
Netzwerkkarte über eine Batch-Datei auf 100 Mbit Full Duplex umstellen, aber wie?
Erstellt am 18.03.2007
So etwas, bzw. so ein Kommando gibt es nicht, denn diese Umstellung kann nur im Treiber bzw. in den Treiber Settings der Karte gemacht ...
2
Kommentare1 mal Internet 2 verschiedene Netze wie auf dem Server verbinden
Erstellt am 18.03.2007
Vergiss diese doppelte IP Adressvergabe pro Segment ! Das ist nicht IP konform und schafft dir nur Probleme mit ICMP usw. !!! Das bekommst ...
6
KommentareFritz Box 7170 als Router und Gigaset SE515 als Wlan für ZweitPC
Erstellt am 18.03.2007
2 APs zu koppeln sieht der WLAN Standard nicht vor. Technisch wird deine Konstellation also so niemals zum laufen kommen !!! Es gibt eine ...
3
KommentareEIGRP in OSPF
Erstellt am 18.03.2007
OK, bitte Thread oben als geloest markieren ! ...
5
KommentareNAT oder ICS
Erstellt am 18.03.2007
Das hatten wir vor kurzem hier: Da ist eigentlich alles erklaert wie es geht !!! ...
6
KommentareVPN LAN-LAN Kopplung und Internet über getrennte Leitungen mit mehreren Routern im Netz
Erstellt am 17.03.2007
Späte aber wahre Erkenntnis ! Mmhh ein Rat ist nicht einfach. Ich würde mir mal die Systeme von Draytek ansehen. Es gibt aber noch ...
3
Kommentarewireless störungen? (handy)
Erstellt am 17.03.2007
Nein, das wären technisch gesehen immer ungerade Vielfache der Ausgangsfrequenz und auch die liegen dann noch weit daneben. Auch die schlimmsten allerschlechtesten USB Sticks ...
7
Kommentare2 Unterschiedliche Netze miteinander verbinden
Erstellt am 17.03.2007
OK, das ist sicher mehr oder weniger richtig wenn man weiss ob man eher das eine oder das andere will. Nur ich denke an ...
18
KommentareZyxel Prestige 334 - Ultravnc und Portforwarding
Erstellt am 17.03.2007
Installier dir einen Sniffer (www.wireshark.org) auf dem Rechner und checke mal ob der Router überhaupt Packete aus der FW Tabelle an deinen Rechner forwardet. ...
3
KommentareWlan Access Point und kein Zugriff auf Netzlaufwerke
Erstellt am 17.03.2007
Da hilft dann wirklich nur einen richtigen AP kaufen der sich standardkonform verhaelt oder die IPs statisch zu vergeben :-( ...
10
KommentareFVS318 und DG834 VPN grosse Probleme
Erstellt am 17.03.2007
Das ist Unsinn andere IP Adressen zu verwenden und hat nur einen kosmetischen Effekt. 10.0.0.0 ist auch ein RFC 1918 Netzwerk (Private Networks) genau ...
10
KommentareErstellung von VLANs inlusive Routing auf 2 Switchen
Erstellt am 17.03.2007
Nein, alles richtig erkannt. Man muss nur etwas warten, dann kommt die (technische) Erkenntniss ! DHCP muss auch gehen. Das du auf dem DHCP ...
8
Kommentare2 Unterschiedliche Netze miteinander verbinden
Erstellt am 17.03.2007
Nein warum ;-) Du hast einen riesigen Denkfehler in deinem o.a. Konzept. Du hast ein sog. Daisy Chaining Design und das auch noch ueber ...
18
KommentareUSB Stick auf MacOS9.2 und zugleich PC nutzen
Erstellt am 17.03.2007
Klasse ! Dann bitte Thread oben als geloest markieren ! ...
5
KommentareADSL-Router mit Printserver parallel zu WLAN betreiben
Erstellt am 17.03.2007
Du solltest erstmal mit Hilfe von: checken ob du deine beiden Router richtig gekoppelt hast und die IP Adressen korrekt vergeben sind !!! ...
7
KommentareEinbindung PS101 über Switch an Router
Erstellt am 17.03.2007
Ja, das ist in der Tat richtig ! Ein Switch kann niemals einen Einfluss darauf haben ! Wichtig ist das der PS eine feste ...
1
KommentarLinksys WUSB54AG Empfang bricht ab!
