
WPA-PSK unter Windows XP SP 1 oder nur unter SP2 funktionsfähig?
Erstellt am 14.06.2006
Und auch da ligt schon die Tücke:) Denn unter XP kannste WPA auswählen und als Verschlüsselung denn AES: Nur wird das nie funktionieren, da ...
8
KommentareWPA-PSK unter Windows XP SP 1 oder nur unter SP2 funktionsfähig?
Erstellt am 14.06.2006
Wiegesagt WPA2 geht erst mit dem update zum update für SP2. Das hat die Nummer: KB893357 und benötigt SP2 ...
8
KommentareWPA-PSK unter Windows XP SP 1 oder nur unter SP2 funktionsfähig?
Erstellt am 14.06.2006
PSK ist keine Verschlüsselung!!. PSK bezeichnet die Art und weise wie der 1. Schlüssel ausgetauscht wird. Die 2. Mögliche vaiante währe 802.11X. Die Verschlüsselung ...
8
KommentareLilo kommt nur bis LI nach Klonen
Erstellt am 13.06.2006
Dann lade dir doch vom Suse FTP Server eine alte version runter. Denn dort liegen auf der CD auch images um das Teil per ...
21
KommentareLilo kommt nur bis LI nach Klonen
Erstellt am 13.06.2006
Dann ist das BIOS warscheinlich zu alt:( Oder das Laufwerk kennt keine CD-R/RW:( Du kannst auch eine andre "gepreste" Linux CD nehmen, nur älter ...
21
KommentareLilo kommt nur bis LI nach Klonen
Erstellt am 13.06.2006
Das klappt nur, wenn du das in dem Rechner machst, wo die Platte laufen soll. Und die an an den Controllern ranhägst, von wo ...
21
KommentareFetchmail - wo liegen meine abgeholten Mails?
Erstellt am 13.06.2006
das hilft nicht weiter. Dann schauen mal die cronjobs durch. Auch die für die user unter /var/XX(wo auch immer Susse die hier ablegt) ...
4
KommentareFrage zu dynamischen HDD
Erstellt am 13.06.2006
Leider gibt es kein echtes Zurück. Ohne die Daten auf der Platte zu verlieren. ...
3
KommentareFetchmail - wo liegen meine abgeholten Mails?
Erstellt am 13.06.2006
schau mal nach ob es /var/spool/mail gibt. PS auch deine config datei von fetchmal währe nicht schlecht!! ...
4
KommentareLilo kommt nur bis LI nach Klonen
Erstellt am 12.06.2006
Da du ja chroot machst ja.:) Dafür solltest du aber besser knoppix mit dem Parameter 1 starten. ...
21
KommentareProbleme mit VPN und DYNDNS
Erstellt am 11.06.2006
Da würde ich mich an den Hersteller der Geräte weden. Und wenn das nicht geht, auf openVPN umsteigen. Das geht mit jedem Router.:) ...
1
KommentarHDD Überachung mittels Smart?!
Erstellt am 11.06.2006
Die sache mit der Smart Überwachung ist leider nicht immer so das gelbe vom Ei. Besser währe ein Raid System. Den Smart meldet immer ...
2
KommentareSUSE 10.0 - kein SWAP bei RAID1?
Erstellt am 11.06.2006
Raid 1 aus zwei IDE Platten ist per Software völlig OK. Wenn du alles Linux überläßt. Gegebenfalls den Controller umflashen:) ...
1
KommentarLilo kommt nur bis LI nach Klonen
Erstellt am 11.06.2006
Linux starten und lilo laufen lassen. Das kannste entweder mit der Rettungs CD oder mit knoppix machen. Wichtig chroot nicht vergessen!!!! ...
21
KommentareMatrix Raid mit Sata1
Erstellt am 03.06.2006
Na toll. Was für ein Service:( ...
5
KommentareRechner bootet sporadisch nicht
Erstellt am 31.05.2006
Da haste denn eine vermutliche sichere Diagnose. PS Bei Abstürzen dieser Art, sollte man auch immer den Smart Status der Platten testen. Entweder mit ...
3
KommentareMatrix Raid mit Sata1
Erstellt am 31.05.2006
Lass die Finger von den Softcontrollern!! Nutze entwerder die Lösungen des OS oder nimm einen echten Raidkontroller. Unter Windows kommste leider um einen Echten ...
5
KommentareRechner bootet sporadisch nicht
Erstellt am 31.05.2006
Den Fehler gibt es nicht. Entweder stimmt die Zahl oder Text nicht. Die Nummer währe: ...
3
KommentareWindows vom Netzwerk booten ...
Erstellt am 23.05.2006
Das ist nicht möglich. Das einzige was geht ist Linux und denn via rdesktop dich mit einem Terminalserver(2k oder 2003) verbinden. Oder de benutzt ...
3
KommentareProblem mit Dawicontrol 4300 (4port SATA300) und Samsung SP2504C SATA 300 Festplatte!
Erstellt am 22.05.2006
Dann schauen mal beim Hersteller nach, ob der neue Kontroller auch einzelene Platten "exportieren" kann. Denn das geht nicht mit jedem. ...
