derwowusste
Goto Top

Adapter Mainboard an Servergehäuse-Frontpanel gesucht

Hi.

Wir haben hier ein Intel-Servergehäuse, von dem ein 24-pin-Flachbandkabel zur Verbindung des Mainboards mit dem Frontpanel abgeht.
Wie heißt bitte ein Adapter von diesem Kabel auf einen standard Frontpanel-Header?
Edit: sowas, nur nicht 16, sondern 24 Pins, bräuchte ich:
91ynxkw8j3l._sl1500_[1]

Content-ID: 299104

Url: https://administrator.de/forum/adapter-mainboard-an-servergehaeuse-frontpanel-gesucht-299104.html

Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 14:04 Uhr

Meierjo
Meierjo 14.03.2016 aktualisiert um 15:01:03 Uhr
Goto Top
Hallo dww

Meinst du sowas:
http://www.intel.com/content/www/us/en/support/boards-and-kits/00000572 ...
Front panel SSI standard 24-pin connector pin-out

Edit:
Und hier noch ein entsprechendes Kabel:
http://www.alancomputech.com/intel-sr1600ur-24-pin-front-panel-cable-60 ...

Gruss
DerWoWusste
DerWoWusste 14.03.2016 um 15:06:09 Uhr
Goto Top
Hi.

Nee, so ein Kabel haben wir bereits. Ich suche wie gesagt einen Adapter, wie in meinem Bild zu sehen, nur eben auf 24 PIN.
beidermachtvongreyscull
beidermachtvongreyscull 14.03.2016 aktualisiert um 15:08:14 Uhr
Goto Top
Ich wage die Behauptung, dass es bei dieser Verkabelung keinen Standard gibt, denn wenn Du bei anderen Herstellern nachschaust, so bekommst Du unterschiedliche Kabel mit unterschiedlichen Belegungen für unterschiedliche Boards und Frontpanels.

Von ASUS gibt es die Q-Connector-Technik, die wird aber wahrscheinlich bei einem Serverboard nichts bringen.
DerWoWusste
DerWoWusste 14.03.2016 um 15:12:56 Uhr
Goto Top
Schau mal, es gibt wie abgebildet so'n Ding für 16-Pin-Flachbandkabel. Ich sehe keinen technischen Grund, dass es nicht auch für 24er so etwas geben könnte. Nur finde ich keinen Anbieter.
Meierjo
Meierjo 14.03.2016 um 15:15:15 Uhr
Goto Top
Hallo

Hast du gesehen, dass es auf der dortigen Website noch weitere Kabel / Adapter gibt?
http://ep.yimg.com/ay/alan-fm/intel-sr2612ur-front-panel-to-led-cable-c ...

Für welchen Intel-Server soll das Teil den sein?

Gruss
DerWoWusste
DerWoWusste 14.03.2016 um 15:40:59 Uhr
Goto Top
Für welchen Intel-Server soll das Teil denn sein?
Eigenbau. Das Gehäuse: Intel SC5650UP. Board: Wird gerade überlegt, deshalb die Frage.
114757
Lösung 114757 14.03.2016 aktualisiert um 16:28:35 Uhr
Goto Top
Ich hätte mir jetzt einen Azubi geschnappt und dem eine Pfostenbuchse und die Kabel in die Hände gedrückt face-smile. In ein paar Minuten zusammengestöpselt oder brauchst du die in Serie?

Gruß jodel32
DerWoWusste
DerWoWusste 14.03.2016 um 17:42:21 Uhr
Goto Top
Azubi hat das Weite gesucht.

Also nochmal genauer: ich habe dieses Kabel
wp_20160314_11_48_06_pro
Ziel ist, herauszufinden, ob ich auch non-Intelboards mit stinknormalen Frontpanel-Headern (20 Pin) anschließen könnte.
Ich kann mit Sicherheit dieses Ding einfach auf den Mainboard-Frontpanel-Header stecken - zum Anschalten wird es reichen. Nur würde evtl. keine Power-LED leuchten, und evtl. auch der Reset-Switch nicht laufen.
Am besten wäre also ein 24-poliger beidseitiger Wannenstecker mit Pinaussparung, der dann (siehe oberes Bild) auf handelsübliche Anschlüsse adaptiert wird.
SamvanRatt
SamvanRatt 14.03.2016 um 20:30:11 Uhr
Goto Top
Hi
gesehen habe ich das noch nicht fertig. ATX zu SSI ist ja doch (finanziell und Verbreitung) eher ungewöhnlich. Habe selbst zwei Intel (Chenbro) Mühlen mit den Foxconn Konnektoren. Wenn du eine beidseitige Stiftleiste nimmst, könntest du das selbst adaptieren ohne zu löten.
Intel/Chenbro hat seine SSI Spec ja offen und bis auf die LAN und SMB/NMI Funktion ist da nicht viel mehr drauf. Bei ATX habe ich aber schon mehrere Versionen gesehen.
Gruß
Sam
DerWoWusste
DerWoWusste 16.03.2016 um 11:04:33 Uhr
Goto Top
Der Azubi (nein, mein werter Kollege) bekam plötzlich Lust auf löten und hat es dann auf diese Weise gelöst. Die Umrüstung auf ein non-Intelboard wäre jedoch auch ohne gelungen, denn auf die zusätzlichen Leuchten wie LAN-Activity kann ich persönlich verzichten.
Danke
SamvanRatt
SamvanRatt 16.03.2016 um 12:45:04 Uhr
Goto Top
Hi
das wäre wohl auch mein Weg gewesen, wobei ich Stecker mittlerweile sehr lieb gewonnen habe wenn man mal wieder zurück will (bei Stromverteilern löte dagegen nur noch). Bist du mit den SSI Formfaktor Netzteiilen glücklich geworden? Dank der 5HE Version die ich zweimal habe konnte ich mit Umblech auch ein normales ATX Unterbringen (Lärmfaktor).
Gruß
Sam
DerWoWusste
DerWoWusste 16.03.2016 um 12:54:19 Uhr
Goto Top
Hi.

Netzteil war voreingebaut und Anschlüsse Standard.
SamvanRatt
SamvanRatt 16.03.2016 um 13:37:50 Uhr
Goto Top
Dann war deine Version (Consumer) kompatibler als meine face-smile