Erstellt am 17.03.2007
Vermutlich ist ein anderes WLAN in deiner Nachbarschaft !? Du solltest das unbedingt mit einem Tool wie dem netstumbler.com einmal ueberpruefen ! Dein eigenes ...
2
KommentarePing Fritz!Box vs. D-Link vs XP ICS
Erstellt am 17.03.2007
Moin ! Ohne die interne Hardware genau zu kennen liegt aber folgende Vermutung nahe: 1.) Bei MS rennt NAT/ICS etc. mit Sicherheit in Software. ...
3
KommentareVPN Remote Desktop Fritzbox 7170
Erstellt am 17.03.2007
Was fuer ein VPN Protokoll unterstuetzt denn deine FB ??? Ohne das du das etwas naeher spezifizierst ist eine Hilfe schwer bzw. erfordert das ...
5
KommentareRounting-Problem unter Win2k Server
Erstellt am 17.03.2007
IP technisch ist bei dir alles sauber, da hast du kein Problem. Bei 20 Bit Subnetz Maske reicht dein neues Netz in seiner Hostrange ...
2
KommentareEIGRP in OSPF
Erstellt am 17.03.2007
Oha, da seid ihr wie so viele einem Cisco proprietaeren Protokoll auf den Leim gegangen statt gleich einen offenen Standard zu verwendennundenn. Die Loesung ...
5
KommentareHeimarbeitsplätze über Windows Server 2003 und SQL?
Erstellt am 17.03.2007
6
Kommentarewireless störungen? (handy)
Erstellt am 17.03.2007
Haettest du etwas gegoogelt haettest du dir die Frage leicht selber beantworten koennen !!! Natuerlich stoeren sich GSM Frequenzen und WLAN nicht !!! Wer ...
7
KommentarePlötzlich kein Datenverkehr ins Netzwerk möglich, WinXP
Erstellt am 17.03.2007
Das ist nicht einfach Als allerersten Schritt musst du erstmal herausfinden wer der Schuldige ist. Dein PC oder der Router oder ggf. die DSL ...
4
KommentareVPN LAN-LAN Kopplung und Internet über getrennte Leitungen mit mehreren Routern im Netz
Erstellt am 17.03.2007
Das ist eine ganz einfache und banale Routing Herausforderung die du hast, welche sich aber sehr leicht lösen laesst !!! Du musst dich auf ...
3
KommentareRouting - Internetzugriff über PC mit zwei Netzwerkkarten
Erstellt am 14.03.2007
Nein, der ist richtig ! Das ist ja nicht zu erklären, das ein PC mit identischen Settings funktioniert und die DBox nichteigentlich unmöglich. Da ...
13
KommentareFVS318 und DG834 VPN grosse Probleme
Erstellt am 14.03.2007
Kein Wunder das du wahnsinnig wirst denn wenn du die Threads hier zum Thema NetGear und VPN siehst sollte das immer ein no go ...
10
KommentareNetzwerk Routen (Mit FRITZ!Box 7141,3030 und Speedport w700v)
Erstellt am 14.03.2007
Du musst erstmal alle 3 Boxen richtig und individuell über die Kupferschnittstelle und das Web basierende Setup konfigurieren, was du scheinbar nicht gemacht hast(siehe ...
6
KommentareVPN Verbindung über Fritzbox 7050 an SBS2003 und Exchange
Erstellt am 14.03.2007
Bei PPTP fehlt noch das GRE Protokoll in der Forwarding Liste !!! ...
7
KommentareZyxel Prestige 334 - Ultravnc und Portforwarding
Erstellt am 14.03.2007
Das Howto sagt folgendes: For you firewall folks: The Server (host/WinVnc.exe) listens on port 5900 and optionally 5800 for Java. The Client (viewer/VncViewer.exe) listens ...
3
KommentareVPN Port ändern bei MS VPN Client
Erstellt am 14.03.2007
Nein, das ist unmöglich da PPTP und auch L2TP feste von der ICANN zugewiesen Ports benutzen die nicht veränderbar sind ! PPTP nutzt TCP ...
2
Kommentare802.1X in Windows-Domänenumgebung
Erstellt am 14.03.2007
Gerade Zertifikate würden dein Problem elegant lösen und sind keineswegs ein hoher Aufwand. Vorteil ist das du dann Gerätebezogenen Zertifikate verwenden kannst und nicht ...
1
KommentarErstellung von VLANs inlusive Routing auf 2 Switchen
Erstellt am 14.03.2007
Das ist Unsinn !! Was soll denn ein dynamisches Routing Protokoll in so einem Umfeld ? Du hast doch nur einen Switch der das ...
