broecker
Mark Bröcker, B.Sc. - IT-Consulting, IT-Dozent
IT-Sicherheit; IT-Forensik; OS: Linux (LPI), UNIX, Windows; Virtualisierung KVM, VMware ESXi; RZ-/SAN-Betrieb
Für kommerzielle Unternehmen bin ich grundsätzlich als Consultant und Dozent einkaufbar.

Hobbyprojekt: Ersatz für VSphere gesucht: Hyper-V oder XenServer?gelöst

Erstellt am 19.03.2015

trotz Lösungs-Markierung noch meine 20ctVerschieben von laufenden VMs ist bei VMware nur mit dem kostenpflichtigen VCenter möglich, kann man mit abgeschalteteten Systemen leben, reicht ...

8

Kommentare

Emails aus Plesk Backup wiederherstellengelöst

Erstellt am 17.03.2015

Moin, Restore vorher beim Betrieb schon getestet? - braucht man ja nicht nur beim Umzug ;-) wenn die entstandene Datei Linux-like ein Tar-Ball, evt. ...

4

Kommentare

PC Festplatte an Laptop anschließengelöst

Erstellt am 16.03.2015

Moin, noch eine Anregung: je nach Festplattenmontage im Notebook könnte man auch die Kühlung durch den eingebauten Lüfter durch die offene Festplattenabdeckung (teilweise) unwirksam ...

12

Kommentare

Laptop ruckelt-stottert

Erstellt am 15.03.2015

wie ich ihn lese bestimmt nicht! :-) nimm doch jetzt original Win8 von MS-DigitalRiver und danach direkt auf Win8.1, danach nur die nötigsten Treiber ...

28

Kommentare

Laptop ruckelt-stottert

Erstellt am 14.03.2015

Moin, gibt's einen Grund, noch nicht auf Windows 8.1 (=Win8-SP1) aktualisiert zu haben? bei mir laufen danach Notebook (aber Lenovo, HP) erst wieder rund. ...

28

Kommentare

Ist en spezieller (alternativer) Port für openVPN im produktiven Einsatz sinnvollgelöst

Erstellt am 13.03.2015

12ha34: genau, hoher Port zwischen z.B. 10000 und 25000 bringt gegen viele Netzwerk-Scans Ruhe. Privates Netz scheitert bei OpenVPN häufig, daß die Rückroute in ...

10

Kommentare

Ist en spezieller (alternativer) Port für openVPN im produktiven Einsatz sinnvollgelöst

Erstellt am 13.03.2015

dobby: ich glaube jetzt habe ich's - oder bin zu fertig nach der letzten Woche - dann doch erst morgen weiter: bei IPsec meinst ...

10

Kommentare

Ist en spezieller (alternativer) Port für openVPN im produktiven Einsatz sinnvollgelöst

Erstellt am 13.03.2015

für mich tut's (privat) auch OpenWRT auf TP-Lünk mit China-AddOn-Chipdie 25000 waren freitagswürdig: es ging um hohe Ports, die ja "eigentlich" - noch ein ...

10

Kommentare

Ist en spezieller (alternativer) Port für openVPN im produktiven Einsatz sinnvollgelöst

Erstellt am 13.03.2015

Das konnte man drollig mißverstehen: mache ich regelmäßig mit gutem Erfolg, damit gehen Log-Einträge natürlich zurück, das erhöht m.E. die Übersichtlichkeit. Achtung: bei Billig-Hardware ...

10

Kommentare

Geld verdienen mit Programmierunggelöstgeschlossen

Erstellt am 10.03.2015

manchmal ist Dienstags schon Freitagsmoin, ja, man kann leicht als Webdesigner Neukunden beeindrucken und bekommen (meine ich ernst!), für's Webserver-Betreiben sind dann leider meist ...

15

Kommentare

Schreibrechte auf USB Stick mit User www-datagelöst

Erstellt am 08.03.2015

entsprechend müßte auch erst gemountet (vorher umounted) werden, in fstab müßten die Parameter vom mount von aqui rein, wenn der User entsprechend paßt, www-data ...

15

Kommentare

Schreibrechte auf USB Stick mit User www-datagelöst

Erstellt am 07.03.2015

dann meine Ratschläge einfach 'mal umsetzen, mounten testen mit su www-data und entsprechendem mountHG Mark ...

