
Apache per DynDNS im eigenen Lan
Erstellt am 31.01.2015
Zitat von : > Zitat von : > Vielleicht kannst du ja die 30 Euro Budget für einen gescheiten Router erübrigen / rausschlagen Wie ...
25
KommentareApache per DynDNS im eigenen Lan
Erstellt am 31.01.2015
Zitat von : > Zitat von : > > Mein Speedport W723V kann leider kein NAT Loopback, > Warum betreibst du denn auch so ...
25
KommentareInternetExplorer ersetzt die Endung . durch nen Unterstrich
Erstellt am 31.01.2015
Zitat von : Hallo, nein. Das Windows ist von HP. Gruß Marco Der war gut Den muss ich mir merken ...
28
KommentareOutllok 2010 immer minimiert in Autostart legen
Erstellt am 31.01.2015
7
KommentareOutllok 2010 immer minimiert in Autostart legen
Erstellt am 31.01.2015
Geh in die Eigenschaften deiner Verknüpfung und stell es auf minimiert ...
7
KommentareBooten von Windows 7 CD geht nicht (BIOS Einstellung)
Erstellt am 31.01.2015
Ahoi, Schonmal die CD in einem anderen Rechner getestet? Gruß, Berthold ...
7
KommentareHMail Server kann nicht mehr senden, IP blacklisted
Erstellt am 30.01.2015
Zitat von : Hallo, > Zitat von : > mas macht der hMail Server ??????? Wie meinen? Ich glaube, Vision2015 hätte sich, genau wie ...
30
KommentareBatch Programm Copy soll unbekannten quellort kopieren
Erstellt am 30.01.2015
Also irgendwie habe ich das Gefühl, die Hilfestellung läuft hier aus dem RuderDie Fragestellung von TicoWrite bezieht sich eigentlich darauf, dass er eine Datei ...
35
KommentareHMail Server kann nicht mehr senden, IP blacklisted
Erstellt am 29.01.2015
Ich glaube eher, dass der Server von qualidat irgendwie direkt versendet, ohne smarthost Anders lässt sich das IMHO nicht erklären ...
30
KommentareGrafik konvertieren in Mac-OX-Format?!
Erstellt am 29.01.2015
Hallo EdPi76, OSX kommt hervorragend mit png, jpg, tiff und allen anderen Formaten zurecht! Ein "Mac-Format" ist mir nicht bekannt. Beste Grüße! Berthold ...
3
KommentareAufgenommene Fotos von Raspberry pi
Erstellt am 29.01.2015
Klar kannst du das auch über einen Befehl aufrufen, das hängt nur davon ab, welcher viewer bei dir installiert ist ...
11
KommentareAufgenommene Fotos von Raspberry pi
Erstellt am 29.01.2015
Arbeitest du mit einer grafischen Benutzeroberfläche? Dann könntest du natürlich einen Viewer per Terminal starten. Wenn du nur per SSH auf der Konsole arbeitest ...
11
KommentareHMail Server kann nicht mehr senden, IP blacklisted
Erstellt am 29.01.2015
Dann nimm dir doch mal einen Client vor, bei dem ein Thunderbird für genau diesen Mail-Account eingerichtet ist. Probier mit diesem einmal ein paar ...
30
KommentareAufgenommene Fotos von Raspberry pi
Erstellt am 29.01.2015
Hallo Christian, wie hast du die Fotos gemacht? Mit welchem Programm? Was hast du in diesem Programm als Ausgabeeinstellungen angegeben? Falls du mit der ...
11
KommentareHMail Server kann nicht mehr senden, IP blacklisted
Erstellt am 29.01.2015
Aber wenn ich jetzt mal überlege: - der Mailserver und die Clients sind im gleichen Netz, gehen beide über den gleichen Router mit der ...
30
KommentareHMail Server kann nicht mehr senden, IP blacklisted
Erstellt am 29.01.2015
Hast du bei den Einstellungen für den SMTP-Relayer auch den Port auf 587 bzw. für SSL auf 465 umgestellt? ...
30
KommentareHMail Server kann nicht mehr senden, IP blacklisted
Erstellt am 29.01.2015
Bei hMail heißt das SMTP-Relayer: Das bedeutet, dass deine Mails über den SMTP deines Providers versendet werden, was dir die Problematik mit den Blacklisten ...
30
KommentareOrdnerzugriffe steuern (von Benutzern Gruppen) auf einem Win7 Ultimate welcher als Terminalserver (Thinstuff) eingesetz wird
Erstellt am 29.01.2015
Immer gerne ...