8
KommentareKann mit WLAN USB-Stick nicht auf Speedport W700V zugreifen
Erstellt am 13.03.2007
OK, dann bitte Thread oben als gelöst markieren ! ...
3
KommentareWlan Access Point und kein Zugriff auf Netzlaufwerke
Erstellt am 13.03.2007
Ja du kannst beide DHCP Server laufen lassen. Es ist aber sehr wichtig das du die IP Adress Ranges die die im gleichen Netz ...
10
KommentareLancom Office 800 ISDN-Router, externe Mitarbeiter mit Internet versorgen
Erstellt am 13.03.2007
Du benötigst eine statische Route oder einen default gateway Eintrag auf die IP des Internet Routers. Ohne die ist es kalr das er die ...
4
KommentarePort Weiterleitung oder ein anderes Problem?
Erstellt am 13.03.2007
Deine statische Route ist falsch ! Statistische Route Netzwerk 192.168.10.254 Subentz: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.178.1 Warum willst du denn Packete für das .10er Netz zurück ...
4
KommentareNutzung von David Mobil Zugang
Erstellt am 13.03.2007
Ist es natürlich auch Port 80 das ist doch klar. Also in der Port Forwarding Tabelle des Routers muss stehen das incoming Port 80 ...
4
KommentareSpeedport W500v als Hauptrouter / W700v als Repeater
Erstellt am 13.03.2007
OK, dann Thread oben bitte als gelöst markieren ! ...
10
KommentareFTP-Sever und Router ?!?!?
Erstellt am 13.03.2007
Ja, ist es auch wenn du vorne im URL Fenster nicht http: sondern ftp:// schreibst. Also bei dir: ftp://<meine.dyndns.adresse> ...
5
KommentareIP Speedport W500V
Erstellt am 13.03.2007
Ja, alle T-Com Router haben fast ausnahmslos immer die 192.168.2.1 in der Default Einstellung. Du kannst es auch immer selber sehen !! Sofern keiner ...
7
Kommentare2 netzwerkkarten
Erstellt am 13.03.2007
Sieh dir mal deinen Router an und die statische Route da Dann siehst du sofort selber wo der Fehler ist !!!! Dein Szenario sieht ...
15
KommentareNach Installation der Fritz! Box WLAN 7070 kein Internetzugang am W2K Server
Erstellt am 13.03.2007
Gatewayadresse und DNS Adresse am Server mal gecheckt ??? (ipconfig) Stimmen die und zeigen auf die FB ??? Tunlichst sollte ein Server ja eine ...
1
Kommentar1 port in mehreren Vlans
Erstellt am 13.03.2007
Ja das ist klar, denn der 802.1q Standard erweitert den Ethernet Frame um den VLAN Tag, Normale Endgeräte verstehen dann diese Packete nicht mehr. ...
1
Kommentar2 Unterschiedliche Netze miteinander verbinden
Erstellt am 13.03.2007
Meinereiner ist auf dem richtigen Weg. Falsch ist es auf alle Fälle 3 Häuser in einem gemeinsamen Netzwerk sprich einer Broadcast Domain zu lassen. ...
18
KommentareIP Speedport W500V
Erstellt am 13.03.2007
oder da steht auch alles drin !!! ...
7
KommentareDSL Verbindung über Router mit .bat oder .exe datei disconnecten und reconnecten
Erstellt am 11.03.2007
und trotzdem bleibt es dabei: einfach den Idle Timer im Router zu aktivieren !!! Setz ihn doch auf 3 Minuten (oder noch kuerzer wenn ...
6
KommentareSpeedport w701v Remote Desktop
Erstellt am 11.03.2007
OK, dann bitte Thread oben als geloest markieren ! ...
3
KommentareRouting - Internetzugriff über PC mit zwei Netzwerkkarten
Erstellt am 11.03.2007
Also wenn es es wirklich stimmt, das ein PC am gleichen dBox Anschluss mit den identischen IP Settings fehlerfrei funktioniert (was dann auch gleichzeitig ...
13
KommentareWlan Access Point und kein Zugriff auf Netzlaufwerke
Erstellt am 11.03.2007
Das ist eigentlich nicht moeglich !!! Wenn die WLAN Adapter auf automatisch beziehen stehen muessen die normalerwesie eine DHCP Adresse vom zentralen DHCP Server ...
10
Kommentare