
Netgear DG834GB Portfreigabe...ich kanns nicht :-(
Erstellt am 27.12.2006
Nein, klappt leider nicht :-( Browser bleibt weiß Eine IP Adresse hast du aber: Ping webcamdorsch.dnsdojo.net 217.83.46.215 mit 32 Bytes Daten: Antwort von 217.83.46.215: ...
19
KommentareNetgear WPN824 v2 als AccessPoint im LAN nutzen
Erstellt am 27.12.2006
Oha, das ist böse wenn der DHCP Server den gesamten Adressbereich des LANs als Range nimmt. Leider wie so oft eine unsinnige Einstellung bei ...
5
KommentareNetgear DG834GB Portfreigabe...ich kanns nicht :-(
Erstellt am 27.12.2006
Das ist dafür gedacht wenn man die direkt am Internet betreibt oder über Geräte die eben keinen DynDNS Support haben ! Dann bleibt als ...
19
KommentareVPN von Netgear Pro Safe Client zu Netgear FVS328 scheitert
Erstellt am 27.12.2006
Das scheint leider ein generelles Problem von NetGear zu sein. Summiert man die nicht ganz unerhebliche Anzahl von fehlerhaften VPN Threads mit NetGear hier, ...
5
KommentareInternetverbindung über einen anderen PC
Erstellt am 27.12.2006
Vermutlicherweise kann unser Herr Altbundeskanzler bautechnisch kein Kabel zwischen Router und Laptop bzw. Zweit-PC ziehen und hat auch keine WLAN Karte für den am ...
11
KommentareFritzBox WLAN - mit ADSL Modem - Switch am LAN Port
Erstellt am 27.12.2006
Dein Vorsatz hat nichts genützt, du drückst dich wieder schlecht aus "also der Switch hängt am LAN-Ausgang der FB" dann aber schreibst du gleich ...
7
KommentareProblem beim einbinden eines Reapeters in mein Netzwerk
Erstellt am 27.12.2006
Meistens ja ! Die meisten Repeater Implementationen wollen immer die MAC des gegenüber und die SSID des Netzes wissen. Das ist aber unterschiedlich. Manche ...
9
KommentareInternetverbindung über einen anderen PC
Erstellt am 27.12.2006
Ein Proxy ist überflüssiger Unsinn ! Windows hat alles mit an Board um so eine Verbindung völlig problemlos ohne externe SW zu realisieren. Das ...
11
KommentareProblem bei externer VPN-Verbindung mit L2TP IPSec Zertifikat!
Erstellt am 27.12.2006
Das Problem ist wahrscheinlich das du über einen NAT Router auf das VPN Gateway zugreifst. Ohne entsprechend richtiges Port Forwarding läuft dann dort erstmal ...
1
KommentarWLAN - Soft spinnt / funktioniert aber Trotzdem!
Erstellt am 27.12.2006
Die Lösung ist ganz einfach: In den Eigenschaften der WLAN Verbindung (unter Netzwerkumgebung) kannst du den Haken in der Checkbox entfernen, das Windows sich ...
2
KommentareFritz!Box WLAN 7050 Telefon und Fax
Erstellt am 27.12.2006
Wenn du eine Flat Rate hast mit Telefonie, darfst du den PPPoE Idle Timer im Router nicht aktivieren ! Ist der aktiviert meldet er ...
8
KommentareSiemens SE551 WLAN Router 108 MBit externe Antenne
Erstellt am 27.12.2006
Das technische Handbuch erwähnt dies nicht ! Wäre eine externe Antenne anschliessbar müsste der Sendepegel variabel einstellbar sein um bei einer externen Antenne mit ...
3
KommentareInternetverbindung über einen anderen PC
Erstellt am 27.12.2006
Ansonsten hilft auch noch Attis Tutorial unter "Wireless LAN": Das beschreibt genau das was du willst. Allerdings würde ich erstmal die ICS Variante vorziehen ...
11
KommentareNetgear DG834GB Portfreigabe...ich kanns nicht :-(
Erstellt am 26.12.2006
Dein Vorgehen ist auch nicht ganz richtigErstmal sollte wenn, dann der DynDNS Client auf deinem Router laufen und NICHT auf der Kamera ! Der ...
19
KommentareNetgear WPN824 v2 als AccessPoint im LAN nutzen
Erstellt am 26.12.2006
Nun, das ist relativ einfach. Betrachte den AP einfach wie einen zusätzlichen PC. Der AP hat sicher ein webbasierendes Setup, darauf verbindest du dich ...
5
KommentareVPN von Netgear Pro Safe Client zu Netgear FVS328 scheitert
Erstellt am 26.12.2006
Ist zwar ein anderes Modell aber vielleicht hilft das: weiter ?! ...
