bastla
bastla
 

Inhalt von zwei txt Dateien mit Hilfe einer Batch-datei subtrahieren

Erstellt am 11.01.2013

Hallo henibergs! Was Du genau mit den ersten Zeilen bezweckst, ist mir nicht klar - kann aber jedenfalls logisch (in der Variablen "%datum%" steht ...

6

Kommentare

Inhalt von zwei txt Dateien mit Hilfe einer Batch-datei subtrahieren

Erstellt am 11.01.2013

Hallo henibergs und willkommen im Forum! Da Du die beiden Dateien nicht näher beschrieben hast, ist HyP3r92 in seinem Ansatz (der auch meiner wäre, ...

6

Kommentare

Computerbeschreibung via Batch auslesen und ändern

Erstellt am 11.01.2013

Hallo ChillStriker! Nach der Zeile 2 sollte in der Variablen %Beschreibung% alles enthalten sein, was in der Textdatei nach dem ersten Leerzeichen steht (wobei ...

4

Kommentare

Computerbeschreibung via Batch auslesen und ändern

Erstellt am 11.01.2013

Hallo ChillStriker und willkommen im Forum! Ungetestet etwa so: Grüße bastla ...

4

Kommentare

Batch checken lassen ob ein Programm noch läuftgelöst

Erstellt am 11.01.2013

Hallo der-bjoern! Etwas in der Art? Grüße bastla ...

2

Kommentare

Dateiname einer Datei um Wert aus einerCSV-Datei per Batch erweiterngelöst

Erstellt am 11.01.2013

Hallo Mikro110! Das "echo" in der Zeile 19 hast Du schon entfernt (zum Testen wird dadurch der "ren"-Befehl nur angezeigt)? Grüße bastla ...

13

Kommentare

Ordner mit verschiedenen Namen per Batchdatei löschengelöst

Erstellt am 10.01.2013

Hallo yakini! Etwa so: Grüße bastla Edit Da Du schon die Variable %Datum% verwendest, auf %DatumAlt% geändert /Edit ...

4

Kommentare

Schleife für Anhänge in Mail.vbsgelöst

Erstellt am 10.01.2013

Hallo ColdZero89! Eine eigene Variable ist nicht erforderlich (und ohne "delayedExpansion" nicht sinnvoll) - daher einfach Grüße bastla ...

6

Kommentare

Schleife für Anhänge in Mail.vbsgelöst

Erstellt am 10.01.2013

Hallo ColdZero89! JA nur das "IF EXIST" ist ohne Angabe einer zu prüfenden Datei / eines zu prüfenden Ordners sinnfrei und kann einfach entfallen. ...

6

Kommentare

Ordner mit verschiedenen Namen per Batchdatei löschengelöst

Erstellt am 10.01.2013

Hallo yakini! Was für "gestern" (also -1 Tage) funktioniert, wird auch für einen anderen Zeitraum anzupassen sein - und wenn Du dann das Datum ...

4

Kommentare

Mit einer .bat eine XML Datei auslesen und umbenennen

Erstellt am 09.01.2013

Hallo dudofski! Auf Basis Deines Musters sollte die folgende Version des Unterprogramms ":ProcessFile" besser passen: Es wird jetzt vorausgesetzt, dass die Tags "<title>" bzw ...

3

Kommentare

Dateiname einer Datei um Wert aus einerCSV-Datei per Batch erweiterngelöst

Erstellt am 09.01.2013

@ andimue "delayedExpansion" ist gar nicht nötig - Du kannst ja nur den Timestamp in der Schleife holen und den Rest außerhalb erledigen - ...

13

Kommentare

Mehrere Verzeichnisse durchsuchen um eine Datei zu findengelöst

Erstellt am 09.01.2013

Hallo Highend01! zu 1. Du kannst doch einfach die jeweiligen Pfade unter Anführungszeichen setzen: zu 2. Aus Schleifen zu springen würde ich grundsätzlich nicht ...

