
Batch das Pfad problem
Erstellt am 02.03.2013
@ Alme123 Meine Version sähe eher so aus: Grüße bastla ...
14
KommentareBatch das Pfad problem
Erstellt am 02.03.2013
Hallo Blaber! Du suchst "pushd" / "popd" Grüße bastla ...
14
KommentarePer Batch bestimmte anzahl von dateien verschieben und ordner anlegen
Erstellt am 02.03.2013
Hallo thunderbolt78! Ich habe oben noch Zeile 15 hinzugefügt und die "Packer"-Zeilen so ergänzt, dass nur gepackt wird, wenn es auch bereits einen Zielordner ...
27
KommentareWie lege ich bei w2k3 Benutzer mit einer batch und einer txt datei an?
Erstellt am 02.03.2013
Hallo Lehnau! Es sollte eine einfache "for /f"-Schleife genügen - mit Trennzeichen ";" in der Textdatei etwa so: Anstelle des "echo" wäre/n die "dsadd"-Anweisung ...
6
KommentareDateien Anhand von Dateinamen in Ordner sortiern
Erstellt am 02.03.2013
Hallo DJravingMonkey und willkommen im Forum! (Für Viele hier, mich eingeschlossen, ist eine Begrüßung ein selbstverständilcher Akt der Höflichkeit.) Etwa so: Durch das "echo" ...
1
KommentarDateiattribut Änderungsdatum automatisch ändern
Erstellt am 02.03.2013
Hallo pbelcl! Noch als Hinweis zu: "Änderungsdatum" das viel älter ist als das "Erstelldatum", warum auch immer!! Relativ einfach zu erklären: "Änderungsdatum" ist das ...
6
KommentarePer Batch bestimmte anzahl von dateien verschieben und ordner anlegen
Erstellt am 02.03.2013
Hallo thunderbolt78! User1\project1\results\results1-400 sollte überhaupt nicht entstehen, da ja für das Festlegen des Zielpfades nur der Teil "User1\project1\" verwendet wird (siehe Zeile 13) Damit ...
27
KommentareMu3 liste kopieren per batch
Erstellt am 02.03.2013
Hallo alden123! Magst Du ein Beispiel mit 2 oder 3 Liedern Deiner hausgemachten Liste posten (vorzugsweise unter Verwendung von "Code"-Formatierung)? Grüße bastla ...
7
KommentareBatch - String abschneiden
Erstellt am 01.03.2013
Hallo andimue! Danke für die Blumen :-) Grüße bastla ...
12
KommentarePer Batch bestimmte anzahl von dateien verschieben und ordner anlegen
Erstellt am 01.03.2013
Hallo thunderbolt78! Versuch es nochmal mit folgenden Zeilen 33 bis 36: Es sollte auf jeden Fall eine Anzeige des/der Quellordner/s in der Art erfolgen ...
27
KommentareBatch zum verteilen von Dateien mit Ergebnis
Erstellt am 01.03.2013
Hallo winlin! Hast Du es schon mit dem Schalter "/f" versucht? Grüße bastla ...
5
KommentarePer Batch bestimmte anzahl von dateien verschieben und ordner anlegen
Erstellt am 01.03.2013
Hallo thunderbolt78! Ok - mit geändertem Basispfad für die neuen Ordner sähe das eher so aus: Grüße bastla ...
27
KommentareBatch - String abschneiden
Erstellt am 01.03.2013
Hallo TorstenB! Für Dein Beispiel oben erhalte ich mit Deinem Ansatz als Ergebnis "0" (was ja auch klar ist, da in "CODE-128:X2012-016001-001" die Null ...
12
KommentareBatch - String abschneiden
Erstellt am 01.03.2013
und noch flexibler: Grüße bastla ...
12
KommentarePer Batch bestimmte anzahl von dateien verschieben und ordner anlegen
Erstellt am 01.03.2013
Hallo thunderbolt78! Sollten Deine Ordner tatsächlich nicht "results", sondern zB "results (1000) dateien" heißen, kann mein Ansatz so natürlich nicht funktionieren, da nur "results" ...
27
KommentarePer Batch bestimmte anzahl von dateien verschieben und ordner anlegen
Erstellt am 28.02.2013
Hallo thunderbolt78! Den Batch kannst Du (fast) beliebig platzieren (in einem "results"-Ordner selbst wäre suboptimal ;-)) - es werden immer alle unterhalb des angegebenen ...
27
KommentarePer Batch bestimmte anzahl von dateien verschieben und ordner anlegen
Erstellt am 28.02.2013
Hallo thunderbolt78 und willkommen im Forum! Das könnte etwa so gehen: Soll der Basisordner (unter dem die einzelnen "user#"-Ordner liegen) in Zeile 2 ein ...
27
KommentareBATCH - Attrib mit relativer Pfadangbe nutzen
Erstellt am 28.02.2013
@ Ravers Wenn Du dann noch den Backslash vorneweg entfernst ;-) Grüße bastla ...
