
RADIUS Server für Switch Port Security?
Erstellt am 09.05.2006
Aber ohne PKI bleibt auch die Sicherheit teilweise auf der Strecke. ...
9
KommentareProbleme beim Aufbau einer L2TP(Ipsec) Verbindung mit Zertifkaten hinter einem Router
Erstellt am 09.05.2006
Das Problem ist, das die Windows implemantaion von IPSec nicht NAT fähig ist. Und damit die Pakete nicht mehr zugestellt werden können. Da hilft ...
1
KommentarLinux für Schrott PC
Erstellt am 08.05.2006
Alias für Medion:) ...
7
KommentareLinux für Schrott PC
Erstellt am 08.05.2006
Schau mal unter ...
7
KommentareSUSE FTP Intallation Server datei nicht gefunden
Erstellt am 07.05.2006
dann schaue dochmal ob er während der Installation eine gültige IP bekommt ...
11
KommentareSUSE FTP Intallation Server datei nicht gefunden
Erstellt am 07.05.2006
Dann zäum mal das Pferd von hinten auf. Und schaue in den log Dateinen deines FTP Server's nach, welche Datein er öffnen will:) ...
11
KommentareSUSE FTP Intallation Server datei nicht gefunden
Erstellt am 07.05.2006
STRG+ALT+Fx x=1-8 Kommt drauf an, auf welcher Konsole Suse die Logmeldungen ausgibt. ...
11
KommentareVPN mit Netgear ProSafe Client - Welcher Port?
Erstellt am 05.05.2006
für das nächste mal ein Tipp: Mit ethereal kannste den Datenverkehr mitscheiben, dann weiste auch wo es klemmt. ...
1
KommentarProbs mit CardReader (intern)
Erstellt am 05.05.2006
Um zu testen ob dieser defekt ist, würde ich einfach mal den Rechner mit einer Knoppix cd/DVD starten. Wenn du dort Karten lesen kannnst, ...
2
KommentareVBA Code Signatur zertifikat
Erstellt am 04.05.2006
Wenn du dir alles selberbaust dann bei deiner CA auf dem Windows Server über eine Weboberfläche. Oder du kauft dir eins.(Wird aber ziemlich teuer) ...
5
KommentareVBA Code Signatur zertifikat
Erstellt am 04.05.2006
So einfach geht das nicht. Denn die digitale Signatur beruht auf einer PKI. Da du schreibst, das du AD betreibst, kannst du auf dem ...
5
KommentareFalls VMWare nach einem Kernelupdate nicht mehr mitspielen möchte
Erstellt am 02.05.2006
Und vorher noch die Pfade und Namen korriegieren, denn der Patch ändert leider den Namen und Pfad der tools:( Siehe auch die Postings auf ...
1
KommentarTrueCrypt im Vergleich
Erstellt am 02.05.2006
In deiner der letzten letzten CT's gab es glaube ich mal was du dem Thema. Als alternative gibt es noch PGP-Disk(läuft nur unter Windows) ...
4
KommentareWindows verweigert DMA Modus
Erstellt am 02.05.2006
Inzwischen hatte ich das schon auf einer andten Seite gefunde.:) Aber man sollte das man unter Tips und Tricks für XP/2k veröffenntlichen Egänzen kann ...
2
KommentareTapeware 7.0 - Festplatte hinzufügen
Erstellt am 01.05.2006
Die alten Laufewerke bleiben in der DB und das hast auch sein Sinn. Haste auch das letzte SP für TW installiert? Und welches OS ...
2
KommentareSuche Verschlüsselung a la LanCrypt von Utimaco
Erstellt am 01.05.2006
Im prinzip bringt Linux alles von hause aus mit. Nur gibt es dafür keine grafische Obefläche. Wenn du es einfacher haben willst, kannst du ...
2
KommentareRAID 10 onboard sinnvoll ? Board: Asus A8N-SLI
Erstellt am 30.04.2006
Wenn du was "transportables" haben willst, gibt es nur 2 Lösungen entweder ein echten Hardwareraid Controller oder OS Software. Wobei das bei Windows ein ...
26
KommentareRAID 10 onboard sinnvoll ? Board: Asus A8N-SLI
Erstellt am 30.04.2006
Da haste Glück gehabt. Ich glaube XP Pro kann nur oder 1 aber nicht 10. Es sei denn man dreht drann. Aber das ...
26
KommentareRAID 10 onboard sinnvoll ? Board: Asus A8N-SLI
Erstellt am 30.04.2006
Ich würde alles dem OS überlasssen. Unter Linux geht das prima selbst das System kann drauf laufen. Wenn du es mit den Softcontrollern machst, ...
26
KommentareRAID 10 onboard sinnvoll ? Board: Asus A8N-SLI
Erstellt am 30.04.2006
Die Variante mit dem geringen Risikos ist, wenn du das dem OS überläßt. Weil das in der Regel ausgefreifter ist. ...
