BirdyB
BirdyB
IT-Berater und Vitalfunktionsmechaniker (Notfallsanitäter)

Thunderbird, O365 und shared Mailboxes und Calendargelöst

Erstellt am 11.03.2020

Hi, shared-calendar wird nicht funktionieren. Die Mailboxen kannst du nach dieser Anleitung einbinden: VG ...

3

Kommentare

NGINX reverse Proxy: Onlyoffice und Nextcloudgelöst

Erstellt am 11.03.2020

Na dann ist ja alles paletti ;-) ...

23

Kommentare

NGINX reverse Proxy: Onlyoffice und Nextcloudgelöst

Erstellt am 11.03.2020

Ich habe ein ähnliches Setup, aber warum frickelst du in der Proxmox-Installation in der hosts-Datei rum? Wie hast du denn die Namensauflösung deines ReverseProxy-LXC ...

23

Kommentare

NGINX reverse Proxy: Onlyoffice und Nextcloudgelöst

Erstellt am 11.03.2020

Hi, also bei mir funktioniert es mit den folgenden Einstellungen (Alles via Reverse-Proxy) Wenn du einen Fehler von curl bekommst, müsstest du mal schauen, ...

23

Kommentare

NGINX reverse Proxy: Onlyoffice und Nextcloudgelöst

Erstellt am 11.03.2020

Zitat von : unter "Serveradresse für interne Anforderungen vom Dokumentbearbeitung-Service" ist eingetragen:;: Check Funktioniert es? nein. Ist ja auch klar Lies mal genau, was ...

23

Kommentare

Sophos UTM Home als HyperV mit Internetzugang für privates Netz konfigurieren?gelöst

Erstellt am 08.03.2020

Ahoi, du musst genau das einrichten, was du beschrieben hast. Was genau ist deine Frage? Hast du dir schonmal Gedanken über die Umsetzung gemacht? ...

10

Kommentare

NGINX reverse Proxy: Onlyoffice und Nextcloudgelöst

Erstellt am 08.03.2020

Wie schon geschrieben: Das Plugin richtig konfigurieren ...

23

Kommentare

NGINX reverse Proxy: Onlyoffice und Nextcloudgelöst

Erstellt am 07.03.2020

Zitat von : Am ReverseProxy muss nichts geändert werden! Sag ich ja ...

23

Kommentare

NGINX reverse Proxy: Onlyoffice und Nextcloudgelöst

Erstellt am 07.03.2020

Hi, du solltest besser die Nextcloud-Einstellungen checken. Dort muss der Backlink von onlyoffice zur nextcloud richtig konfiguriert sein. Der muss dann logischerweise auch über ...

23

Kommentare

Einfache Windows Umgebung Monitoring Lösung (v.a. RAID Ausfall)

Erstellt am 07.03.2020

Moin, PRTG ist bis 100 Sensoren kostenlos. Wie wäre es damit? VG ...

18

Kommentare

Cat-Kabel verlängerngelöst

Erstellt am 05.03.2020

Zitat von : Je nach Anbindung und Switch presst du dann alles durch einen 1 GBit Uplink zum nächsten Switch? Wer hat denn von ...

14

Kommentare

Cat-Kabel verlängerngelöst

Erstellt am 05.03.2020

Hi, kannst du nicht dort, wo die Netzwerkkabel ankommen einen Switch platzieren und von dort per Glasfaser in den Serverraum? Das Gewurschtel mit Patchfeld ...

14

Kommentare

Eigene HTML-Form für Stratos HiDrivegelöst

Erstellt am 05.03.2020

Dann mit HTML und Java-Script? Hier ist die API-Doku vom HiDrive: ...

5

Kommentare

Server Auswahl

Erstellt am 05.03.2020

Zitat von : Hat jemand von euch Erfahrungen mit geocities.ws gemach. Preise sind der Hammer. Erfahrungen habe ich keine mit denen. Aber so viel ...

11

Kommentare

Neue Monitore für Heimarbeitsplatz: Full-HD oder mehr?gelöst

Erstellt am 04.03.2020

Zitat von : Anno1800 macht mir unter 4k keinen Spaß mehr. Das allerdings auf 28". Du hast es gut Bei mir gibt es meistens ...

9

Kommentare

Neue Monitore für Heimarbeitsplatz: Full-HD oder mehr?gelöst

Erstellt am 04.03.2020

was kommt denn an die Monitore dran? Privat ein MacBook Pro und dienstlich irgendein Dell Latitude Das hängt davon ab wie alt du bist. ...

