
Gigabit Netzwerkkarten für Server - 32Bit oder 64Bit
Erstellt am 28.02.2006
der 32 Bit PCI Bus kann GB LAN eh nicht übertragen!! Wenn du ein 64 Bit Slot hast, dann nimm die 64Bit Karte. Die ...
4
KommentareIst Windows xp 64 professional wirklich schneller?
Erstellt am 28.02.2006
Die mir derzeit bekannten XP 64 WLAN Treiber: rt2500 (Ralink) ...
13
KommentareWPA-PSK unter Windows XP SP 1 oder nur unter SP2 funktionsfähig?
Erstellt am 28.02.2006
Die neusten Verschlüsselungen werden auch mit SP2 nicht unterstützt. Und da muss erst noch ein weiteres Update eingespielt werden. Was aber SP2 benötigt. Um ...
8
KommentareDatenübertragung mit GBIT von LINUX zu XP PRO SP2 nur max. 8,5 MB/s
Erstellt am 26.02.2006
bei GB geht kein normales X Kabel soweit ich weis. Da bei GB alle 4 Paare benutzt werden. Bei den Kabeln aber nur 2 ...
11
KommentareDatenübertragung mit GBIT von LINUX zu XP PRO SP2 nur max. 8,5 MB/s
Erstellt am 26.02.2006
oder an einer der beiden Karten ...
11
KommentareDownload Linux, speziell eine Version von RedHat
Erstellt am 25.02.2006
Die wirtse aber nicht auf einem aktuellen System zum laufen bekommen!!! Alle alten RedHat Versionen findest du hier: ftp://archive.download.redhat.com/pub/redhat/linux/ Es gab keine Redhat 6.4 ...
6
KommentareDatenübertragung mit GBIT von LINUX zu XP PRO SP2 nur max. 8,5 MB/s
Erstellt am 25.02.2006
und haste mal netio rangesetzt? ...
11
KommentareWindows XP von Netzlaufwerk booten
Erstellt am 25.02.2006
mit XP geht das nur über iSCSI. Wobei jedoch denn eine entsprechende Karte benötigt wird. Oder du benutzt XP Embedded, falls du dazu Zugang ...
2
KommentareKein Treiber für Kartenleser, was tun?
Erstellt am 25.02.2006
die CT-API stelle eine genormte Schnittstelle dar. Ähnlich wie OpenGL. Genauso wie bei Grafikkarte muss jedoch der Hersteller diese Datei liefern. Die Befehle der ...
6
KommentareSATA II - Raid - Promise Controller - Win 2k3 - Boot-Problem
Erstellt am 24.02.2006
Bei dem Controller handelt es sich um ein Softcontroller, da der Treiber die ganze Arbeit machen muss, was leider das Risiko hat, das bei ...
3
KommentareSATA II - Raid - Promise Controller - Win 2k3 - Boot-Problem
Erstellt am 24.02.2006
Ja ja immer diese Softwarecontoler die machen des öfteren mal zicken:( Eventuell must du das array im Controlerbios noch als bootfähig makieren. ...
3
KommentareDatenübertragung mit GBIT von LINUX zu XP PRO SP2 nur max. 8,5 MB/s
Erstellt am 24.02.2006
Was haste denn für CPU's in den Rechnern? Und was sitzen für für Controller auf den Karten. Wenn du PCI Karte hast, kannste eh ...
11
KommentareWPA2 PSK auch mit Win98 möglich ?
Erstellt am 24.02.2006
Ja. Du kannste wenn der Hersteller kein Suppicant anbietet Odyess von Funkwerk nehmen, aber das kostet halt ca. 50$. Oder erst mal mit der ...
8
Kommentarewebserver u. windows xp pro
Erstellt am 24.02.2006
Das ganze gilt nur für MS eigenen Dienste. Denn sollte könnte man man ja z.b den MS SQL Server nicht auf XP laufen lassen!!!! ...
10
Kommentarewebserver u. windows xp pro
Erstellt am 23.02.2006
ne das hat nur was mit den SMB Diensten zu tun ...
10
KommentareKontingent für User beschränken...
Erstellt am 22.02.2006
Am besten fängst du einen neuen Beitrag an. Denn ich habe schon lange nix mehr mit Windows Server gemacht. Da kompletter Umstieg auf Linux ...
5
KommentareHardware und Distributions Anforderungen bei einem LAMP mit FTP
Erstellt am 22.02.2006
wenn das was so währe. Aber lassen wir das Thema. Das führt eh zu nix. Da jeder auf seinem Standpunkt behaart. Ich bleibe dabei ...
19
KommentareHardware und Distributions Anforderungen bei einem LAMP mit FTP
Erstellt am 22.02.2006
was willste bei 64 MB RAM erwarten??? ...
19
KommentareHardware und Distributions Anforderungen bei einem LAMP mit FTP
Erstellt am 22.02.2006
Also bei mir lauftt das ohne Probleme!!!! ...
