RIS: TFTP Download Failed
Hallo,
mein RIS Server steht jetzt. Nun möchte ich von meinem Client über Netzwerk booten. Nachdem er Antwort von DHCP und TFTP bekommen hat, wähle ich F12 aus.
Direkt danach kommt die Fehlermeldung TFTP Download Failed
Kann mir jemand weiterhelfen woran es liegen könnte?
LG Jenny
mein RIS Server steht jetzt. Nun möchte ich von meinem Client über Netzwerk booten. Nachdem er Antwort von DHCP und TFTP bekommen hat, wähle ich F12 aus.
Direkt danach kommt die Fehlermeldung TFTP Download Failed
Kann mir jemand weiterhelfen woran es liegen könnte?
LG Jenny
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 50098
Url: https://administrator.de/forum/ris-tftp-download-failed-50098.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 04:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Microsoft meint das die DHCP optionen nicht stimmen.
http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Ben-us%3B259670&x=15&y=1 ...
PXE clients computers do not start when you configure the Dynamic Host Configuration Protocol server to use options 60, 66, 67
Article ID: 259670
Wenn das nicht hilft: Welche Fehlermeldungen stehen im eventlog? Was sagt www.eventid.net zu diesen Einträgen?
Auf dem Tab Remote Installation gibt es einen Button verify Server (engl.). Ist dieser test erfolgreich?
Gruß Rafiki
Microsoft meint das die DHCP optionen nicht stimmen.
http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Ben-us%3B259670&x=15&y=1 ...
PXE clients computers do not start when you configure the Dynamic Host Configuration Protocol server to use options 60, 66, 67
Article ID: 259670
Wenn das nicht hilft: Welche Fehlermeldungen stehen im eventlog? Was sagt www.eventid.net zu diesen Einträgen?
Auf dem Tab Remote Installation gibt es einen Button verify Server (engl.). Ist dieser test erfolgreich?
Gruß Rafiki
Teste doch erstmal ob mit einem normalen TFTP Client dein Server überhaupt antwortet. Ein TFTP Client ist z.B. Pumpkin:
http://kin.klever.net/pumpkin/
bzw. Download hier:
http://kin.klever.net/pumpkin/binaries
Da kannst du wenigstens sehen ob der Server korrekt antwortet auf einen TFTP Request. Das du den Server pingen kannst setzen wir mal voraus...
http://kin.klever.net/pumpkin/
bzw. Download hier:
http://kin.klever.net/pumpkin/binaries
Da kannst du wenigstens sehen ob der Server korrekt antwortet auf einen TFTP Request. Das du den Server pingen kannst setzen wir mal voraus...
Hi,
ich vermute eine von zwei möglichen Ursachen.
Entweder der BOOTP/DCHP Server sendet an den Client eine falsche Adresse bzw. keine Angaben, welche Datei per TFTP von welchem Server geladen werden soll. Das kann mit einem einfachen Netzwerksniffer überprüft werden, da die ROOTP/DHCP Pakete gebroadcastet werden.
Mit Ethereal würde der entsprechende Teil von dem DCHP ACK so aussehen: (gekürzt)
Bootstrap Protocol
Message type: Boot Reply (2)
Transaction ID: 0x2a1703ce
Client IP address: 192.168.16.132
Your (client) IP address: 0.0.0.0
Next server IP address: 192.168.16.70
Relay agent IP address: 0.0.0.0
Client MAC address: 00:0c:29:17:03:ce
Server host name: server.meinefirma.de
Boot file name: OSChooser\i386\startrom.com
Oder auf dem RIS Server läuft zwar ein TFTP Dienst, aber dort liegt keine startrom.com Datei.
Bei mir liegen 8 kleine Dateien unter: E:\RemoteInstall\OSChooser\i386.
Noch mehr Infos zum Thema, auf engl:
http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/en/library/7849ee59-8272-4e ...
gruß Rafiki
ich vermute eine von zwei möglichen Ursachen.
Entweder der BOOTP/DCHP Server sendet an den Client eine falsche Adresse bzw. keine Angaben, welche Datei per TFTP von welchem Server geladen werden soll. Das kann mit einem einfachen Netzwerksniffer überprüft werden, da die ROOTP/DHCP Pakete gebroadcastet werden.
Mit Ethereal würde der entsprechende Teil von dem DCHP ACK so aussehen: (gekürzt)
Bootstrap Protocol
Message type: Boot Reply (2)
Transaction ID: 0x2a1703ce
Client IP address: 192.168.16.132
Your (client) IP address: 0.0.0.0
Next server IP address: 192.168.16.70
Relay agent IP address: 0.0.0.0
Client MAC address: 00:0c:29:17:03:ce
Server host name: server.meinefirma.de
Boot file name: OSChooser\i386\startrom.com
Oder auf dem RIS Server läuft zwar ein TFTP Dienst, aber dort liegt keine startrom.com Datei.
Bei mir liegen 8 kleine Dateien unter: E:\RemoteInstall\OSChooser\i386.
Noch mehr Infos zum Thema, auf engl:
http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/en/library/7849ee59-8272-4e ...
gruß Rafiki
Hi Jeany,
jetzt kannst du mir bitte etwas erklären, da ich schon seit einer ganzen Weile wild herumklicke aber leider finde ich keine Option den boot file Namen von Hand einzutragen.
Wo hast du das eingestellt?
Was für einen bootp service verwendest du?
Läuft dieser Service auf dem RIS server?
Bei mir ist der RIS Service auf einem der Domain Controller. BootP wurde automatisch konfiguriert.
Gruß Rafiki
jetzt kannst du mir bitte etwas erklären, da ich schon seit einer ganzen Weile wild herumklicke aber leider finde ich keine Option den boot file Namen von Hand einzutragen.
Wo hast du das eingestellt?
Was für einen bootp service verwendest du?
Läuft dieser Service auf dem RIS server?
Bei mir ist der RIS Service auf einem der Domain Controller. BootP wurde automatisch konfiguriert.
Gruß Rafiki