
Forum über die Powershell Kraftmuschel
Erstellt am 16.09.2020
Es ist ja keine dumme Frage, aber der Lernwillige würde jetzt erstmal die Suchmaschine der Wahl mit den Begriffen „WMI“, „Object“ und „Classes“ füttern ...
18
KommentareServergespeicherte Profile - Andere Lösung
Erstellt am 16.09.2020
Hallo Hartmut, vermutlich wärest du mit einer Ordnerumleitung besser dran, als mit den servergespeicherten Profilen. Das Thema ist aktuell nicht mehr mein Bereich, aber ...
13
KommentareForum über die Powershell Kraftmuschel
Erstellt am 16.09.2020
Moin, Zitat von : Da es hier anscheinend nicht so gern gesehen ist, eine Frage über die Powershell zu stellen, nur noch diese Frage: ...
18
KommentareLancom 1783va-4g Router LTE Backup
Erstellt am 16.09.2020
Zitat von : Vielen Dank für die Antwort. Muss der Pin hinterlegt werden im Router oder ist dies nicht notwendig? Kommt drauf an, ob ...
5
KommentareAnschluss meines Mikrotiks Routers an Telekom Buchse
Erstellt am 16.09.2020
Moin, einen Medienwandler brauchst du so oder so. Also entweder das DSL-Modem, wie von Vision2015 und Lochkartenstanzer beschrieben oder halt ein Kabelmodem. Ich habe ...
7
KommentareCO2 Sensoren mit PRTG Überwachen
Erstellt am 16.09.2020
Moin, im Prinzip kannst du alles mit PRTG überwachen. Schlimmstenfalls musst du dir halt das Sensorskript selbst basteln. ;-) Am einfachsten ist es wahrscheinlich, ...
6
KommentareKaufempfehlung Mesh WLAN APs in Kombination mit MikroTik Switch
Erstellt am 15.09.2020
Brauchen ist immer relativIch habe sowas: Als Hypervisor nutze ich Proxmox, das läuft bei mir einwandfreiIch habe auf jeden Fall noch deutlich Reserven ...
17
KommentareAccess 2003 unter WinServer 2019
Erstellt am 15.09.2020
Zitat von : NordicMike Danke für deine Unterstützung. Leider ist es keine Option, das Programm einfach abzusägen. Ich würde die Ablösung des Programms allerdings ...
7
KommentareKaufempfehlung Mesh WLAN APs in Kombination mit MikroTik Switch
Erstellt am 15.09.2020
Zitat von : Im Prinzip will ich auf beiden APs den gleiche SSID haben, das wird durch Mesh realisiert. Es sind LAN Kabel bereits ...
17
KommentareWebseite im lokalen Netzwerk einrichten
Erstellt am 15.09.2020
Zitat von : Das gute bei dieser Lösung ist, dass alles innerhalb dieser ".mht"-Datei gespeichert wird. Das Hauptverzeichnis liegt jetzt auf einer Server-Freigabe und ...
57
KommentareKaufempfehlung Mesh WLAN APs in Kombination mit MikroTik Switch
Erstellt am 15.09.2020
Zitat von : Ich hätte wahrscheinlich in der pfSense die als Router/Firewall laufen soll, dann eine Übersicht der Devices, aber nicht die Möglicheit zu ...
17
KommentareKaufempfehlung Mesh WLAN APs in Kombination mit MikroTik Switch
Erstellt am 15.09.2020
CAPSMAN ist die zentrale WLAN-Konfiguration von Mikrotik Du kannst auch die CAP ac nehmen. Ausschlaggebend für mich war die Tatsache, dass ich noch ein ...
17
KommentareKaufempfehlung Mesh WLAN APs in Kombination mit MikroTik Switch
Erstellt am 15.09.2020
Moin, wenn du schon bei Mikrotik bist, dann nimm doch auch APs von Mikrotik. Preis-Leistung ist da wirklich gut und per CAPSMAN hast du ...
17
Kommentare2 DSL Leitungen zu einem Netz - was ist mit der Telefonie?
Erstellt am 14.09.2020
Moin, da Ihr eure Netze ja direkt physisch koppeln wollt und nicht "virtuell" per VPN, braucht Ihr als erstes eine Leitung zwischen euren beiden ...
28
KommentareCodesys Gateway durch OpenVPN Tunnel
Erstellt am 11.09.2020
Hi, da fehlt jetzt etwas Input an der Stelle. Wo ist dein OpenVPN-Server? Wie ist OpenVPN eingerichtet (routed oder bridged)? Hast du die Routen ...
