
DHCP-Server als Back-Up-Server laufen lassen
Erstellt am 18.01.2005
Es ist unüblich, ja, sogar gefährlich, zwei DHCP-Server laufen zu lassen, da man nicht definieren kann, welcher Server gerage dran ist mit der Verteilung ...
19
KommentareExchange legt 5MB-Große Daten an in */MDBDATA/*.log
Erstellt am 18.01.2005
Hallo Jörg, kannst Du zum Abschluss dieses Threads bitte noch schreiben, wo Du das Häkchen gefunden hast, dann kann dieser Beitrag nämlich auch anderen ...
16
KommentareHochschulstudium
Erstellt am 18.01.2005
mupfel versteh' mich bitte nicht falsch, ich habe nichts gegen Fachinformatiker, denen vom AA die Ausbildung finanziert wurde - mein "kleiner" Bruder gehört selber ...
34
KommentareWindows Administrator Account für Anmeldung zurücksetzen
Erstellt am 18.01.2005
Lars keine Ursache, man tut, was man kann ;-) Atti ...
7
KommentareZwei IP Adressen für eine Netzwerkkarte
Erstellt am 18.01.2005
auch ein Laptop kann in der Regel mit einer PCMCIA-Netzwerkkarte nachgerüstet werden ;-) In der Hilfe habe ich zu dieser "alternativen Netzwerkadresse" gelesen, dass ...
11
KommentareWindows Administrator Account für Anmeldung zurücksetzen
Erstellt am 18.01.2005
nun, den "lokalen Administrator-Account" benötigt man nicht zwingend, in einer Domäne z.B. kann natürlich auch ein Domain-Admin den Account zurücksetzen. Aber auch ein User, ...
7
KommentareHochschulstudium
Erstellt am 18.01.2005
Es tut mir leid, wenn ich Deine Vorstellungen vom Beruf des "Diplom Informatikers" auf etwas solidere Füssen stellen muss - die Zeiten, dass wir ...
34
KommentareWindows Administrator Account für Anmeldung zurücksetzen
Erstellt am 18.01.2005
na ja, um es über MMC machen zu können, muss man sich ja auch mit einem Account einloggen, der lokale Administratoren-Rechte besitzt Gruß Atti ...
7
KommentareZwei IP Adressen für eine Netzwerkkarte
Erstellt am 18.01.2005
sorry, so ganz stimmt Dein Pfad nicht ;-), richtig wäre (unter XP - unter Win2k geht's leider nicht): Rechte Maustaste auf "Netzwerkumgebung" -> "Eigenschaften" ...
11
KommentareErweiterung der Anzeige der ausführlichen Beitragsübersicht
Erstellt am 18.01.2005
Super, das ist wesentlich besser, als die Monatsübersicht, danke, Atti ...
9
KommentareSetiHOME Consolenversion unter Redhat 9 Konsole
Erstellt am 17.01.2005
normalerweise gibt's da nichts "zu installieren" - mach einfach mal in einer Konsole am "/home - Prompt ein: ls -l dann siehst Du, ob ...
6
KommentareWindows 2003 Server (Standard) und Clients Windows XP Prof. SP2
Erstellt am 17.01.2005
Sie bitte mal auf dem Server im Ereignisprotokoll nach, ob es Fehlermeldungen gibt und poste diese hier, Gruß Atti ...
15
KommentareNutzer Auswahl Windows 2000
Erstellt am 17.01.2005
da hast Du echt was verpasst ;-) :-) Atti ...
10
KommentareDurchsuchen der Domäne geht nicht
Erstellt am 17.01.2005
Wenn es nur eine Domäne ist in einem Netz, musst Du keine Szizze machen Wie hast Du denn Deinen DNS-Server eingerichtet, mit "Forward"- und ...
16
KommentareWie kann ich Dateien automatisch vom Server übers Netz an mehrere Clients verteilen???
Erstellt am 17.01.2005
Wenn Du keine Domäne hast und die Namen aufgelöst werden sollen, kannst Du die Datei: C:\WINDOWS\system32\drivers\etc\hosts gemäß dem Beispiel auf allen Rechner anpassen, Gruß ...
8
KommentareKein Dateizugriff möglich im Netzwerk aber sichtbar :/
Erstellt am 17.01.2005
Du müsstest schon mal die genaue Fehlermeldung posten oder einen SnapShot von dieser in Deinem Beitrag einfügen Wie habt ihr denn die Berechtigungen für ...
