AxelHahn
AxelHahn
Ich freue mich auf euer Feedback

Tägliche Sicherung! Core Server und Virtuelle Maschinen sichern!?gelöst

Erstellt am 15.08.2016

Vielleicht gibt es noch Einsparpotential. Von unseren Linux-Servern (physisch und virtuell) sichern wir nur rein die Daten (Webs, Datenbanken/ LDAP werden vor der Sicherung ...

13

Kommentare

Arbeitsspeicher Monitoring virtueller Maschinen

Erstellt am 25.09.2011

Hallo tonabnehmer. Ich kenne PRTG nicht so im Detail. Als Ergänzung: Ein weiteres Tool, was reine rrd-Grafiken von Servern erstellt, ist Munin. Eine Munin-Server ...

6

Kommentare

SVN über SSH aber ohne Shell Zugriff

Erstellt am 14.09.2011

Hallo BaLu, nein, der SSH-User hat mit obigen Skript eben keinerlei Shellzugriff und hat keinerlei Möglichkeit, auch nur irgendein Kommando abzusetzen. Das Skript wartet ...

3

Kommentare

SVN über SSH aber ohne Shell Zugriff

Erstellt am 14.09.2011

Hallo BaLu, Wenn es um einen reinen SVN-Zugang von aussen geht, kann man Apache mit mod_dav_svn verwenden. Die Authentifizierung und Berechtigung ist Sache von ...

3

Kommentare

Wie kann man in Batch eine Eingabeaufforferung über eine vbs Datei grafisch darstellengelöst

Erstellt am 15.02.2010

Hi, Alternativ zu einem VB-Script - hier sind kleine Exe-Dateien, die einige einfache GUI-Abfragen ermöglichen (Nachrichtenbox, Eingabefelder, Dateiauswahl) - inkl. Beispielcode für deine Batch. ...

10

Kommentare

Chrome browser offline installierengelöst

Erstellt am 04.02.2010

ich weiss zwar nicht genau, was eine offline Installation sein soll aber suche mal nach Chrome portable oder die Open Source Variante Chromium portable ...

10

Kommentare

Autohotkey Silent Installationgelöst

Erstellt am 04.02.2010

Hallo, statt über Autohotkey kannst du den direkten Weg versuchen. MSI-Pakete oder diverse Installer kennen Parameter zur unbeaufsichtigten Installation. Mit dem Kommando findstr "InnoSetup" ...

1

Kommentar

Frage zum Admin Menue von Axel Hahngelöst

Erstellt am 03.02.2010

Hallo cyancy, das Skript hatte ich mal geschrieben, als ich noch stolzer Win98 Besitzer war. Bis allenfalls Win2000/ XP mag es noch sinnvoll gewesen ...

16

Kommentare

auf index.pl weiterleiten

Erstellt am 26.01.2009

Jeder Webserver hat Default-Dokumente, nach denen er sucht, wenn ein Ordnername als Adresse angegeben wird. Beim Apache ist dies der Eintrag "DirectoryIndex" z.B.: DirectoryIndex ...

2

Kommentare

Verlinken in HTML - (Alle) Arten

Erstellt am 24.03.2008

Es ist nicht ersichtlich, was du eigentlich möchtest. Wenn es darum geht, eine HTML-Datei mit einem einfachen (WYSIWYG) Editor zu bearbeiten, ohne HTML selbst ...

3

Kommentare

suche nach einem programm

Erstellt am 23.07.2007

das hat was mit Webseitenprogrammierung (vornehmlich HTML) - und nicht mit Apache order einer Serversprache zu tun. Um das serverseitig zu steuern, kannst du ...

4

Kommentare

MySQL4 parallel zu MySQL5

Erstellt am 23.07.2007

Hi, prinzipiell ist es schon möglich, wenn: - Mysql-Versionen in separaten Verzeichnissen installiert sind - und mit ihren eigenen Files arbeiten (Logs, Daten-Verzeichnis) - ...

3

Kommentare

suche nach einem programm

Erstellt am 23.07.2007

Links zu LAMP/ WAMP/ Installern: - Wampserver: www.wampserver.com - Xampp (auch für Mac, Solaris, Linux): www.apachefriends.org - ApacheTriad: apache2triad.net es gibt sicher weitere. Viele ...

4

Kommentare

kann nicht gelöscht werden - wird von einem anderen Programm verwendet

Erstellt am 18.07.2007

Hi, suche mal das Programm Sharewatch (eine einzelne Exe - läuft ohne Installation) - damit solltest du schnell sehen, welcher Benutzer von welchem PC ...

5

Kommentare

Unter Linux Verzeichnis-tmp nachträglich verschieben

Erstellt am 13.07.2007

Hi, im Idealfall hat man eine eigene tmp-Partition, aber gut. So vielleicht: $ cd / $ md /srv/tmp $ mv /tmp /srv/tmp && rm ...