19
KommentareHardware und Distributions Anforderungen bei einem LAMP mit FTP
Erstellt am 22.02.2006
Das brauchste ja nicht selber konfigurieren. Da muste bei Ferdora nur "anwerfen". Vorhinschreibste vom 2.4'er Kernel nur SELinnux und co geht aber aber erst ...
19
KommentareHardware und Distributions Anforderungen bei einem LAMP mit FTP
Erstellt am 22.02.2006
Nur dauert es beim 2.4'er deutlich länger bis Sicherheitsupdates verfürbar sind. Das gleiche für den Apache. Und gerade bei einem Webserver sollte immer möglichst ...
19
KommentareHardware und Distributions Anforderungen bei einem LAMP mit FTP
Erstellt am 22.02.2006
Weil das ganze debian Zeugs immer etwas hinterher hinkt und was updates angeht immer etwas dauern kann bis die kommen. Also für jemaden der ...
19
KommentareVPN durch 2 Fritz!Boxen...PORTS?
Erstellt am 22.02.2006
Das Probelm ist, das die MS Implementation von IPsec nicht NAT fähig ist.:( ...
21
KommentarePCs booten nicht mehr nach SP2-Installation/WindowsUpdates über wsus
Erstellt am 22.02.2006
Inmsbesondere bei AMD Systemem treten heufiger Probelme mit SP2 auf. Aber auch Intelsyteme sind teilweise betroffen. Fast immer hilft es das BIOS zu updaten ...
1
KommentarVPN durch 2 Fritz!Boxen...PORTS?
Erstellt am 22.02.2006
Nimm OpenVPN das klappt mit allen Routern:) da muste du nur auf dem Server ein Port weiterleiten. ...
21
KommentareWPA2 PSK auch mit Win98 möglich ?
Erstellt am 22.02.2006
Es hängt nur vom Treiber/Supplicant ab!!!!! ...
8
KommentareSicherheit - Systempasswort bei IBM X40 Notebook
Erstellt am 21.02.2006
Siemes baut solche Laptops dort sitzt swischen Platte und Controller ein Chips der via AES die Daten verschlüsselt. Das ganze ist völlig transparent. Sprich ...
8
Kommentarewebserver u. windows xp pro
Erstellt am 21.02.2006
Und genau von denen kann man nur abraten, weil die meistes völlig das System verwüsten. ...
10
KommentareSuche Arraysoftware für XP
Erstellt am 21.02.2006
Das biste du immer auf den Hersteller angewiesen. Einige liefern SNMP fähige Tools. Die kannste denn in einem Managementsystem integrieren:) ...
2
Kommentarew2k findet keine raidplatte
Erstellt am 21.02.2006
Das kommt nicht vom OS sondern von ganz unten. Dem BIOS. Ich würde dir vorschlagen mal zu schauen, ob es für den Hilfsraidcontroller und ...
16
KommentareSicherheit - Systempasswort bei IBM X40 Notebook
Erstellt am 21.02.2006
Die Sache mit dem Passwortschutz für Platten ist alles andere als sicher, da Datenrettungsfirmen angeben die Daten trotzdem auslesen zu können. Also sollte man ...
8
KommentareSicherheit - Systempasswort bei IBM X40 Notebook
Erstellt am 21.02.2006
Kannst dir ja mal truecrypt anschauen. Das ist Quelloffen und kostet nix. ...
8
KommentareKurze Fragen zu RAID
Erstellt am 21.02.2006
Bei adaptec must du aufpassen, die haben und hatten bei S-ATA auch Softcontroller im Angebot:( ...
7
Kommentarew2k findet keine raidplatte
Erstellt am 20.02.2006
Nagut wenn du da drinn bist, sollte es eine Option create array geben oder so. Schaue mal hier: ...
16
Kommentarew2k findet keine raidplatte
Erstellt am 20.02.2006
Die Doku aus Taiwan sagt das gleiche:( ...
16
Kommentarew2k findet keine raidplatte
Erstellt am 20.02.2006
Ich ja nicht was du gamacht hast, aber laut dem Handbuch von Asus hat das Board gar kein S-ATA also must du ja irgend ...
16
Kommentarew2k findet keine raidplatte
Erstellt am 20.02.2006
Das ist denn wieder ein ganz andere Schuh. Das ist eine implematation von Asus selber, nicht von Intel. Oder von wehm auch immer. Von ...
16
Kommentarew2k findet keine raidplatte
Erstellt am 20.02.2006
Ein echten Raidcontroller beschaffen. Oder auf raid verzichten. Auf der download version vom Handbuch steht es auf Seite 9. Aber um ganz sicher zu ...
16
Kommentarew2k findet keine raidplatte
Erstellt am 20.02.2006
Ich habe gerade das Handbuch von Ausus geladen. Dort steht dinn, das das Board gar keine ICH5R sondern den ICH4 haben soll. Und da ...
16
Kommentarew2k findet keine raidplatte
Erstellt am 20.02.2006
zu erst du du in BIOS den Betriebsmodues der Controlers von S-ATA auf Raid ändern. Dann sollten beim booten eine Art 2. Bios kommen(das ...
16
Kommentare