9

Kommentare

Server Auswahl

Erstellt am 04.03.2020

Zitat von : Ja, nur Webspace. Ich habe ganz gute Erfahrungen mit 1&1 Ionos und webtropia gemacht. ...

11

Kommentare

Server Auswahl

Erstellt am 03.03.2020

Hi, möchtest du einen kompletten Server oder einfach nur Webspace (mit PHP und Datenbank)? VG ...

11

Kommentare

Anbindung des Storage an File-Servergelöst

Erstellt am 27.02.2020

Kannst du das ganze Setup denn dann nicht tauschen? DC auf den anderen Hypervisor und den Fileserver auf die Kiste mit dem Speicher? Ausserdem ...

7

Kommentare

Anbindung des Storage an File-Servergelöst

Erstellt am 27.02.2020

Moin, Shared-Storage wäre ein eigenes Hardware-Element: Ansonsten such mal im Netz nach "Hyper-Converged" VIelleicht bringt dich das ja auf den richtigen Weg. Viele Grüße ...

7

Kommentare

Von POP3 auf MX umstellen und Sicherheit gewährleisten - Wie gehts am besten?

Erstellt am 27.02.2020

Moin, wo steht denn der Exchange? Du musst ja irgendwie den Port 25 zum Exchange bekommen. Ansonsten macht natürlich auch eine Mail-Appliance dazwischen Sinn. ...

12

Kommentare

Anbindung des Storage an File-Servergelöst

Erstellt am 27.02.2020

Moin, wäre in diesem Setup nicht besser ein Shared-Storage angebracht? Ansonsten kannst du natürlich über FreeNAS virtuelle Platten zur Verfügung stellen, aber in Sachen ...

7

Kommentare

Airplay 2 durch 2 Subnetzegelöst

Erstellt am 27.02.2020

Hi, ich bin mit der Technik hinter Airplay 2 nicht so vertraut, aber kann es sein, dass der Stream dann von Unicast auf Multicast ...

3

Kommentare

USV mit Linux KDE und Windows-VMs

Erstellt am 26.02.2020

Dann steig mal hier ein: ...

10

Kommentare

USV mit Linux KDE und Windows-VMs

Erstellt am 26.02.2020

Zitat von : Ich dachte bisher, eine virtuelle Maschine ist plattformübergreifend einsetzbar??? Du kannst auf Proxmox und ESXi fast alles virtualisieren (Windows, Linux, BSD,) ...

10

Kommentare

USV mit Linux KDE und Windows-VMs

Erstellt am 26.02.2020

Zitat von : Was ist ein "Virtualisierer", von dem so viel die Rede war? Oder anders: Welche Art Virtualisierung ist empfehlenswert. LG, P. Wenn ...

10

Kommentare

Suche Router der von einem Ethernet ein WLAN erzeugtgelöst

Erstellt am 22.02.2020

Ich nutze dafür sowas: Kann auch VPN und erweitert mir ein Hotel LAN/WLAN auf ein eigenes WLAN für meine Geräte. ...

30

Kommentare

Wie kann ich ein Zelle in zwei Spalten finden um dann ein drittes ergebniss zu bekommen

Erstellt am 22.02.2020

Moin, reden wir über Excel? Dann mit SVERWEIS: VG ...

4

Kommentare

WiFi SD-Card bidirektional

Erstellt am 18.02.2020

Der Drucker hat doch bestimmt auch einen USB-Anschluss Über welches Druckermodell reden wir hier? ...

14

Kommentare

WiFi SD-Card bidirektional

Erstellt am 18.02.2020

Zitat von : Jetzt muss ich nur noch herausfinden wie es mit der Haltbarkeit aussieht. Wenn die auch nciht länger als ein Jahr halten, ...

14

Kommentare

WiFi SD-Card bidirektional

Erstellt am 17.02.2020

Moin, nimm einen Raspberry Pi und Octoprint: Das sollte dein Problem zuverlässig lösen. VG ...

14

Kommentare

Verkaufe mein HomeLab - Hat jemand Interesse?

Erstellt am 16.02.2020

Zitat von : Also, ab auf den Müll damitEs gibt wohl doch noch einen InteressentenUnd mir ist auch klar, dass der Kram nicht aktuell ...

18

Kommentare

Verkaufe mein HomeLab - Hat jemand Interesse?

