
LAN: NAS nicht mehr erreichbar
Erstellt am 23.05.2023
Gewagte Aussage wenns so pauschal ist. Im billigen Consumer Bereich magst du Recht haben. In anderen nicht! Autsch! Und das dir als Profi Finde den ...
34
KommentareWireguard via 443
Erstellt am 23.05.2023
Kein Feedback vom TO ist ja auch ein Feedback! :-( ...
18
KommentareLAN: NAS nicht mehr erreichbar
Erstellt am 23.05.2023
169.254.x.y Zeroconf IP Bedeutet das die Layer 2 Connectivity beim Kupfer tot ist oder der DHCP Server. Da er (scheinbar) für WLAN noch rennt ist ...
34
KommentareAruba 2930F 10G Kupfer Transceiver
Erstellt am 23.05.2023
Das ist in dem Falle dann natürlich völlig problemlos bei der Länge! ...
12
KommentareAruba 2930F 10G Kupfer Transceiver
Erstellt am 23.05.2023
10G fest bis 30m 10G fest bis 80m 10G mit 100m H3C Branding und rennen problemlos. Nur nebenbei: 10G BaseT in der Backbone und RZ ...
12
KommentareZwei DHCP Server im gleichem Heimnetz
Erstellt am 23.05.2023
Da vom TO ja keinerlei Feedback mehr kommt hat er wohl eh das Interesse an einer zielführenden Lösung verloren. :-( Bleibt ja dann nur das ...
32
KommentareHomeLAB Proxmox Firewall
Erstellt am 23.05.2023
Oder HIER: Dort ist im Detail erklärt wie das DD-WRT Setup auszusehen hat. Lesen und verstehen! ;-) ...
43
KommentareLAN: NAS nicht mehr erreichbar
Erstellt am 23.05.2023
Wo muss die denn routen wenn es nur das lokale LAN ist?? Wohl doch eher DHCP Auf den Klassiker ist der TO leider nicht gekommen ...
34
KommentareLTE-Router mit WAN-Port
Erstellt am 22.05.2023
Was genau verstehst du denn unter dem etwas schwammigen Begriff "WAN fähig"?? Das WAN ist ja das LTE Netz?! ...
7
KommentareWLAN-Analyse
Erstellt am 22.05.2023
Gibt es auch als Free Edition! ;-) Oder die mit eingeschränkten Features auch für 21 Euronen ...
18
KommentareZweck der verschiedenen DNS-Konfigurationsmöglichkeiten in der FRITZ!Box, in Windows und im Browser
Erstellt am 22.05.2023
Oder man klemmt sich gleichen einen PiHole oder Adguard ins heimische Netz. ;-) ...
19
KommentareNetzwerktrennung mit Fritz!Box in 2 Netze
Erstellt am 22.05.2023
Kollege @Spirit-of-Eli hat Recht. Das ist mit einer Fritzbox allein so mit Bordmitteln und deinen Vorgaben nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich. Die einzige Option ...
9
KommentareMit zwei Internetzugängen auf MikroTik RB4011iGS+
Erstellt am 22.05.2023
Gibt hier ein paar Threads zu der Thematik: Diverse YouTube Filmchen usw. usw. Oder die offizielle Doku Das ist stimmt so nicht, denn der Teltonika ...
5
KommentareLTE-Router mit WAN-Port
Erstellt am 22.05.2023
Wenn es Highend sein darf z.B. Cisco 1111 Ansonsten kann das auch jeder kleine Mikrotik Router mit LTE Interface Alle Arten von VPNs (IPsec, Wireguard, ...
7
KommentareZwei DHCP Server im gleichem Heimnetz
Erstellt am 22.05.2023
Es kann jeder popelige Router wo LAN und WLAN im Bridge Mode arbeiten (was die meisten eh tun) lösen. Beim Router des TOs ist das ...
32
KommentareStandortabhängige Probleme mit einer Remotedesktopverbindung
Erstellt am 22.05.2023
Klares Nein! ...
27
KommentareOPNsense Wireguard Tunnel zu Tunnel Verbindung
Erstellt am 22.05.2023
Kleine Ursache, große Wirkung ;-) Glückwunsch das es nun rennt wie es soll! ...
17
KommentareZwei DHCP Server im gleichem Heimnetz
Erstellt am 22.05.2023
"Kaum" ist vermutlich zu pauschal gesagt. Jeder 25 Euro Mikrotik und GL.inet Router kann das trennen wenn man es als Admin möchte! Nur mal um ...
