
Cronjob für Wireguard unter pfSense und Synchroniserung der GUI
Erstellt am 19.10.2024
Die Annahme, dass die Firewall-Regel eher nicht versagt, ist dadurch begründet, dass sie in der Konfigurationsverwaltung und -Steuerung der pfSense angelegt ist, und alle Abhängigkeiten ...
15
KommentareAD CS, Active Directory Certificate Services, SmartCards
Erstellt am 19.10.2024
Die DCs brauchen auch Computer/DC-Zertifikate, hatte ich vergessen. Die CA muss sowohl mit dem o.g. dspublish im AD konfiguriert werden als auch als vertrauenswürdige Root-CA ...
22
KommentareAD CS, Active Directory Certificate Services, SmartCards
Erstellt am 18.10.2024
Das Betrifft nur Fälle, in denen andere Konten ein Nutzerzertifikat aus dem AD abrufen können sollen. Wenn die Zertifikate auch für E-Mail-Verschlüsselung oder EFS genutzt ...
22
KommentareCronjob für Wireguard unter pfSense und Synchroniserung der GUI
Erstellt am 18.10.2024
Ich kenne das genaue Handling von Wireguard auf pfSense und dieses Vorgehens nicht, aber es stellen sich einige Fragen, denen man mit der Firewall-Regel aus ...
15
KommentareAD CS, Active Directory Certificate Services, SmartCards
Erstellt am 17.10.2024
Hallo, nur die Root-CA und eventl. Intermediate-CAs müssen ins AD importiert werden. Die Nutzerzertifikate werden bei Verwendung standardmäßig automatisch in den Nutzerspeicher geladen. Du musst ...
22
KommentareCronjob für Wireguard unter pfSense und Synchroniserung der GUI
Erstellt am 17.10.2024
Die Firewall-Regel ist technisch und richtlinienmäßig schon besser. Warum die Geschichte mit dem Interface? Grüße Richard ...
15
KommentareSicherheitseinstellungen Windows Server
Erstellt am 13.10.2024
Bekämpft nur das Symptom, und die Rechte können ja nicht vom konreten Tool und dessen Konfiguration abhängen, weil sie sonst manupulierbar sind. In einer sicheren ...
9
KommentareSicherheitseinstellungen Windows Server
Erstellt am 10.10.2024
Hallo, Fehlkonfiguration der NTFS-Rechte: Im einfachsten Fall bezieht sich die ACL von "\\Server\Daten\Geschützt" auf "Alle Unterordner und Dateien" und wird vererbt. Durch die Vererbung erhält ...
9
KommentareHyper-V Set Switches
Erstellt am 24.09.2024
Hallo, prinzipiell sieht das korrekt aus. Wobei nicht ganz klar ist, warum die Parent-Partition einen zweiten Adapter bekommt, anstatt lediglich den durch "New-VMSwtich -AllowManagementOS $true" ...
7
KommentareUngewollter Datenabfluss via Mail dank Outlooks Autovervollständigung
Erstellt am 21.09.2024
Das macht doch nichts. Deshalb ist es eine öffentliche Diskussion, aus der jeder mitnehmen kann, was er möchte, oder es lassen. Bei dem Vorfall versagten ...
8
KommentareUngewollter Datenabfluss via Mail dank Outlooks Autovervollständigung
Erstellt am 19.09.2024
Gemessen am einzelnen Vorkommen wahrscheinlich der häufigste Datenschutzvorfall in Unternehmen überhaupt. Abschalten ist eine Möglichkeit. Warum sowas Simples wie eine Domain-Sperre über den Client lösen? ...
8
KommentareOpnSense oder pfSense vs VyOS
Erstellt am 06.09.2024
Kann man nicht sagen, dass alles auf allem läuft, z.B. SR-IOV. Es reicht ja für einen professionellen Einsatz nicht, wenn es "läuft". Ein Netzadapter mag ...
5
KommentareM365 (O365) Business nun DSGVO konform oder nicht?
Erstellt am 06.09.2024
Das wird der Kern des Problems sein (Firmen, die schwerpunktmäßig personenbezogene Daten verarbeiten, werden in der Regel beraten). Die Theorie, dass aus der Festlegung der ...
27
KommentareM365 (O365) Business nun DSGVO konform oder nicht?
Erstellt am 06.09.2024
Und wirst Du diese Auskunft beachten? Falls ja, bereitet das praktischen Schwierigkeiten? ...
27
KommentareOpnSense oder pfSense vs VyOS
Erstellt am 04.09.2024
Hallo, es ist zunächst eine Entscheidung zwischen Linux- und FreeBSD-Basis, mit allen Implikationen für Routing, Performance und Hardware-Unterstützung. CLI vs. GUI fällt vor allem dann ...
5
KommentareNach Restore kein Domänenbetritt möglich Zertifizierungsstellendienst
Erstellt am 09.08.2024
Ist die CA jetzt in einem Netz mit gültiger Sites-and-Services Konfiguration? Im Zuge des Crowdstrike-Debakels habe ich einige CAs den Domain-Trust verlieren sehen, ohne dass ...