4
KommentareAutomatisierung von Installationen (ca. 30 Tools) für Windows 10
Erstellt am 11.09.2020
Moin, du kannst auch Software per GPO verteilen. Es hängt eben von den Installationsroutinen ab. VG ...
13
KommentareHeimnetzwerk und Pension zuverlässig mit WLAN versorgen Mikrotik
Erstellt am 11.09.2020
Moin, du sendest ja auf ETH3-5 das VLAN 10 tagged aus, dazu dann die PVID auf 10 zu setzen ergibt keinen Sinn. Das bedeutet ...
17
KommentareNetzwerk und Telefon über einen Postkabel
Erstellt am 10.09.2020
Da ist ein 470 kOhm Widerstand zusammen mit einer Diode verbaut ...
38
KommentarePfSense unter KVM-Proxmox VLANs nutzen
Erstellt am 08.09.2020
Moin, es geht beides. Du kannst entweder verschiedene Bridges anlegen für die jeweiligen VLANs und dann mit eigenen Interfaces arbeiten oder du nimmst die ...
2
KommentareNetzwerk und Telefon über einen Postkabel
Erstellt am 08.09.2020
Moin, das wird so vermutlich nicht funktionieren, es sei denn deine „Postkabel“ sind zufälligerweise Cat5 oder besser. Ansonsten gibt es noch Bastellösungen per ADSL ...
38
KommentareWebseite im lokalen Netzwerk einrichten
Erstellt am 08.09.2020
Ich glaube, imebro hat aufgegeben oder mag nicht mehr mit uns sprechen. Es würde mich ja schon interessieren, welche Lösung jetzt am Ende dabei ...
57
KommentareGetrennter Internet Zugang zweier VLANs über denselben Router
Erstellt am 08.09.2020
Moin, wenn dein Switch Layer-3-fähig ist, kannst du doch einfach den Switch routen lassen und per ACL den Zugriff auf dein internes VLAN beschränken. ...
12
KommentareHeimnetzwerk und Pension zuverlässig mit WLAN versorgen Mikrotik
Erstellt am 07.09.2020
Moin, das kannst du schon so machen. Auch in Bezug zu Preis/Leistung ist Mikrotik sehr gut. Es ist halt nur kein KlickiBunti, sondern man ...
17
KommentareGPO für Word-Einstellungen
Erstellt am 07.09.2020
Zitat von : Was alles geht mit GPO findest du hier: Cool, die Seite kannte ich noch nicht. Vielen Dank ...
7
KommentareWebseite im lokalen Netzwerk einrichten
Erstellt am 07.09.2020
Zitat von : Leute ihr müsst doch berücksichtigen, wie groß das Unternehmen ist (vermutlich klein) und wie viele (fachliche) Ressourcen vorhanden sind (vermutlich keine). ...
57
KommentareOpenVPN RTNETLINK answers: File exists
Erstellt am 06.09.2020
Was sagt denn der Client beim Verbindungsaufbau? ...
6
KommentareOpenVPN RTNETLINK answers: File exists
Erstellt am 06.09.2020
systemctl stop openvpn funktioniert nicht? ...
6
KommentareOpenVPN RTNETLINK answers: File exists
Erstellt am 06.09.2020
Scheinbar läuft da schon etwas auf Port 1194Schau mal per netstat -tulpen nach, welcher Prozess da läuft (Vermutlich OpenVPN) ...
6
KommentareGL.inet Creta+Slate mit Wireguard ins Heimnetz
Erstellt am 05.09.2020
Zitat von : Lösche meine Frage, Da kann ich dir nicht helfen. Dazu müsstest du dich schon an die Moderatoren wenden. Schade, dass du ...
9
KommentareWebseite im lokalen Netzwerk einrichten
Erstellt am 04.09.2020
Zitat von : und das heißt auf Deutsch? :-) Das heißt, dass du die Begriffe auch einfach mal bei der Suchmaschine deiner Wahl platzieren ...
57
KommentareGL.inet Creta+Slate mit Wireguard ins Heimnetz
Erstellt am 04.09.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Mal ein bischen nachdenken bitte ! Der WAN Port ist doch immer der (böse) Also ...
9
KommentareWebseite im lokalen Netzwerk einrichten
Erstellt am 04.09.2020
Ich würde es mit einem Virtualhost machen und im DNS dann einen passenden Einteag hinterlegen. Dann hast du auch eine passende Adresse für den ...
