
Windows XP Installation mit Epox 8-KHAplus und Setupdd.Sys
Erstellt am 10.02.2006
Hast Du denn auch mal ein anderes CD-ROM-Laufwerk versucht? Ich hatte neulich einen Rechner von einem Kollegen, bei dem ging das Booten weder vom ...
11
KommentareIntelligenztest
Erstellt am 10.02.2006
MS Wenn Du logisch denken könntest, würdest Du merken, dass drei Sterne immer noch besser sind als einer - nämlich eine gerechtere Bewertung als ...
29
KommentareWin XP Home defekt 2. mal installiert
Erstellt am 10.02.2006
ähhm, was mir gerade noch einfällt: Versuche vorher ein: "Letzte funktionierende Installation starten" aus dem F8-Menü, Gruß Atti. ...
6
KommentareWin XP Home defekt 2. mal installiert
Erstellt am 10.02.2006
,,, ja, das wär nicht schlecht, das mit dem Gedächtnis, würde uns aber wahrscheinlich auch nicht weiter bringen. Versuche doch mal, eine "Reparaturinstallation" von ...
6
KommentareWin XP Home defekt 2. mal installiert
Erstellt am 10.02.2006
Hast Du denn mal versucht, die ursprüngliche Version im "Abgesicherten Modus" (F8-Taste nach dem BIOS-Screen) zu booten? Wenn das geht, sieh Dir mal das ...
6
KommentareBIOS flashen - IBM ThinkPad R50e
Erstellt am 10.02.2006
auf alle Fälle trauere ich mit Dir, wenn ich mein Pad fluten würde, wäre ich auch todunglücklich ;-) Gruß Atti ...
5
KommentareBIOS flashen - IBM ThinkPad R50e
Erstellt am 10.02.2006
Ich würde vermuten, dass die CMOS-Batterie (bzw. Accu) leer ist und Dein BIOS alle Settigngs vergessen hat - ob man an die Batterie so ...
5
KommentareNetzwerkanmeldedienst wurde nicht gestartet
Erstellt am 10.02.2006
Was willst Du denn üben, Networking? Dann mach' es richtig und benutze ausschließlich die Domäne. Klar kann es sein, dass der Anmeldeprozess länger dauert ...
3
KommentareDomänencontroller installation
Erstellt am 10.02.2006
ich denke, Du hast mein Tutorial gelesen "bewertet" hast Du den Hinweis darauf ja wohl Du musst alle Donmänenmitglieder in der beschriebenen Weise einrichten, ...
19
KommentareWLAN DHCP-Anfragen an 2k3-Server
Erstellt am 09.02.2006
das Thema interessiert mich auch, leider gibt es die Funktion "Beitrag beobachten" nicht, deshalb dieser Post, Gruß Atti ...
7
KommentareDomänencontroller installation
Erstellt am 09.02.2006
Etwas "konfus" ist Deine Erklärung schon, Du redest von "Arbeitsgruppe" und "Domäne" in einem Atemzug Ich würde so spontan wieder mal auf ein DNS-Problem ...
19
KommentareSicherheitswarnung beim Oeffnen einer Access Datenbank
Erstellt am 08.02.2006
Wenn Du das Makro-Sicherheitslevel ganz nach unten stellst, kommt diese Meldung nicht mehr: "Extras" -> "Makro" -> "Sicherheit" Gruß Atti ...
5
KommentareAutoarchivierung
Erstellt am 08.02.2006
Du solltest lieber einen neuen Thread aufmachen, hier, in diesem fast einjährigen, ist die Chance, dass Dir geholfen werden kann, sehr klein, Gruß Atti. ...
6
KommentareAccess netzwerkfähig?
Erstellt am 08.02.2006
Du kannst uns ruhig glauben ;-) Wir setzen Acess hier in der EDV-Abteilung ein, um unsere Hardware zu verwalten. Es liegt eine Datenbank nur ...
9
KommentareBenutzer in einer Domäne wechseln
Erstellt am 08.02.2006
Du meinst so eine Funktion wie bei XP Home "Benutzer wechseln", die gibt es unter XP Pro in einer Domäne nicht, da musst Du ...
3
KommentareWas ist ein sicheres Passwort
Erstellt am 08.02.2006
meinereiner LOL PLONK Wie soll denn hier eine Diskussion entstehen, wenn Du bereits alle (bekannten) Kriterien anführst ;-) Ich finde aber, dass ein Passwort ...
13
KommentareAccess netzwerkfähig?
