BirdyB
BirdyB
IT-Berater und Vitalfunktionsmechaniker (Notfallsanitäter)

Virtualmin Website Proxy scheint nicht zu funktionieren - Error 503

Erstellt am 03.08.2020

Okay. Die aufgelöste IP ist aber korrekt? ...

12

Kommentare

Virtualmin Website Proxy scheint nicht zu funktionieren - Error 503

Erstellt am 03.08.2020

Naja, wenn du auf der pfSense Port-Forwarding machst, sagt der Ping recht wenigWie gesagt: Teste mal die http-VerbindungEntweder per Telnet oder Curl oder lynx ...

12

Kommentare

Empfehlung Mobilfunkzugang für Bürogelöst

Erstellt am 03.08.2020

Hi, es gibt noch die Geräte von gl.inet Da müsstest du allerdings noch den passenden LTE-Stick einstöpseln. Die Dinger laufen ab Werk mit OpenWRT. ...

15

Kommentare

Virtualmin Website Proxy scheint nicht zu funktionieren - Error 503

Erstellt am 03.08.2020

Hi, Zitat von : Zur ersten Frage warum ich das System nicht hinter der Pfsense konfiguriere und mir eine IP spare Ich möchte halt ...

12

Kommentare

Virtualmin Website Proxy scheint nicht zu funktionieren - Error 503

Erstellt am 03.08.2020

Moin, du hast also einen Reverse-Proxy mit einer öffentlichen IP, der (für deine Nextcloud) auf die (andere) öffentliche IP deiner pfSense verweist. Die pfSense ...

12

Kommentare

Nach Zahlungsunwilligkeit des Arbeitgebers: Server auf Urzustand zurückspielengelöst

Erstellt am 31.07.2020

Moin, ich bin kein Anwalt und kein Forum kann eine Rechtsberatung ersetzen. Für mein Empfinden ist das nicht so einfach wie du es dir ...

71

Kommentare

Zahlen in Excel per Powershell umwandeln in Barcodes

Erstellt am 30.07.2020

Moin, würde es nicht genügen, ein Barcode-Font zu installieren und die Excel-Zelle entsprechend zu formatieren? VG ...

5

Kommentare

Hyper-V oder VWare oder Citrix - wann nehme ich was?gelöst

Erstellt am 29.07.2020

Zitat von : >> Zitat von : >> bei Citrix ist das auch nicht so einfach Ich dachte, der Kram heißt nicht mehr Xen?!? ...

53

Kommentare

Hyper-V oder VWare oder Citrix - wann nehme ich was?gelöst

Erstellt am 29.07.2020

Moin, bei Citrix ist das auch nicht so einfach Ich dachte, der Kram heißt nicht mehr Xen?!? Aber das ist auch nicht mein primäres ...

53

Kommentare

Hyper-V oder VWare oder Citrix - wann nehme ich was?gelöst

Erstellt am 29.07.2020

Moin, du vermischt hier ein paar Dinge: Für den Zugriff auf Terminalserver oder Virtual Desktops gibt es (unter Anderem): -RDP -Citrix -VMWare Horizon Die ...

53

Kommentare

Netzwerk-Hardware gesucht (Router, Switch, Accesspoint)

Erstellt am 29.07.2020

Zitat von : Was schafft der APU2E4 mit pfSense denn an Datendurchsatz auf WAN-Seite? Ich habe hier einen GBit-Kabelanschluss und habe im Test jetzt ...

8

Kommentare

Netzwerk-Hardware gesucht (Router, Switch, Accesspoint)

Erstellt am 29.07.2020

Moin, ich setze bei mir zuhause eine pfSense auf einem APU2E4-Board ein in Verbindung mit Mikrotik hapAC / hapAC2 als Access-Points. Die APs kannst ...

8

Kommentare

Port 8000 statt port 80gelöst

Erstellt am 28.07.2020

Moin, entweder hast du im Browser da etwas zwischengespeichert, so dass du automatisch auf den Vorschlag geleitet wirst oder du hast auf deinem Webserver ...

7

Kommentare

Suche effiziente u. sichere Art, Dateifreigabe zwischen zwei Linux-Systemen herzustellengelöst

Erstellt am 28.07.2020

Moin, warum der SSH-Tunnel? Ich glaube mit einer „echten“ VPN-Verbindung (OpenVPN/IPSec) würdest du da besser zurecht kommen. Dann könntest du für die Dateifreigabe einfach ...

6

Kommentare

Evaluierung Proxyserver

Erstellt am 28.07.2020

Hi, Zitat von :> Fällt euch dazu eine vernünftige Software ein, die eventuell auch Open Source ist? Wie wäre es mit squid+squidguard? Viele Grüße ...