10
KommentareNutzer Auswahl Windows 2000
Erstellt am 17.01.2005
Wir stehen als Börsenmakler unter Aufsicht des BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) ;-( Gruß Atti ...
10
KommentareDurchsuchen der Domäne geht nicht
Erstellt am 17.01.2005
das ist eine Domäne und die zweite? Hat die ihren eigenen DNS-Server? Subnetzmasken wären auch sinnvoll anzugeben ;-) Wenn wir Dir schon helfen sollen, ...
16
KommentareHochschulstudium
Erstellt am 17.01.2005
Wie bist Du denn auf "die Idee gekommen", Informatik zu studieren, was reizt Dich denn an diesem Thema? Wenn es "nur die fälschliche Annahme ...
34
KommentareSetiHOME Consolenversion unter Redhat 9 Konsole
Erstellt am 17.01.2005
doch ;-) : while true; do ./setiathome -nice -19; sleep 3600; done; vorausgesetzt, Du stehst in der Konsole im Verzeichnis, in dem Du Seti ...
6
Kommentareinterne Rennstrecke zwei Netzwerkadapter pro Rechner
Erstellt am 17.01.2005
Nachtrag: Atti ...
16
Kommentareinterne Rennstrecke zwei Netzwerkadapter pro Rechner
Erstellt am 17.01.2005
ich kann mich an einen früheren Post hier erinnern, bei dem es partout auch nicht klappen wollte mit der PC-Direktverbindung Netzwerkkarte <-> Netzwerkkarte, kann ...
16
KommentareNutzer Auswahl Windows 2000
Erstellt am 17.01.2005
wir müssen (behördliche Auflage) inzwischen sogar dazu übergehen, den Usern den Namen des letzten Logins nicht mehr anzuzeigen - und das an Arbeitsplätzen, an ...
10
KommentareExchange legt 5MB-Große Daten an in */MDBDATA/*.log
Erstellt am 17.01.2005
Auf dem 5.5'er lief dieses Thema unter "Datenbankumlaufprotokollierung" - leider hab' ich den 2003'er nur in Englisch, vielleicht suchst Du mal in der Hilfe. ...
16
KommentareWindows 2003 Server (Standard) und Clients Windows XP Prof. SP2
Erstellt am 17.01.2005
Hast Du denn nun auf Deinem Domain Controller DNS installiert? Gruß Atti ...
15
KommentareFehler vom Netlogon-Dienst
Erstellt am 17.01.2005
Schwein gehabt ;-) :-) :-) Gruß Atti ...
21
KommentareDNS-Einträge bei Clients vom Server aus veränderbar?
Erstellt am 16.01.2005
Na ja, ich befürchte, Martin setzt kein DHCP ein, deshalb ja seine Frage ;-) Mir ist leider keine Möglichkeit bekant, denn zweiten DNS "remote" ...
7
KommentareWindows 2003 Server (Standard) und Clients Windows XP Prof. SP2
Erstellt am 16.01.2005
Du kannst ja mal "spaßhalber" die windowsinterne Firewall abschalten, die standardmäßig installiert und aktiviert ist - ich gehe davon aus, dass deine "Superadmins" eine ...
15
KommentarePc ausschalten über LAN
Erstellt am 16.01.2005
? Microsoft Windows XP Version 5.1.2600 (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp. C:\>shutdown /? Syntax: shutdown -l -c "Kommentar" -d up:xx:yy Keine Argumente Zeigt diese ...
8
KommentareZwei Teilnetzwerke - eins davon soll über zweites ins Internet
Erstellt am 16.01.2005
Schön, dass es läuft, so ganz kann ich allerdings nicht nachvollziehen, was bei meinen Vorschlägen nicht geklappt hat na ja, das leidige Thema "ROUTING" ...
13
KommentareSBS 2003 Default Domain Policy greift nicht am Client bei Usern
Erstellt am 16.01.2005
Wie ist Dein Stand der Dinge? Hast Du inzwischen die beiden Policy-Teile "Computerkonfiguration" und "Benutzerkonfiguration" gefunden und verstanden, dass sich Änderungen im Computerteil der ...
14
KommentareWindows 2003 Server (Standard) und Clients Windows XP Prof. SP2
Erstellt am 16.01.2005
Na, so ganz richtig liegst Du mit Deiner Annahme nicht, dass Dein Server keine IP's auflösen muss. Ich kenne natürlich Eure Netzarchitektur und die ...
15
KommentareZwei Teilnetzwerke - eins davon soll über zweites ins Internet
Erstellt am 15.01.2005
Warum ich zwei Netze benutze hat folgenden Grund: Im PC1 sind ja zwei Netzwerkkarten verbaut, eine für den Router über RJ45 und eine für ...