Erstellt am 08.02.2006
Ja, wie Biber schon sagte, Access ist Netzwerkfähig und man kann sogar unter: "Extras" -> "Sicherheit" genau einstellen, wer was an der Datenbank machen ...
9
KommentareNetzwerkanmeldedienst wurde nicht gestartet
Erstellt am 08.02.2006
Kannst Du näher begründen, warum Du Dich "lokal an diesem PC" anmeldest, obwohl die Computer in einer Domäne sind? Die Sicherheitsrichtlinien von Win2k3 Server ...
3
KommentareRechteproblem mit einzelner Software
Erstellt am 08.02.2006
Sieh Dir mal: " die Beschreibung unter "HowTo" -> "MusicMatch als Benutzer ausführen" an und störe Dich nicht an diesem speziellen Programm, die angegebenen ...
1
KommentarFestplatten rueckstandslos loeschen
Erstellt am 08.02.2006
wikrie Hast Du Dir schon mal die Adressleiste Deines Browsers angesehen, was steht da? "Administrator.de" - oder nicht? Für mich bedeutet das, dass hier ...
36
KommentareFestplatten rueckstandslos loeschen
Erstellt am 07.02.2006
wikrie und, was willst Du uns jetzt damit sagen? Ich kann mich an einen Bericht erinnern, in dem es darum ging, dass gelöschte Festplatten ...
36
KommentareNetzwerkdrucker installieren
Erstellt am 07.02.2006
Hast Du Dir denn mal die Konfigurationsseiten ausgedruckt, wie ich oben geschrieben habe? Dann hast Du eine IP-Adresse, wie lautet die denn und wie ...
20
Kommentarewer ist administrator?
Erstellt am 07.02.2006
dann musst Du erst mal Deine persönlichen Angaben in Deinem Profil richtig stellen, unter dieser Adresse bist Du nämlich nicht zu erreichen ;-), ich ...
24
KommentareFestplatten rueckstandslos loeschen
Erstellt am 07.02.2006
cbrler es stellt durchaus kein Problem dar, wenn jemand hier zwei, drei, oder vier Accounts hat, im Gegenteil, Frank Scholl wird's freuen, das bringt ...
36
KommentareNetzwerkdrucker installieren
Erstellt am 07.02.2006
Psycho ALLE ja wohl nicht ;-) Ja, geht so: Bart LDP? Wo kann man das auswählen? Mit dem Web Jet Admin stehe ich übrigens ...
20
Kommentarewer ist administrator?
Erstellt am 07.02.2006
ich glaube, ich sollte diesen Beitrag wohl lieber in die Rubrik "Humor" verschieben ;-) Gruß Atti ...
24
KommentareNetzwerkdrucker installieren
Erstellt am 07.02.2006
LPT1 angeben, sorry, Psycho, wenn ich Dir widerspreche, Du solltest einen "neuen Port" erzeugen mit "HP Standard TCP/IP Port" und dort die IP eintragen ...
20
KommentareRouting in unter Win XP Prof. mit Internetfreigabe
Erstellt am 07.02.2006
Sieh Dir doch bitte auch meine beiden Tutorials: hier an, Gruß Atti. ...
9
KommentareFestplatten rueckstandslos loeschen
Erstellt am 07.02.2006
Zur Frage der Bewertungen ist zu sagen, dass wohl neuerdings die Bewertung eines Beitrags von der von Kommentare abgekoppelt wurde. Wenn also, wie in ...
36
KommentareFestplatten rueckstandslos loeschen
Erstellt am 07.02.2006
Manuel86 Das verstehe ich nicht ganz - Du hast den Beitrag geschrieben? Und als cbrler veröffentlicht ??? Muss man hier immer mehrere Accounts haben? ...
36
KommentareRouting in unter Win XP Prof. mit Internetfreigabe
Erstellt am 07.02.2006
Findet denn der Rechner 1 denn den Weg zurück? Trage dort mal eine statische Route ein: "route add -p 172.16.0.0 mask 255.555.0.0 IP der ...
9
KommentareDNS Konfiguration
Erstellt am 06.02.2006
dann sieh Dir bitte erst mal mein Tutorial an: Gruß Atti ...
4
KommentareDNS Konfiguration
Erstellt am 06.02.2006
Du trägst einfach in der "Forward Lookup Zone" einen Host ein mit: ausschließlich "www" und der "IP-Adresse" des Internet-Servers Gruß Atti. ...
4
KommentareBatch mit copy Syntaxfehler ?
Erstellt am 06.02.2006
Der Ordner "Dokumente und Einstellungen" enthält Leerzeichen, Du solltest Du mal den Pfad in Anführungszeichen setzen, Gruß Atti. ...