3

Kommentare

Useraccount wird gelocktgelöstgeschlossen

Erstellt am 28.06.2007

tja, dann auf dem DC als Admin anmelden und den Eventviewer -> Security überwachen (nach dem betroffenen Usernamen filtern). Es werden doch hoffentlich falsche ...

5

Kommentare

Useraccount wird gelocktgelöstgeschlossen

Erstellt am 28.06.2007

Hallo, frag ihn mal, ob er einen Job im Taskplaner oder aber einen Dienst hat, der sich mit dem alten PW anmeldet. Viele Grüsse ...

5

Kommentare

VMWare Netzwerk Host server wird nicht mehr gefunden

Erstellt am 28.06.2007

Hi theface, schau mal, ob die den Hosts zugeordneten Netzwerkkarten als "bridged" konfiguriert sind. Gib noch ein paar mehr Auskünfte: - kommen die Hosts ...

2

Kommentare

fstab neu einlesengelöst

Erstellt am 28.06.2007

Hi Amos, du meinst alles neu mounten, wie in der fstab angegeben? $ mount -a Viele Grüsse -= Axel =- ...

2

Kommentare

AD und Anmeldescript

Erstellt am 28.06.2007

Hallo, als lokaler Ort für Anwendungen ist %APPDATA% definiert. Beim engl. Windows zeigt diese z.B. auf C:\Documents and Settings\Benutzername\Application Data\ Ich würde unter %APPDATA% ...

10

Kommentare

AD und Anmeldescript

Erstellt am 28.06.2007

Hallo, - WO ablegen eigentlich irgendwo dorthin, wo jeder User Leserechte, aber keine Schreibrechte hat. Aus organisatorischen Gründen würde ich es in das Netlogon-Verzeichnis ...

10

Kommentare

Button auf Webseite klicken

Erstellt am 25.06.2007

Der Codeschnipsel hat das Potential zum "Skript der Woche": den Capture Code per Parameter mitgeben das nenn ich schlau. Viele Grüsse -= Axel edit: ...

5

Kommentare

Eigenen Proxyserver einrichten

Erstellt am 21.06.2007

du hattest erwähnt, kein ActiveDirectory zu haben, von einem nicht vorhandenen Domänencontroller hattest du nichts erwähnt. Ist es ein sehr kleines Netzwerk und dind ...

10

Kommentare

Eigenen Proxyserver einrichten

Erstellt am 21.06.2007

Hi Christoph, die Startseite kannst du - zumindest für den IE - per Logonskript in die Registry packen: - import.reg: Viele Grüsse -= Axel ...

10

Kommentare

Serverstandort grafisch herausfinden

Erstellt am 21.06.2007

Hi mo-zone, Visual Traceroute sieht so aus hier ist ein Applet: editlinks auf run "a remote trace" und dann den Button Trace from server ...

3

Kommentare

Eruieren der letzten Logon-Zeit von Clients

Erstellt am 20.06.2007

Hallo Ametrin, vielleicht gibt es eine andere Software, über die das zu kontrollieren ginge. Es müsst ein Tool sein, dass auf allen Clients drauf ...

7

Kommentare

automatisiertes Backup von FTP

Erstellt am 11.06.2007

wenn du nicht warten möchtest: Cobian Backup kann als Quelle oder Ziel einen FTP-Server angeben: Viele Grüsse Axel ...

11

Kommentare

Programm überawchung und ggf neustart

Erstellt am 08.06.2007

Hi, grundsätzlich ist das Prozedere einfach: (1) du brauchst einen Testvorgang, der prüft, ob deine Anwendung da ist. Da mein Blick in die Glaskugel ...

6

Kommentare

Webseite mit SQL-Zugriff

Erstellt am 04.06.2007

Hi Forencamper, wenn ich einen Lesezugriff auf eine Datenbank erbäte, käme ich mir bei bei Angabe einer URL mit einem Formular veralbert vor. Wenn ...

6

Kommentare

automatisiertes Backup von FTP

Erstellt am 04.06.2007

Hallo, FTP würde ich nicht verwenden - nicht nur aus Sicherheitsgründen auch beim Download einer Datei wird der Zeitstempel neu gesetzt. Wenn du Unterschiede ...

11

Kommentare

Per Batch Textfragmente in Gänsefüßchen Stellengelöstgeschlossen

Erstellt am 25.05.2007

Hi Marcel, mit regex ersetzen ginge mit einer sed-Protierung für Windows. Mit Batch kannst du dein Textfile (Variable IN) zeilenweise lesen und dann die ...

27

Kommentare

Automatischer Zugriff und Aufruf eines Scriptes per SSH

Erstellt am 08.05.2007

Hi, mit plink ist es doch genauso: plink userServer Kommando Mit -pw kannst du auch das Logon-Passwort mitgeben. Viele Grüsse Axel ...

4

Kommentare

Automatischer Zugriff und Aufruf eines Scriptes per SSH

Erstellt am 08.05.2007

Hallo, wenn du einen SSH-Client hast (OpenSSH), dann einfach ssh remoteuserrechner Befehl oder wenn es Putty sein soll: schau mal die plink.exe an. ...

