
Passwortrichtlinien
Erstellt am 12.10.2021
Moin, das regelmäßige Ändern des Passworts wird vom BSI ausdrücklich nicht mehr empfohlen: Ansonsten müsstest du die Richtlinien doch Gruppenbasiert setzen können. VG ...
8
KommentareNVME Thunderboltnas Gehäuseempfehlung
Erstellt am 12.10.2021
Moin, ich komme jetzt bei dem Use-Case noch nicht so ganz mit. Du möchtest also eine portable Lösung haben, auf die der Laptop per ...
9
KommentareWireguard auf RASPI Hinter Ipifire
Erstellt am 11.10.2021
> Zitat von anwinkler: > > ja habe ich > 10.6.0.0/24 via 192.168.150.27 dev green0 proto static > > gateway ist dann doch der ...
13
KommentareWireguard auf RASPI Hinter Ipifire
Erstellt am 11.10.2021
Moin, hast du denn auch auf deiner IPFire die Route zum Wireguard-Server angelegt? VG ...
13
KommentareOffenen Hotspot schliessen
Erstellt am 08.10.2021
Don‘t feed the troll… Wenn der TO nichtmal sein Problem richtig beschreiben kann/will, dann ist hier nichts mehr zu machen. ...
10
KommentareNetzwerksicherheit pfSense
Erstellt am 07.10.2021
> Zitat von hell.wien: > > Hallo :) Sorry war gestern sehr gefrustet! Tut mir leid. Alles gut Ich freue mich nur einfach wenn ...
21
KommentareSynology NAS Festplattentausch
Erstellt am 07.10.2021
Moin, du musst den Alarm erst bestätigen… Systemeinstellung->Hardware dort irgendwo. VG ...
4
KommentareNetzwerksicherheit pfSense
Erstellt am 07.10.2021
Moin, das erste was dir scheinbar fehlt ist ein Mindestmaß an Höflichkeit Für ein einfaches "Hallo", "Moin", "Tach" sollte es schon reichen. > Zitat ...
21
KommentareVLAN Austausch
Erstellt am 04.10.2021
> Zitat von Blue1210: > Ich hab doch auch gar nicht gefragt was VLANs sind. > Ich möchte verschiedene VLANs konfigurieren. Das man bestimmte ...
16
KommentareVLAN Austausch
Erstellt am 04.10.2021
Moin, am besten stellst du deine Fragen hier im Forum. Damit bekommst du den besten Input zu deinem Thema. VG ...
16
KommentareDeutsche Glasfaser immer noch IPv6 Probleme
Erstellt am 28.09.2021
MTU korrekt eingestellt? ...
61
KommentareDeutsche Glasfaser immer noch IPv6 Probleme
Erstellt am 28.09.2021
Bist du sicher, dass die eigene Fritte nicht doch auf TR-069 hört? Hast du den Punkt explizit deaktiviert? ...
61
KommentareDeutsche Glasfaser immer noch IPv6 Probleme
Erstellt am 28.09.2021
Moin, warum genau hängt jetzt da überhaupt noch die Fritzbox zwischen? Eigentlich kann die pfSense doch direkt ans Glasfasermodem, oder? MWn muss für die ...
61
KommentareRouter für gutes OpenVPN
Erstellt am 28.09.2021
> Zitat von em-pie: > >> Zitat von BirdyB: >> >> Moin, >> pfSense auf APU2 oder APU4 sollte es tun. Hast du mal ...
4
KommentareRouter für gutes OpenVPN
Erstellt am 27.09.2021
Moin, pfSense auf APU2 oder APU4 sollte es tun. Hast du mal über Wireguard nachgedacht? Da soll die Performance besser sein als bei OpenVPN. ...
4
KommentareZentrales Nutzermanagement Windows Server
Erstellt am 27.09.2021
Moin, AD ist doch eigentlich genau das was du benötigst Ich würde allerdings auch nochmal die Frage in den Raum werfen, ob es denn ...
7
KommentareUnternehmensnetzwerk aufbauen
Erstellt am 23.09.2021
> Zitat von incisor2k: > >>> anderen Port für SSH wählen, >> >> Nö. Bringt nichts als Ärger. ;-) Mit einem simplen Portscan finde ...
14
KommentareUnternehmensnetzwerk aufbauen
Erstellt am 22.09.2021
> Zitat von bluelight: > >> Zitat von BirdyB: >> >> Moin, >> wenn du den Hypervisor entsprechend absicherst ist das schon möglich. Ich ...
14
KommentareUnternehmensnetzwerk aufbauen
Erstellt am 22.09.2021
Moin, wenn du den Hypervisor entsprechend absicherst ist das schon möglich. Ich hatte die pfSense auch lange Zeit als VM unter Proxmox laufen. Sicherer ...
14
KommentareFritzbox NAS über pfsense nicht erreichbar
Erstellt am 22.09.2021
Moin, > Zitat von Oli777: > Und ja, wenn die IP der FB im Explorer eingebe kann ich (nach erneuter Eingabe von Benutzernamen und ...
7
KommentareDomänencontroller DNS auf FritzBox leiten?
Erstellt am 22.09.2021
> Zitat von SirEistee: > > Sers, > > danke für die Antwort! > > Ich leite daraus, dass ich bedenkenlos meine AD aufbauen ...
