
HiPath 3550 Weiterleiten bei "besetzt"
Erstellt am 16.03.2016
Die Umleitungen lassen sich an den Telefonen einrichten. Probier mal an einem aus. Über das Systemmenü müsste die Umleitung "bei besetzt" zu finden sein. ...
9
KommentareHiPath 3550 Weiterleiten bei "besetzt"
Erstellt am 16.03.2016
Wieso nicht "Umleitung bei besetzt"? Die Abwurf-Funktion setzt meines Wissens nach einen echten Abfrageplatz voraus. Ich bin auch nicht ganz sicher, ob Du Umleitungen ...
9
KommentareAdapter Mainboard an Servergehäuse-Frontpanel gesucht
Erstellt am 14.03.2016
Ich wage die Behauptung, dass es bei dieser Verkabelung keinen Standard gibt, denn wenn Du bei anderen Herstellern nachschaust, so bekommst Du unterschiedliche Kabel ...
13
KommentareOST zu PST exportieren
Erstellt am 14.03.2016
Du kannst folgendes probieren: Wenn Du Outlook hast und einen Exchangeserver, dann konfiguriere eine neue Verbindung dazwischen, die den Cache-Modus verwendet. Dabei wird eine ...
4
KommentareOST zu PST exportieren
Erstellt am 14.03.2016
Prinzipiell ja. Wenn die OST über Outlook noch zugreifbar ist, dann kannst Du diese einfach via Outlook archivieren. Dadurch wird der Inhalt der OST ...
4
KommentareDell Ethernet-Adapter funktioniert nicht ohne Splitter
Erstellt am 14.03.2016
Ich glaube er meint einen USB-Hub (mit externer Stromversorgung?). ...
7
KommentareRansomware - jetzt hat es mich erwischt
Erstellt am 14.03.2016
1. Wie kommt so ein Virus an dem Antiviren-Schutz vorbei ? Als Macro in einer Office-Datei ? Einfachste Begründung: Die Krankheit kommt immer vor ...
21
KommentareDomänenmitglied soll sich zeit von extern holen
Erstellt am 11.03.2016
Eine Empfehlung höchstens. Ist auch sinnig, wenn der das Netzmanagement (DHCP und DNS) betreibt, denn wie's Gewitter haut's mal den Hypervisor weg und schon ...
13
KommentareDomänenmitglied soll sich zeit von extern holen
Erstellt am 11.03.2016
Der Uhrzeitabgleich zwischen Hypervisor und VM erfolgt ähnlich wie zwischen Hardwareuhr zu Softwareuhr eines im Start befindlichen Betriebssystems. Das Betriebssystem hinterfragt die Uhrzeit nicht ...
13
KommentareDomänenmitglied soll sich zeit von extern holen
Erstellt am 11.03.2016
blade999: Was benutzt Du denn? VMWare? Du kannst in den Tools einstellen, dass der Abgleich der Uhrzeit nicht erfolgt. ...
13
KommentareDomänenmitglied soll sich zeit von extern holen
Erstellt am 11.03.2016
blade999, hör auf den Mann. Er hat Recht! ...
13
KommentareVerlust der Vertrauensstellung in einer Domäne nach Windows Updates
Erstellt am 11.03.2016
Die entsprechenden Auszüge aus den Windows-Eventlogs der beiden Clients wären sehr hilfreich. Genauso auch vom entsprechenden DC. So kann ich leider nichts dazu sagen. ...
3
KommentareGPO - Turn off the upgrade to the latest version of Windows through Windows Update - fehlt
Erstellt am 11.03.2016
Du hast wahrscheinlich die darauf bezogene adml-Datei nicht kopiert. ...
10
KommentareWelches Verschlüsselungsverfahren wird benutzt?
Erstellt am 11.03.2016
Ich glaube nicht. Denn SSL-Kommunikation macht das per Definition so. ...
12
KommentareWelches Verschlüsselungsverfahren wird benutzt?
Erstellt am 11.03.2016
Nach meinem Kenntnisstand nutzt Du bei HTTPS-verbindungen sowieso beide. Die asymmetrische Verschlüsselung wird verwendet, um einen symmetrischen Schlüssel auf Clientseite zu codieren und diesen ...
12
KommentarePapierstau - Laderollen, Einzugsrollen, Transportrollen richtig reinigen und aufrauen oder ersetzen
Erstellt am 10.03.2016
Keinesfalls mit Alkohol rangehen. Alkohol löst den Weichmacher aus den Rollen. Dadurch verlieren sie Adhäsion ("Haftkraft" wenn Du sol willst). Es gibt spezielle Reiniger ...
9
KommentareKaufberatung VPN-GBit-Router für 6 Netze
Erstellt am 07.03.2016
Bei GBit-Routing und drüber habe ich immer auf L3-Switches gesetzt. :-) Ich bin mir natürlich bewusst, dass damit das VPN-Thema nicht erschlagen wird, aber ...