15

Kommentare

Schreibrechte auf USB Stick mit User www-datagelöst

Erstellt am 07.03.2015

Moin, wie ist der USB-Stick formatiert (Hinweis von aqui zu vfat), läßt er sich als root beschreiben? der www-data muß der Gruppe plugdev bei ...

15

Kommentare

Aufteilung von Hardwaregelöst

Erstellt am 06.03.2015

die Lösung war schon ausgewiesen - ich favorisiere aber trotzdem weiterhin HAAS (nach SAAS) :-) ...

25

Kommentare

Aufteilung von Hardwaregelöst

Erstellt am 06.03.2015

Virtualisieren, als Cloud vermieten (Strom und WAN-Anbindung zahlt Chef) und 90% Ertrag unter Euch, 10% Berateranteil an mich auszahlen, Kontodaten kommen gleich via PN, ...

25

Kommentare

Datensicherungsplan - so sinnvoll?gelöst

Erstellt am 06.03.2015

Moin, zwei DCs unabhängig zu sichern, bietet bei Änderungen Inkonsistenzen, die aber bei üblichen Usecases m.E. völlig akzeptabel sind. Generell würde ich dieses Konzept ...

9

Kommentare

Debian Webmin - Domains anlegengelöst

Erstellt am 05.03.2015

prima :-) - dann noch flink DNS, Mail und Provider-Preisliste aufsetzen! HG Mark ...

17

Kommentare

Debian Webmin - Domains anlegengelöst

Erstellt am 03.03.2015

das beschreibt's doch gut: 000-default.conf o.ä. aus /etc/apache2/sites-enabled rausnehmen, statt VirtualHost 5.xxx:80 *:80 (auch) in der domain1-vhost.conf schreiben, dann geht's?! HG Mark ...

17

Kommentare

Debian Webmin - Domains anlegengelöst

Erstellt am 01.03.2015

auch wenn die fehlgedeuteten Kommentare viel verkleistern, sieht es m.E. richtig aus, A-Records gibt's auf alle drei "Domains" resp. FQDNs? - nicht Weiterleitungen von ...

17

Kommentare

Debian Webmin - Domains anlegengelöst

Erstellt am 01.03.2015

die Zeile mit * ist eher zuviel - sollte wenn dann die letzte der enableten Sites sein (höchste Nummer bzw. Alphabeth), Beginn einer funktionsfähigen ...

17

Kommentare

Debian Webmin - Domains anlegengelöst

Erstellt am 01.03.2015

Moin, >Wenn ich nun die Domains aufrufe, wird immer nur eine Domain geladen. da müßte ich Glaskugeln, was Du meinst: es kommt immer die ...

17

Kommentare

Festplatten BSI u Datenschutzrechtlich vernichten

Erstellt am 26.02.2015

3-10 intakte Platten kann man auch noch gut mit Zufallswerten überschreiben lassen (1x langt), anschließend noch z.B. ein zweites Mal mit 0-Bytes (/dev/zero) und ...

15

Kommentare

Access Datenbank (32-Bit) kann nicht von Access (32-Bit) geöffnet werden

Erstellt am 19.02.2015

Moin, was man "mal eben" probieren kann: leere neue Datenbank aufmachen und alle Objekte (Tabellen, Abfragen, Formulare, Berichte, Module) aus der eigenen Access-DB importieren ...

5

Kommentare

Virtuelle Linux-Server "vergessen" ihre IP

Erstellt am 19.02.2015

dann LKS Empfehlung folgen und nach network-manager bzw. dem zugrunde liegendem dhclient suchen und ggf. deinstallieren. HG Mark ...

6

Kommentare

Virtuelle Linux-Server "vergessen" ihre IP

Erstellt am 19.02.2015

Moin, die MAC-Adressen auch - vorher - nachher - kontrollieren. Werden die Karten neu erkannt und ist im /etc/udev schon die Zuordnung der alten ...

6

Kommentare

Terminalserver 2008 Truetype Schriften zerstört

Erstellt am 19.02.2015

Sicher, daß es nicht an dem defekten Update von Microsoft von vor einer Woche liegt? - Scheint nach Auswirkung und OS zu passen. HG ...