57
KommentareGL.inet Creta+Slate mit Wireguard ins Heimnetz
Erstellt am 04.09.2020
Wahrscheinlich hängt der mit seinem WAN-Port in deinem Heimnetz und blockt den Zugriff dann per default? ...
9
KommentareVLAN Problem kein Internet
Erstellt am 04.09.2020
Wenn du doch die richtige IP von der pfSense zugewiesen bekommst, muss die VLAN-Konfiguration ja erstmal passen. Also: Finger weg! ...
63
KommentareVLAN konfigurieren - Frage zu Tagged und Untagged
Erstellt am 04.09.2020
Zitat von : schlag nach bei aquiUnd wenn aqui dir nicht weiterhilft, dann lies nochmal hier: ...
12
KommentareVLAN Problem kein Internet
Erstellt am 03.09.2020
P.S.: Abgesehen davon braucht der Port mit deinem AP das VLAN 30 tagged ...
63
KommentareVLAN Problem kein Internet
Erstellt am 03.09.2020
Jetzt hast du schon wieder zwei VLANs untagged auf dem gleichen PortDas geht nicht! Habe ich doch jetzt mehrfach geschrieben ...
63
KommentareVLAN Problem kein Internet
Erstellt am 03.09.2020
Zitat von : dann ist es doch aber richtig wenn Port 1 Tagged ist da dort wiederum die PFsense dran hängt Da fehlt ja ...
63
KommentareVLAN Problem kein Internet
Erstellt am 03.09.2020
Hast du dir mal Gedanken gemacht, was tagged und untagged bedeutet? Versuche es dir doch einfach mal vorzustellen ...
63
KommentareVLAN Problem kein Internet
Erstellt am 03.09.2020
Hast du denn für die neuen Interfaces auch den DHCP-Server konfiguriert? Was verstehst du nicht daran, dass auf jedem Port nur ein VLAN untagged ...
63
KommentareVLAN Problem kein Internet
Erstellt am 03.09.2020
Zitat von : Er müsste nur einmal das hiesige Tutorial dazu wirklich einmal lesen: ;-) Dort steht es eigentlich alles haarklein auch für Laien ...
63
KommentareVLAN Problem kein Internet
Erstellt am 03.09.2020
Also: Jetzt mal ganz von vorne: 1) Für jedes Interface dass deine pfSense hat, bekommt diese eine IP. Egal ob VLAN oder nicht. Diese ...
63
KommentareVLAN Problem kein Internet
Erstellt am 03.09.2020
Na großartig Oben hast du noch behauptet, WAN hätte die 10.0.1.1 So ergibt das alles doch schon mehr SinnDu kannst deine Vodafone-Box auch in ...
63
KommentareVLAN Problem kein Internet
Erstellt am 03.09.2020
Also irgendwas stimmt doch da bei dir nicht. Welche IP hatte der Laptop mit dem du den Trace gemacht hast? Wenn wir von /24er-Netzen ...
63
KommentareMicrosoft Teams Leiste verschoben beim Anruf
Erstellt am 03.09.2020
MS verteilt die Updates da auch scheibchenweise. Hast du in den Einstellungen die new meeting experience aktiviert? ...
4
KommentareMicrosoft Teams Leiste verschoben beim Anruf
Erstellt am 03.09.2020
Moin, seit dem letzten Teams Update gehört die Leiste da oben hin. Works as designed -> Case closed! VG ...
4
KommentareWeiterleitung IP-CAM über VPN-Client
Erstellt am 02.09.2020
Zitat von : Das geht leider nicht. Die Überlegung hatte ich auch schon Die FritzBox (7590) hat natürlich die Möglichkeit - der Huawai UMTS-Router ...
9
KommentareUmlaute per VBA in Excelzelle einfügen
Erstellt am 02.09.2020
Moin, probier es mal mit: VG ...
8
KommentareMSSQL Server nicht erreichbar
Erstellt am 02.09.2020
Moin, und die beiden Fritzboxen haben noch das Standardnetz 192.168.178.0/24? Bitte lade die Bilder hier auf der Seite hoch. Externe Bilderhoster sind hier nicht ...
10
KommentareWelches Cloud Anti Spam bzw Anti Virus Gateway für Mails?
Erstellt am 01.09.2020
Moin, Proxmox Mail Gateway Die Software ist Open-Source und frei. Nur wenn du Support brauchst, bzw. auf das Enterprise-Repository zugreifen willst, musst du zahlen. ...
5
Kommentare