26
KommentareRAID 10 onboard sinnvoll ? Board: Asus A8N-SLI
Erstellt am 30.04.2006
Du solltest lieber statt einen SCSI lieber ein SAS Controller nehen. Denn dort kannste SAS und SATA Platten benutzen!! ...
26
KommentareRAID 10 onboard sinnvoll ? Board: Asus A8N-SLI
Erstellt am 30.04.2006
Wenn du das ganze mit einen echten Kontroller oder mit den OS eigengen Funktionen machst, ist das ganze stabiler. Denn bei den Softcontroller geschichten ...
26
KommentareRAID 10 onboard sinnvoll ? Board: Asus A8N-SLI
Erstellt am 30.04.2006
Also Softwareraid 5 davon kann man nur abraten wenn der Rechner noch für Rechenintensive oder IO Belastenden Aufgaben benutzt werden soll. ...
26
KommentareRAID 10 onboard sinnvoll ? Board: Asus A8N-SLI
Erstellt am 30.04.2006
Ich dann dir die von 3ware bestens empfehlen. Den habe ich auch laufen. Wenn du für deine Bildbearbeitung einen schnellen Auslagerungspuffer benötigst, dann kannste ...
26
KommentareSuse10.0 :: Neuer User hat keine Rechte USB-CD-Laufwerk
Erstellt am 29.04.2006
Füge mal die Gruppe uucp dem Nutzer hinzu. Dann sollte er beim nächsten mal zugreifen können. ...
1
KommentarDSL Anschhluss mit festem IP Bereich
Erstellt am 29.04.2006
zu. 1. Wenn du genug Kohle hast:) zu 2. Völlig unötig. Ausser es sind Server die von aussen ereichbar sein müssen. Aber auch denn ...
2
KommentareUSV - AEG ProtectionB 2200
Erstellt am 28.04.2006
Du kannste unter Windows low oder high Pegel an den Steuerleitubngen von der RS232 als Signal annimmt. ...
3
KommentareUSV - AEG ProtectionB 2200
Erstellt am 28.04.2006
Was heist beir dir nicht mehr hochfahren?? Fährt er sofrt wieder runter? Wenn ja liegt es an den Pegeln. Auf den Leitungen, das kannst ...
3
KommentareCompaq Armada M700 Notebook startet nicht
Erstellt am 28.04.2006
Haste mal versucht, du von CD starten kannst? ...
4
KommentareICQ klappt unter Windows aber nicht unter Linux?!
Erstellt am 27.04.2006
Gut gut. Du kannste ja mal die Debugfunktion von gaim einschalten. Dann siehste genau wo es klemmt ...
11
KommentareICQ klappt unter Windows aber nicht unter Linux?!
Erstellt am 27.04.2006
haste du auch die ganzen updates für FC5 eingespielt? ...
11
KommentareICQ klappt unter Windows aber nicht unter Linux?!
Erstellt am 27.04.2006
Es kommt auf den Proxy an. Aber wenn normales Websufen geht, dan sollte auch gaim klappen. Welche Version von gaim ninnste denn? ...
11
KommentareCD nach Brennen testen
Erstellt am 27.04.2006
Wenn du schauen willst, ob die Daten drauf sind, kannste die Testfunktion des Brennprogramms nutzen. Wenn du jedoch prüfen willst wie gut die Daten ...
6
KommentareSATA Festplatte vom Bios nicht erkannt
Erstellt am 27.04.2006
Die Jumper werden wegen des VIA Bugs benötigt!! Da fast alle VIA Chipsätze einen Bug in Verbindung mit S-ATA II Platten an S-ATA I ...
2
KommentareICQ klappt unter Windows aber nicht unter Linux?!
Erstellt am 26.04.2006
Was wird als Proxy benutzt? Eventuell läßt er dich erst nach erfolgreicher Anmeldung an den Windows Server raus. Kannste ja mal deinem Linux beibiegen, ...
11
KommentareICQ klappt unter Windows aber nicht unter Linux?!
Erstellt am 25.04.2006
Dann schaue doch mal, ob du unter Linux die selbe IP wie unter Linux hast. ...
11
KommentareICQ klappt unter Windows aber nicht unter Linux?!
Erstellt am 25.04.2006
Wenn es ein andere Rechner ist, könnte es an der IP liegen, das der nicht rausdarf. Ich schätze du meinst gaim unter Linux. Gaim ...
11
KommentareProblem mit Umlauten mit WPA Key in Airport - Mac OS
Erstellt am 25.04.2006
Da haste ein Probelm. Denn Sonderzeichen sind eigentlich nicht zugelassen für WPA Schlüsseln. Da es dafür mehrrere Codierungen gibt. Deshlab sollte man beim ASCII ...
1
KommentarReinigungseite für HP LaserJet 2200
Erstellt am 24.04.2006
Eventuell mit dem HP WebJet Admin. ...
8
KommentareReinigungseite für HP LaserJet 2200
Erstellt am 24.04.2006
dann hatse nicht lange genug gedrückt. Bei meinem 1200er muss ich ca. 30 sekunden drücken. ...
8
Kommentare