13
Kommentarelokale Client Outlook Konten auf Server übertragen
Erstellt am 15.01.2005
linkit un gemini na, ich überlasse Euch jetzt das Forum und gehe auf ein, zwei Bier ;-) schönes Wochenende noch, Atti ...
8
KommentareServer 2003 Benutzerrechte
Erstellt am 15.01.2005
dann melde Dich einfach am Montag noch einmal, bis dahin schönes Wochenende, Atti. ...
8
Kommentarelokale Client Outlook Konten auf Server übertragen
Erstellt am 15.01.2005
den bestraft linkit ;-) :-) Gruß Atti ...
8
Kommentarelokale Client Outlook Konten auf Server übertragen
Erstellt am 15.01.2005
linkit - fleißig, wie immer - und den Kommentar zum ersten Absatz schenke ich mir ;-) Gruß Atti ...
8
KommentareServer 2003 Benutzerrechte
Erstellt am 15.01.2005
dann hat Dein User keinen Zugriff auf die Freigabe, wie hast Du die denn definiert? Hast Du den Inhalt der CD in den Ordner ...
8
KommentareSBS 2003 Default Domain Policy greift nicht am Client bei Usern
Erstellt am 15.01.2005
oder so ;-) Atti ...
14
KommentareSBS 2003 Default Domain Policy greift nicht am Client bei Usern
Erstellt am 15.01.2005
Du kannst Die mit Änderungen in der Policies Dein ganzes System zerschießen - deshalb nur mit Vorsicht zu genießen Die Policies in den OU's ...
14
KommentareExchange legt 5MB-Große Daten an in */MDBDATA/*.log
Erstellt am 15.01.2005
Ja, das liegt an dem Programm, mit dem man sichert. Das Win2k3-eigene "ntbackup" ist eine "Light"-Version von "Veritas Backup Exec" und kann zwar die ...
16
KommentareExchange legt 5MB-Große Daten an in */MDBDATA/*.log
Erstellt am 15.01.2005
Noch eine kurze Erklärung zu diesen "Archiv"-Files: Angenommen, Deine letzte Sicherung (mit Löschung der "log"s) war am 13.01. um 21:30 Uhr und Dein Server ...
16
KommentareExchange legt 5MB-Große Daten an in */MDBDATA/*.log
Erstellt am 15.01.2005
Das gesetzte Attribut "A" heißt nichts weiter, als das Dein Backupsystem diese Dateien noch nicht gesichert hat - nach der Sicherung wird das Attribut ...
16
KommentareExchange legt 5MB-Große Daten an in */MDBDATA/*.log
Erstellt am 15.01.2005
erinnere mich bitte am Montag noch mal durch einen neuen Kommentar daran - ich komm leider im Moment nicht an unsere Mailserver ;-) Gruß ...
16
KommentareSBS 2003 Default Domain Policy greift nicht am Client bei Usern
Erstellt am 15.01.2005
Du lebst ganz schön gefährlich ;-) - Änderungen an der "Default Domain Policy" mach' ich nur im Beisein meines Anwalts :-) An Deiner Stelle ...
14
KommentareExchange legt 5MB-Große Daten an in */MDBDATA/*.log
Erstellt am 15.01.2005
benutzt Du ein Backup-Programm mit "Outlook"-Interface? Wenn ja, werden diese Dateien normalerweise bei jedem Vollbackup automatisch gelöscht, die Dateien dienen zur Wiederherstellung der Outlook-Datenbank ...
16
KommentareMS Windows Trail Version
Erstellt am 15.01.2005
dem ist wohl nichts hinzuzufügen ;-), Gruß Atti ...
5
KommentareZwei Teilnetzwerke - eins davon soll über zweites ins Internet
Erstellt am 15.01.2005
Zuerst einmal ein großes Kompliment, an Deiner Beschreibung ist kaum etwas auszusetzen, wenn alle so wären, hätten wir es wesentlich leichter Die erste Frage: ...
13
KommentareDurch umbenennen werden Dateien unbrauchbar!
Erstellt am 15.01.2005
Was sind das denn für Dateien, die Du umbenennen willst, welche Dateiendung haben die denn, mit welchem Programm werden sie "normalerweise" geöffnet? Gruß Atti ...
5
KommentareServer 2003 Benutzerrechte
Erstellt am 15.01.2005
na, und als nächstes - Domäne oder nicht Domäne, das ist hier die Frage ;-) Atti ...
8
Kommentare