
Remotedesktop nur über IP nicht über Hostname möglich
Erstellt am 05.12.2024
Der übliche Fehler :-( Hilfreich wäre noch ein nslookup Client3.domain.local bei aktivem Tunnel ob der Client wirklich den dynamisch, per OVPN Tunnel an den Client ...
15
KommentareVPN Roadwarrior funktioniert nur nach entfernen und hinzufügen der Tap
Erstellt am 05.12.2024
Nein, das kann niemals sein! Auf beiden Seiten (Server und Client) kommen zum Connect Verlauf bekanntlich deutlich mehr Infos as nur ein plumpes "Verbindung hergestellt". ...
9
KommentareExchange und IMAP mischen
Erstellt am 05.12.2024
Microsoft behauptet das Gegenteil: Nicht jeder will eine tumbe Outlook Monokultur und erlaubt seinen Nutzern Freiheit mit alternativen Mailern wie Thunderbird, The Bat und Apple ...
15
KommentareVPN Roadwarrior funktioniert nur nach entfernen und hinzufügen der Tap
Erstellt am 05.12.2024
Zu "Tapi" wäre das aber ein himmelweiter Unterschied. Fisch und Fahrrad Möglich also auch das er über den VPN Tunnel auch telefoniert oder solche Funktionen ...
9
KommentareWLAN AP Outdoor
Erstellt am 05.12.2024
Womit man dann wieder bei einer relativen Aussage ist!! ;-) Dafür dann aber 90% weniger Features und miese Hardware wenn man höhere Feature Ambitionen hat. ...
35
KommentareSwitch mit verschiedenen Subnetzen
Erstellt am 05.12.2024
Eine Kommunikation zw. diesen 2 Netzen ist zu mindestens mit der Fritte dann aber ausgeschlossen, weil die zw. diesen beiden IP Netzen nicht routen kann ...
18
KommentareWLAN AP Outdoor
Erstellt am 05.12.2024
Mmmmhh dann hast du vermutlich noch nicht das Winbox Konfig Tool oder das WebGUI entdeckt?! Kann das sein?? Damit schafft es dann auch ein KlickiBunti ...
35
KommentareSwitch mit verschiedenen Subnetzen
Erstellt am 05.12.2024
Ja, das klappt auch. Erfordert in dem Fall einen DHCP Server der mehrere Scopes bedienen kann. Ne Fritte kann das erwartungsgemäß natürlich nicht. Solche Aussagen ...
18
KommentareVMware - Broadcom und neue Preise
Erstellt am 05.12.2024
Für die ist das alles Spielgeld und nur die Patente interessieren letztlich. Was will eine Chipschmiede mit einer Software Bude? Das ist die gleiche Dramaturgie ...
60
KommentareWLAN AP Outdoor
Erstellt am 05.12.2024
Dafür gibt es ja ein Tutorial damit es weniger "fummelig" wird! ;-) ...
35
KommentareVPN Roadwarrior funktioniert nur nach entfernen und hinzufügen der Tap
Erstellt am 04.12.2024
Ist immer wieder die gleiche Leier bei diesen Problematiken Was sagt das VPN Server Log? Was sagt das VPN Client Log? OVPN Zertifikate ggf. abgelaufen? ...
9
KommentareWindows 11 Lizensierung nach Boot über Stick
Erstellt am 04.12.2024
...
6
KommentareInterne Domain sinnvoll?
Erstellt am 04.12.2024
Das ist so nicht richtig! . Grundlagen die für interne Domains gelten auch hier: Mit .home.arpa oder .internal macht man also intern nix falsch. ...
13
KommentareKindersichere Webseite im Kioskbetrieb - Domain kann nicht verlassen werden
Erstellt am 04.12.2024
Oder mit Adguard oder PiHole. Damit surft dann auch die ganze Famile auch Werbe- und Malware frei! ...
11
KommentareRuckus ICX Traffic Policy Rate-Limit Etherconnect
Erstellt am 04.12.2024
Das wäre mal interessant! ...
9
KommentareFrage zu Wireguard config: DNS und allowed IPs
Erstellt am 04.12.2024
Das mag sein. Vielleicht solltest du das dann noch einmal exakt und klar definieren um Missverständnisse zu vermeiden. ;-) Allerdings ist im o.a. Wireguard Tutorial ...
16
KommentareFrage zu Wireguard config: DNS und allowed IPs
Erstellt am 04.12.2024
Fragt sich dann warum du sage und schreibe 6 Adguards defineirt hast?! ;-) Wireguard ist bekanntlich ein geroutetes VPN! Folglich siehst du dann am Adguard ...