3

Kommentare

GOTO EOF in FOR-Schleife beendet leider die ganze Batch-Datei. Aufruf mit Call dagegen nicht. Erklärung hierfür?gelöst

Erstellt am 09.01.2013

Hallo evinben! Eine (ungetestete) Alternative könnte etwa so aussehen: Etwas schlanker: Grüße bastla ...

5

Kommentare

Mit einer .bat eine XML Datei auslesen und umbenennen

Erstellt am 08.01.2013

Hallo dudofski und willkommen im Forum! Da Du kein Beispiel (zumindest der relevanten Zeilen) einer XML-Datei gepostet hast (falls Du das nachholen möchtest, verwende ...

3

Kommentare

Gestern als Variable deklarieren

Erstellt am 08.01.2013

Hallo herrgerd und willkommen im Forum! Wie würdet Ihr das lösen ? Etwa so wie im Thread "per batch nur Dateien von gestern kopieren" ...

2

Kommentare

Kopieren von Dateien im Datumsbereich mit Verzeichnis-Struktur?

Erstellt am 08.01.2013

Hallo Dixioldie! Der Schalter "/s" ist nicht sinnvoll, da Zielpfade ohnehin nach Bedarf automatisch erzeugt werden und jeweils nur eine einzige Datei kopiert wird ...

3

Kommentare

Kopieren von Dateien im Datumsbereich mit Verzeichnis-Struktur?

Erstellt am 07.01.2013

Hallo Dixioldie und willkommen im Forum! Mit einem Batch (und nicht allzu großer Eile ;-) - mit zB XXCOPY wäre das etwas flotter zu ...

3

Kommentare

Ping Ausgabe in Variable schreiben und diese später mit find durchsuchen

Erstellt am 07.01.2013

Hallo Nollosch! Kann man so eine Ausgabe denn in eine Variable legen um diese später dann weiterzuverwenden (ohne erst in eine .txt zu schreiben ...

5

Kommentare

Ziffernfolge aus PDF auslesen - PDF damit umbennen

Erstellt am 06.01.2013

Hallo PreacherB! So einfach kombinieren, kann mann die beiden Programmierungen nicht? Da dort eben ein "Suchbegriff" die entsprechende Zeile liefert, wird das so wohl ...

4

Kommentare

Ziffernfolge aus PDF auslesen - PDF damit umbennen

Erstellt am 05.01.2013

Hallo PreacherB und willkommen im Forum! Ob sich das mit Batch (ohne Zusatztools) lösen lässt, hängt vor allem einmal davon ab, ob ein oder ...

4

Kommentare

Beliebigen Ordner wählen per Batchgelöst

Erstellt am 04.01.2013

Hallo Alme123! Kann ich nicht nachvollziehen (funktioniert bei mir - getestet unter XP), aber es spricht auch nix gegen Deine Schreibweise (bis auf die ...

11

Kommentare

Beliebigen Ordner wählen per Batchgelöst

Erstellt am 04.01.2013

Hallo Alme123! Wenn alle Unterordner einbezogen werden sollen, dann so: Grüße bastla ...

11

Kommentare

Beliebigen Ordner wählen per Batchgelöst

Erstellt am 04.01.2013

Hallo Alme123! Das kommt vom "Verschönern" des Codes beim Posten :-( - natürlich sollte es die gleiche Variable wie in Zeile 2 sein BTW ...

11

Kommentare

Beliebigen Ordner wählen per Batchgelöst

Erstellt am 04.01.2013

Hallo Alme123! Um eine MusikDatei D:\MusikDatei.mp3 in einen beliebigen UnterOrdner in C:\Musik zu kopieren könntest Du etwa so vorgehen: Das "echo" in der letzten ...

11

Kommentare

Mauskursor unsichtbar machen

Erstellt am 04.01.2013

Hallo tabociya! Mauszeiger unter Windows XP deaktivieren und aktivieren Grüße bastla ...

4

Kommentare

Ping Ausgabe in Variable schreiben und diese später mit find durchsuchen

Erstellt am 03.01.2013

@ Nr60730 Danke für das Nachreichen des Leerzeichens - aber wozu die Schleifenvariante gut sein soll, habe ich nicht verstanden (da mE Nollosch ja ...