4
KommentareFritzbox NAS über pfsense nicht erreichbar
Erstellt am 22.09.2021
Moin, 1. Etwas Netiquette wäre schon schön Ein einfaches "Hallo" am Anfang würde es tun -> 2. Hast du dich einfach mal direkt mit ...
7
KommentareGibt es eine Einstellung mit der man sieht was die letzte Änderung an einer PFSENSE war
Erstellt am 21.09.2021
Gerne Dann bitte noch an denken. Danke! ...
3
KommentareGibt es eine Einstellung mit der man sieht was die letzte Änderung an einer PFSENSE war
Erstellt am 21.09.2021
Moin, Diagnostics -> Backup&Restore -> Config History. Sollte dir weiterhelfen. VG ...
3
KommentareProxy Einstellungen mittels GPO
Erstellt am 20.09.2021
Klar, du musst nur die PAC-File als automatisches Konfigurationsscript angeben. Allerdings habe ich gerade gesehen, dass die lokale Ablage des Scripts nicht mehr unterstützt ...
8
KommentareProxy Einstellungen mittels GPO
Erstellt am 20.09.2021
> Zitat von adrian138: > Vielen Dank für die Inputs. > Schade kann man das nicht mit MS Boardmitteln (win10 oder GPO) lösen. Klar ...
8
KommentareProxy Einstellungen mittels GPO
Erstellt am 20.09.2021
Moin, du könntest mit einem PAC-Script prüfen, ob der Client in eurem internen Netz ist. Ungefähr so: <code> { if (isInNet(myIpAddress(), "10.1.0.0", "255.255.0.0")) { ...
8
KommentareWorauf bei .net Domain "Kauf" achten
Erstellt am 20.09.2021
Moin, ergänzend zu den Kolleg*innen oben: Ich habe gute Erfahrungen mit df.eu gemacht. VG ...
6
KommentareProblem mit gespiegelten Backupsystem
Erstellt am 20.09.2021
Moin, ich ergänze mal ein paar Stichworte für deine weitere Recherche: > Zitat von fisiyou: > Problem ist jetzt das beide Backupserver unter einer ...
10
KommentareBatch Array soll der Größe nach Sortiert werden
Erstellt am 20.09.2021
> Zitat von Benutz3r1993: > >> Zitat von BirdyB: >> >> Moin, >> warum verwendest du Batch? Mit Powershell wäre das deutlich einfacher zu ...
13
KommentareBatch Array soll der Größe nach Sortiert werden
Erstellt am 20.09.2021
Moin, warum verwendest du Batch? Mit Powershell wäre das deutlich einfacher zu lösen: <code> Get-ChildItem -Path "C:\temp" </code> VG ...
13
KommentareHomeServer noch mal anfassen?
Erstellt am 20.09.2021
> Zitat von dertowa: > >> Zitat von BirdyB: >> Ich betreibe das M1 Macbook Pro sogar mit drei Monitoren Aber das war auch ...
29
KommentareHomeServer noch mal anfassen?
Erstellt am 20.09.2021
> Zitat von dertowa: > >> Zitat von Visucius: >> >> Ich fass mal überspitzt(?) zusammen: > > Soweit richtig, bis auf: > Meine ...
29
KommentareNetzwerkperformance - Mikrotik - Wo ist mein Fehler?
Erstellt am 18.09.2021
Mache ich später… Wie oben erwähnt: Die VLAN-Konfig hatte ich primär zum ausprobieren eingerichtet. ...
39
KommentareNetzwerkperformance - Mikrotik - Wo ist mein Fehler?
Erstellt am 17.09.2021
Vergesst es Ich habe Client-to-client-forwarding vergessen ...
39
KommentareNetzwerkperformance - Mikrotik - Wo ist mein Fehler?
Erstellt am 17.09.2021
Vielen Dank erstmal für die HilfestellungenDer hap ac3 ist jetzt da und ich habe eine neue CAPSMAN-Config erstellt: <code> sep/17/2021 18:06:29 by RouterOS 7.1rc3 ...
39
KommentareNetzwerkperformance - Mikrotik - Wo ist mein Fehler?
Erstellt am 17.09.2021
Der hap ac3 kommt ja heute bis 19 Uhr Dann darf ich CAPSMAN eh neu aufsetzen und ich nutze die Gelegenheit die Konfig direkt ...
39
KommentareNetzwerkperformance - Mikrotik - Wo ist mein Fehler?
Erstellt am 17.09.2021
Du meinst beim Datapath? ...
39
KommentareNetzwerkperformance - Mikrotik - Wo ist mein Fehler?
Erstellt am 17.09.2021
> Zitat von colinardo: > >> Zitat von BirdyB: >> Im Prinzip ist mein Setup ganz einfach Ich benötige für meine Wohnung zwei APs, ...
39
KommentareNetzwerkperformance - Mikrotik - Wo ist mein Fehler?
Erstellt am 17.09.2021
> Zitat von Chris579: > > Aqui‘s Tut. ist auch die verpflichtende und sehr gute Grundlage dafür, aber das routing sollte auf einem „richtigen“ ...
39
Kommentare