3

Kommentare

SAPGUI 7.10 bis 7.30 gesuchtgelöst

Erstellt am 27.07.2020

Moin, eigentlich findest du auf den Seiten der SAP alle Versionen (auch uralt) -> Downloads und dann mit dem S-User oder UID anmelden. ...

6

Kommentare

Logon Script

Erstellt am 26.07.2020

Ohne es nochmal getestet zu haben: Probier mal „Start“ anstelle von „call“. Korrektur: ...

7

Kommentare

Logon Script

Erstellt am 26.07.2020

Hi, hast du mal ein 2>nul hinter die Call-Befehle gesetzt? VG ...

7

Kommentare

DNS Rebind oder Reverse PFSense

Erstellt am 22.07.2020

Moin, entweder als Split-DNS, wie von Icer00 beschrieben oder du musst die Hairpin-NAT-Einstellungen der pfSense anpassen. AFAIK sind die per Default ausgeschaltet. VG P.S. ...

4

Kommentare

Installation Monitoring Check MKgelöst

Erstellt am 21.07.2020

Moin, Zitat von : Installation welche Linux Version läuft ohne Problem oder ist eure Empfehlung. Debian hatte ich getestet aber es scheiterte beim CHECK ...

7

Kommentare

Pfsense - keine Verbindung zur APU

Erstellt am 15.07.2020

Zitat von : Mit welchem Tool machst du diese Zeichnung? Dann würde ich da auch mal eine anfertigen. Wahrscheinlich Visio Also in einfach Worten ...

36

Kommentare

Pfsense - keine Verbindung zur APU

Erstellt am 13.07.2020

Hi, hast du die Baud-Rate richtig eingestellt? (115200, Data Bits 8, Parity none, Stop Bits 1) VG ...

36

Kommentare

Debian: Portforwarding über OpenVPN

Erstellt am 07.07.2020

Ich habe jetzt mal geschnüffelt und es kommen Pakete bei der pfSense an. Es gehen spannenderweise auch Antwortpakete an die 10.8.0.1 raus. Es scheint ...

4

Kommentare

Debian: Portforwarding über OpenVPN

Erstellt am 07.07.2020

Das habe ich jetzt auch nochmal zusätzlich ergänzt. Leider ohne Erfolg. ...

4

Kommentare

Bluetooth Telefonieheadset mit Ladestation

Erstellt am 05.07.2020

Moin, ich habe das Jabra Evolve 65 und bin damit recht zufrieden. VG ...

10

Kommentare

Desktop per ONVIF übertragen

Erstellt am 04.07.2020

Moin, ich konnte es nicht testen, aber was ist denn mit VLC? Der kann AFAIK auch den Desktop streamen. VG ...

3

Kommentare

WLAN Probleme ausschliessen?

Erstellt am 03.07.2020

Moin, wenn es um die Ausleuchtung des WLANs geht, kann ich noch NetSpot empfehlen: Damit kannst du an Hand des Grundrisses recht genau bestimmen, ...

9

Kommentare

Load balancing zwischen Telekom hybrid und Kabel netz Betreiber

Erstellt am 02.07.2020

Moin, wirklich verbessern kannst du deinen Upload nicht, da du den Traffic einer Anfrage immer nur über einen Link schicken kannst. Du kannst deinen ...

5

Kommentare

Via Batch die Eingabetaste sendengelöstgeschlossen

Erstellt am 02.07.2020

Wir haben dir doch Lösungsvorschläge unterbreitet. Aber anstatt sich mal damit auseinanderzusetzen machst du einfach die nächste Frage zum gleichen Thema hier auf. Beschäftige ...

11

Kommentare

Via Batch die Eingabetaste sendengelöstgeschlossen

Erstellt am 02.07.2020

Wieso? Das ist doch kein Aufwand Das ist in ein paar Minuten erledigtWenn die die Idee mit AutoIt nicht gefällt, geht es auch mit ...

11

Kommentare

Via Batch die Eingabetaste sendengelöstgeschlossen

Erstellt am 02.07.2020

Moin, garnicht. Du hast doch schon deine Antwort erhalten: Nimm ein Tool wie AutoIt, das kann das. VG ...

11

Kommentare

Batch Webseite Logongeschlossen

Erstellt am 02.07.2020

Entweder du rufst das AutoIT-Skript per Aufgabenplanung auf, das geht dann ja auch per Batch oder Du bastelst dir eine kleine "Loader-Seite", die den ...

5

Kommentare

Batch Webseite Logongeschlossen

Erstellt am 02.07.2020

Moin, z.B. damit: VG ...

