
Probleme mit Patchpanel und FritzBox
Erstellt am 15.02.2008
Was hat denn ein Modem und auch die DSL Leitung mit deinem Switch oder dem Panel zu tun ?? Nach deiner eigenen Beschreibung doch ...
6
KommentareTreiber für ISDN-Karte gesucht
Erstellt am 15.02.2008
SarekHL Du kannst diese Karte als aktive ISDN Karte in einer Asterisk Telefonanlage betreiben. D.h. sie kann selber aktiv das ISDN Protokoll an Endgeräte ...
5
KommentareKann andere PCs nicht anpingen
Erstellt am 15.02.2008
Vermutlich ist bei dir das ICMP Protokoll deaktiviert das Ping benutzt ! In den erweiterten Eigenschaften der Firewall unter ICMP musst du den Haken ...
3
Kommentaremehrere VLANs mit Freeradius dynamisch zuweisen
Erstellt am 15.02.2008
Leider schreibst du nicht auf Basis welcher Daten du die VLANs zuweist. Das kann ja entweder mit einem Usernamen und Passwort oder auf Basis der ...
4
KommentareVPN Verbindung Phase 1
Erstellt am 15.02.2008
Verdächtig ist das die Firewall rein gar nichts mitloggt. Das ist sehr ungewöhnlich und legt die Vermutung nahe das die VPN Packete gar nicht ...
3
KommentareTreiber für ISDN-Karte gesucht
Erstellt am 15.02.2008
Das ist der allseits bestens bekannte Cologne Chipsatz (deshalb auch der Kölner Dom auf dem Chip ;-) ) Ein klasse Karte für eine Asterisk ...
5
KommentareVPN bei Dateizugriff sehr langsam
Erstellt am 15.02.2008
Durch die fehlenden Name Service Broadcasts könnte das ein Namens Auflösungsproblem sein. Hast du mal versucht den Server mit IP und Namen statisch in ...
5
KommentareVPN Anbindung mehrerer Standorte
Erstellt am 15.02.2008
Nein, es reicht den Standort einfach mit den Policies so anzubinden wie alle anderen auch. Vermutlich muss aber in der Netscreen (Zentrale und neue ...
1
KommentarNetzwerk per VPN verbinden
Erstellt am 15.02.2008
Das sollte klappen, wenn du Routing auf dem W200 Pro Client aktivierst da er ja dein einziger Zugang zum lokalen netz des Terminal Clients ...
2
Kommentareexterner zugriff auf-über speedport w701v funktioniert nicht...
Erstellt am 15.02.2008
Der Webzugang aus dem Internet ist aus Sicherheitsgründen oft deaktiviert bei Routern, ebenso das Pingen um diese Systeme nicht Hacker Angriffen auszusetzen, was ja ...
2
KommentareCisco Router VPN einrichten
Erstellt am 15.02.2008
3
KommentareZwei WRT54GL mit VPN verbinden, geht aber nur in eine Richtung
Erstellt am 15.02.2008
Hier werden Sie geholfen: Damit sollte es anstandslos klappen ! ...
14
KommentareRouter mit Anonymisierungsdienst
Erstellt am 15.02.2008
Nein so etwas gibt es nicht, da der technische Aufwand für einen Consumer Router beträchtlich wäre und das mit der Hardware solcher Systeme so ...
1
KommentarVigor2910 RemoteAccess per Dial-in
Erstellt am 15.02.2008
Es ist die Frage ob der Vigor ein ISDN dialin supported. Im Handbuch ist es nicht beschrieben (Seite 87) sondern nur ein Dialout auf ...
3
KommentareFactory Reset - Cisco WS-C3750G-24TS-S
Erstellt am 15.02.2008
oder <ctrl> z ;-) Wenns das war bitte nicht vergessen ! ...
4
KommentareNetzwerkkarte als Simplex konfigurieren?
Erstellt am 15.02.2008
Dann senden und empfangen aber beide Adapter gleichzeitig und führen keine getrennten RX und TX Operationen aus wie du es oben wolltest, was aber ...
11
KommentareZwei Netzwerke mit einem DSL-Zugang verbinden
Erstellt am 15.02.2008
Da sind wir dann mal gespanntSonst bitte nicht vergessen ! ...
10
KommentareWelche Hardware ist am besten zum repeaten eines W-LAN Netzes geeignet?