16
KommentareRuckus ICX Traffic Policy Rate-Limit Etherconnect
Erstellt am 04.12.2024
Für TCP Verbindungen gar nichts, denn die passen sich immer dynamisch an wie oben schon bemerkt. Die Majorität der Kunden die aus Unwissenheit oder Unvermögen ...
9
KommentareFrage zu Wireguard config: DNS und allowed IPs
Erstellt am 04.12.2024
Nein, denn dein ganzer Zoo von zahllosen DNS Server wäre dann falsch und auch kontraproduktiv. Scheinbar hast du auch das dir oben gepostete Wireguard Tutorial ...
16
KommentareSwitch mit verschiedenen Subnetzen
Erstellt am 04.12.2024
Das ist mit jedem popeligen Layer 3 (Routing) fähigen VLAN Switch problemlos möglich. Das folgende Tutorial beschreibt so ein Setup im Detail: Wenn du 20€ ...
18
KommentareGbit LAG vs. 10Gbit Anbindung
Erstellt am 04.12.2024
Alle Fragen sind umfassend im hiesigen LAG Tutorial beantwortet: Einfach mal die Suchfunktion benutzen! ...
14
KommentareSwitches verlieren Config
Erstellt am 03.12.2024
Glücklicherweise nicht!! ;-) ...
16
KommentareSwitches verlieren Config
Erstellt am 03.12.2024
Firmware Bug der betroffenden Switches? Waren die auf dem aktuellsten Firmware Stand? FW Release Notes dazu gelesen? Ggf. vergessen SW Konfig im lokalen Flash zu ...
16
KommentareMikrotik RB750GR3 hEX hinter FritzBox 7490
Erstellt am 03.12.2024
...
18
KommentareRemotedesktop nur über IP nicht über Hostname möglich
Erstellt am 03.12.2024
...
15
KommentareFrage zu Wireguard config: DNS und allowed IPs
Erstellt am 03.12.2024
oder man die verwarzte WG Implementation auf einer Fritte verwendet die das erzwingt! :-D ...
16
KommentareFrage zu Wireguard config: DNS und allowed IPs
Erstellt am 03.12.2024
Vielleicht kann man noch hinzufügen das bei Verwendung von Keys es ziemlich überflüssig ist zusätzlich noch einen Preshared Key zu verwenden. Den kannst du auch ...
16
KommentareMikrotik RB750GR3 hEX hinter FritzBox 7490
Erstellt am 02.12.2024
...
18
KommentareWLAN Ausleuchtung mit mehreren Raspberry Pi Satelliten?
Erstellt am 02.12.2024
Guter Punkt. Als eine von zig Optionen erledigt das "Deauther" Tool dies mit dem ESP32 und einem kleinen Display nebenbei. ;-) ...
13
KommentarePacketFence MAC-Authentifizierung
Erstellt am 02.12.2024
Das widerspricht ja dann komplett dem CoA Gedanken und wäre netztechnisch völlig unsinnig. Außerdem lassen sich so oder so ja immer nur registrierte Endgeräte per ...
9
KommentareMikrotik RB750GR3 hEX hinter FritzBox 7490
Erstellt am 01.12.2024
Nein, das "musst" du nicht zwingend. Das kann auch ein PC mit 2 Netzwerkkarten oder jeder beliebige Router oder Firewall mit 2 lokalen LAN Interfaces ...
18
KommentareWLAN Ausleuchtung mit mehreren Raspberry Pi Satelliten?
Erstellt am 01.12.2024
Netspot bzw. WiFiInfoview oder auch der RasPi mit seinem CLI (nmcli dev wifi list) sind kostenlos und reichen für einen einfachen Survey vollauf. ;-) ...
13
KommentareWLAN Ausleuchtung mit mehreren Raspberry Pi Satelliten?
Erstellt am 01.12.2024
Das ab WiFi5 Im Standard enthaltene Beamforming hat nur sehr schwache Auswirkungen im sehr geringen dbm Bereich und ist im Live Betrieb im Vergleich zu ...
13
KommentareNetzwerkperformance zw. Windows-Host und HyperV-VM langsam - vSwitch falsch?
Erstellt am 01.12.2024
Eine Steilvorlage für die die hiesigen "DIE WINDOWS SERVER STORY" Dokumente von @MysticFoxDE zu dem ganzen MS Drama ...
7
KommentareWLAN Ausleuchtung mit mehreren Raspberry Pi Satelliten?