6
KommentareDonwgrade von Office 2016 auf Office 2010
Erstellt am 07.03.2016
Was Du auch tun kannst: Du kannst gebrauchte Lizenzen z.B. bei relicense.eu kaufen. Informiere Dich aber vorher. ...
9
KommentareDomäne über OpenVPN beitreten
Erstellt am 04.03.2016
Wenn Du aufhörst mit Informationen zu geizen, kannst Du bestimmt mehr Leute zur Hilfestellung erwarten, als zur Zeit. Zusätzlich kannst Du davon ausgehen, dass ...
20
KommentareDomäne über OpenVPN beitreten
Erstellt am 04.03.2016
Ohne VPN hast Du Recht. Dann geht nix mehr. Ich hoffe mal, Du baust VPN nicht zu einer dynamischen IP auf. ...
20
KommentareDomäne über OpenVPN beitreten
Erstellt am 03.03.2016
Hol Deinen Router da mal raus. Dein Rechner soll sich ganz auf den Domänen-DNS-Server beziehen. ...
20
KommentareDomäne über OpenVPN beitreten
Erstellt am 03.03.2016
Du hast den DNS hart eingetragen, richtig? Gilt das für alle Schnittstellen? Was sagt denn ipconfig /all bei allen Schnittstellen, die in die Verbindung ...
20
KommentareDomäne über OpenVPN beitreten
Erstellt am 03.03.2016
Zitat von : Ping Fehlermeldung wie immer wenn man das Ziel nicht erreichen kann Vorsicht. Denn C:\Users\xyz>ping abc-sbs-2008 Ping-Anforderung konnte Host "abc-sbs-2008" nicht finden. ...
20
KommentareDomäne über OpenVPN beitreten
Erstellt am 03.03.2016
Zitat von : So, einiges zusammengefaßt: Ping auf die IPs geht. Schön. Ping auf die Namen nicht. Welche Fehlermeldung kommt hier? nslookup domäne oder ...
20
KommentareDomäne über OpenVPN beitreten
Erstellt am 03.03.2016
Was passiert, wenn Du mittels nslookup versuchst, die Domäne aufzulösen? Handelt es sich um eine private Domäne? (.loc, .local oder ähnliches) Ist der DC ...
20
KommentareVMDK verkleinern - Windows Server 2008 R2
Erstellt am 02.03.2016
Die Verkleinerung in Windows geht immer mit Defrag einher. Du hast nicht verschiebbare Dateien liegen (zum Beispiel Datenbanken im Zugriff). Ich tippe aber eher, ...
10
KommentareWelche Leistung benötigt ein VmWare ESXI Testserver für den Heimgebrauch
Erstellt am 01.03.2016
Zitat von : Hallo nette Gemeinde, und zwar möchte ich gern für daheim die kostenlose Testsoftware von vmware nutzen. Deswegen möchte ich mir eine ...
7
KommentareITSE - Frust und Verzweiflung im Praktikum
Erstellt am 01.03.2016
Das Projekt muss nach Vorgabe mit Doku in 35h umsetzbar sein. ...
23
KommentareITSE - Frust und Verzweiflung im Praktikum
Erstellt am 01.03.2016
1. Atme tief ein und aus und beruhige Dich! 2. Es handelt sich um eine IHK-Ausbildung, richtig? Da zählt der Rahmen der Prüfungskommission. Deine ...
23
KommentareRDP über VPN aus virtueller maschine nicht möglich
Erstellt am 01.03.2016
Du schreibst, Du nutzt nen Sonicwall-VPN-Client. Ich nehme an, dann nutzt Du auch eine Sonicwall. ISt die hinsichtlich VPN so konfiguriert, Ports in beide ...
8
KommentareRDP über VPN aus virtueller maschine nicht möglich
Erstellt am 29.02.2016
Was ist denn mit einem ping? Geht der durch und wird beantwortet? Oder nen traceroute würde ich mal versuchenEinfach nur um mal zu sehen, ...
8
KommentareHeadset Verteiler an Alcatel-Lucent Analog Telefon 4029
Erstellt am 26.02.2016
Das von Dir verlinkte Teil ist ja ein reiner Kopfhörerverstärker. Wie stellt sich das mit dem Hall dar? Ist eine Rückkopplung das Problem? Muss ...
3
KommentareHeadset Verteiler an Alcatel-Lucent Analog Telefon 4029
Erstellt am 26.02.2016
Ich bin nicht sicher, dass das funktioniert. Zumal ich nicht genau weiß, welche Spannung an der Headsetbuchse des Telefons anliegt. Der Verstärker arbeitet mit ...
3
KommentareLizenzverwaltung Wie würdet Ihr in einem neuen Unternehmen ohne Übergabe die Lizenzen Gerade ziehen ?