Erstellt am 15.02.2008
PSK hat nichts zu sagen und bedeutet lediglich Preshared Keys. Also nichts anderes das die Schlüssel vorher statisch bestimmt sind. Die 2te Variante ist ...
3
KommentareWLAN Clients verlieren immer die Verbindung zum Router
Erstellt am 15.02.2008
Klar ! ...
6
KommentareVista VPN über WLAN
Erstellt am 15.02.2008
In den Eigenschaften der VPN Verbindung steht per default das die VPN Verbindung das default Gateway ist. Den Haken musst du entfernen, das sollte ...
3
KommentareRouting von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Erstellt am 15.02.2008
Da hast du dann wohl nicht richtig hingesehen denn sie steht ganz klar in der Rubrik Router und Routing unter Tutorials ! ...
121
Kommentare2 verschiedene netze auf einem switch
Erstellt am 15.02.2008
Das spielt ebenfalls keine Rolle für die Funktion, da wie oben bemerkt die Zustellung der Packte auf Basis der MAC Adressen (Layer 2) geschieht ...
7
KommentareKeine Verbindung WLAN
Erstellt am 14.02.2008
192.168.120.0/24 und 192.168.0.0/24 sind natürlich vollkommen verschieden Netze die eine Verbindung unmöglich machen. Das wichtigste ist das du darauf achtest das ALLE Systeme in ...
9
KommentarePortfreischaltung bei Huawei E220
Erstellt am 14.02.2008
Ausnahme ist das Netz von T-Mobile, das kein zentrales NAT Gateway benutzt und mit öffentlichen IP Adressen intern arbeitet. Ansonsten hat Viron Recht. Die ...
5
Kommentarelaptop findet router nicht - speedport und acer laptop
Erstellt am 14.02.2008
Das Stichwort ist .Netze in der Nachbarschaft !! Du musst unbedingt darauf achten, das diese Netze in der Funkfrequenz nicht mit deinem überlappen. Dein ...
14
KommentareEin PC und 2 LAN bzw. Internetverbindungen
Erstellt am 14.02.2008
Das eingestellte Standardgateway unter Windows bestimmt den Internet Anschluss der genutzt wird, denn dies ist ja die Adresse an die Windows alle Packete schickt ...
2
KommentareRemotedesktopverbindung über externe NIC will nicht
Erstellt am 14.02.2008
Mit DSL Modem meinst du da wirklich ein normales simples Modem (also PPPoE Einwahl macht der Server selber) oder meinst du damit einen Router ...
5
Kommentare2 WLAN Router miteinander verbinden
Erstellt am 26.01.2008
eriche Ich gebs auf !! Entweder willst du es nicht verstehen oder du kannst es nicht. Das was du zeigst ist wieder der DSL ...
13
KommentareVon einem LAN-Netz in einem anderen LAN-Netz einen Server erreichen
Erstellt am 26.01.2008
Nein, mit "route add" trägst du eine generelle Route ein die für alle Packete global gelten. Das ist außerdem außschliesslich Windows Syntax und gilt ...
3
KommentareVista - Freigaben defekt, Ordneransichten defekt, Internet spielt verrückt
Erstellt am 25.01.2008
Treten die Internet Probleme auch mit einem anderen Browser wie z.B. dem Firefox auf ?? Einen Icon Repair set gibt es im MS Tool ...
5
KommentareVista nicht in Netzwerkumgebung sichtbar
Erstellt am 25.01.2008
Ein Router ist niemals WINS Server ! Das kann nur ein Windows oder Samba Server selber sein ! Aber egal, wenns jetzt klappt ...
6
KommentareVPN Server routet anfragen von 192.x.x.x nicht an 10.x.x.x weiter
Erstellt am 25.01.2008
Hast du auf dem Server das Routing aktiviert ??? Normal macht Windows kein Forwarding ? ...
6
KommentareISDN DSL wechsel zu Analog DSL - Technikerbesuch erforderlich?
Erstellt am 25.01.2008
Also dann ist entweder die Umschaltung nicht gemacht worden oder die Leitung weiterhin auf ISDN. Leuchtet denn die ISDN ok Lampe am NTBA noch ...