54
KommentareHPE Server + Datenverlust
Erstellt am 08.08.2024
Da hast du mich misssverstanden, glaube ich. Ich meinte die nicht ausgefallenen physischen Disks. Die sollten im Inventar getrackt werden, und das sehe ich mir ...
47
KommentareHPE Server + Datenverlust
Erstellt am 08.08.2024
Hallo, ich würde wahrscheinlich zunächst das Volume im Hyper-V offline nehmen und einen ARM-Scan ausführen. Beim Rebuild, insbesondere unter Last, können Medienfehler auch temporär (Timeout) ...
47
KommentareGPO - Filterung: Verweigert (Sicherheit)
Erstellt am 05.08.2024
klist purge funktioniert doch wunderbar. Meist hat man irgendein Fernwartungs-/Deployment-/Automatisierungs-Tool, das dies ad hoc ausführen kann. Ein geplanter Task macht es innerhalb eines GPO-Refresh-Zyklus genauso. ...
22
KommentareYubiKey Smart Card Minidriver und Slot 9c
Erstellt am 04.08.2024
Tatsächlich ein Treiberfehler. ...
1
KommentarISCSI ReFS LUN plötzlich RAW Format
Erstellt am 02.08.2024
ReFS in dieser Konstellation, also ohne Storage Spaces und ohne Integrity Streams, löst oder verursacht keine grundlegenden Probleme im Vergleich zu NTFS. Die konzeptionelle Zielsetzung ...
36
KommentareISCSI ReFS LUN plötzlich RAW Format
Erstellt am 30.07.2024
Das nicht, aber das NAS lässt nur mehr oder minder schlechte Optionen zu: ReFS über iSCSI mit dem bekannten Ausgang, das für Veeam nicht ideale ...
36
KommentareISCSI ReFS LUN plötzlich RAW Format
Erstellt am 29.07.2024
Das hatte eine einfache Ursache im Versions-Check. Deine Situation bzw. Fehlermeldung deutet darauf hin, dass mindestens die Object-ID-Table beschädigt ist. Die kann zur Datenwiederherstellung übersprungen ...
36
KommentareDual-WAN mit pfSense, IPv6 und dynamischen Prefixes
Erstellt am 29.07.2024
Korrektur, da ein Bekannter gerade dasselbe Problem hatte: ::/56 funktioniert wohl nicht, sondern es müssen alle /64-Netze einzeln auf ::/64 übersetzt werden. Außerdem ist zumindest ...
7
KommentareGPO - Filterung: Verweigert (Sicherheit)
Erstellt am 29.07.2024
Doch, der Computer braucht für alle gruppenbasierten ACL ein Kerberos-Ticket mit der jeweiligen Gruppenmitgliedschaft, d.h. ein neues, wenn die verwendete Mitgliedschaft neu ist. Entweder durch ...
22
KommentareGPO - Filterung: Verweigert (Sicherheit)
Erstellt am 26.07.2024
Ja, das stimmt dann. ...
22
KommentareBechtle verkauft 300.000x Apple an Bundesverwaltung ll Freitag
Erstellt am 26.07.2024
Die Ausschreibung: ...
25
KommentareGPO - Filterung: Verweigert (Sicherheit)
Erstellt am 26.07.2024
Man übersieht dieses Recht leicht, weil es automatisch gesetzt wird, wenn man die Sicherheitsfilterung (auf dem ersten Tab) einrichtet, d.h. von Authentifizierte Benutzer auf eine ...
22
KommentareGPO - Filterung: Verweigert (Sicherheit)
Erstellt am 26.07.2024
Hallo, der Beschreibung nach haben die Computer kein Recht, die GPO anzuwenden. Das ist zu unterscheiden vom Leserecht. Grüße Richard ...
22
KommentareHyper-V vSwitches Frage
Erstellt am 26.07.2024
Hallo, SET-spezifische Probleme sind mir bislang nicht begegnet. Evtl. hängen sie mit einem gleichzeitigen Wechsel von LACP auf Switch-unabhängiges Teaming zusammen. Das dynamische Balancing kann ...
9
KommentareCrowdstrike Problem - best Practise gesucht
Erstellt am 19.07.2024
Der Bluescreen kommt offenbar spät genug, dass auch ein Löschung von C-00000291-00000000-00000029.sys per GPP mit zwei Neustarts weitgehend hilft. ...
15
KommentareWeltweiter Serverausfall
Erstellt am 19.07.2024
Strategie und Change-Management - bzw. dessen Auslagerung. Die Sandwich-Strategie ist, seine Workloads auf VMs zu packen, die man nicht kontrolliert, und dann ein halbes Dutzend ...
33
KommentareMonitor simulieren
Erstellt am 18.07.2024
Habe ich. Die haben mindestens drei Anwendungsfälle: - Auf Kante genähte RZ. Im RZ ist der Platz generell teurer als im Serverraum. Wenn man es ...