2
Kommentarew2k3 Server wird immer langsamer, bis zum Stillstand
Erstellt am 06.02.2006
Lass Dich von dieser Aussage bitte nicht verwirren, die verstehen noch einige andere Leute nicht, Gruß Atti. ...
19
KommentareProxy und Gruppenrichtlinien
Erstellt am 06.02.2006
das Geheimis liegt darin, dass diese Richtlinien nicht auf Sicherheitsgruppen wirken sondern nur auf die Objekte der Benutzer selber. Man muss also eine OU ...
5
KommentareDateifreigabe zwischen verschiedenen Netzwerken (win)
Erstellt am 03.02.2006
Dein Problem dürfte die Wahl Deiner Netze sein, das Netz 132.226.X.X ist kein "Privates Netz", das heißt, die Anfragen werden in's Internet geroutet. Die ...
2
KommentareWin2K Server: Clients kommen nicht ins Internet
Erstellt am 03.02.2006
Am Server must Du zwingend als DNS-Server die eigene IP eintragen, sieh Dir mal dieses Tutorial hier an: Gruß Atti. ...
2
KommentareWLAN bei Windows Anmeldung aktivieren
Erstellt am 03.02.2006
Willst Du hier Hilfe oder uns die Zeit stehlen? >Doch kann ich Hast Du's gemacht? >Das ist nicht das Problem Was dann? Gruß Atti ...
10
KommentareDSL Serverfernwartung Dauer Online
Erstellt am 03.02.2006
Hilfreich wäre schon, wenn Du den Router-Typ mit angegeben hättest In der Regel muss beim Idle-Timeout eine eingetragen werden, damit der Router die ...
2
KommentareWLAN bei Windows Anmeldung aktivieren
Erstellt am 03.02.2006
Kannst Du nicht ein Mal die Verbindung per Kabel herstellen? Wenn Ihr in den Gruppenrichtlinien nicht eingestellt habt, dass bei der Anmeldung auf dei ...
10
KommentareSchaltflächen zur Shortculeiste hinzufügen (User hatte Outlook-Icon gelöscht)
Erstellt am 03.02.2006
Kannst Du nicht den User temporär zu lokalen Admin machen, das Icon erstellen und den User wieder gegradieren? "Start" -> "Ausführen" -> "control Userpasswords2" ...
3
KommentareXP Firewall per Gruppenrichtlinie ein oder ausschalten ? Hilfe, wie wirds gemacht ?
Erstellt am 02.02.2006
Hast Du nur einen DC? Wenn nicht, hast Du ein "gpupdate" gemacht, bevor Du den Client gebootet hast? Setzt Du die MS Group Policy ...
7
KommentareSuche Admin Pack für W2k
Erstellt am 02.02.2006
das solltest Du auf der Win2k-Server CD finden - im Netz ist's wohl illegal, Gruß Atti. ...
11
KommentareXP Firewall per Gruppenrichtlinie ein oder ausschalten ? Hilfe, wie wirds gemacht ?
Erstellt am 02.02.2006
Wo hast Du diese Änderung an der Gruppenrichtlinie gemacht, in einer neuen Richtlinie oder in der Default Domain Policy? Hast Du eine neue OU ...
7
KommentareWinXP - per Script in den Ruhezustand
Erstellt am 02.02.2006
Hallo Simone, ich habe mir erlaubt, ein Tutorial draus zu machen, Gruß Atti. ...
7
KommentareProblem mit Softwareverteilung über Gruppenrichtlinien
Erstellt am 02.02.2006
OK, wenden wir uns mal der Freigabe zu, ich habe die Softwareverteilung ähnlich aufgebaut wie Du, bis auf die Tatsache, dass bei mir die ...
8
KommentareDNS-Problem an PDC nach Wegfall von BDC
Erstellt am 02.02.2006
Na, dann drücke ich Dir die Daumen, Gruß Atti. ...
5
KommentareDHCP-Server Windows 2003 - Aufteilung der Gateways durch die IP-Adresse
Erstellt am 01.02.2006
das könnte funktionieren, Du müsstest dann nur durch Ausschließen eines bestimmten Adressbereiches dafür sorgen, dass in den einzelnen Bereichen ungefähr so viele IP's frei ...
3
Kommentarezweite Session unter Windows 2003 Server starten
Erstellt am 01.02.2006
Auf dem Server kannst Du Dich mit einem "normalen" User-Account gar nicht anmelden (es sei denn, der User ist Domain-Admin), da per GPO das ...
4
Kommentare