5

Kommentare

Hetzner Cloud Server - pfSense Floating IP zuweisengelöst

Erstellt am 02.07.2020

Moin, bei Hetzner die zusätzliche IP beantragen, in der pfSense eine zusätzliche NIC mit der vorgegebenen MAC hinzufügen und dann bekommt die pfSense die ...

3

Kommentare

SSL - Strato - Letsencrypt für Dummies - was tun für DNS-01 Challange?gelöst

Erstellt am 30.06.2020

Zitat von : _acme-challange._domainkey Nö, das heißt _acme-challenge._domainkey Richtig abschreiben müsstest du schon. ...

13

Kommentare

Lets Encrypt Zertifikat für lokale Subdomaingelöst

Erstellt am 26.06.2020

Moin, vielleicht per DNS-01 Challenge: Damit könntest du ein WIldcard-Zertifikat beantragen. VG ...

6

Kommentare

HDD Klon-Software über Netzwerkgelöst

Erstellt am 26.06.2020

Moin, ich glaube Clonezilla müsste das können Viele Grüße ...

5

Kommentare

Raspi in Unifi Umgebung mit VLAN ping von RasPi auf Clients nicht möglichgelöst

Erstellt am 25.06.2020

Moin, was sind es denn für Clients? Die Windows-Firewall blockt Zugriffe aus anderen Subnetzen per default. VG ...

8

Kommentare

Schnittstelle MySQL und JavaScript Ajax

Erstellt am 25.06.2020

Die meisten Browser blocken Cross-Site-Scripts, da diese ein Sicherheitsrisiko darstellen. So wird das also eher nix Schau mal hier: ...

3

Kommentare

Schnittstelle MySQL und JavaScript Ajax

Erstellt am 24.06.2020

Moin, 1. phpmyadmin ist keine Datenbank, sondern nur ein Frontend. 2. Du brauchst PHP und Javascript. PHP liest die Daten aus der Datenbank und ...

3

Kommentare

DDNS Problem, Hilfe :(gelöst

Erstellt am 22.06.2020

Moin, das geht dann entweder per Port-Forwarding oder wenn du mit den Subdomains arbeiten möchtest und es nur um HTTP(S) geht, mit einem Reverse-Proxy. ...

5

Kommentare

Squid Proxy Server Installation (Subnet)

Erstellt am 19.06.2020

Also du möchtest, dass deine Zugriffe von verschiedenen IPs kommen? Aber wozu dann die Proxies? Tut es NAT nicht? ...

23

Kommentare

Squid Proxy Server Installation (Subnet)

Erstellt am 19.06.2020

Moin, was möchtest du damit erreichen? Was hast du vor? VG ...

23

Kommentare

PowerShell IP Abfrage Erreichbarkeitgelöst

Erstellt am 19.06.2020

Moin, wie wäre es mit einer Schleife über die Server? Du müsstest nur noch deine Online-Prüfung ergänzen und festlegen, was passieren soll. ...

6

Kommentare

Netzlaufwerk unter Windows 10 von SFTP-Server einbinden

Erstellt am 19.06.2020

Es kommt ja immer etwas darauf an, welche Vorgaben du machst. Aus deiner Eingangsfrage entnehme ich folgende Anforderungen: Der Speicher soll als Netzlaufwerk in ...

15

Kommentare

Netzlaufwerk unter Windows 10 von SFTP-Server einbinden

Erstellt am 17.06.2020

Moin, SFTP als Netzlaufwerk ist mWn eher schwierig. Nur um den allgemeinen Zusammenhang zu verstehen: Warum soll es unbedingt SFTP sein? VG ...

15

Kommentare

Work Folders interne URL möglich?

Erstellt am 17.06.2020

Moin, Split-DNS oder Hairpin-NAT sind keine Option? Dann brauchst du egal von wo nur eine Domain. VG ...

4

Kommentare

Shrew: Verbindung zu Checkpoint mit Zertifikatgelöst

Erstellt am 17.06.2020

Hi goscho, ich habe alles geprüft und es hat nicht funktioniert. Dann habe ich es nochmal neu gemacht und es hat funktioniert. Vielleicht waren ...

5

Kommentare

Shrew: Verbindung zu Checkpoint mit Zertifikatgelöst

Erstellt am 16.06.2020

Mahlzeit, vielen Dank für den Hinweis. Jetzt bin ich schonmal ein kleines Stück weiter. Folgende Meldungen kommen mir da suspekt vor: Irgendwie kann ich ...

5

Kommentare

Office 365 Mail Problem

Erstellt am 12.06.2020

Hallo, das ist jetzt natürlich eine Menge Information, die du uns lieferst. Da kann man nur sagen: alle, keine oder etwas dazwischen. VG ...

12

Kommentare