
Win 7 Keine Updates - Ewige Suche - WSUS läuft nicht
Erstellt am 01.11.2016
Also wenn die Cleints auch über normaleinstellungen von MS direkt nix ziehen, dann ist da was verkonfiguriert worden. sfc schon durch? Gruß Chonta ...
19
KommentareWin 7 Keine Updates - Ewige Suche - WSUS läuft nicht
Erstellt am 01.11.2016
Bei einem VISTA Home hatte ich es seinerzeit hinbekommen gehabt. Gruß Chonta ...
19
KommentareWin 7 Keine Updates - Ewige Suche - WSUS läuft nicht
Erstellt am 01.11.2016
Hallo, also Home Versionen und drunter waren noch nie dafür vorgesehen sich Updates über einen WSUS zu holen. Wenn ging das nur mit festen ...
19
KommentareExchange 2016 und DC 2012 R2 trennen
Erstellt am 28.10.2016
Allerdings läuft der Exchange schon produktiv. Falsch, ein Exchange geht nicht ohne AD und damit nicht ohne DC also wenn der Exchange produktiv ist, ...
8
KommentareExchange 2016 und DC 2012 R2 trennen
Erstellt am 28.10.2016
Hallo, man kann einen DC auf dem ein Exchange installiert ist NICHT demoten solange der Exchange noch läuft! Das ist einer der Gründe, warum ...
8
KommentareBenutzerprofile nach AD-Umzug nicht mehr sauber funktionsfähig
Erstellt am 28.10.2016
Hallo, stimmen denn auch die Freigabe und NTFS-Rechte sowie die Pfade zu den Profilen? Wenn ein neuer Benuter angelegt wird und der sein Profil ...
3
KommentareOPSI winexe
Erstellt am 28.10.2016
Hallo, wenn man die Clients über OPSI installiert, dann wird der Agent automatisch instlaliert, jo. Sonst sonst muss man das selber machen. Den Agenten ...
20
KommentareAdministratorenrechte für Benutzer
Erstellt am 26.10.2016
Hallo, also ich kann mir nicht vorstellen, das es einfacher ist mit VLAN zu arbeiten anstatt die Freigabenrechte/NTFS-Rechte/Gruppenmitgliedschaften so zu setzen, das man nur ...
16
KommentareAdministratorenrechte für Benutzer
Erstellt am 26.10.2016
Konten für administrative Tätigkeiten Haben nur die Admins die auch administrieren. oder auch jeder andere Benutzer? Benutzer die keine Admins sind bekommen nur die ...
16
KommentareSymantec Backup Exec 15 - Probleme mit Sicherung der Exchange Server 2010 Datenbank
Erstellt am 25.10.2016
Probleme mit dem Dateisystem Host und VM gibt es keine? Gibt es außer VSS Fehler auch noch andere Fehler? Überschneiden sich evtl. Backujobs und ...
3
KommentareAdministratorenrechte für Benutzer
Erstellt am 25.10.2016
Hallo, die lokale Administratorenrechte für ihre Workstations wollen. Wollen oder brauchen um arbeiten zu können? es gibt nun ein Konzept, dass die Geräte mit ...
16
KommentareSymantec Backup Exec 15 - Probleme mit Sicherung der Exchange Server 2010 Datenbank
Erstellt am 25.10.2016
Hallo, ist der Exchange eine VM unter Hyper-V? Ich hab das Problem unter 2012R2 mir Exchange 2013 und BackupExec. Auf einmal will die Sicherung ...
3
KommentareWindows-Anmeldung dauert 13min
Erstellt am 25.10.2016
Wenn der Benutzer sich mit seinem Servergespeicherten Profil an einem anderen Rechner ohne Probleme anmelden kann, dann haben die lokal gespeicherten Daten des Profils ...
10
KommentareWindows-Anmeldung dauert 13min
Erstellt am 24.10.2016
Hallo, hab kleines Problem bei der Anmeldung eines Client-PCs. Die dauert 13min bei den anderen Clients ist das nach ca. 1min erledigt. Sind alle ...
10
KommentareHardware NTP Server empfehlungen
Erstellt am 24.10.2016
Hallo, nachdem wir hier im Netzwerk einige Zeitprobleme hatten Kein Internet oder wie? Windows Domäne Der DC mit der FMSO des PDC-Emulator ist auch ...
30
KommentareHardware und Lizenzfrage: Hyper-V Umgebung um Redundanz erweitern
Erstellt am 24.10.2016
Ist das heutigen Zeitalter, bei der Landschaft von ca. 20 VMs und 10/40GBit/s, noch erforderlich? Was heißt erforderlichAber zumindest sollte man auf eine Bandbreite ...
10
KommentareNetzwerkproblem ( Auslastung) mit Wireshark finden
Erstellt am 21.10.2016
Die Einstellung mit dem Bittorrentupdate für Windows sollte auch per GPO regelbar sein. Gruß Chonta ...
4
KommentareNetzwerkproblem ( Auslastung) mit Wireshark finden
Erstellt am 21.10.2016
Hallo, mit dem Datenschutzbeauftragen absprechen. Ntop auf einem Rechner installieren und dann den Port vom Router zum Netzwerk auf den Ntop-Server spiegeln. Der Rechner ...
4
KommentareHardware und Lizenzfrage: Hyper-V Umgebung um Redundanz erweitern
Erstellt am 20.10.2016
Hallo, kauft die Datecenter Version von Server 2016 für jeden Hyper-V host, dann könnt ihr auf dem jeweilgen Host belibig viele MS-Server-VM bereitstellen und ...
10
KommentareWindows 10 Updates im lokalen Netzwerk funktionieren nicht trotz aktivierter Windows Updateverteilung (WUDO)
Erstellt am 20.10.2016
Hallo, aber die Kundenrechner kann ich damit nicht bedienen. Warum nicht? Musst die vor der Rückgabe halt wieder umstellen. Und generell würde ich das ...
