
Kleines Netzwerkproblem - DHCP - WLanController
Erstellt am 10.10.2022
kann ich ausschließen, da die BEreiche voneinander abgegrenzt sind. Dir ist aber schon klar das DHCP mit Broadcasts funktioniert, oder ? 2 DHCP Server ...
6
KommentareMikrotik input rule for l2tp vpn
Erstellt am 09.10.2022
Hast du da die HE.NET Tools drauf? Damit kannst du sehen was der für eine Routing Tabelle hat bei aktivem Tunnel. Ich meine das ...
19
KommentareMikrotik input rule for l2tp vpn
Erstellt am 09.10.2022
Ein Testaufbau mit 3 mal /27er VLANs funktioniert hier fehlerlos. Das ist aber auch logisch, zumindestens für den Windows eigenen L2TP Client. In den ...
19
KommentareOPNsense fw rule funktioniert nicht wie gedacht
Erstellt am 09.10.2022
Kann es sein, dass es sich hier um einen Bug in der States Darstellung handelt. Das ist stark anzunehmen. Das ist ja alles noch ...
8
KommentareFritzBox Anrufe sperren
Erstellt am 09.10.2022
Oder Frank, der hilft immer bei sowas: ...
20
KommentareOPNsense Hardware für Eigenbau
Erstellt am 09.10.2022
Wieso noch suchen wenn du mit dem APU6 alles hast was du brauchst?!: Oder auch als 19 Zoll Variante fürs Rack: ...
27
KommentareRaspberry Pi Router mit VLAN
Erstellt am 09.10.2022
Was meinst du?? Die oui Geschichte oder die Bad checksum ?? Vielleicht solltest du dir mal eine neue oder 2te SD für den RasPi flashen ...
56
KommentareMikrotik - dyn-vLAN und MAC-auth in ROS 7.2
Erstellt am 09.10.2022
Hast du den Bootloader unter System -> Routerboard ebenfalls auf 7.5 gezogen? Ansonsten wie Kollege @colinardo schon sagt die WinBox unbedingt auf Ver. 3.3.7 ...
60
KommentareOPNsense fw rule funktioniert nicht wie gedacht
Erstellt am 09.10.2022
Die Regel auf dem virtuellen Wireguard Tunnel Interface wg0 ist ja im Default any any, sprich sie lässt alles durch. Damit ist natürlich dann ...
8
KommentareDNS, DNSSEC, DoT, DoH und wie zusammen?
Erstellt am 08.10.2022
Unbound geht doch jetzt direkt, so dachte ich, an die root/main server Das ist korrekt wenn man den Unbound nicht entsprechend anpasst wie im ...
7
KommentareMikrotik input rule for l2tp vpn
Erstellt am 08.10.2022
Mit diesem Regelwerk rennt es fehlerfrei und ohne das man auf das Routerboard per VPN kommt. Weder mit SSH noch GUI oder Telnet. Oder ...
19
KommentareRaspberry Pi Router mit VLAN
Erstellt am 08.10.2022
Nein, da droht keine Gefahr HW Adressen sind ja nur im lokalen Netz sichtbar und nicht im Internet. "oui unknown" bedeutet das er die HW ...
56
KommentareMikrotik input rule for l2tp vpn
Erstellt am 08.10.2022
Mach dir das Leben leicht und übernehme einfach die FW Regeln der Default Konfig. Da funktioniert das alles fehlerlos. ...
19
KommentareRaspberry Pi Router mit VLAN
Erstellt am 08.10.2022
Ahhhso. Pass aber auf das die "Hinterlassenschaften" dir da keinen Streich spielen! Das ist korrekt! Tip: Hast du tcpdump auf dem RasPi? Ansonsten mal mit ...
56
KommentareMikrotik input rule for l2tp vpn
Erstellt am 08.10.2022
Es gilt im Regelwerk, wie immer bei Firewalls, "First match wins". Setze also VORHER ein ALLOW für UDP 500 UDP 1701 UDP 4500 ESP ...
19
KommentareRaspberry Pi Router mit VLAN
Erstellt am 08.10.2022
Hier siehst du mal ein Beispiel Setup mit DHCP Relay. (Sorry für die "krummen" IP Netze, ist aber ja eh nur kosmetisch.) Beispiel Setup ...
56
KommentareRaspberry Pi Router mit VLAN
Erstellt am 08.10.2022
Das ist noch ein Relikt aus meiner blutigen Anfängerzeit Längst überfällig das mal gründlich zu entmotten im modernen CIDR Zeiten So, hab es noch ...