5

Kommentare

Ping Ausgabe in Variable schreiben und diese später mit find durchsuchen

Erstellt am 03.01.2013

Hallo Nollosch! Wenn ich Ping in >nul schicke, sehe ich die Ausgabe zwar nicht, kann es aber auch nicht mehr durchsuchen. Dann schicke doch ...

5

Kommentare

Excel 2010 - Datum der Eingabe statisch eintragengelöst

Erstellt am 03.01.2013

Hallo d4shoerncheN! Mit Formeln wirst Du das nicht statisch hinbekommen - daher entweder über VBA oder doch einfach manuell mit Strg + Punkt (bzw ...

2

Kommentare

Per Batch Datei suchen und ersetzten

Erstellt am 30.12.2012

@ Nr60730 Mildernde Umstände hinsichtlich der zweiten Frage: Die im lokalen Ordner vorhandene (und es ist ja offensichtlich der Plan, dass sie das jeweils ...

4

Kommentare

Per Batch Datei suchen und ersetzten

Erstellt am 28.12.2012

oder mit dem (nicht ganz zufällig "replace" genannten ;-)) entsprechenden CMD-Befehl Ansonsten stellt sich mir die Frage, warum es nicht nur eine "edit.bat" (wenn ...

4

Kommentare

7-zip -Pfad nicht korrekt angegeben in der Batchgelöst

Erstellt am 27.12.2012

Hallo two-ak-two! Ich weiß zwar nicht, wie Du testest, aber wenn ich meine 3 Zeilen oben (unter W7Pro) als "C:\Users\bastla\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\SendTo\Make7z.cmd" speichere, danach in einem ...

6

Kommentare

7-zip -Pfad nicht korrekt angegeben in der Batchgelöst

Erstellt am 26.12.2012

Hallo two-ak-two! Es ist keine Liste von Ordnern. Ich markiere eine davon Dann sollte eigentlich besser passen Kurze Erklärung: Anhand der ersten übergebenen Datei ...

6

Kommentare

7-zip -Pfad nicht korrekt angegeben in der Batchgelöst

Erstellt am 26.12.2012

Hallo two-ak-two und willkommen im Forum! Was soll denn eigentlich der Batch bewirken, was ist beim Aufruf im Explorer markiert? Soferne es, wie es ...

6

Kommentare

Vbs, Ziel-Ordner leeren, jüngste Datei aus Quell-Ordner kopieren, Anzeige Fortschrittsbalkengelöst

Erstellt am 23.12.2012

Hallo ahstax! Frage 1: Warum VBS (und nicht Batch - dort würde etwas Ungetestetes ;-) in der Art genügen)? Frage 2: Abgesehen davon, dass ...

1

Kommentar

Dateien nach Gemeinsamkeiten vergleichengelöst

Erstellt am 21.12.2012

und das bedeutet, dass aus " Grüße bastla ...

3

Kommentare

Massenänderung einer Zelle in etlichen Dokumenten, die sich alle in einem Sub-Ordner innerhalb eines Ordners befinden (60plusx Dateien in 60 Ordnern, die sich in einem Ordner befinden).gelöst

Erstellt am 19.12.2012

Hallo Jevira! Sollte es in der geheimen Formel, die Du einfügen willst, Anführungszeichen geben, musst Du diese verdoppeln - also etwa: Grüße bastla ...

8

Kommentare

Massenänderung einer Zelle in etlichen Dokumenten, die sich alle in einem Sub-Ordner innerhalb eines Ordners befinden (60plusx Dateien in 60 Ordnern, die sich in einem Ordner befinden).gelöst

Erstellt am 19.12.2012

Hallo Jevira! Das ist (wie oben angemerkt) ein Batch - daher mit dem Datentyp ".bat" oder ".cmd" speichern und per Doppelklick (oder besser aus ...