Erstellt am 16.02.2020

Danke, ich habe euren Hohn und Spott verstandenGlobetrotter: Behalten ist keine Option. Entweder es möchte jemand haben und gibt uns vielleicht noch ein paar ...

18

Kommentare

Verkaufe mein HomeLab - Hat jemand Interesse?

Erstellt am 15.02.2020

Zitat von : Vermute, dass das nichtmal einen Museumswert hat. Besser ggf. bei Ebay Kleinanzeigen rein. Da steht es auch schon drin ...

18

Kommentare

Frage zu Namespaces XML und SelectSingleNodegelöst

Erstellt am 14.02.2020

Moin, sorry, ohne die Code-Tags macht das Smartphone dann Umbrüche wo keine hingehören. Daher sah es so aus, als fehlte da etwas VG ...

6

Kommentare

Frage zu Namespaces XML und SelectSingleNodegelöst

Erstellt am 14.02.2020

Sei doch so gut und packe deinen Code in die Code-Tags. Das macht es wirklich besser lesbar. Ausserdem hast du da eine Zeile: Da ...

6

Kommentare

Proxmox Host via Bridge an pfSense anbinden

Erstellt am 12.02.2020

Moin, du musst nur der vmbr1 eine IP in deinem internen Netz geben und dann sollte es klappen. Vergiss die Firewall nicht. VG ...

2

Kommentare

Powershell: Autocomplete (Suggest) während der Eingabe anpassengelöst

Erstellt am 11.02.2020

Super, vielen Dank für die Unterstützung! ...

2

Kommentare

Virtuellen Server ins eigene Netzwerk einbinden

Erstellt am 09.02.2020

Naja, die VM darf von ausserhalb dann nur die VPN-Verbindung akzeptieren ...

12

Kommentare

Virtuellen Server ins eigene Netzwerk einbinden

Erstellt am 09.02.2020

Hi Manuel, du musst dann ein VPN zu deinem Cloud-Server einrichten. Via IPSec geht das auch mit der FritzBox, aber da habe ich keine ...

12

Kommentare

Wie stelle ich die Directory Berechtigungen im Apache Webserver (Windows) richtig ein?gelöst

Erstellt am 09.02.2020

Wie oben schon verlinkt per chroot ...

19

Kommentare

Wie stelle ich die Directory Berechtigungen im Apache Webserver (Windows) richtig ein?gelöst

Erstellt am 09.02.2020

Viel zu umständlichAber wenn es für dich taugt ...

19

Kommentare

Domain bei Strato, auf eigene Seite umlegen

Erstellt am 08.02.2020

20

Kommentare

Domain bei Strato, auf eigene Seite umlegen

Erstellt am 08.02.2020

Verlinke die CSS doch einfach relativ, also ohne DomainUnd wenn es geholfen hat, markiere doch bitte das Thema als gelöst und klicke die Beiträge ...

20

Kommentare

Domain bei Strato, auf eigene Seite umlegen

Erstellt am 08.02.2020

20

Kommentare

Domain bei Strato, auf eigene Seite umlegen

Erstellt am 08.02.2020

Dann ist es auch kein Wunder, da in den Wordpress-Grundeinstellungen bestimmt noch deine Subdomain steht. Und Wordpress leitet dann selbst auf die SubdomainDu musst ...

20

Kommentare

Domain bei Strato, auf eigene Seite umlegen

Erstellt am 08.02.2020

Das kann natürlich auch an deiner Webseite liegen. Hast du Wordpress oder irgendein CMS installiert? ...

20

Kommentare

Domain bei Strato, auf eigene Seite umlegen

Erstellt am 08.02.2020

Zitat von In der Eingabezeile des Browsers bleibt Ihr echter .de-Domainname stehen, d. h. die ursprüngliche, meist viel längere Internetadresse ist nicht erkennbar. Eine ...

20

Kommentare

Domain bei Strato, auf eigene Seite umlegen

Erstellt am 08.02.2020

Zitat von : Moin, trag bei deiner Strato Domäne einfach einen Redirect auf deinen komischen Namen ein. Gruß Spirit Stimmt, Strato ist da ja ...

20

Kommentare

Domain bei Strato, auf eigene Seite umlegen

Erstellt am 08.02.2020

Naja, das kann ja so auch nicht funktionieren. Wenn der A-Record auf die IP des Webservers zeigt, dann schaut der Webserver ob er einen ...

20

Kommentare