56
KommentareCAP lite AP von Mikrotik Einrichtung
Erstellt am 08.10.2022
"Aus großer Kraft folgt große Verantwortung" Besser hätte man es nicht zusammenfassen können! ...
7
KommentareIT Alltag vereinfachen?
Erstellt am 08.10.2022
dass der CheckMK nur am Spammen ist mit Pings Vielleicht mal Observium ausprobieren was das deutlich besser macht. ...
18
KommentareCAP lite AP von Mikrotik Einrichtung
Erstellt am 08.10.2022
Zuallererst lädst du dir das WinBox Konfig Tool von der Mikrotik Webseite herunter und installierst es auf deinem Rechner. Das ist ein Muss bei ...
7
KommentarePrivates DynDNS?
Erstellt am 07.10.2022
7
KommentareDebian Linux beim Starten automatisch mit offenem W-LAN verbinden
Erstellt am 07.10.2022
Tip: Beschaff dir einem preiswerten Orange Pi Zero vom Taschengeld. Der arbeitet mit dem Netzwerk Manager hat ein LAN und WLAN Interface und du ...
40
KommentareDebian Linux beim Starten automatisch mit offenem W-LAN verbinden
Erstellt am 07.10.2022
Der Verfasser lässt ganz einfach den Output des Kommandos wpa_passphrase myrouter mypassphrase in eine einfache Textdatei mit dem Namen "wpa.conf" laufen. Das ">" bewirkt ...
40
KommentareRaspberry Pi Router mit VLAN
Erstellt am 07.10.2022
die anderen sind analog mit 10.10.X.X, 10.30.X.X Benutzt du wirklich 16 Bit Prefixes?? Das ist ziemlich unsinnig, denn 24 Bit Prefixes reichen allemal. Goldenen ...
56
KommentareSchlampig geführtes 22er Netz mit VLANS aufteilen
Erstellt am 07.10.2022
Generell ist dein Vorhaben richtig und auch sinnvoll. Du solltest dir eine entsprechende Migrationsstrategie parat halten und, wichtigein sauberes IP Adresskonzept!! Am besten ist ...
9
KommentareDebian Linux beim Starten automatisch mit offenem W-LAN verbinden
Erstellt am 07.10.2022
Mhhh Rennt bei dir ein Network Manager? Was sagt ein iw dev wlo1 scan oder das ältere Kommando iwlist wlo1 scan ? Zeigt das ...
40
KommentareOPNSense FreeRadius Server-MAC Authentication-dynamische VLAN Zuweisung
Erstellt am 07.10.2022
GVRP hat mit dynamischen VLANs nichts zu tun. Das ist ein standartisiertes VLAN Registrierungs Protokoll wie das proprietäre VTP bei Cisco. Es bewirkt das ...
20
KommentareDropped Packets
Erstellt am 07.10.2022
aber ich komme nicht mehr in die Verwaltung. Du bist zu sehr Klicki Bunti bezogen! CLI mit PuTTY per SSH oder Telnet geht immer. ...
33
KommentareRaspberry Pi 4 alternative Webserver
Erstellt am 07.10.2022
So pauschal gesagt ist das auch nicht richtig. Es kommt entscheidend auf die Class der SD an die man beschafft. Billige Class 2 oder ...
38
KommentareMikrotik - dyn-vLAN und MAC-auth in ROS 7.2
Erstellt am 07.10.2022
Kann ich bestätigen. Stable 7.5 rennt derzeit mit Radius soweit fehlerfrei. ...
60
KommentareDebian Linux beim Starten automatisch mit offenem W-LAN verbinden
Erstellt am 07.10.2022
Wird denn deine WLAN Hardware überhaupt richtig erkannt?? Das solltest du mit dmesg mal prüfen. Sofern die WLAN Hardware richtig erkannt wird, werden auch ...
40
KommentareVerbinder - Verlängerungen für mehrere CAT7 Kabel gesucht
Erstellt am 07.10.2022
Verlöten und Schrumpfschlauch rüber ist aber, wie oben schon gesagt, deutlich eleganter und auch preiswerter. ...
19
KommentareSuche: Videostreamportal zur Verwaltung von Kameras inkl. App
Erstellt am 07.10.2022
Ich gehe also davon aus, dass die ONVIF Funktion gegeben ist? Zumindestens für Android Knechte jibbet dann ne App: ...
10
KommentareDropped Packets
Erstellt am 07.10.2022
OK, das macht Sinn. Das Ergebnis wäre dann mal spannend ...