15
KommentareMobilfunkmessung - Feldstärke
Erstellt am 17.07.2024
Hallo, Die Feldstärke generell und insbesondere das, was ein Mobilgerät dazu ausgibt, haben kaum Aussagekraft für die erreichbare Verbindungsqualität. Wenn eine gewisse Verbindungsqualität mit einfachen ...
11
KommentareMonitor simulieren
Erstellt am 17.07.2024
Das sind "Crash-Cart-Adapter". Grüße Richard ...
15
KommentareInterne CA (Zertifizierungsstelle)
Erstellt am 17.07.2024
Hallo, die CA kannst Du mit diverser Software aufsetzen und verwalten: AD CS, XCA, OpenSSL Entscheidend ist, wie die Zertifikate bzw. Schlüssel zu den Nutzern ...
6
KommentareFrage zur MFA Organisation in Unternehmen
Erstellt am 28.06.2024
Auf eine Lösung, die nur ein Profil unterstützt, würde ich nicht setzen, da zu unflexibel. Gerade bei SSO-Integrationen von Anwendungen höherer Sicherheitsstufen (Passwortmanager, PAM, Zertifikatverwaltung ...
7
KommentareEinstieg in API Nutzung
Erstellt am 27.06.2024
Hallo, Apache NiFi ist für einfache Sachen sehr einfach und mittels Docker lokal einsetzbar. Mit einer vernünftigen Architektur für große Datenmengen ist es nicht mehr ...
6
KommentareHyperV mit Ubuntu nur Nextcloud erzeugt 100 Prozent Festplattenauslastung
Erstellt am 26.06.2024
Fehler/Timeouts wegen der Auslastung würden sich als systemd-udevd-Nachrichten zu sdx zeigen. Wenn da nichts ist sollte zumindest iotop die Aktivität anzeigen, wie oben vorgeschlagen. ...
24
KommentareZuverlässiger SMTP-Mail-Versanddienst
Erstellt am 26.06.2024
Amazon SES oder Proofpoint. Ich würde ersteres nehmen, wegen des einfachen Ausbaus zu weiteren Benachrichtigungskanälen. Grüße Richard ...
13
KommentareHyperV mit Ubuntu nur Nextcloud erzeugt 100 Prozent Festplattenauslastung
Erstellt am 26.06.2024
Suche mal im Syslog nach Ereignissen von systemd-udevd und schaue, was sich in deren Umgebung abspielt. Snapd wäre bei Ubuntu ein Verdächtiger, aber eigentlich nur ...
24
KommentareAuslesen von LAPS Passwörter im AD beschränken
Erstellt am 20.06.2024
Nein, das ist das Recht zu Lesen (ACL im AD). Die GPO "Configure authorized password decryptors" legt für den verschlüsselnden Computer die einbezogenen Entschlüsselungsberechtigten fest. ...
9
KommentareDual-WAN mit pfSense, IPv6 und dynamischen Prefixes
Erstellt am 13.06.2024
Hallo, Du musst das Präfix nicht konkret angeben. Für eine dynamische NPT-Destination kannst Du z.B. ::/56 eingeben. Grüße Richard ...
7
KommentareRAID 10 Wiederherstellungssoftware
Erstellt am 13.06.2024
WinHex und R-Studio sind empfehlenswert. Grüße Richard ...
7
KommentareAD - Einstufige PKI auf zweistufige PKI migrieren
Erstellt am 24.05.2024
In der Standardkonfiguration würden die Clients Zertifikate, deren Templates von beiden CAs bereitgestellt werden, zufällig abrufen. Für eine einfache Migration reicht es daher aus, die ...
6
KommentareWindows Defender Firewall per GPO deaktiviert
Erstellt am 24.05.2024
Wenn man eine Sicherheitsorganisation nach außen vertreten muss, oder im Eigeninteresse sollte man sie meines Erachtens einschalten. Dein Punkt ist immer relevant: Es gibt immer ...
40
KommentareWindows Defender Firewall per GPO deaktiviert
Erstellt am 24.05.2024
Leider nur in der Theorie (und zur Güte). Ein Sicherheitskonzept dient ja nicht ausschließlich der Introspektion, sondern soll irgendwie professionell verwendbar sein. Es deckt, aufbauend ...
40
KommentareRDP Shadowing - Zusammenspiel Remotegrafikkarte und reale Karte
Erstellt am 22.05.2024
Ich verstehe die Beschreibung so, dass im nicht konfigurierten Zustand auf dem RD Session Host (Server-Rolle) der Microsoft Basic Render Driver verwendet wird. "In allen ...
7
KommentareWindows 11 - Dateiexplorer und Webdav
Erstellt am 21.05.2024
Hallo DWW, funktioniert ggf. die manuelle Umformung der Links und wäre das eine Lösung: \\server@port\DavWWWRoot bzw. \\server@SSL\DavWWWRoot ? Grüße Richard ...
11
KommentareWindows Defender Firewall per GPO deaktiviert
Erstellt am 21.05.2024
Würde mir Sorgen machen, weniger wegen der Windows-Firewall: 100% kann man bei der IT-Sicherheit nicht erreichen. Deshalb sehen sich alle bei 80%, aber es gibt ...
40
Kommentare