
Kann windows nicht auf sata insatllieren
Erstellt am 01.07.2006
Wie währe es wenn du uns mehr von deinem System verräts. Chipsatz etc. Denn z.b die Via Chipsätze sind völlig verbungs. Da muste bei ...
10
KommentareWLAN Client per Radius authentifizieren
Erstellt am 30.06.2006
Doch als Linuxfreak kannste auch openSSL nehem. ...
11
KommentareWLAN Client per Radius authentifizieren
Erstellt am 29.06.2006
genau. Das kannste auf auf deinem AD Server einrichten. ...
11
KommentareWLAN Client per Radius authentifizieren
Erstellt am 29.06.2006
Für EAP/TLS braucht zuerst WPA Enterpise Fähige Netzwerkkarten und AP's. Ob deine Teile das garantiert können, kannste unter www.wi-fi.org nachschauen. Dann ein Radusserver(den haste ...
11
KommentareWLAN Client per Radius authentifizieren
Erstellt am 29.06.2006
WAP und EAP/TLS das 2 Systeme für 2 Zwecke. WPA regelnt denn bei dir in dem Fall die Verschlüsselung und EAP/TLS den Zugang zum ...
11
KommentareWLAN Client per Radius authentifizieren
Erstellt am 29.06.2006
Da muste das Pferd schon früher aufzäumen. Denn damit er sich anmelden kann muss ja schon die verschlüsselte Verbnindung stehen. Daber das geht. Mit ...
11
KommentareKein sound mit der Creative Xfi
Erstellt am 22.06.2006
Die Treiber für die neuen XFi Karten sind noch in der Entwicklung. Und da die Karten selbst unter Windows insbesondere auf Boards mit nvidia ...
4
KommentareLinux und Windows auf SW-RAID1
Erstellt am 22.06.2006
Das währe mir neu. Denn wenn das gehen würde, könnte man es schon bei der Intsalaltion von Xp auswählen. ...
14
KommentareLinux und Windows auf SW-RAID1
Erstellt am 22.06.2006
Nur wenn es dein Softcontroller macht. Damit läuft denn Windows gespiegelt. Aber Linux kann denn mit den Festplatten nix anfangen. Wenn du es andersum ...
14
KommentareLinux und Windows auf SW-RAID1
Erstellt am 22.06.2006
Nein das kann Windows nicht. Deshalb wurde ja u.a. die Softcontroller erfunden. ...
14
KommentareLinux und Windows auf SW-RAID1
Erstellt am 22.06.2006
klar geht das un davon kann linux sogar booten. Das nennt sich softwareraid. Aber ehr benutzte einen Softcontroller und da ist das Problem. Dami ...
14
KommentareLinux und Windows auf SW-RAID1
Erstellt am 22.06.2006
Du kannst höchstesn Fedora 5 nutzen. Dort ist dmraid integriert. Was versucht mit den Softcontrollern umgehen. Das ist aber höchst experimentell. Und es besteht ...
14
Kommentareisa rpc über https... zertifkatsproblem
Erstellt am 21.06.2006
aber nicht auf dem client!! ...
2
KommentareSMB Protokoll über VPN - geht das? Wieso Kennwort-Abfrage? Systemfehler 5
Erstellt am 21.06.2006
Das problem ist, das dein VPN System vermutlich einige Broadcats verwirft. Deslagb benutzte ich immer OpenVPN im Bridge Modus. Da kannste alles tunnen was ...
6
KommentareSysteminfos mit Java
Erstellt am 21.06.2006
Ja kommst nur mit JINI weiter. (aber mit all den tücken) ...
1
KommentarGigaset 108 WLAN USB-Adapter mit ndiswrapper - klappt nicht!
Erstellt am 20.06.2006
Das ganze Konzept ein Treiber der eigentlich für ein ganz anderes System ist. dmesg verrät dir mehr infos wenn ein modul geladen wird. ...
5
KommentareDomainzugriff via LAN-LAN VPN
Erstellt am 20.06.2006
Ping benutzt ICMP. Das hat mit Broadcasts erst mal nix zu tun. ...
3
KommentareWo finde ich Treiber für SCSI Festplatte von Fujitsu Typ MAP3367NP
Erstellt am 19.06.2006
Du must nur die richtige ID setzten, bzw wenn du die Backplane des Server nimmst, dürfen keine Jumper für die ID gesetzt werden. ...
3
KommentareMainboard CPU Ram
Erstellt am 19.06.2006
PCI-E hat zwar mehr Bandbreite. Aber aktuelle GPU's reicht die Leistung von AGP x8 völlig aus. Selbst der 79XXX von nvidia würde AGP x8 ...
12
KommentareMainboard CPU Ram
Erstellt am 19.06.2006
Weil PCI-E eine bessere und viel flexiblie Lösung ist, je nachdem wiel viel Datenduchsatz du brauchst nimmste halt mehr oder weniger Kanäle(bei PCI-E Lanes ...
12
KommentareMainboard CPU Ram
Erstellt am 19.06.2006
vor allem da DDR2 eh auf dem Sterbebett liegt, ist es fraglich, ob es von AMD eine gute Entscheidung war DDR2 zu unterstützen. Das ...