9
KommentareSuche Motherboard ASUS PR-DLS533
Erstellt am 25.01.2008
8
KommentareArcor-DSL WLAN Modem 200
Erstellt am 25.01.2008
Sieht so aus als ob alles beim Alten geblieben ist :-( Das ist wohl ein Fall für die Hotline oder Du schliesst mal einen ...
7
KommentareVista VPN über WLAN
Erstellt am 25.01.2008
Eingeschränkte Konnektivität hat aber erstmal rein gar nichts mit dem VPN zu tun. Es sieht danach aus als ob die WLAN Verbindung von sich ...
3
KommentareArcor-DSL WLAN Modem 200
Erstellt am 25.01.2008
Mmmhhh, dann ist vermutlich deine Leitung gestört ! Was sagt denn der Speedtest von denen: ?? Das die Lampe orange Blinkt ist OK, denn ...
7
KommentareArcor-DSL WLAN Modem 200
Erstellt am 25.01.2008
Was die LEDs bedeuten siehst du hier: Vergiss den ganzen Quickstarter Mistdas ist alles überflüssige SW die dir den Rechner vollmülltDiese Router werden alle ...
7
KommentareProblem mit RemoteDesktop über VPN bei FritzBox und Norton Internet Security
Erstellt am 25.01.2008
Vermutlich ist es ein MTU Problem wenn du die Firewall sicher ausschliessen kannst. Du solltest das testweise mit der Einstellung am DSL Interface des ...
8
KommentareXP Pro SP2 mit 2 Netzwerkkarten - WLAN und Kabel
Erstellt am 25.01.2008
Klasse, dann bitte nicht vergessen. ...
5
KommentareISDN DSL wechsel zu Analog DSL - Technikerbesuch erforderlich?
Erstellt am 25.01.2008
Wie alt das Telefon ist spielt keine Rolle da funktioniert auch das schwarze Bakelit Teil mit Wähldrehscheibe ;-) sofern das Telefon generell in Ordnung ...
9
KommentareRouter Bintec R120aw, T-Online, DSL. Verbindung klappt noch nicht. Systematisch vorgehen...
Erstellt am 25.01.2008
Das ist normal ! In der Regel haben die DSL Kabel einen RJ-11 Stecker wie Telefone um sie von Ethernetkabel unterscheiden zu können (für ...
8
KommentareDrucker am Printserver im anderen IP Kreis druckt sehr langsam bzw. gar nicht
Erstellt am 25.01.2008
Na dann wird ja alles gut ;-) ...
5
Kommentare2 WLAN Router miteinander verbinden
Erstellt am 25.01.2008
Das ist ja auch ein Apple ;-) und der supportet vermutlich parallel auch noch den WLAN Bridge Mode, was aber die meisten Billig WLAN ...
13
KommentareWLAN unter Suse Linux
Erstellt am 25.01.2008
Vielleicht hilft das Ansonsten Dr. Google mal konsultieren mit "suse + wlan +usb" es gibt dort zig Einträge ...
15
KommentareISDN DSL wechsel zu Analog DSL - Technikerbesuch erforderlich?
Erstellt am 25.01.2008
Eigentlich ist der Wechsel auch ganz einfach, denn du musst in der Regel nichts machen außer natürlich den ISDN NTBA entfernen, denn eine analoge ...
9
KommentareDrucker am Printserver im anderen IP Kreis druckt sehr langsam bzw. gar nicht
Erstellt am 25.01.2008
Wie man klar hier lesen kann ist der D-Link kein Layer 3 Switch !! Er kann also folglich niemals routen !!! Vermutlich kommen deine ...
5
KommentareStromnetzwerk
Erstellt am 25.01.2008
Du solltest einmal folgende Tests machen: PC vom Server pingen und umgekehrt. (Mit und ohne PwerLAN Adapter am Switch !) Router vom PC pingen. ...
7
KommentareAironet 4800 Series Reseten?
Erstellt am 25.01.2008
Wenn hinten rechts neben der seriellen Konsole (DB-9, 9-Pol Buchse) ein kleines Loch ist reicht es hier eine Büroklammer reinzustecken oder einen langen Kugelschreiber, ...
2
KommentareWLAN Clients verlieren immer die Verbindung zum Router
Erstellt am 25.01.2008
Hast du denn überhaupt 802.11n Clients ??? Wenn nicht, solltest du den 802.11n Support im WLAN Setup des APs/Routers abschalten und auf b/g only ...
6
Kommentare