Erstellt am 01.12.2024
iwlist wlan0 scan bzw. mit dem aktuellen Bookworm (nutzt NetworkManager) nmcli dev wifi list auf dem RasPi CLI ausführen! ;-) Den RSSI Wert zeigen dir ...
13
KommentarePacketFence MAC-Authentifizierung
Erstellt am 01.12.2024
Keinerlei Feedback vom TO ist natürlich auch ein Feedback! :-( Wenn es das denn nun war als Lösung bitte deinen Thread dann auch als gelöst ...
9
KommentareIPSEC - Lancom - Mikrotik geht an 1 (einem!) Standort nicht
Erstellt am 30.11.2024
Hier ggf. zum Vergleich nochmal ein Mikrotik Initiator Setup für IKEv2: Wie Kollege @Oskar44 oben schon sagt musst du aber erstmal checken warum UDP 500/4500 ...
9
KommentareIPSEC - Lancom - Mikrotik geht an 1 (einem!) Standort nicht
Erstellt am 30.11.2024
Warum "leider"?? Ist doch sehr gut das er das kann und somit den IPsec Standard supportet?! Und einmal andersrum gefragt: Wie sollte denn eine "indirekte" ...
9
KommentareMikrotik RB750GR3 hEX hinter FritzBox 7490
Erstellt am 30.11.2024
Deine Fragen 1 bis 3 kann man alle mit Ja beantworten. Du hast ja, wenn du bei dem Setup bleibst, kein bisschen was am lokalen ...
18
Kommentare2x Lancom Router (VPN) + Firebox T45 - Netzwerk und Routing
Erstellt am 29.11.2024
Das Layout hast du oben ja schon richtigerweise gepostet also warum diese Frage? Ist ja alles korrekt und ein klassisches Design wenn man mit Router ...
4
KommentarePacketFence MAC-Authentifizierung
Erstellt am 29.11.2024
Du hast natürlich Recht! CoA ist die Alternative der Wahl bei der o.a. Anforderung, erfordert aber entsprechenden Support auf den Endgeräten (Switches) des TOs was ...
9
KommentareRuckus ICX Traffic Policy Rate-Limit Etherconnect
Erstellt am 29.11.2024
Bedenke das die CIR Rate ohne das Keyword "byte-based" packets/s meint. Ob in den Paketen dann 64 oder 1500 Bytes enthalten sind ist egal. Das ...
9
KommentareHilfe bei Netzwerkinfrastruktur für Abschlussprojekt
Erstellt am 29.11.2024
Wenn es das denn nun war als Lösung bitte nicht vergessen deinen Tread dann auch als erledigt zu markieren! ...
17
KommentareLACP bzw LAG Hash mit Mikrotik SwOS
Erstellt am 29.11.2024
Wenn es das denn nun war als Lösung bitte nicht vergessen deinen Tread dann auch als erledigt zu markieren! ...
6
KommentareWireguard tunnel kann nicht hergestellt werden
Erstellt am 29.11.2024
Wenn es das denn nun war als Lösung bitte nicht vergessen deinen Tread dann auch als erledigt zu markieren! ...
12
KommentareWLAN Zertifikat muss von der gleichen CA ausgestellt sein wie NPS Zertifikat
Erstellt am 29.11.2024
Wenn es das denn nun war als Lösung bitte nicht vergessen deinen Tread dann auch als erledigt zu markieren! ...
8
KommentarePowerline für Verbindung ONT - Router
Erstellt am 29.11.2024
Keinerlei Feedback vom TO ist natürlich auch ein Feedback! :-( Wenn es das denn nun war als Lösung bitte nicht vergessen deinen Tread dann auch ...
7
KommentareDruckwarteschlange beendet sich seit Umstellung auf Unifi EnterpriseXG 24
Erstellt am 29.11.2024
Na ja was soll man von einem WLAN Hersteller erwarten wenn der sich an Netzwerk Infrastruktur versucht?! :-( Sind ja eh alles OEMte Switches und ...
11
KommentareVerschiedene SFP Modul im Switch
Erstellt am 29.11.2024
Was du in den Slot einsteckst an Modulen ist völlig egal. Du kannst dort auch ein Kupfer SFP Modul einstecken oder ein Bidi Modul (Simplex ...
3
KommentarePacketFence MAC-Authentifizierung
Erstellt am 27.11.2024
Das klappt so bei MAB leider nicht. Zumindestens nicht mit den üblichen Bordmitteln. Das Retriggern der Authentisierung passiert nur dann wenn A Reauthentication überhaupt aktiviert ...
9
Kommentare