5
KommentareWLAN ins LAN integrieren
Erstellt am 26.12.2006
Kannst du das Notebook von den anderen PCs pingen ??? (Entsprechende Einstellungen der FW vorausgesetzt !) Ist ein Ping vom Notebook zum PC und ...
2
KommentareÜberwachung von LAN und WLAN einrichten
Erstellt am 25.12.2006
Das ist eigentlich einfach. Du kannst den Proxy mit 2 Netzwerkkkarten betreiben und ihn direkt vor den Router schalten, damit rennt er dann als ...
7
KommentareFritzBox WLAN - mit ADSL Modem - Switch am LAN Port
Erstellt am 25.12.2006
Die Verschaltung ist auch so kompletter Unsinn, denn an der "heissen" Leitung zum DSL hast du ja keine IP Adresse, wenigstens nicht die vom ...
7
KommentareRouter als Netzwerkadapter
Erstellt am 25.12.2006
Eine WLAN Router Routerkopplung die eigentlich eine Accesspoint zu Acesspoint Kopplung ist, ist nicht möglich über WLAN, es sei denn beide Systeme supporten WDS ...
2
KommentareNetgear 834B keine Verbindung client zu server
Erstellt am 25.12.2006
Der NetGear ist schuldlos, denn wäre er es nicht, würdest du die Meldung "Zugriff verweigert" nicht bekommen. Wahrscheinlich funktioniert ein PING <ip adresse> in ...
6
Kommentare2 DSL Router und 1 LAN/DSL
Erstellt am 25.12.2006
Leider beschreibst du deine Installation nicht sehr genau, da man nicht genau weiss ob du wirklich die DSL Adapter als Router oder als Modem ...
2
KommentareGrundlegende Frage(n) zum Portforwarding beim Bintec X2302
Erstellt am 22.12.2006
Dein Beispiel würde nur funktionieren wenn der Router 1 auch einen NAT Prozess hat was vermutlich der Fall ist. Dann sollte das klappen, denn ...
5
KommentareProblem beim einbinden eines Reapeters in mein Netzwerk
Erstellt am 22.12.2006
WDS ist ein Feature eines WLAN Routers und/oder WLAN Accesspoints. WDS bedeutet "Wireless Distribution Service" und ist eine Technik zum Koppeln von WLAN Accesspoints. ...
9
KommentareInternet Zugang für mehrere PC zeitlich begrenzen
Erstellt am 22.12.2006
Das nützt ihm nichts, denn das war er will eine beliebige Zeitspanne am Tag zu summieren und bei erreichen dieser dann den Port zu ...
7
KommentareVNC uebers Internet
Erstellt am 22.12.2006
Nein, das kann ja nicht gehen, denn dann müsste ja die Serveradresse als Zieladresse definiert sein in der Portforwarding Tabelle. Kennt der Server aber ...
6
KommentareServer Upload zu gering bei mehrern usern gleichzeitig
Erstellt am 22.12.2006
Wieso falsch verstehen ??? Bist du denn mit 1,6 Mbit/s zufrieden ??? Ich denke mal nicht bei deiner Konstellation !? Oder ?? Von wo ...
20
KommentareProbleme mit Gigaset SE505 und WLAN Repeater 108
Erstellt am 22.12.2006
Stromsparmodus der WLAN Karte im PC aktivert ??? Das sollte aus sein ! ...
3
KommentareRouting von Bridge auf 3verschiedene Router zu Switch und zurück....
Erstellt am 22.12.2006
Uuhh böses Faul aber meist normal da die DHCP Server Implementation meist recht primitiv ist auf Switches. Dort sollte man auch tunlichst kein DHCP ...
8
KommentareFritz!Box und Router verbinden?
Erstellt am 22.12.2006
Ja das ist so möglich. Allerdings musst du dafür keinen Router "verbraten" ein stinknormaler WLAN Accesspoint macht das auch. Du besorgst die einen kleinen ...
17
KommentareKonika Minolta CN3102
Erstellt am 22.12.2006
Wenn du Tonerstand etc. auslesen kannst kanns am Netz und einer falschen IP Adresse ja schon mal nicht liegen, sonst würde das nicht gehen. ...
2
KommentareEmpfehlungen für einen Switch
Erstellt am 22.12.2006
Bei 6 Clients und den geringen Anforderungen tut es wirklich jeder no Name Taiwan Switch aus dem Geiz ist geil Markt. Longshine, Level One ...
4
KommentareWLAN-Adapter neu installiert - kein Internet für Benutzer
Erstellt am 22.12.2006
Vielleicht besser nochmal unter Betriebssysteme ->Windows -> Netzwerk posten denn das sieht eher nach einer Rechteproblematik unter Windows aus als ein eigentliches Netzwerkproblem. ...