4

Kommentare

LAN über 2x2 Adern Telephonleitung möglich?gelöst

Erstellt am 18.02.2015

für den Test 10Mbit Ethernet TP - ohne Aufpreis - brauchst Du 2 Aderpaare, für € 140,- kommt man dann mit einem ausHG Mark ...

34

Kommentare

LAN über 2x2 Adern Telephonleitung möglich?gelöst

Erstellt am 18.02.2015

oder einfach ersteinmal ausprobieren, beide Seiten auf Halbduplex-10Mbit fest einstellen und das Ergebnis ausmessen, ja, das kann funktionieren, 50m Telefonleitung habe ich schon dafür ...

34

Kommentare

Strukturierte Verkabelunggelöst

Erstellt am 17.02.2015

wie warm wird's derzeit eigentlich in Sicherungsschrank und "Patchschrank"? vielleicht könnte man die Kosten für die Feuerkasse gegenrechnen? gerade dLAN/PowerLAN setzt gerne in Wärme ...

13

Kommentare

Strukturierte Verkabelunggelöst

Erstellt am 17.02.2015

Moin, die Frage ist ja, läßt sich der Kunde auf strukturierte Verkabelung mit z.B. Cat7 als Ersatz für sein Power-Lan ein? Das Verlegen der ...

13

Kommentare

Kostenlose Groupware für ca 20 Usergelöst

Erstellt am 17.02.2015

Moin, manches von der Anforderung wird durch Zentyal realisiert, Exchange- und AD-Ersatz durch Linux mit Samba4, lizenzkostenlos, aber nicht trivial in eine bisherige AD-Struktur ...

17

Kommentare

Welche Storage-Lösung bei 4-5 TB netto Volumen, 2 Hosts und bis zu 20 VMs?gelöst

Erstellt am 16.02.2015

Moin, ja, SSD macht einen großen Unterschied, aber ist ein SAN in der Konstellation überhaupt nötig?: bei nur zwei Knoten wird die Bandbreite über ...

10

Kommentare

Linux - Zugriff auf Samba-Server auf Localhost ohne Netzwerkverbindung

Erstellt am 11.02.2015

man kann theoretisch die Namensauflösung erst auf externe Nameserver (von /etc/resolv.conf) lenken oder auch exotisch WINS bei Samba bemühen, das wird aber kaum bei ...

11

Kommentare

Linux - Zugriff auf Samba-Server auf Localhost ohne Netzwerkverbindung

Erstellt am 11.02.2015

was wohl ein Kodi ist? ;-) Aber wie wär's wenn alle den Server über Namen statt IP ansprechen würden und Du in /etc/hosts bzw. ...

11

Kommentare

Tar mit gzip befehl in einem script funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 11.02.2015

immer noch, falls -P, dann vcpzPf - Bindestrich darf auch weggelassen werdenalles man tar jetzt lese ich aber erst -P - bist Du Dir ...

8

Kommentare

Tar mit gzip befehl in einem script funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 11.02.2015

ein Fehler ist, das f (=file statt Band) nicht als letzten Parameter vor dem Dateinamen zu wählen (also nach z) HG Mark ...

8

Kommentare

Akku nicht mehr zugänglich, ASUS X555L zerlegen aber wie? komm nicht an HDD ran

Erstellt am 07.02.2015

keine konkrete Hilfe - aber- unter Etiketten und unter Abdeckungen befinden sich oft auch noch Schrauben - gerade bei der Tastatur von Notebooks müssen ...

9

Kommentare

Gibt es von VMware Workstation eine portable?

Erstellt am 03.02.2015

Moin, ja, gab es mal: sanbarrow.com - dort im Forum nachschlagen, hat das Projekt mit BartPE/UBCD4Win realisiert. Performance ist von USB heute sicher ok ...

6

Kommentare

Server Internetzugriff sperren deaktivierengelöst

Erstellt am 22.01.2015

Moin, nein, das ist zu knapp, IPv6 auf allen Systemen ausschalten (oder entsprechend konfigurieren, das fordert aber Lernaufwand), "ein Hacker" würde über die Clients ...

6

Kommentare

RDP von aussen funktioniert nicht mehr

Erstellt am 18.01.2015

Moin, Du schreibst gar nichts über den VPN-Tunnel, durch den Du die Verbindung eingerichtest hast, ohne wirst Du ja diese nicht betrieben haben (erst ...

7

Kommentare