32
KommentareZwei Ruckus per SF28-Transceiver verbinden
Erstellt am 22.05.2023
Jepp, die können leider kein 10G, nur 1G. 10G DAC/Twinax Kabel laufen für 10G und 1G. Dedizierte 1G DAC Kabel natürlich nur für 1G. Bei ...
18
KommentareCisco C1111 Router, routet nicht
Erstellt am 22.05.2023
Ein paar kosmetische Fehler in deiner Konfig solltest du besser noch bereinigen: Google DNS Nameserver anzugeben ist ziemlicher Unsinn und machen heute nur noch Dummies. ...
7
KommentareWireguard via 443
Erstellt am 22.05.2023
Rennt dein Tunnel denn aktuell auf UDP 443? Leider machst du in Bezug zu deiner Überschrift dazu ja keinerlei hilfreiche Aussage. :-( Alternativ stelle den ...
18
KommentareINSTAR IN-8401 WLAN-Kamera auf NAS QTS Surveillance Station einrichten
Erstellt am 21.05.2023
Was für ein Quatsch! Sorry, aber wenn der Hersteller selber sagt dein Model supportet de facto RTSP und auch noch explizit den UDP Port angibt ...
12
KommentareXerox 7830 MIB für Tonerstand
Erstellt am 21.05.2023
3
KommentareINSTAR IN-8401 WLAN-Kamera auf NAS QTS Surveillance Station einrichten
Erstellt am 21.05.2023
Hast du grundsätzlich VORAB erst einmal wasserdicht getestet das die Kamera auch einen RSTP Video Stream mit den o.a. Daten sendet? Idealerweise macht man das, ...
12
KommentareHomeLAB Proxmox Firewall
Erstellt am 20.05.2023
Das ist auch etwas wirr was Retgear da im R6260 Manual zum Tagging beschreibt. Hat auch mit der klassischen VLAN Funktion nichts zu tun. Der ...
43
KommentareBackup Veeam vs. Acronis
Erstellt am 20.05.2023
Recht ja auch ein simpler USB Stick mit einem der beiden Klassiker ;-) ...
43
KommentareZwei DHCP Server im gleichem Heimnetz
Erstellt am 20.05.2023
Muss er ja gar nicht und wäre auch netztechnischer Quatsch, denn über die LAN - WLAN Bridge innerhalb des Routers bedient der PiHole / Adguard ...
32
KommentareZwei Ruckus per SF28-Transceiver verbinden
Erstellt am 20.05.2023
Alternativ nimmst du den Vorgänger ICX6430-C12: ...
18
KommentareMikroTik CRS326-24G-2S+ kein Ping zu FritzBox möglich
Erstellt am 20.05.2023
Nope, das ist falsch! Die VLAN Interfaces werden generell NICHT als Memberport der Bridge eingetragen. Das ist NICHT erforderlich!! Steht auch explizit so im Tutorial!! ...
23
KommentareRemote Desktop Verb. auf Win10 von außen
Erstellt am 20.05.2023
Das ist Unsinn so einen Hostnamen gibt es nicht. Du meinst sicher nur die nackte IPnummer, oder? Wenn dein Zielserver hinter einem DS-Lite Anschluss liegt ...
14
KommentareZwei DHCP Server im gleichem Heimnetz
Erstellt am 20.05.2023
Das ist natürlich technischer Blödsinn und weisst du auch selber. Das WLAN ist schon noch existent du bekommst nur schlicht und einfach keine IP Adresse ...
32
KommentareStandard Gateway umbiegen
Erstellt am 20.05.2023
Die ganze Routing Thematik im VPN ist HIER genau erklärt: Lesen und verstehen ;-) Hoffentlich, denn so ist dein VPN ja mehr oder minder völlig ...
25
KommentareWindows 11 2xh2 auf 24h2 ohne tpm update upgrade herunterladen download
Erstellt am 20.05.2023
Es reicht 1 popeliger Registry Eintrag für das Update: HKLM\SYSTEM\Setup\MoSetup Dort erstellt man ein DWORD AllowUpgradesWithUnsupportedTPMOrCPU mit dem Wert 1 und fertig ist der Lack. ...
48
KommentareMikroTik CRS326-24G-2S+ kein Ping zu FritzBox möglich
Erstellt am 20.05.2023
Das ist zumindestens für die physischen ether Ports soweit normal. Der Eintrag "Current Untagged" bezeichnet die derzeit aktiven physischen untagged Ports die dem VLAN 1 ...