2
KommentareSuche ordentlichen Router ohne Zwang zu NAT
Erstellt am 18.05.2006
Es wird schwierig wenn du mehere Netze hast. Denn dann wird die Trennung In rot,grün und gelb zum Problem. ...
10
KommentareSuche ordentlichen Router ohne Zwang zu NAT
Erstellt am 18.05.2006
Ich mag das IPCops zeugs nicht. Da viel zu starr:( ...
10
KommentareNetgear WGR614v6
Erstellt am 18.05.2006
Eventuell steht die Karte auch auf der "Schwarzen Liste" im Router ...
4
KommentareRaid 1 Verbund, eine Festplatte defekt, neue eingebaut, wie nun wieder Raid reaktivieren
Erstellt am 18.05.2006
Du könntest es mal mit einer reperaturinstallation versuchen. Aber denn per F6 den Treiber einfüttern ...
23
KommentareRaid 1 Verbund, eine Festplatte defekt, neue eingebaut, wie nun wieder Raid reaktivieren
Erstellt am 17.05.2006
Du solltes nür prüfen, ob der Controller ein voll funktionsfähigs array hat ...
23
KommentareRaid 1 Verbund, eine Festplatte defekt, neue eingebaut, wie nun wieder Raid reaktivieren
Erstellt am 17.05.2006
Bei Raid egal ob Hard oder Software wird immer ein virtuelles Laufwern vom Controller bereitgestellt. Auf dieses müssen alle operatione wie z.b einspielen oder ...
23
KommentareRaid 1 Verbund, eine Festplatte defekt, neue eingebaut, wie nun wieder Raid reaktivieren
Erstellt am 17.05.2006
Ja wenn du im Controllerbios sagts, das du ein Raid 1 haben willst. Und dann das Image auf die virtuelle Platte einspielst. ...
23
KommentareRaid 1 Verbund, eine Festplatte defekt, neue eingebaut, wie nun wieder Raid reaktivieren
Erstellt am 17.05.2006
Wenn du das Image nicht von der virtuellen sondern von der echten Platte gemacht hast, dann haste dein Softraid uU beschädigt. Denn Ghost schreibt ...
23
KommentareRaid 1 Verbund, eine Festplatte defekt, neue eingebaut, wie nun wieder Raid reaktivieren
Erstellt am 17.05.2006
Haste das Image von der echten Platte oder von der virtuelen Platte die dein Softraid controller liefert gemacht? ...
23
KommentareLiegt es am Prozessor?
Erstellt am 17.05.2006
Haste auch alle Aktualisierungen für dein Autocad installiert? Auch den neusten Treiber für deine GK installiert? ...
4
KommentareRaid 1 Verbund, eine Festplatte defekt, neue eingebaut, wie nun wieder Raid reaktivieren
Erstellt am 17.05.2006
Teilweise heisen die Punkte auch anders. Da muste gut aufpassen. Und ein Image kann nicht schaden. Denn damit kannste dir ein "Fehlklick" erlauben:( ...
23
KommentareRaid 1 Verbund, eine Festplatte defekt, neue eingebaut, wie nun wieder Raid reaktivieren
Erstellt am 17.05.2006
nee. Die gibt es immer. Du must nur immer unter deinem jeweiligen OS vom Controllerhersteller das Tool für das Managment installieren. Was haste denn ...
23
KommentareRaid 1 Verbund, eine Festplatte defekt, neue eingebaut, wie nun wieder Raid reaktivieren
Erstellt am 17.05.2006
Bei dem Managment toll für die Softwarekrücke sollte es eine Funktion rebuild geben. Damit wird die neue Platte eingebunden und die Redundanz wieder hergestellt. ...
23
KommentareSuche ordentlichen Router ohne Zwang zu NAT
Erstellt am 16.05.2006
eine Nette sache ist ...
10
KommentareSuche ordentlichen Router ohne Zwang zu NAT
Erstellt am 16.05.2006
Besser eins ohne Modem. Wegen der kompatiblität. Wenn du experimentierfeudig bist, kannst du es ja mal mit Linux versuchen. ...
10
KommentareRouter / Splitter hängt sich nach einem Telefonat auf
Erstellt am 16.05.2006
schaue mal in Anleitung des Arcor NTBA's dort findes welcher Pin was ist:) Die bezeichnung 1a bezieht sich auf den F Stecker die Bezeichnungen ...
1
Kommentarwlan router für mehrere pcs einstellen!
Erstellt am 16.05.2006
Schau mal nach ob auf den beiden Rechnern der Router als gateway eingetragen ist. Am einfachsten stellte bei beiden Rechnern DHCP ein. Dann sollte ...
3
KommentareHP DAT C5683A Firmware Update klappt nicht
Erstellt am 11.05.2006
Nicht gut. Aber damit dürfte sich denn auch leider der Beitag erledig haben:( ...
5
KommentareHP DAT C5683A Firmware Update klappt nicht
Erstellt am 11.05.2006
Dann schaue doch mal im Errorlog nach, was immer schief gegangen ist. ...
5
KommentareCompaq Armada M700 Notebook startet nicht
Erstellt am 10.05.2006
vesuche mal währed des einschaltens eine Taste dauerhaft zu drücken. Dann solle eine Fehlermeldung kommen und du dann in das BIOS. Wo du nachschauen ...
4
Kommentare