4

Kommentare

VMWare für Domain-Benutzer sperren

Erstellt am 07.05.2007

Hallo, Einmal angemeldet hat man in der Konsole Zugriff auf diejenigen virtuellen Maschinen, auf deren *.vmx-Datei der angemeldete User Rechte besitzt. Mit Entzug der ...

5

Kommentare

auf Netzwerkdrucker per Batch druckengelöst

Erstellt am 24.04.2007

Hallo, viele Netzwerkdrucker haben einen FTP- und einen HTTP-Server. Falls das print nicht klappt, kannst alternativ versuchen, die Datei einfach per FTP zu senden. ...

12

Kommentare

BAtchdatei Variable

Erstellt am 20.04.2007

Hallo, was gefällt dir an der Variante 19.04.2007 um 15:37:12 Uhr nicht? Auf diese Weise konnst du gruppenabhängig die Laufwerke setzen. Eine Variable gibt ...

11

Kommentare

BAtchdatei Variable

Erstellt am 19.04.2007

Hallo, du findest die Gruppennamen über die Ausgabe von Darin tauchen die Gruppen mit vorangestellten "*" auf diesen Umstand kann man für sich ausnutzen. ...

11

Kommentare

Notepad Plus Plus 3.9 und 4.02 verkrüppelt Batch-Datei

Erstellt am 16.04.2007

Hi, welches Textformat ist den in deinem Notepad plus eingestellt (Menü Format)? Stelle es mal auf Encode ANSI. Viele Grüsse -= Axel =- ...

5

Kommentare

openSSH for windows - nur SSH mit plink

Erstellt am 11.04.2007

Hallo electronist, heisst "geht nicht mehr", es kommt keine Fehlermeldung? Dein SSH-Server wird sicher etwas mitloggen. Du wirst vielleicht in dessen Log fündig. Oder ...

1

Kommentar

putty access denied

Erstellt am 10.04.2007

Hi, wenn du zum Logon kommst und User + PW eingeben kannst, dann ist es nicht die Firewall, sondern eher eine SSH-Konfigurationssache. Schau mal ...

4

Kommentare

Windows Server 2003 Terminal Programme einbinden?

Erstellt am 05.04.2007

Hi, nur mal zum Verständnis: eure User starten eine Anwendung, in der sie dann den Desktop mit Ihrem Logon auf dem Windsows-Server sehen. Aus ...

3

Kommentare

div. Linuxbefehle

Erstellt am 04.04.2007

Hi, Deine Beschreibung ist nicht korrekt. Das doppelte && ist eine Verknüpfung von 2 Befehlen. Der 2. wird nur dann ausgeführt, wenn der erste ...

5

Kommentare

Startprobleme mit Apache 2

Erstellt am 03.04.2007

Teste mal 1) darf der Benutzer, unter dem Apache läuft, die index.php lesen? 2) werden Softlinks verwendet? Das könnte per Apache-Config oder SELinux (ich ...

2

Kommentare

Wie sicher ist ein Backup auf DVD-RW?

Erstellt am 03.04.2007

Hi CeMeNt, naja, selbst wenn die Medien nicht defekt sind Wenn du eine Disk von der Spindel/ der verpackung nimmst, ist sie ja noch ...

8

Kommentare

CSS Include

Erstellt am 29.03.2007

Hi, Nimm mal die erste Zeile weg und beginne mit doctype. Importiere es mal mit Die Import-Anweisung kennen ältere Browser nicht. Das Verzeichnis css ...

4

Kommentare

CSS Include

Erstellt am 29.03.2007

Hi Marcel, es wäre gut zu wissen, wie dein generierter HTML-Code aussieht. Grundsätzlich müssen die CSS-Anweisungen im Header der HTML-Datei sein - entweder die ...

4

Kommentare

MSSQL Server 2005 Backup

Erstellt am 28.03.2007

Hallo Jörg, Das Full Backup (*.BAK) würde ich 1 x pro Tag (vor dem Start des Backups am Abend) ausführen. Die Transaction-Logs (*.TRN) alle ...

2

Kommentare

Datei Verteilung - Windows 2003 Server - Batchdatei - msi ?

Erstellt am 28.03.2007

Hi, soweit ich weiss, gibt es ein ADM Template für Firefox, dass man in den Gruppenrichtlinien einbinden kann. Ansonsten müsstest du suchen, wo genau ...

1

Kommentar

Mit Notebook in verschiedenen Domain anmelden

Erstellt am 27.03.2007

Hi, es gibt diverse Tools zum Verwalten mehrerer Profile. Das Tools Mobile net switch verwendet netdom von Microsoft vielleicht kannst du dich dahingehend mal ...

2

Kommentare

Rechner / PC / Computer fährt nicht hoch - noch nicht mal den BIOS Startschirm

Erstellt am 26.03.2007

Wenn das Bios nicht mal piepst und der Monitor schwarz bleibt, dann tausche mal die Grafikkarte. Viele Grüsse -= Axel =- ...

6

Kommentare