6
KommentareBatch Datei soll aus Textdatei string auslesen
Erstellt am 28.02.2013
@ andimue Sehe ich genauso und habe ich nur darum nicht hier angeführt, weil dieses Tutorial ohnehin im oben erwähnten Beitrag (allerdings erst ganz ...
7
KommentarePrüfen, ob Datei textbasiert ist
Erstellt am 27.02.2013
Hallo Alme123! Das sähe etwa so aus: Dieses Script (gespeichert als "D:\Check4Text.vbs") könntest Du zB aus einem Batch mit aufrufen Grüße bastla ...
4
KommentareMittels Batch Teile einer Zeile löschen
Erstellt am 27.02.2013
Hallo agentshoe und willkommen im Forum! Du hättest vielleicht anstatt "grep" auch "findstr" verwenden können - aber anyhow: Wenn es nur ein Paar eckiger ...
1
KommentarBatch Datei soll aus Textdatei string auslesen
Erstellt am 27.02.2013
Hallo NeuNeu! ich verstehe nicht, warum ich das jetzt mit dieser "verzögerten Erweiterung" machen muss Hast Du denn bei Deiner Suche nach "delayedExpansion" noch ...
7
KommentareWie kann ich per Bat in eine Liste von Ordnern eine Datei kopieren???
Erstellt am 27.02.2013
Hallo sky5000i! Etwa so: Grüße bastla ...
2
KommentareIch habe 2 unterschiedliche Exceltabellen mit jeweils 2 gleichen Spalten, die muss ich vergleichen.
Erstellt am 27.02.2013
Hallo Actionone! Diese Formel (bzw genauer: die von mir oben dargestellte) ist nicht zur Eingabe in einer Zelle, sondern für eine "Bedingte Formatierung" gedacht ...
3
KommentareBatch Datei soll aus Textdatei string auslesen
Erstellt am 27.02.2013
Hallo NeuNeu! Was willst Du denn genau erreichen? Grundsätzlich ist Dein Stichwort "delayedExpansion" - daher entweder ein Unterprogramm verwenden oder die "verzögerte Variablenerweiterung" aktivieren ...
7
KommentarePrüfen, ob Datei textbasiert ist
Erstellt am 27.02.2013
Hallo Alme123! Wie sieht denn Deine Definition von "textbasiert" aus? Grundsätzlich sollte sich per VBScript die Datei als "Text" einlesen und dann zeichenweise interpretieren ...
4
KommentareBatch - Dateien kopieren und prüfen
Erstellt am 26.02.2013
Hallo Megadingz! die Optionen /E und natürlich auch /S kann man weglassen. Wenn auch der Zielordner bereits existiert, brauchst Du noch nicht mal "xcopy" ...
4
KommentareBatch - Dateien kopieren und prüfen
Erstellt am 26.02.2013
Hallo Megadingz und willkommen im Forum! Eine Frage vorweg: Du verwendest für das Kopieren die Option "/E" (und überflüssiger Weise auch "/S") - ist ...
4
KommentareIch habe 2 unterschiedliche Exceltabellen mit jeweils 2 gleichen Spalten, die muss ich vergleichen.
Erstellt am 26.02.2013
Hallo Actionone! Wenn "EAN" jeweils in Spalte A der beiden Tabellen eingetragen ist, kannst Du zB in Tabelle1 alle Zellen, die eine EAN enthalten ...
3
KommentareKann eine Batchdatei Metadaten auf P2 Karten ändern?
Erstellt am 26.02.2013
Hallo kyaloo! Da ich keine P2-Karte zum Testen habe, bin ich auf Deine Beschreibung angewiesen. Den Batch könnte ich nur für ein Windows-System anbieten, ...
14
KommentareDOS Verzeichnisnamen zerlegen
Erstellt am 26.02.2013
Hallo Naja-2013! Eigentlich werden keine Zeichen unterdrückt, sondern Bestandteile des Pfades extrahiert - mit "%%~nxa" wird zB aus dem gesamten Pfad in "%%a" nur ...
3
KommentareDOS Verzeichnisnamen zerlegen
Erstellt am 26.02.2013
Hallo Naja2013 und willkommen im Forum! Naja, mit DOS-Befehlen hättest Du da schlechte Karten, aber da schon seit langem CMD verwendet wird ;-) Meinst ...
3
KommentareTausendertrennzeichen aus Variable entfernen.. aber wie? Powershell!
Erstellt am 25.02.2013
Hallo FunkerVogt! Weiterhin ungetestet: Grüße bastla ...
7
KommentareKann eine Batchdatei Metadaten auf P2 Karten ändern?
Erstellt am 25.02.2013
Hallo kylaloo! Unter welchem Betriebssystem soll die ganze Aktion eigentlich stattfinden? Abgesehen davon hast Du noch nicht erklärt, wie Du das "Entsperren" der Datei ...
