
Hardwareangebot evaluieren
Erstellt am 20.01.2016
Hallo, das Ausfallrisiko und die damit verbundene Nichtverfügbarkeit von Diensten/Daten/Servern hängt nicht nur vom Service-Vertrag oder dem Alter der Hardware ab. Durch interne Maßnahmen ...
14
KommentareHardwareangebot evaluieren
Erstellt am 20.01.2016
Hallo, Planungszeitraum für Desktop-Hardware ist in der Regel 3 Jahre und für Server und Netzwerkinfrastruktur etwa 5 Jahre (Verkabelung etwa 10 Jahre). Das kommt ...
14
KommentarePing aus Auswertung
Erstellt am 18.01.2016
Hallo, nochmal zum mitschreiben: Ein Ethernet-Frame kann maximal 1518 bzw 1522 Byte groß sein (Ausnahme Jumbo-Frames ). Ping benutzt das ICMP-Protokoll. Diese ICMP-Pakete werden ...
5
KommentareOrdnerfarbe ändern (ohne versteckte Dateien zu erzeugen)
Erstellt am 18.01.2016
Hallo, in der "versteckten Systemdatei" steht die Konfiguration des Icons. Das ist von MS so vorgesehen. Ob Du das nun mit einem Tool oder ...
2
KommentareVerständnisfrage Testaufbau zwei Switche DHCP HELPER
Erstellt am 18.01.2016
Hallo, dann schalte doch auf einem Switch das Routing ab und laß ihn als L2-Switch mit VLANs arbeiten. Damit ist der andere Switch der ...
5
KommentareFirmenlaptops: Leasing vs. Direktkauf
Erstellt am 18.01.2016
Hallo, im Prinzip stimmt das, einen Tag Ausfall ist sicher Minimum. Den hast Du aber auch wenn Du selber eine Austauschplatte besorgst. Du kannst ...
13
KommentareFirmenlaptops: Leasing vs. Direktkauf
Erstellt am 18.01.2016
Hallo, im Leasingzeitraum hast Du Garantie, dh. die Hardware wird kostenlos repariert bzw. ausgetauscht. Und was willst Du denn in 3 Jahren an einem ...
13
KommentareFirmenlaptops: Leasing vs. Direktkauf
Erstellt am 18.01.2016
Hallo, ich kann Lochkartenstanzer nur zustimmen, das ist eine Frage an die Buchhaltung und weniger eine technische Frage. Beachte aber, dass wie lochkartenstanzer schon ...
13
KommentareOrdner mit 60 000 000 Dateien löschen
Erstellt am 18.01.2016
Hallo, schon mal versucht über eine LiveLinux-CD bzw USB-Stick zu booten und dann den Ordner zu löschen? Handelt es sich um eine System- oder ...
68
KommentareVerständnisfrage Testaufbau zwei Switche DHCP HELPER
Erstellt am 18.01.2016
Hallo, nicht der Client muß wissen, wo der DHCP-Server ist! Der Client schickt einfach eine Broadcast-Nachricht mit der "Bitte" um eine IP ins Netz. ...
5
KommentarePing aus Auswertung
Erstellt am 17.01.2016
Hallo, schon mal etwas von der maximalen Paketgröße bei Ethernet (1518Byte) gehört? Weiteres Stichwort: MTU Literaturempfehlung: Jürgen ...
5
KommentareSuche ein SNMP Managetool
Erstellt am 15.01.2016
Hallo, ist es wirklich so schwierig etwas auf Rechtschreibung, Zeichensetzung und Ausdruck zu achten?! Ich habe manchmal den Eindruck, hier schreiben 3.-Klässler. Jürgen PS: ...
3
KommentareNetzwerk - Liste aller verwendeten IPs
Erstellt am 15.01.2016
Hallo, wie lautet denn die Fehlermeldung genau? Kann es sein, das auf diesem Server bereits eine Netzwerkkarte mit der betroffenen IP installiert war und ...