12
KommentareGigaset 108 WLAN USB-Adapter mit ndiswrapper - klappt nicht!
Erstellt am 19.06.2006
ndiswrapper ist eh eine heisse Kiste, die man meiden sollte wie die Pest. Was sagt denn dmesg nach dem du alles geladen hast? ...
5
KommentareMainboard CPU Ram
Erstellt am 19.06.2006
Die CPU's in dem AM Sockeln sind für DDR2 Speicher. Nur muste da genau achten welche CPU du nimmst, da du sonst Einbussen beim ...
12
KommentareDomainzugriff via LAN-LAN VPN
Erstellt am 17.06.2006
Ich schätze das Problem dürfte sein, das durch dein Tunnel keine Broadcats kommen:( ...
3
KommentareVBA Code Signatur zertifikat
Erstellt am 17.06.2006
Dann muste jetzte über das Webfronent deiner CA ein Zertifiakt für die Codesignierung beantragen. Danach muste den Antrag in deiner CA bearbeiten. Anschließen must ...
5
KommentareLilo kommt nur bis LI nach Klonen
Erstellt am 16.06.2006
du must die beiden dateien /etc/shadow und /etc/shadow- bearbeiten. Dort steht das passwort eines jeden users. Wenn du eigentlich System umgenst, kannst da die ...
21
KommentareLilo kommt nur bis LI nach Klonen
Erstellt am 16.06.2006
Ein vergessendes root passwort ist kein Hinternis. Das hättest du zur not ja auch ändern können:) ...
21
KommentareWelchen Raid Controller für Suse 10.1
Erstellt am 16.06.2006
Also bevor ich einen Softcontroller unter Linux nutzten, überlasse ich Linux besser die Raidvererwaltung. Denn die ist länger "gereift" als die ganzen Treiber für ...
10
KommentareFritz Box 7050 und Repeater einrichten klappt nicht
Erstellt am 16.06.2006
Da haste glück gehabt:) Denn meistens geht es schief:) Da hilft nur auf die Norm 802.11XXX zu warten. Der genaue Buchstabe fällt mir gerade ...
6
KommentareLilo kommt nur bis LI nach Klonen
Erstellt am 16.06.2006
Ein einfaches neu installieren von Lilo im e9igenbauten Zusatnd in dem Zielrechner sollte alles sein. Haste dir schon die CD und die Disketten gebaut? ...
21
KommentareWelchen Raid Controller für Suse 10.1
Erstellt am 16.06.2006
Bei Adaptec muste auch aufpassen. Die bauen inzwischen leider auch son Softschei ...
10
KommentareFritz Box 7050 und Repeater einrichten klappt nicht
Erstellt am 15.06.2006
WLAN Repeater kannste knicken, da nicht genormt!! An einer Norm wird gerade noch gebaut. Derzeit gehen nur Repeater, wenn alles von einer Firma stammt. ...
6
Kommentaremount -t cifs? ? ? ?
Erstellt am 15.06.2006
Schau doch mal nach, ob beim Abmelden des 1. Nutzer's das Verzeichnis auch wieder ausgeworfen wird. ...
1
KommentarWelchen Raid Controller für Suse 10.1
Erstellt am 15.06.2006
Enteder eine echter Kontroller aller 3ware oder das ganze Linux überlassen. Bei Raid 1 kein Problem, wenn man S-ATA benutzt. PS: Dein Promise Controller ...
10
KommentareBluescreen, Hardware-Fehler oder defekte Installation?
Erstellt am 15.06.2006
Es muss nicht der Speicher sein. Es kann auch ein Virus sein. Wie lautet denn die Fehlermeldung? ...
8
KommentareMaster boot record auf andere Platte kopieren
Erstellt am 15.06.2006
Du hast 2 Möglichkeiten. 1. Nimm die XP Cd starten den rettungsmodus und lasse fixmbr laufen. 2. Nimm Knoppix und kopieren die 1. 512 ...
2
KommentareArcor WLAN Modem stellt von heut auf morgen keine drahtlose Verbindung mehr her
Erstellt am 15.06.2006
Haste das Teil mal ausgeschaltet? Denn diese billigkisten stürzen leider manchmal ab.:( ...
7
Kommentarefujitsu siemens rx300s2 unter linux (Debian) betreiben
Erstellt am 14.06.2006
Oder CentOS. Wenn RedHat Enterprise 4 unterstützt wird. ...
3
KommentareICY BOX IB-RCI 004 IDE Raidcontroller mit Suse Linux 10?
Erstellt am 14.06.2006
Ich kann dir den Raidcontroller von 3ware empfehlen. Die laufen unter Linux und Windows prima. Da echte Kontroller:) Auf deinem auserwählten Kontrolelr sitzte ein ...
1
Kommentarfujitsu siemens rx300s2 unter linux (Debian) betreiben
Erstellt am 14.06.2006
Na wofür suchste denn Treiber?? Und wo scheitert die Installation?? Ich würde statt Debian besser CentOS nehmen, denn dafür gibt es bei fast jedem ...
3
Kommentare