23
KommentareMikroTik CRS326-24G-2S+ kein Ping zu FritzBox möglich
Erstellt am 19.05.2023
Schon komisch Hast du die Kiste mal rebootet?? Aktuelle RouterOS Firmware (derzeit 7.9) hast du drauf und auch zwingend drauf geachtet das der Bootloader unter ...
23
KommentareMikroTik CRS326-24G-2S+ kein Ping zu FritzBox möglich
Erstellt am 19.05.2023
Nein, das ist defintiv nicht nötig. Bedeutet das du vermutlich irgendwo noch einen Konfig Fehler gemacht hast?! Wichtig ist das man unbedingt drauf achtet das ...
23
KommentareMikroTik CRS326-24G-2S+ kein Ping zu FritzBox möglich
Erstellt am 19.05.2023
Da hast du Recht. Das war etwas vorschnell ;-) Aber Regeln sind ja nicht vorhanden was die Firewall dann als Verursacher ausschliesst. Mit sehr hoher ...
23
KommentareCisco C1111 Router, routet nicht
Erstellt am 19.05.2023
Wir sind gespannt ;-) ...
7
KommentareSwitch 48 Port PoE + max. Watt je Port
Erstellt am 19.05.2023
Bedenke immer das solche PoE Endgeräte beim Booten deutlich mehr Strom ziehen was der Switch entsprechend bedienen können muss. Solche Wattzahlen hast du sicher im ...
10
KommentareKein Zugang über OpenVPN auf Zweitrouter
Erstellt am 19.05.2023
WIE sind diese genau angeschlossen?? Mit einer oder one armed im internen LAN? Oder? Wenn Kaskade: Machen diese Router NAT (IP Adress Translation) am Koppelport? ...
4
KommentareCisco Security Warnung für SoHo Switches der SG Serie
Erstellt am 19.05.2023
Aktuell: ...
9
KommentareSicherheitsrisiko CyberClown - Magazin Royale
Erstellt am 19.05.2023
Die Affäre die keine war: ️ ...
10
KommentarePfSense Wireguard - Tunnel über spezifisches WAN Interface
Erstellt am 19.05.2023
Ich meine aber da die pfSense generell eh keinerlei Wireguard Crypto Routings dynamisch ausführt das es bei ihr dann so oder so Default ist das ...
28
KommentareStandard Gateway umbiegen
Erstellt am 19.05.2023
WAS nutzt du denn auf deinem VPN Linux Router?? iptables oder nftables?? Wenn es ein aktuelles Debian ist (Bullseye) dann macht Debian nur noch nftables. ...
25
Kommentare2 Netzwerke. 2 Fritzrouter. 1x Glasfaser. 1x DSL. Datenaustausch wie?
Erstellt am 19.05.2023
Bedenklich für einen gestandenen Netzwerk Admin. :-( Das muss man der Fritzbox logischerweise auch vorher erstmal beibringen. ...
105
KommentareStandortabhängige Probleme mit einer Remotedesktopverbindung
Erstellt am 19.05.2023
Die Realität sagt aber mehrheitlich etwas anderes: Hast du mit einem Wireshark Sniffer einmal überprüft ob dein Client auch wirklich TCP benutzt und der Registry ...
27
KommentareTelekom Glasfaser + Entertain über VLAN-Verbindung
Erstellt am 19.05.2023
Glückwunsch! ...
16
KommentarePfSense Wireguard - Tunnel über spezifisches WAN Interface
Erstellt am 19.05.2023
M.W. gibt es diesen (in einem dynamischen Routing Umfeld richtigen) Schalter nur bei der OPNsense oder ich habe ihn bei der pfSense übersehen. ;-) ...
28
KommentareRemote Desktop Verb. auf Win10 von außen
Erstellt am 19.05.2023
Gar nichts. Beide Lösungen sind gleichwertig. Es ist eine rein kosmetische Entscheidung was man verwendet und kann jeder nach eigenen Vorlieben machen. Wozu auch? Wie ...
14
KommentareMikroTik CRS326-24G-2S+ kein Ping zu FritzBox möglich
Erstellt am 19.05.2023
Die gibt es aber gar nicht (und ist auch überflüssig) sofern der TO vorab die Default Konfig gelöscht hat. Dann funktioniert der Mikrotik als ganz ...
23
Kommentare