12
KommentareFrage zu Storage von IOMEGA PX4-300r
Erstellt am 14.01.2016
Hallo, grundsätzlich kann man durch Formatieren von Festplatten, Neupartionierung oder Rücksetzen auf Werkseinstellungen niemals Daten vollständig löschen!! Nur durch mehrmaliges Überschreiben des gesammten Datenträgers ...
2
KommentareFritzBox legt Netzwerk lahm
Erstellt am 14.01.2016
Hallo, und wenn die Sekretärin gleichzeitig den PC und die Heizung anfaßt, ist Sie der "örtliche Potentialausgleich"!! Sie wird sich freuen. Mal ganz davon ...
37
KommentareFritzBox legt Netzwerk lahm
Erstellt am 14.01.2016
Hallo, seit Jahrzehnten sind diese Probleme Thema in der Elektrotechnik und Informationstechnik. Generationen von Fachleuten haben sich damit beschäftigt und Lösungen und Empfehlungen entwickelt, ...
37
KommentareFritzBox legt Netzwerk lahm
Erstellt am 13.01.2016
Hallo. Schirm der LAN-Kabel verbindet Massepotential der beiden FBs. Schirm der LAN-Kabel verbindet Massepotential der FB mit dem Massepotential des PCs. PC ist über ...
37
KommentareFachgerechter Einbau einer Komponente in einem Serverschrank DIN Norm
Erstellt am 13.01.2016
Hallo mrtux, ich muß Dir leider widersprechen. Du verschmischst in Deiner Argumentation die rechtlichen Rahmenbedingungen zum Führen eines Elektro-Handwerksbetriebes (Meistervorbehalt) und die gesetzlichen und ...
12
KommentareFritzBox legt Netzwerk lahm
Erstellt am 13.01.2016
Ne, alle PCs sind in dieser Wohneinheit nur mit der FB2 (entfernter wie Du sagst) verbunden. Und über die LAN-Verbindung zwischen den beiden Routern ...
37
KommentareFritzBox legt Netzwerk lahm
Erstellt am 13.01.2016
Hallo, Grundlagen Elektrotechnik (darum sollte so etwas auch immer jemand machen, der davon Ahnung hat). Der Einspeisetrafo des Energieversorgers ist geerdet (TT- oder TN-Netz) ...
37
KommentareFritzBox legt Netzwerk lahm
Erstellt am 13.01.2016
Hallo, keine "gute" Lösung! An der entfernten FritzBox sind über die anderen LAN-Ports doch auch wieder PCs öä. angeschlossen. Diese sind über ihr Netzteil ...
37
KommentareSuche LinkIT AT-T Lucent RJ45 Patchkabel
Erstellt am 13.01.2016
Hallo, tausche doch die Patchpanele aus. Wird sicher preiswerter. :-) Jürgen ...
2
KommentareFritzBox legt Netzwerk lahm
Erstellt am 13.01.2016
Hallo, wie Du die elektrisch leitende Verbindung, die den "zertörenden" Ausgleichsstrom ermöglicht, unterbrichst: - nicht leitendes Material, das aber Datenübertragung zu läßt (zB. LWL, ...
37
Kommentare2 Firmen auf gleicher Hardware über VLANs und Virtualisierung ?
Erstellt am 13.01.2016
Hallo, warum "hängst" Du die IP-Telefone nicht jeweils in ein anderes VLAN (also je Firma ein Daten- und ein Telefon-VLAN) mit jeweils eigenem IP-Bereich? ...
17
KommentareFritzBox legt Netzwerk lahm
Erstellt am 13.01.2016
Hallo, NEIN! So wird das Problem nicht gelöst. Ein Potentialunterschied führt, wenn er elektrisch leitend (Netzwerkkabel) zu einem Stromfluß (durchaus mehere Ampere). Dafür sind ...