8

Kommentare

Batchscript zur Installation mehrerer Programme

Erstellt am 19.12.2012

Hallo simonSayz! Ist das ein "schreibfehler" oder ein anderer befehl? Gegenfrage: Was hat Dein Test dazu ergeben? ;-) Um aber doch auch zu antworten: ...

6

Kommentare

Batchscript zur Installation mehrerer Programme

Erstellt am 19.12.2012

@ Batch-Lord Was mir hier nicht ganz einleuchtet, ist, warum du alle Laufwerke auflisten lässt. Gemeint sein dürfte - die Ausgabe der Laufwerke ist ...

6

Kommentare

Massenänderung einer Zelle in etlichen Dokumenten, die sich alle in einem Sub-Ordner innerhalb eines Ordners befinden (60plusx Dateien in 60 Ordnern, die sich in einem Ordner befinden).gelöst

Erstellt am 19.12.2012

Hallo Jevira! Da Du die gewünschte Formel nicht genannt hast, nur das (ungetestete) Grundgerüst als Batch: Den Pfad in Zeile 2 und natürlich die ...

8

Kommentare

Massenänderung einer Zelle in etlichen Dokumenten, die sich alle in einem Sub-Ordner innerhalb eines Ordners befinden (60plusx Dateien in 60 Ordnern, die sich in einem Ordner befinden).gelöst

Erstellt am 18.12.2012

Hallo Jevira und willkommen im Forum! Die Problemstellung ähnelt jener im Beitrag Excel - Suchen und Ersetzen in verschiedenen Dateien Grüße bastla ...

8

Kommentare

Batch Löschen von Zeilen mit Leerzeichen und bestimmten Text am Anfanggelöst

Erstellt am 17.12.2012

Hallo MTB4ever! Ändere die Zeile 3 auf und die Zeile 6 auf Grüße bastla ...

2

Kommentare

CMD-Batch, Stringzerlegung, String in Token teilen und letztes Token bei unbekannter Anzahl von Token findengelöst

Erstellt am 15.12.2012

Hallo Viewfinder! Soferne ich das richtig intrepretiere, soll doch aus der von "icacls" erzeugten User-/Gruppenliste - Beispiel am Prompt: der User/die Gruppe aus der ...

6

Kommentare

Neu erstellte Ordner ansprechen oder definierengelöst

Erstellt am 15.12.2012

Hallo Albafotos! Im "alte Variante" oben konnte erstellen ohne Ende. Dass ein Ordner nicht nochmals erstellt werden kann, wenn er bereits existiert, ist unabhängig ...

4

Kommentare

Verarbeitungsfehler bei Variable mit Steuerzeichen

Erstellt am 14.12.2012

Hallo martinstein! Mit solltest Du schon mal mehr Erfolg haben - was die eigentliche Verarbeitung angeht, müsstest Du das gewünschte Ergebnis etwas genauer beschreiben ...

5

Kommentare

Verschachtelte for-Schleifegelöst

Erstellt am 13.12.2012

Hallo zbyszek! Eher so (ungetestet): Grüße bastla ...

2

Kommentare

Große XML datei in mehrere kleine dateien aufteilen

Erstellt am 13.12.2012

Hallo Tsuki! Detail am Rande: Bei aller vorweihnachtlichen Großzügigkeit ;-) sollte es anstatt auch einfach tun (wobei ich das gar nicht erst der Variablen ...

17

Kommentare

Neu erstellte Ordner ansprechen oder definierengelöst

Erstellt am 13.12.2012

Hallo Albafotos! Etwa so: - allerdings stellt sich die Frage, wie in den einzelnen Schleifendurchläufen jeweils die Quelle (im Beispiel "F:\BILDER\Bilder_Bearbeitung\*.jpg") festgelegt werden soll ...

4

Kommentare

Ordner kopieren mit Batchgelöst

Erstellt am 12.12.2012

und ansonsten noch: "xcopy" erstellt bei Bedarf den Zielordner, sodass ein "m(k)d(ir)" vorweg ohnehin unnötig ist Grüße bastla ...

4

Kommentare