w2k findet keine raidplatte
mir wurde ein kuckucksei abgegeben:
soll auf ein asus p4pe-x/se, intel ICH5R sata raid1 mit w2k installieren.
im bios habe ich keine einstellung wegen dem raid gefunden
aber beim hochfahren bot mir ein config teil die moeglichkeit raid1 zu installieren an.
bei der installation von w2kserver, die f6 taste getaetigt, den treiber installiert, aber dann kommt die meldung, dass keine installierten festplatte vorhanden sind !
wo liegt denn da der hund begraben?
viele gruesse
tom
soll auf ein asus p4pe-x/se, intel ICH5R sata raid1 mit w2k installieren.
im bios habe ich keine einstellung wegen dem raid gefunden
aber beim hochfahren bot mir ein config teil die moeglichkeit raid1 zu installieren an.
bei der installation von w2kserver, die f6 taste getaetigt, den treiber installiert, aber dann kommt die meldung, dass keine installierten festplatte vorhanden sind !
wo liegt denn da der hund begraben?
viele gruesse
tom
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 26439
Url: https://administrator.de/forum/w2k-findet-keine-raidplatte-26439.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 12:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
zu erst du du in BIOS den Betriebsmodues der Controlers von S-ATA auf Raid ändern.
Dann sollten beim booten eine Art 2. Bios kommen(das vom Softcontroller) Dort must du denn das Array anlegen. Dann kannste die Instlaation starten und per F6 die Disektte einfüttern. Bei einem Server würde ich aber die Finger von dem Softwareraid lassen. Unter Windows würde ich nur Hardware nehmen. Denn die Softcontroller zicken ganz gernel mal rum, was Teilweise mit Datenverlust endet.
Dann sollten beim booten eine Art 2. Bios kommen(das vom Softcontroller) Dort must du denn das Array anlegen. Dann kannste die Instlaation starten und per F6 die Disektte einfüttern. Bei einem Server würde ich aber die Finger von dem Softwareraid lassen. Unter Windows würde ich nur Hardware nehmen. Denn die Softcontroller zicken ganz gernel mal rum, was Teilweise mit Datenverlust endet.
Ein echten Raidcontroller beschaffen. Oder auf raid verzichten. Auf der download version vom Handbuch steht es auf Seite 9. Aber um ganz sicher zu gehen, kannst du dir von Intel das ID tool laden das sagt dir denn welcher Chipsatz. URL:
http://downloadfinder.intel.com/scripts-df/Product_Filter.asp?ProductID ...
Du must Version 2.91 nehmen
http://downloadfinder.intel.com/scripts-df/Product_Filter.asp?ProductID ...
Du must Version 2.91 nehmen
Das ist denn wieder ein ganz andere Schuh. Das ist eine implematation von Asus selber, nicht von Intel. Oder von wehm auch immer. Von dem ganzen Sil Zeugs lass blos die Finger!!! Da haben hier im Forum schon eige ihre Daten verlohren. Als normale S-ATA Kontoller sind die brauchbar. Aber nicht als Softraid. Und im Handbuch steht nix von SIL. Da hatte er warscheinlich eine extra Karte drinn.
Ich ja nicht was du gamacht hast, aber laut dem Handbuch von Asus hat das Board gar kein S-ATA also must du ja irgend eine Karte drinn haben?`Falls das Board doch ein S-ATA port haben sollte, dann stimmt die Doku von ASUS nicht(würde mich nicht wundern) Dann kann ich aber nivht weiter helfen. Denn wenn ich nicht weis, was du da vor dir hast. Eventuell kommt dort denn noch eine Meldung wie du in dieses SIL Bios kommen sollst. Aber ohne gebau Unterlagen kommt man da nicht weiter. Oder haste eventuelll ein ganz anderes Board? Ich versuche es nochmal auf der Taiwan webseite
Nagut wenn du da drinn bist, sollte es eine Option create array geben oder so.
Schaue mal hier: http://www.dawicontrol.com/manuals/hw-133rSiI.pdf
Schaue mal hier: http://www.dawicontrol.com/manuals/hw-133rSiI.pdf