37
KommentareKein Auswerfen externer Festplatte
Erstellt am 13.01.2016
Hallo, dieses Problem wirst Du bei jedem Betriebsystem mehr oder weniger häufig haben. Meist ist gar nicht ein Prozeß des Betriebssystems "schuld", sondern ein ...
30
KommentareKein Auswerfen externer Festplatte
Erstellt am 13.01.2016
Hallo, die meisten Betriebssysteme für den "normalen" Anwender können Datenträger automatisch erkennen und in das Betriebssystem einbinden -> mounten. Aber woher soll denn ein ...
30
KommentareKein Auswerfen externer Festplatte
Erstellt am 12.01.2016
Hallo, Konsole -> DOS-Fenster bzw. "Eingabeaufforderung" E: -> Laufwerksbuchstabe, soll in der Befehlssyntax durchb DEINEN Laufwerksbuchstaben der Festplatte ersetzt werden "kein Backslash" -> falsches ...
30
KommentareMAC - Adresse spoofen
Erstellt am 12.01.2016
Hallo aqui, grexit bezog sich auf die Möglichkeit in der Konfigurationsdatei der VM der virtuellen NIC eine MAC-Adresse zuzuweisen (zB. bei VMware). Damit hat ...
31
KommentareMAC - Adresse spoofen
Erstellt am 12.01.2016
Hallo JustChaos, bei einer händisch vergebenen MAC-Adresse handelt es sich um eine Locally Administered Address (LAA) im Gegensatz zu einer Universally Administered Address (UAA), ...
31
KommentareMAC - Adresse spoofen
Erstellt am 12.01.2016
Hallo grexit, wie installiert man denn in einer VM einen virtuellen WLAN Adapter? :-) Jürgen ...
31
KommentareFachgerechter Einbau einer Komponente in einem Serverschrank DIN Norm
Erstellt am 12.01.2016
Hallo mrtux, Deine Antwort ist nur zum Teil richtig. Natürlich dar eine Elektroinstallation nur von einer "Elektrofachkraft" ausgeführt werden. Das muß nicht unbidingt eine ...
12
KommentareFachgerechter Einbau einer Komponente in einem Serverschrank DIN Norm
Erstellt am 12.01.2016
Hallo, es gibt nicht die eine Norm, die den Einbau von 19"-Komponenten in Netzwerkschränke beschreibt. Zum einen sind natürlich die Anforderungen an eine normgerechte ...
12
Kommentare1000de PDF-Dateien umwandeln von Farbe in Scharz-Weiß
Erstellt am 11.01.2016
Hallo. NAS mit 2 Einschüben -> ca. 100€ 2x 4TB HDD -> je 150€ Summe 400€ Das ist wohl keine Frage des Geldes sondern ...
5
KommentareUSV für HYPER-V-2012-Server
Erstellt am 06.01.2016
Hallo, wie Pjordorf bereits schrieb, mußt Du erst mal definieren, wie lange die Server bei Stromausfall weiter laufen sollen und wie lange das Herunterfahren ...
3
KommentareESXi 5.1 - 2 mal exakte Hardware - Spiegeln möglich?
Erstellt am 05.01.2016
Hallo, über "sündhaft teuer" kann man streiten: 100 Mitarbeiter mit 20€ Stundenlohn können eine Stunde nicht arbeiten -> 2000€ Kosten Wenn Du das Ganze ...
14
KommentareESXi 5.1 - 2 mal exakte Hardware - Spiegeln möglich?
Erstellt am 05.01.2016
der vCenter-Server kann auch (völlig legitim) als vm genutzt werden. Hallo, ob der vCenter-Server auf "Blech" läuft (hat gewisse Vorteile), auf einer Win-Server-VM installiert ...
14
KommentareHeimnetzwerk - Ist das oversized?
Erstellt am 04.01.2016
Hallo BirdyB, die Netgear-FW war nur ein Bsp. Was ich damit ausdrücken wollte, war, dass ich in diesem Fall eine out-of-the-box-Lösung einer "Eigenbau"-Lösung vorziehen ...