14
KommentareTausendertrennzeichen aus Variable entfernen.. aber wie? Powershell!
Erstellt am 25.02.2013
Hallo FunkerVogt! Vielleicht und dann wäre da auch noch die Frage "Dezimalpunkt" oder "Dezimalkomma" Grüße bastla ...
7
KommentareKann eine Batchdatei Metadaten auf P2 Karten ändern?
Erstellt am 24.02.2013
Hallo kylaloo und willkommen im Forum! Hilfreich wäre eine Erklärung, was mit dem "Entsperren" der XML-Datei gemeint ist bzw wie das ohne Batch durchgeführt ...
14
KommentareVBS-Skript für Datensicherung
Erstellt am 23.02.2013
Hallo Georgyboy! das Laufwerk wurde im Windows Explorer korrekt angezeigt, übrigens als Laufwerk Z:\. Und dann wunderst du Dich, dass keinen Erfolg hatte? Grüße ...
6
KommentareMit Batch-Datei Textdatei nach Zeichenblöcke suchen, ausschneiden und in neues Textfile einfügen
Erstellt am 22.02.2013
Hallo Calim3ro! Bei einer größeren Anzahl an Suchbegriffen könntest Du die folgende Variante testen (ich hab's nicht gemacht ;-)): Weitere Alternative: Eine Textdatei, die ...
7
KommentareMit Batch-Datei Textdatei nach Zeichenblöcke suchen, ausschneiden und in neues Textfile einfügen
Erstellt am 22.02.2013
Hallo Calim3ro! Habe oben eine (ungetestete) Anpassung vorgenommen. Sollten es noch mehr Suchbegriffe werden, würde ich das allerdings etwas modifizieren Grüße bastla ...
7
KommentareMit Batch-Datei Textdatei nach Zeichenblöcke suchen, ausschneiden und in neues Textfile einfügen
Erstellt am 22.02.2013
Hallo Calim3ro und willkommen im Forum! Mit einem VBScript ließe sich das eleganter lösen als mit Batch: Zur Not könnte das Script auch von ...
7
KommentareTextdatei per Batch editieren
Erstellt am 22.02.2013
Hallo Snowman25! Zumindest bei delims musst du deine pipe escapen. Nö - damit würdest Du nur das Caret ebenfalls zu einem Trennzeichen machen Grüße ...
4
KommentareTextdatei per Batch editieren
Erstellt am 22.02.2013
@ Snowman25 Sollte es nicht auch einfach tun? Grüße bastla ...
4
KommentareVBA String zerlegen
Erstellt am 22.02.2013
@ colinardo Du musst in VBA noch die Verweis auf das "Microsoft VBScript Regular Expressions" Objekt hinzufügen (Menü "Extras/Verweise") Den Verweis brauchst Du nicht, ...
15
Kommentare2 Textdateien zeilenweise zusammenfügen per Batch
Erstellt am 20.02.2013
Hallo seb1212 und willkommen im Forum! Vielleicht findest Du ja hier oder da eine Anregung Grüße bastla ...
1
KommentarCopy mit Dateinamen aus Inhalten von Textdateien
Erstellt am 19.02.2013
Hallo RaBe62! Kann ich aus einem Batch irgendwie ein Reload (F5) des Explorers veranlassen? Kaum; allenfalls könntest Du ein neues Fenster öffnen mit am ...
8
KommentareCopy mit Dateinamen aus Inhalten von Textdateien
Erstellt am 19.02.2013
obwohl auch oder kein Hexenwerk ist ;-) Grüße bastla ...
8
KommentareUserberechtigung (Ordnerberechtigungen) vom Server heraus lesen.
Erstellt am 19.02.2013
wobei sich für diese Situation auch AccessChk aufdrängen würde Grüße bastla ...
4
KommentareVBA zwei txt.Dateien, Datensätze anhand von Suchkriterien lokalisieren , Datensätze bearbeiten
Erstellt am 19.02.2013
Hallo Phoboz! Der Fehler passiert nicht in Zeile 20, sondern in Zeile 5 - wenn Du "Split()" verwendest, entsteht aus dem String ein Array ...
11
KommentareVBS-Skript für Datensicherung
Erstellt am 18.02.2013
Hallo Georgyboy! Kannst Du denn unter Windows mit einem Laufwerksbuchstaben (bzw überhaupt) auf den Stick zugreifen, wenn dieser am Router angeschlossen ist? Falls grundsätzlich ...
6
KommentareCopy mit Dateinamen aus Inhalten von Textdateien
Erstellt am 18.02.2013
Hallo RaBe62! Um den Inhalt der ersten Zeile von ".brand.txt" in die Variable %Brand% zu bekommen, sollte genügen Den Originaldateinamen einer dem Batch als ...
8
Kommentare