Windows deaktiviert sich grundlos - troubleshooting?
Moin Kollegen.
Habe hier ein Windows 8.1 in einer aktuellen virtual box. Ca. bei jedem 2. Hochfahren muss man Windows erneut aktivieren, Office ebenso.
Änderungen an der virtuellen Hardware wurden keine vorgenommen. Weitere Win8.1 auf anderen Hostsystemen zeigen dieses Verhalten nicht.
Weiß jemand einen Weg, wie man der Aktivierung soweit auf die Finger gucken kann, dass man sieht, welche Komponenten sich angeblich verändert haben? Ich meine, ich hätte vor Jahren mal von einem Weg gehört.
Habe hier ein Windows 8.1 in einer aktuellen virtual box. Ca. bei jedem 2. Hochfahren muss man Windows erneut aktivieren, Office ebenso.
Änderungen an der virtuellen Hardware wurden keine vorgenommen. Weitere Win8.1 auf anderen Hostsystemen zeigen dieses Verhalten nicht.
Weiß jemand einen Weg, wie man der Aktivierung soweit auf die Finger gucken kann, dass man sieht, welche Komponenten sich angeblich verändert haben? Ich meine, ich hätte vor Jahren mal von einem Weg gehört.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 294204
Url: https://administrator.de/forum/windows-deaktiviert-sich-grundlos-troubleshooting-294204.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 18:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Morgen,
spricht etwas gegen eine Protokollierung von Registry-Veränderungen? Mit Regshot kann man ein Snapshots der Registrierungsdatenbank machen und sie miteinander vergleichen. So sind vielleicht die Keys ermittelbar die sich verändern oder gelöscht werden und kann das Problem etwas eingrenzen.
Ist das eine eher private Umgebung? Wenn nicht, vielleicht funkt irgendwie ein KMS dazwischen, da Office auch davon betroffen ist?
Ist CorelDraw installiert? Ich habe mal gehört, dass damit ein Treiber installiert wird, der die Windows Aktivierung beeinflusst.
Das ist vielleicht keine Hilfe, aber das wären so die Anhaltspunkte, die mir spontan einfallen. Möglicherweise hast du an diese aber auch schon gedacht.
Grüße Winary
spricht etwas gegen eine Protokollierung von Registry-Veränderungen? Mit Regshot kann man ein Snapshots der Registrierungsdatenbank machen und sie miteinander vergleichen. So sind vielleicht die Keys ermittelbar die sich verändern oder gelöscht werden und kann das Problem etwas eingrenzen.
Ist das eine eher private Umgebung? Wenn nicht, vielleicht funkt irgendwie ein KMS dazwischen, da Office auch davon betroffen ist?
Ist CorelDraw installiert? Ich habe mal gehört, dass damit ein Treiber installiert wird, der die Windows Aktivierung beeinflusst.
Das ist vielleicht keine Hilfe, aber das wären so die Anhaltspunkte, die mir spontan einfallen. Möglicherweise hast du an diese aber auch schon gedacht.
Grüße Winary
Hallo,
es gibt ja die Möglichkeit, die Aktivierung von Windows und Office zu sichern und nach zB einer Neu-Installation wieder zurück zu spielen. Das ist zwar keine Erklärung für das Problem, würde aber gegebenenfalls die Auswirkungen mindern.
http://www.wintotal.de/tipparchiv/?id=2018
In wie weit in den beiden "Aktivierungsdateien" von Windows die von Dir gewünschten Infos zu finden sind, weiß ich leider nicht.
Jürgen
es gibt ja die Möglichkeit, die Aktivierung von Windows und Office zu sichern und nach zB einer Neu-Installation wieder zurück zu spielen. Das ist zwar keine Erklärung für das Problem, würde aber gegebenenfalls die Auswirkungen mindern.
http://www.wintotal.de/tipparchiv/?id=2018
In wie weit in den beiden "Aktivierungsdateien" von Windows die von Dir gewünschten Infos zu finden sind, weiß ich leider nicht.
Jürgen