NAS funktioniert in einer Domäne nicht mehr
Servus,
ich habe ein Problem mit zwei NAS-Systeme in einer Domäne.
Ich habe eine 2012R2-Domäne und zwei Synologie-NAS-Systeme.
Die NAS-Systene sind in der Domäne und es hat bis gestern alles super funktioniert.
Auf dem NAS2 sind die Produktiv-Daten und auf dem NAS1 sind die Backups gespeichert. Bei jedem PC-Start sollte die Logon.bat die Netzlaufwerke verbinden
Die Ordner-Rechte sind mit den Domänen-Gruppen geregelt.
Seit gestern in der Früh habe ich folgendes Problem:
Bei jedem Neustart verlangt die Logon.bat die Anmelde-Daten für die NAS.
Ich habe mich auch per UNC mal aufs Backup-NAS (NAS1) geschaltet - auch hier wird eine Anmeldung seit neuestem verlangt.
Ich habe nun die ganze Anlage (Server, Switche, NAS) neu gestartet.
Für ein paar Anmeldungen hat es funktioniert - dann wieder das selbe Problem.
Anschließend habe ich beide NAS-Systeme aus der Domäne genommen, neugestartet, wieder in die Domäne genommen und wieder neugestartet.
Auch hier hat es wieder für ein paar Anmeldungen funktioniert - aber auch nicht lange (nach 2 Stunden kam wieder die Abfrage)
Anschließend führte ich ein Firmware-Update beider Systeme durch - aber das Problem ist weiterhin da.
Wisst Ihr eine Möglichkeit?
Gruß KMP1988
ich habe ein Problem mit zwei NAS-Systeme in einer Domäne.
Ich habe eine 2012R2-Domäne und zwei Synologie-NAS-Systeme.
Die NAS-Systene sind in der Domäne und es hat bis gestern alles super funktioniert.
Auf dem NAS2 sind die Produktiv-Daten und auf dem NAS1 sind die Backups gespeichert. Bei jedem PC-Start sollte die Logon.bat die Netzlaufwerke verbinden
Die Ordner-Rechte sind mit den Domänen-Gruppen geregelt.
Seit gestern in der Früh habe ich folgendes Problem:
Bei jedem Neustart verlangt die Logon.bat die Anmelde-Daten für die NAS.
Ich habe mich auch per UNC mal aufs Backup-NAS (NAS1) geschaltet - auch hier wird eine Anmeldung seit neuestem verlangt.
Ich habe nun die ganze Anlage (Server, Switche, NAS) neu gestartet.
Für ein paar Anmeldungen hat es funktioniert - dann wieder das selbe Problem.
Anschließend habe ich beide NAS-Systeme aus der Domäne genommen, neugestartet, wieder in die Domäne genommen und wieder neugestartet.
Auch hier hat es wieder für ein paar Anmeldungen funktioniert - aber auch nicht lange (nach 2 Stunden kam wieder die Abfrage)
Anschließend führte ich ein Firmware-Update beider Systeme durch - aber das Problem ist weiterhin da.
Wisst Ihr eine Möglichkeit?
Gruß KMP1988
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 294362
Url: https://administrator.de/forum/nas-funktioniert-in-einer-domaene-nicht-mehr-294362.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 11:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
in einer Domäne holt sich nur der DC die Uhrzeit von einem (externen) NTP-Server. Alle anderen Geräte sind so zu konfigurieren, dass sie ihre Zeit vom DC holen. Bei Win-PCs geschiet das beim Aufnehmen der PCs in die Domäne. Beim NAS muß man das gegebenenfalls von Hand konfigurieren.
Eine Domäne toleriert nur eine gewisse Zeitabweichung zwischen ihren Mitgliedern.
http://www.tecchannel.de/server/windows/2032294/workshop_zeitsynchronis ...
https://support.microsoft.com/de-de/kb/884776
Jürgen
in einer Domäne holt sich nur der DC die Uhrzeit von einem (externen) NTP-Server. Alle anderen Geräte sind so zu konfigurieren, dass sie ihre Zeit vom DC holen. Bei Win-PCs geschiet das beim Aufnehmen der PCs in die Domäne. Beim NAS muß man das gegebenenfalls von Hand konfigurieren.
Eine Domäne toleriert nur eine gewisse Zeitabweichung zwischen ihren Mitgliedern.
http://www.tecchannel.de/server/windows/2032294/workshop_zeitsynchronis ...
https://support.microsoft.com/de-de/kb/884776
Jürgen