Fax Daten ja nicht ueber einen IP Tunnel mehr uebertragen, die ggf. eine VPN Session ...
9
KommentareO2 DSL Surf and Phone mit AVM Fritbox 7140?
Erstellt am 27.07.2008
Vermutlich ist es kein Zyxel Modem sondern ein Router der von O2 mitgeliefert wird. Es sollte aber mit der AVM Box kein Problem sein ...
2
KommentareEinbindung eines DSL-Routers in ein LAN
Erstellt am 27.07.2008
Der Speedtouch ist ein Billigstrouter der leider keine zusaetzlichen statischen Routen supportet (Handbuch) wie so haeufig bei billigen Massenprodukten die es umsonst gibt bei ...
17
KommentareNetzwerkplanung - Auslegung der Switche
Erstellt am 27.07.2008
Wenns das jetzt war bitte dann nicht vergessen !! ...
6
KommentareFritz-ISDN für Terminalsessions über RDP einrichten und nutzen
Erstellt am 27.07.2008
OK, etwas kompliziert aber du moechtest von einem remoten Terminal Server auf den du ueber DSL eine RDP Session faehrst, quasi rueckwaerts wieder deine ...
9
Kommentare