3
KommentareServeranbindung mit Gigabit Ethernet
Erstellt am 22.12.2006
Das ist mit der Erklärung oben nicht gesagt und wirft sofort wieder neue Fragen auf: Was meinst du mit "in Segmente aufteilen" ??? VLANs ...
3
KommentareVerbindung zwischen Netgear WG511 und Fritzbox 7050, Aber Internet funktioniert nicht
Erstellt am 22.12.2006
Kannst du denn den Router selbst übers WLAN pingen ?? Geht das nicht kommt erst gar keine funktionierende WLAN Verbindung zustande bzw. ist nicht ...
7
Kommentarebesonders Konfigurationsproblem bei w500v
Erstellt am 22.12.2006
Wahrscheinlich wird satt des Namen eine IP Adresse verlangt. Hast du das ggf. schon mal probiert ? ...
1
KommentarNetzwerk erweitern
Erstellt am 22.12.2006
Alles hängt von deinen verwendeten IP Adressen, deren Class und damit der Maske ab. Um mal ohne Subnetting zu argumentieren benötigst du eine klassische ...
4
KommentareFragen zu Switch, Hub und Router
Erstellt am 22.12.2006
Managebare Switches sei es Layer 2 oder Layer 3 haben weit über 200 verschiedene Möglichkeiten bzw. Konfig Kommandos die global sind oder eben Interfacebezogen. ...
8
KommentareRouting in anderes Netzwerk einrichten
Erstellt am 22.12.2006
Ganz wichtig: Ohne: funktioniert das Routen auf der Windows Maschine (Server) nicht !!! Es ist per default deaktiviert. Statische Routen sind in der Tat ...
10
KommentareAbrechnungslösung für Fernadministration
Erstellt am 22.12.2006
Du lässt die Benutzerauthentifizierung vom remoten Zugang einfach über einen Radius Server laufen statt local und benutzt das Radius Accounting dann für den Nachweis. ...
4
KommentareÜberwachung von LAN und WLAN einrichten
Erstellt am 22.12.2006
Die Lösung mit dem Laptop ist viel zu umständlich und erfordert auch ständiges Überwachen. Besser ist es die Benutzer des LANs zwangsweise über einen ...
7
KommentareErfahrung mit Zyxel ES-105A
Erstellt am 20.12.2006
Ja das ist richtig ! Aber nur wenn dein VoIP Device LAN (oder WLAN) attached ist. Der Router würde dann diese Packete bevorzugt behandeln ...
3
KommentareRouter mit langen Kabeln
Erstellt am 20.12.2006
UPnP im Router aktiviert ??? Sowas gehört dort konsequent AUSgeschaltet ! ...
10
KommentareInternet Zugang für mehrere PC zeitlich begrenzen
Erstellt am 20.12.2006
Das ist meist nur mit einem Accounting Tool wie einem externen Radius Server möglich. Nichts für die Consumer Welt eines Otto Normalsurfer ...
7
KommentareServer Upload zu gering bei mehrern usern gleichzeitig
Erstellt am 20.12.2006
Die Daten entsprechen einer ungefähren Durchsatzrate von 1,6 Mbit/sek. Akzeptabel für einen DSL Anschluss, katastrophal für einen 100 Mbit Link ! In einem 100 ...
20
KommentareLinksys Router WRT54G3G als Teil einer WDS Brücke möglich?
Erstellt am 20.12.2006
WDS Repeating und WPA schliessen sich technisch gegenseitig aus. WPA kann niemals über WDS arbeiten mit Ausnahme einiger weniger proprietären Herstellerlösungen ! Damit musst ...
3
KommentareProbleme beim Konfiguriern eines Acces Point WLan
Erstellt am 20.12.2006
Da die MS Staion scheinbar kein Webbasierendes Setup hat sondern nur eine umständliche Extra SW die man noch installieren muss musst du sicher so ...
1
KommentarProbleme mit Gigaset SE505 und WLAN Repeater 108
Erstellt am 20.12.2006
Supportet dein 505er ebenfalls WDS Repeating ??? Beide Seiten müssen WDS fähig sein, sonst klappt es nicht. Beim Setup des 108ers kannst du dies ...
3
KommentareWPA 802.1.x Authentifizierung klappt nicht
Erstellt am 20.12.2006
Was sagt das Ereignis Log des IAS ??? Kommen deine Radius Packete vom AP überhaupt an beim Radius /IAS Server. (Sniffer Check ggf. mit ...
2
KommentareProblem beim einbinden eines Reapeters in mein Netzwerk
Erstellt am 20.12.2006
BEIDE Seiten müssen WDS Repeating supporten. Kann es nur ein Teil wirds nichts mit WDS Repeating und man kann die APs dann nur über ...
9
Kommentare