7
KommentareOrdnerzugriffe steuern von BenutzernGruppen auf einem Win7 Ultimate welcher als Terminalserver -Thinstuff- eingesetz wird -zweiter Versuch
Erstellt am 29.01.2015
Hi, Doppelposts sind hier eher unerwünscht, du kannst auch einfach den gelöst-Status wieder zurücksetzenNaja, wenn du viele Berechtigungen setzen musst, probier es doch mal ...
6
KommentareExchange 2010 Mailrelay an anderen Exchange bei unbekanntem Postfach
Erstellt am 29.01.2015
Zitat von : schau ich mir mal an! hoffe, das is das richtige ^^ die "E-maildomäne" Adresse.de ist ja gleich geblieben. Hoffe das funktioniert ...
5
KommentareHMail Server kann nicht mehr senden, IP blacklisted
Erstellt am 29.01.2015
Bist du sicher, dass der hMail über die Smarthosts versendet und keine direkte Zustellung versucht? ...
30
KommentareVSFTPD und HP Procurve Switches
Erstellt am 29.01.2015
Zitat von : BirdyB, der Artikel sagt aber im Prinzip das aus, was ich auch sagen wollte. Was mir bisher wirklich neu war, ist ...
11
KommentareBatch Programm Copy soll unbekannten quellort kopieren
Erstellt am 28.01.2015
Also bei mir funktioniert es ...
35
KommentareVSFTPD und HP Procurve Switches
Erstellt am 28.01.2015
Zitat von : Okay?! Ich war mir bis eben sicher, dass ich das grundlegende Konzept verstanden habe. Ich verstehe das so, dass ich jeweils ...
11
KommentareZweiten Webserver hinzufügen bzw umleiten
Erstellt am 28.01.2015
Zitat von : Vielen Dank für Eure Hilfe, das Stichwort ProxyPass hat mich schon viel weiter gebracht. Hab im Windows Server nochmal SSL deaktiviert ...
5
KommentareVSFTPD und HP Procurve Switches
Erstellt am 28.01.2015
Hallo Arbeitstier, der Unterschied zwischen FTP, SFTP und FTP-SSL ist dir aber geläufig? Für SFTP benötigst du so gesehen noch nichtmal den VSFTPD Beste ...
11
KommentareBatch Programm Copy soll unbekannten quellort kopieren
Erstellt am 28.01.2015
Ich versuche mich jetzt mal im Problemverständnis: Wenn ich TicoWrite richtig verstehe, dann liegt die Batch-Datei im gleichen Verzeichnis wie die zu kopierende Datei. ...
35
KommentareHMail Server kann nicht mehr senden, IP blacklisted
Erstellt am 28.01.2015
Hallo qualidat, du solltest darüber nachdenken, deine Mails über einen Smarthost zu versenden. Scheinbar habt ihr ja dynamische IP-Adressen, da genügt es, wenn einmal ...
30
KommentareImage Server einrichten
Erstellt am 28.01.2015
Hallo Lasky, schau dir doch mal OPSI an. Das könnte eventuell deine Vorgaben umsetzen. Beste Grüße! Berthold ...
3
KommentareExchange 2010 Mailrelay an anderen Exchange bei unbekanntem Postfach
Erstellt am 28.01.2015
Wie gesagt: Ich habe keinerlei Erfahrung mit Exchange 2007/2010, aber mit 2013 würde ich es so umsetzen. Zitat von : Das heißt unter: Orgakonfig ...
5
KommentareUbuntu 10.4
Erstellt am 28.01.2015
wahrscheinlich hast du die /etc/fstab mit kopiert und die uuids stimmen nicht ...
9
KommentareExchange 2010 Mailrelay an anderen Exchange bei unbekanntem Postfach
Erstellt am 28.01.2015
Hallo Zitat von : Wie erreiche ich, dass der 2007 wenn er ein Postfach nicht findet, nicht eine Antwort an den Sender zurückschickt, sondern ...
5
KommentareUbuntu 10.4
Erstellt am 28.01.2015
Hallo Florian, da du hier ja sooo viele Informationen über die Dienste gibst und was du realisieren möchtest, kann ich gerade nur die Glaskugel ...
9
KommentareSchickes VOIP phone gesucht
Erstellt am 27.01.2015
Zitat von : WLAN-Telefone sind fast unbrauchbar. Die Akkulaufzeit ist fast nicht existent. Das kann ich so nicht bestätigen, wir setzen Cisco 7925 ein ...