7
KommentareESXi 5.1 - 2 mal exakte Hardware - Spiegeln möglich?
Erstellt am 04.01.2016
Hallo, hier ein Link zum Failoverclustering mit Win Server: Bei 2 Hyper-V- Hosts mit Win-Core bräuchtest Du 2 Server-Lizenzen. Mit denen könntest Du 4 ...
14
KommentareESXi 5.1 - 2 mal exakte Hardware - Spiegeln möglich?
Erstellt am 04.01.2016
Hallo, neben den Fragen von Deepsys noch der Hinweis, dass man auch mit den VMs eine Ausfallsicherung ohne HA oä. mit VMware-Lizenz (vSphere) realisieren ...
14
KommentareHeimnetzwerk - Ist das oversized?
Erstellt am 04.01.2016
Hallo, wenn das so ist (Admin nicht im Haus), bedeutet jedes mehr an Technik auch ein Mehr an Ausfallmöglichkeiten/Problemen. (Und damit "Ärger", wenn etwas ...
7
KommentareHeimnetzwerk - Ist das oversized?
Erstellt am 04.01.2016
Hallo, die Frage ist doch nicht "Ist das oversized?", sondern hast Du ein so ausgeprägtes Sicherheitsbedürfnis und kannst Du dieses System eigenständig administrieren (und ...
7
KommentareStarker Name des Rollbacktreiberknotens?
Erstellt am 03.01.2016
Hallo lochkartenstanzer, ich stimme Dir zu, eine Beschreibung bzw. Erläuterung im Handbuch würde den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Ich bezweifle aber, das es ein solches ...
6
KommentareMAC - Adresse spoofen
Erstellt am 03.01.2016
Beachte: Wenn es ein WLAN Adapter sein soll: Dort ist zwingend eine MAC mit einer 2 oder 6 oder A oder E im zweiten ...
31
KommentareStarker Name des Rollbacktreiberknotens?
Erstellt am 02.01.2016
Hallo, das Problem mit der Übersetzung von Fachtexten ist nicht nur in der IT allgegenwärtig. Um Fachtexte richtig zu übersetzen braucht man Übersetzer mit ...
6
KommentareUrlaubsplanung und verwaltung in der EDV
Erstellt am 29.12.2015
Hallo, auch wenn das nicht unmittelbar zur Lösung beiträgt: Im Bundesurlaubsgesetz wird nicht von "Urlaubsstunden" sondern nur von "Urlaubstagen" geredet - mindestens 20 Urlaubstage ...
10
KommentareRaspberry Pi als Print- und Backup-Server ?
Erstellt am 28.12.2015
Hallo, dass ein netzwerkfähiger Drucker (auch die von HP) nicht "richtig" über das Netzwerk druckt, halte ich für unwarscheinlich! HP liefert unter Garantie entsprechende ...
11
Kommentare2 Router an einen DSL Internet- und einem Glasfaseranschluss
Erstellt am 28.12.2015
Hallo, wenn wirklich der gesamte Datenverkehr über den LWL-Anschluß gehen soll, muß doch nur als Standard-Gateway für die PCs die interne IP des Glasfaser-Routers ...
3
KommentareFunktionsprinzip: Ethernetframe u. IP-Paket
Erstellt am 21.12.2015
Hallo, schau mal hier: Beachte aber, dass der TCP/IP-Protokoll-Stack nicht OSI-konform ist: Die Datenübertragungsschicht ist immer hardwaremäßig in der Netzwerkkarte realisiert. Die Sicherungsschicht teilt ...
3
KommentareOptisches Laufwerk im Netzwerk
Erstellt am 20.12.2015
Hallo, früher gab es "CDROM-Server" mit denen man 7 oder 15 CD- oder DVD-Laufwerke (SCSI) ins Netzwerk bringen konnte: Gibt es vereinzelt noch bei ...
15
Kommentare