4
KommentareApache Webserver HTTP 500 Error
Erstellt am 20.10.2016
Hallo, sind im Apachen auch alle notweniggen Module für OTRS aktiviert? keine Fehler im Vhost? Ging es denn schonmal? den Port auf 443 ändern ...
7
KommentareNTP Server Uhrzeit in der Domäne um 20 Sekunden falsch
Erstellt am 19.10.2016
Hallo, wieviele DC gibt es in der Domäne und wieviele Standorte? Wenn es z.B. nur einen DC gibt ist der für alle Workstations der ...
2
KommentareSBS2011 demoten - Es konnten keine anderen AD-DCs für diese Domäne ermittelt werden
Erstellt am 19.10.2016
Hallo, ist der neue DC auch DNS-Server und ist der neue DC beim SBS auch als primärer DNS Server eingetragen? Gruß Chonta ...
23
KommentareMigration SBS2003 auf Srv2012R2 hängt?
Erstellt am 19.10.2016
Nichts nennenswertes. Sicher? ;-) Vor allem auch bei beiden Servern. Mit dem Administrator gemacht oder mit einem anderen Somänenadmin? Ist die VM ausgelastet, so ...
6
KommentareMigration SBS2003 auf Srv2012R2 hängt?
Erstellt am 19.10.2016
Hallo, wichtig ist, das der SBS2003 auf aktuellestem Patchstand ist und an sich auch alles fuktioniert. Gibt es Fehler im Logfile? Denk dran bei ...
6
KommentareHelpdesk Kundenfrontend gesucht. Oder so etwas ähnliches :)
Erstellt am 19.10.2016
Hallo, Fall c sollte dann ja sogar was sein, das nur Intern anzusehen ist und externen nicht angezeigt wird wäre es das, würden auf ...
8
KommentareAdministratorkonto in Domäne nicht vorhanden
Erstellt am 18.10.2016
Hallo, Bei einem Kunden existiert in einer AD-Domäne kein Domäne\Administrator. In der Dokumentation mal nachschauen ob das Administratorkondo deaktiviert oder umbenannt wurde. Wenn die ...
8
KommentareExchange Server 2010 - Mehrere spezielle Probleme
Erstellt am 17.10.2016
Hallo, Nun fehlt mir noch ein Ansatz was ich machen muss um das Problem zu lösen! Hab ich doch schon geschrieben gehabt. Mit Wireshark ...
5
KommentareOPSI winexe
Erstellt am 13.10.2016
Nö, macht er bei der Systeminstallation von selber. Wenn Der Client über OPSI installiert wird, ja. Kann aber Probleme geben, wenn man einen Namen ...
20
KommentareOPSI winexe
Erstellt am 13.10.2016
Stimmt! Hibernate ist bei mir per GPO eh seit 8 verbotenAber ja das oder ein Task, der bei Aufwachen aus Hibernate oder ähnlichen Triggern ...
20
KommentareDNS Weiterleitungs bzw. Einrichtungsfragen anderes Netz
Erstellt am 13.10.2016
Hallo erstmal, aaaaalso. DC solten immer DNS Server sien UND die Zonen im AD integirert sein. DNS Technisch sind dann alle gleich, Erster oder ...
4
KommentareOPSI winexe
Erstellt am 13.10.2016
Das ist klar. Lohnt es sich deiner Meinung nach? Auf jeden Fall! Habe hier über 30 Clientsysteme und muss da dann diverse Software up ...
20
KommentareOPSI winexe
Erstellt am 13.10.2016
Ich weiss es ehrlich gesagt noch nicht. Ich habe momentan auf einem Win2012R2 WDS drauf und lasse von dort Windows 10 installieren. Hat OPSI ...
20
KommentareRemote Desktop über LAN funktioniert, über WAN trotz Port Forwarding nicht
Erstellt am 13.10.2016
Hallo, Die Firewall am Windows Server ist komplett deaktiviert. NC RDP NUR ÜBER VPN wenn man kein VPN machen kann dann auch kein RDP. ...
8
KommentareOPSI winexe
Erstellt am 13.10.2016
Hallo, also, als Grundlage kannst Du die von OPSI bereitgestellte VM verwenden und auf aktuellen Stand bringen. Dann den Opsi-Client von dem Server auf ...
20
KommentareBilliger Terminalserver
Erstellt am 13.10.2016
Wieso nicht einen WinSrv anschaffen, und ein paar CALs und dann arbeiten die User an dem Server? Ist das Lizenztechnisch nicht erlaubt? Die mitgelieferten ...
37
KommentareVon GMX Adresse belästigt
Erstellt am 13.10.2016
brute force und radioaktiv hört sich gut anwenn ich nur wüsste, wie das alles funktioniert! Ich wünschte, ich würde mich auskennen! Mach Dich nicht ...
22
KommentareVon GMX Adresse belästigt
Erstellt am 13.10.2016
Hallo, Polizei und GMX sind der einzige Weg. Im Mailheader von der Mail könnte man nachschauen, ob die Mail auch wirklich von einer gmx ...
22
KommentareBilliger Terminalserver
Erstellt am 13.10.2016
Auf den Rest gehe ich erst gar nicht ein, weil das zwecklos ist ^^ Solltest Du aber. Wichtig ist, wenn Du bewust gegen Lizenzbestimmungen ...
37
KommentareBilliger Terminalserver
Erstellt am 13.10.2016
VDI ist was anderes als RDS! Bei VDI betreibst du auf dem Hypervisor Clientsysteme in einer VM und die Benutzer verwenden diese VM wie ...
37
Kommentare