Erstellt am 26.02.2016
Ein klein bißchen gemein sein :-) Inventarisiere die Hardware, stelle den Bedarf fest als müsstest Du neu kaufen, schau auf den Produktlebenszyklus und korreliere ...
7
KommentareSMTP-Sendeconnector nach außen absichern, aber wie?
Erstellt am 25.02.2016
Hallo Günther, vielen Dank für die Klarstellung. Ich hatte Bretter vorm Kopf. :-( Ein Open Relay ist er nicht. Ich hab's gerade nochmal durchgespielt. ...
5
KommentareSMTP-Sendeconnector nach außen absichern, aber wie?
Erstellt am 25.02.2016
Er ist kein Openrelay. Das habe ich mit mxtoolbox.com getestet. Mein Problem ist, dass wenn man per telnet auf port 25 geht und von ...
5
KommentarePatchfeld in Mietwohnung aufsetzen
Erstellt am 24.02.2016
Zitat von : Hi, ganz großes Kino, aber nicht unlösbar :D Also zunächst mal 6x solche Teile hier: Hutschienen-Netzwerkdose Hübsche Idee. Ich wusste garnicht, ...
21
KommentarePatchfeld in Mietwohnung aufsetzen
Erstellt am 24.02.2016
Folgendes ginge dann: Dann einer Dose kommt jetzt Dein Router an. Der zweite Anschluss der Dose ist noch frei. Du könntest Dann mit einem ...
21
KommentarePatchfeld in Mietwohnung aufsetzen
Erstellt am 24.02.2016
Hast Du Doppeldosen oder Einzeldosen in der Wand (Ein Anschluss oder zwei pro Dose)? Wieviele bräuchtest Du denn gleichzeitig in Betrieb? ...
21
KommentarePatchfeld in Mietwohnung aufsetzen
Erstellt am 24.02.2016
Das sind die Kabel fürchte ich. Das die Dinger in einer Stromunterverteilung enden ist natürlich nichts und Strom fehlt ja auch. ...
21
KommentarePatchfeld in Mietwohnung aufsetzen
Erstellt am 24.02.2016
Oh jeDa wurde aber etwas gezaubert Ist dieser Kasten von den anderen Mietparteien zugänglich oder ist alles in der Wohnung? Wenn alles in der ...
21
KommentareWelche Weiterbildung ?
Erstellt am 23.02.2016
Wenn Du genug Zeit einplanst, schau Dir mal das Weiterbildungssystem der IHK an. Du kannst als ausgebildeter Fachinformatiker oder Quereinsteiger über den "Specialist" zum ...
5
KommentareNachricht an Absender ob Ressource erfolgreich gebucht bzw. nicht erfolgreich gebucht bei Exchange 2013 - Outlook 2010
Erstellt am 23.02.2016
Den Raum richtig konfiguriert? Achtung - Nur Fingerzeig! Muss natürlich entsprechend adaptiert werden. Und ruf mal mit auf. Was meldet er? ...
4
KommentareTablet mit Linux für OpenVPN und RDP
Erstellt am 23.02.2016
8
KommentareExchange sendet keine Mails in einer neuen Umgebung
Erstellt am 23.02.2016
Was besagt denn das Ereignisslogbuch? Stehen Emails in der Warteschlange? Was sagen SMTP-Logs? Ist ein Virenschutz vorgeschaltet? Ist die Firewall richtig eingestellt oder testweise ...
5
KommentareNachricht an Absender ob Ressource erfolgreich gebucht bzw. nicht erfolgreich gebucht bei Exchange 2013 - Outlook 2010
Erstellt am 23.02.2016
Hast Du denn den Besprechungsraum als Raumpostfach angelegt? ...
4
KommentareHabt Ihr auch schon Mails mit Locky Virus bekommen ?
Erstellt am 22.02.2016
Nicht schlecht. Danke für Eure Antworten. ...
23
KommentareHabt Ihr auch schon Mails mit Locky Virus bekommen ?
Erstellt am 22.02.2016
Darf ich Dich mal fragen, welche Lösung Ihr dafür einsetzt? Ich suche tatsächlich etwas ähnliches auf OpenSource-Basis. Mir ist OwnCloud als Möglichkeit bekannt, aber ...
23
KommentareNicht Domänenmitglieder werden nicht in der Forward-Lookupzone angelegt
Erstellt am 19.02.2016
besser per Startup_Script via GPO. Sieht dann so aus: ...
12
KommentareNicht Domänenmitglieder werden nicht in der Forward-Lookupzone angelegt
Erstellt am 19.02.2016
Das stimmt, aber wenn nur sichere Updates des DNS zugelassen sind und diese Clients Testmaschinen sind, die nicht Mitglied der Domäne sind, dann geht ...
12
Kommentare