Windows 2003 Server (Standard) und Clients Windows XP Prof. SP2
einbindung clients nicht möglich
ich habe das problem, dass ich meine clients mit win xp + servicepack 2 nicht in meine win 2003 domäne einbinden kann.
wenn ich vom client aus versuche der domäne beizutreten (systemsteuerung > system), bekomme ich die fehlermeldung "der angegebene server kann den angeforderten vorgang nicht ausführen".
vom server aus kann ich die einzelnen clients sehen (sind ja als workgroup angezeigt).
in der serververwaltung bekomme ich die clients nach dem beitrittsversuch auch angezeigt. das problem ist nur, dass vor der anzeige des jeweiligen clients ein roter klecks mit weißem kreuz angezeigt wird. versuche ich die eigenschaften des clients per doppelklick aufzurufen, sagt mir das server-system, dass ich keinen zugriff habe.
es spielt keine rolle, ob die firewall von win xp aktiviert o. deaktiviert ist. eine andere firewall ist nicht installiert.
woran kann es liegen? für alle heissen und voranbringenden tips bin ich überaus dankbar.
beste grüße
rené
ich habe das problem, dass ich meine clients mit win xp + servicepack 2 nicht in meine win 2003 domäne einbinden kann.
wenn ich vom client aus versuche der domäne beizutreten (systemsteuerung > system), bekomme ich die fehlermeldung "der angegebene server kann den angeforderten vorgang nicht ausführen".
vom server aus kann ich die einzelnen clients sehen (sind ja als workgroup angezeigt).
in der serververwaltung bekomme ich die clients nach dem beitrittsversuch auch angezeigt. das problem ist nur, dass vor der anzeige des jeweiligen clients ein roter klecks mit weißem kreuz angezeigt wird. versuche ich die eigenschaften des clients per doppelklick aufzurufen, sagt mir das server-system, dass ich keinen zugriff habe.
es spielt keine rolle, ob die firewall von win xp aktiviert o. deaktiviert ist. eine andere firewall ist nicht installiert.
woran kann es liegen? für alle heissen und voranbringenden tips bin ich überaus dankbar.
beste grüße
rené
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 5626
Url: https://administrator.de/forum/windows-2003-server-standard-und-clients-windows-xp-prof-sp2-5626.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 14:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Na, so ganz richtig liegst Du mit Deiner Annahme nicht, dass Dein Server keine IP's auflösen muss. Ich kenne natürlich Eure Netzarchitektur und die IP-Adressenverteilung nicht, wenn Du aber eine Subdomäne in einer übergeordneten Domäne bist (z.B.: Hauptdomäne: "microsoft.com" und untergeordnete Domäne "muenchen.microsoft.com") und Du Deine IP's von der übergeordneten Domäne beziehst (per DHCP), wirst Du wohl Schwierigkeiten bekommen, da DNS, Standardgateway usw. ebenfalls vom DHCP verteilt werden.
Dein Problem ist aber, dass Du eine "eigene Domäne" hast, wie Du sagst. Dann kann der übergeordnete DNS-Server Deine Rechnernamen nicht kennen. Du musst also auf Deinem DC einen DNS-Server installieren und ggf. Deinen Clients feste IP's zuweisen, die sich nicht mit denen der übergeordneten Domäne "beißen" dürfen!! Als DNS-Server musst Du natürlich Deinen eigenen Server angeben, der übergeordnete kennt ja Deine Domäne nicht (es sei denn, Du überredest den Domain-Admin, eine Subdomäne auf seinem DNS einzurichten
)Wenn Du dann versuchst, einen Client in Deine Domäne zu heben, fragt dieser Client bei Deinem DC / DNS an und trägt ihn nach Bestätigung der Rechte als Domänenmitglied ein.
Gruß
Atti
Dein Problem ist aber, dass Du eine "eigene Domäne" hast, wie Du sagst. Dann kann der übergeordnete DNS-Server Deine Rechnernamen nicht kennen. Du musst also auf Deinem DC einen DNS-Server installieren und ggf. Deinen Clients feste IP's zuweisen, die sich nicht mit denen der übergeordneten Domäne "beißen" dürfen!! Als DNS-Server musst Du natürlich Deinen eigenen Server angeben, der übergeordnete kennt ja Deine Domäne nicht (es sei denn, Du überredest den Domain-Admin, eine Subdomäne auf seinem DNS einzurichten
Gruß
Atti
Du kannst ja mal "spaßhalber" die windowsinterne Firewall abschalten, die standardmäßig installiert und aktiviert ist - ich gehe davon aus, dass deine "Superadmins" eine eigene Firewall vor Eurem Netz haben
...
Rechte Maustaste auf "Netzwerkumgebung" -> "Eigenschaften" -> rechte Maustaste auf "LAN-Verbindung" -> "Eigenschaften" -> "Erweiter" -> Windows Firewall - Button "Einstellungen" -> "Inaktiv"
Gruß
Atti
Rechte Maustaste auf "Netzwerkumgebung" -> "Eigenschaften" -> rechte Maustaste auf "LAN-Verbindung" -> "Eigenschaften" -> "Erweiter" -> Windows Firewall - Button "Einstellungen" -> "Inaktiv"
Gruß
Atti