33
KommentareOPNSense FreeRadius Server-MAC Authentication-dynamische VLAN Zuweisung
Erstellt am 07.10.2022
Du hast recht das VLAN Attribut kommt mit aber ich bekomme trotzdem eine 123er Adresse Dann "erkennt" der Switch die Radius VLAN Attribute nicht. ...
20
KommentareDropped Packets
Erstellt am 07.10.2022
Das ist in der Tat interessant. Könnte aber daran liegen das der Cut Through Switch dort auch kaputte Pakets weiterreicht. Aber eigentlich müsste der ...
33
KommentareSuche: Videostreamportal zur Verwaltung von Kameras inkl. App
Erstellt am 07.10.2022
Arbeiten die Honeywells nach dem ONVIF Standard? Leider machst du keinerlei zielführende Angaben zu dem Verfahren mit dem diese Kameras streamen, was aber massgeblich ...
10
KommentareRaspberry Pi 4 alternative Webserver
Erstellt am 06.10.2022
Nimm statt dem Apachen den Nginx! ;-) Ansonsten als Alternative einen kleinen, gebrauchten Thinclient beschaffen bei eBay wie z.B. sowas. Der hat dann etwas ...
38
KommentareWireguard VPN durch Fritzbox - Mikrotik - Unraid will nicht
Erstellt am 06.10.2022
Wenn ich dich noch ein wenig weiter beschäftigen darf. Kostet aber extra! Eigentlich muss ich ja nur im Windows das Routen aktivieren und im ...
34
KommentareRoutingproblem - Mikrotik ,ein Port als Client am Cisco-Router
Erstellt am 06.10.2022
Der Versatel-Support hat diesen Wunsch allerdings abgelehnt. Eigentlich total unüblich bei Business Kunden denn DU bestimmst als Kunde das Setup!! Da bist du vermutlich ...
11
KommentareOPNSense FreeRadius Server-MAC Authentication-dynamische VLAN Zuweisung
Erstellt am 06.10.2022
Ein paar Tests mit dem OPNsense FreeRadius Plugins brachten es ans Licht Man sieht es wenn man den Radius Server auf der OPNsense Firewall in ...
20
KommentareOPNSense FreeRadius Server-MAC Authentication-dynamische VLAN Zuweisung
Erstellt am 06.10.2022
Framed PPP ist auch falsch, denn das gibt es bei MAB oder 802.1x nicht und ist definitiiv das falsche Format. Da hast du also ...
20
KommentareRoutingproblem - Mikrotik ,ein Port als Client am Cisco-Router
Erstellt am 06.10.2022
aber leider komme ich nicht auf den Cisco. Das kann man ja schnell ändern. Terminal anschliessen, Break Taste drückenfertisch! Kennt ja nun jeder gute ...
11
KommentareRoutingproblem - Mikrotik ,ein Port als Client am Cisco-Router
Erstellt am 05.10.2022
Wie immer: Vermutlich Default Route auf dem Mikrotik vergessen!! Guckst du auch HIER! ...
11
KommentareOPNSense FreeRadius Server-MAC Authentication-dynamische VLAN Zuweisung
Erstellt am 05.10.2022
laut deiner Beschreibung ist es nur MAB was ich brauche. Meine Sicht der Dinge ist ja irrelevant. Es zählt das was DU in deinem ...
20
KommentareWireguard VPN durch Fritzbox - Mikrotik - Unraid will nicht
Erstellt am 05.10.2022
Ich bin davon ausgegangen das die Adresse richtig aufgelöst Ein Fehler! Sowas prüft man als Profi Netzwerker, wie du es bist, ja als allererstes! ...
34
KommentareOPNSense FreeRadius Server-MAC Authentication-dynamische VLAN Zuweisung
Erstellt am 05.10.2022
weil nicht genau dokumentiert ist ob man das für die MAC Authentifizierung aktivieren muss oder nicht. Muss man nicht! Das eine bedingt niemals die ...
20
KommentareSuche MDM Lösung (vlt. Apptec360?)
Erstellt am 05.10.2022
15
KommentareOPNSense FreeRadius Server-MAC Authentication-dynamische VLAN Zuweisung
Erstellt am 05.10.2022
Guckst du dazu auch hier: Praxisthreads hier die sich zwar auf die pfSense beziehen aber der Unterschied ist kosmetisch, da als Unterbau bei beiden ein ...
20
KommentareWireguard VPN durch Fritzbox - Mikrotik - Unraid will nicht
Erstellt am 05.10.2022
kommt nur ein log zustande wenn ich anstatt meiner .myfritz Adresse die öffentliche IP Adresse verwende. Komisch ist das keineswegs, es zeigt an das ...
34
Kommentare