10
KommentareWord 2013 Personalisierte Vorlagen
Erstellt am 27.01.2015
Moin, Bezüglich AD kannst du dir mal diese Lösung ansehenAnsonaten kannst du auch mit den normalen Feldern, Autor, etc. arbeiten Beste Grüße! Berthold ...
1
KommentarHTTPS Zertifikat
Erstellt am 27.01.2015
Was mir grade wirklich nicht klar wird: Wo soll der Server jetzt laufen? Auf den PCs der Kunden? oder zentral bei dir? Du kannst ...
9
KommentareDer richtige Switch für uns
Erstellt am 27.01.2015
Mein Rat: Lass die Fritzbox den Job weiter machen Für das beschriebene Setup ist das mMn die beste Variante. Ich würde dem NAS und ...
10
KommentareDer richtige Switch für uns
Erstellt am 27.01.2015
Warum möchtest du denn den DHCP-Server an der Fritzbox ausschalten? Lass den DHCP von der Fritzbox die Arbeitndoch weiter machenUnabhängig davon kann so ziemlich ...
10
KommentareDer richtige Switch für uns
Erstellt am 27.01.2015
Hallo sharcy, in deinem Setup hat der Switch zunächstmal garnichts mit der Vergabe der IP-Adressen zu tun. Die Adressen werden von einem sogenannten DHCP-Server ...
10
KommentareFree NAs Freigaben
Erstellt am 26.01.2015
Hi, das Problem ist, dass dein Mac dann nur noch per AFP auf das FreeNAS zugreift. Probiere es doch einfach mal über das Finder-Menü ...
3
KommentareAnaloger Port von FritzBox auf CAT5 Dose
Erstellt am 23.01.2015
Moin! Zitat von : Guten Morgen ! Da ich nicht so ganz fit bin in analoger TelefonTechnik, habe ich eine Frage: Wenn ich aus ...
9
KommentareVirtueller Drucker der den Druckauftrag per eMail versendet?
Erstellt am 23.01.2015
Hallo Arthur, Ich bin mir nicht sicher, aber vielleicht kannst du dein Vorhaben mit dem PDF Creator umsetzen. Beste Grüße! Berthold ...
4
KommentareSwitch richtig gelegt?
Erstellt am 21.01.2015
So einen Switch hatte ich auch mal in Händen Wenn du den Uplink-Port mit der Fritzbox verwendest, kannst du Port 1 nicht mehr verwenden, ...
12
KommentareSwitch richtig gelegt?
Erstellt am 21.01.2015
Hi, 1.Was für einen Switch verwendest du? 2. Verwendest du die Fritzbox mit den Standard-Einstellungen(DHCP?) oder vergibst du irgendwelche statischen IPs? Beste Grüße! Berthold ...
12
KommentareXenServer aufsetzen mit mehreren Ubuntu Servern für WebApps
Erstellt am 21.01.2015
Zitat von : > Aber die VMs sind doch ans Internet angebunden Die gehen bei der o.a. Lösung aber durch den Reverse Proxy ! ...
18
KommentareXenServer aufsetzen mit mehreren Ubuntu Servern für WebApps
Erstellt am 20.01.2015
Aber die VMs sind doch ans Internet angebunden Eben nur nicht direkt, sondern via NAT: siehe hier: NAT ...
18
KommentareRDS: MSP-Datei für einzelne Benutzer ausführen
Erstellt am 20.01.2015
Hallo jodel, Da stand ich mal wieder etwas auf dem Schlauch ist schon länger her, dass ich so eine Aufgabe umsetzen musste Danke für ...
2
KommentareXenServer aufsetzen mit mehreren Ubuntu Servern für WebApps
Erstellt am 20.01.2015
Blöde Frage: Wäre denn nicht ein Portforwarding von 80 und 443 auf eine VM im möglich, die nur eine RFc1918-IP hat und dann als ...
18
KommentareKann man eine eingehende Remote Verbindung anhand der Provider- und oder Routerdaten nachvollziehen?
Erstellt am 20.01.2015
Hallo Franz, der Provider hat natürlich die Daten, welche IP wann eine Verbindung wohin aufgebaut hat, allerdings wird er dir diese wohl kaum geben. ...
3
KommentareOffice Anwendung virtualisieren
Erstellt am 20.01.2015
Hallo, Zitat von : Hallo zusammen Ich habe mal eine Frage, wie kann ich die Office Anwendungen virtualisieren? (Word, Excel, Outlook und Powerpoint) Warum ...
6
Kommentare