Mainboard CPU Ram
Unterschiede ? Kompatibilität ?
Hey.
Bei mir wird es Zeit, Board, CPU und dadurch auch RAM zu erneuern.
Da ich schon lang nicht mehr getauscht habe, hätt ich ein paar Fragen.
Wo ist der Unterschied bei einem AM AThlon 64 mit Sockel 754 und den mit Sockel 939 ?
(Ist da einer der beiden zum empfehlen ?)
Ich tendier auf ca. einen 3200 od. 3400 er Prozessor.
Und dazu ein passendes Mainboard, welches nicht viel mehr als 100 Euro kostet. (Sockel AM2 ?!? Sockel 939 ?!?)
Es ist ja der Chipsatz recht wichtig. nur weiss ich nicht, welcher besser, welcher schlechter ist.
Wäre dankbar für Tipps !
Und nun noch der RAM.
DDR2-SDRam mit 240pin mit od. ohne ECC.
(Sind das die passenden?) (Bzw. welche Taktung)
VIELEN VIELEN DANK
Bernhard
Hey.
Bei mir wird es Zeit, Board, CPU und dadurch auch RAM zu erneuern.
Da ich schon lang nicht mehr getauscht habe, hätt ich ein paar Fragen.
Wo ist der Unterschied bei einem AM AThlon 64 mit Sockel 754 und den mit Sockel 939 ?
(Ist da einer der beiden zum empfehlen ?)
Ich tendier auf ca. einen 3200 od. 3400 er Prozessor.
Und dazu ein passendes Mainboard, welches nicht viel mehr als 100 Euro kostet. (Sockel AM2 ?!? Sockel 939 ?!?)
Es ist ja der Chipsatz recht wichtig. nur weiss ich nicht, welcher besser, welcher schlechter ist.
Wäre dankbar für Tipps !
Und nun noch der RAM.
DDR2-SDRam mit 240pin mit od. ohne ECC.
(Sind das die passenden?) (Bzw. welche Taktung)
VIELEN VIELEN DANK
Bernhard
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 34416
Url: https://administrator.de/forum/mainboard-cpu-ram-34416.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 12:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Die CPU's in dem AM Sockeln sind für DDR2 Speicher.
Nur muste da genau achten welche CPU du nimmst, da du sonst Einbussen beim Speicher I/O Aufgrund von ungünstigen Taktverhältnissen hast. Da recht sich die Integration vom Speichercontroller in die CPU.
Die Tabelle gibt es hier:
http://tomshardware.thgweb.de/2006/05/23/amd_sockel_am2_athlon/page9.ht ...
Nur muste da genau achten welche CPU du nimmst, da du sonst Einbussen beim Speicher I/O Aufgrund von ungünstigen Taktverhältnissen hast. Da recht sich die Integration vom Speichercontroller in die CPU.
Die Tabelle gibt es hier:
http://tomshardware.thgweb.de/2006/05/23/amd_sockel_am2_athlon/page9.ht ...

Hi, ich würde dir ein Sockel 939 System Empfehlen (hat auch Dualchannel-Memory im gegensatz zu Sockel 754), den erstens ist beim neuen AM2 der DDR 2 800 Speicher meiner Meinung nach zu teuer und lohnt sich nur mit einer starken CPU (ab 3800). 939 CPU´s fallen zur Zeit wahnsinnig im Preis ein 3000er kostet bei MIX nur noch 77 Euro und mit einem nForce 4 Chipsatz und Sli kann man nichts falsch machen. mfg

Hi, ja ganz normalen PC 3200 DDR 400 184 pin, wenn du allerdings 4 Speicherbänke belegen willst must du single sided-Module kaufen gibts von MDT z.B. es reichen aber normal 2x512 MB und da ist es nur wichtig das sie vom Mainboard unterstützt werden, vorher auf der Herstellerseite nachschaun !!.mfg

Oder das Asus A8V/ Deluxe gibts allerdings nur noch auf E-Bay ?
Weil PCI-E eine bessere und viel flexiblie Lösung ist, je nachdem wiel viel Datenduchsatz du brauchst nimmste halt mehr oder weniger Kanäle(bei PCI-E Lanes genannt). Für die GK werden meiste 16 genommen. Und der knüller an PCI-E ist, das das ganze geswitcht ist, d.h wenn eine Karte Daten überträgr, ist es möglich das 2 weite gleichzeitig Daten austauschen. Man sparrt sich also wie früher in Servern nötig mehrrere PCI BUS Systeme.

Hi, ob das wirklich stimmt in der Praxis wage ich zu bezweifeln, habe hier zwei PC´s einen Athlon XP 3200 mit gForce 6600GT im 3dMark 03 10065 Punkte mit Asus nForce 2 Ultra Mainboard, und einen Turion ML 40 auf MSI nForce 410 mit 6600GT und auch 10000 Punkten im 03er, nur die Grakas übertaktet !! angeblich soll PCI-E 30% mehr bringen ist aber woll doch nur Augenwischerei wie bei AGP 8x und 4x.

Auf jeden Fall die neue Generation also die 7600GS ist bei Grakas leider so.