
77282
19.10.2016
NTP Server Uhrzeit in der Domäne um 20 Sekunden falsch
Hallo, wie ist das wenn die Uhrzeit in der Domäne um eine gewisse Zeit Falsch geht, weil z.B. der NTP Server nicht erreichbar war oder die Funkuhr einen Defekt hatte und auf einmal die Funkuhr wieder erreichbar ist?
In welcher Geschwindigkeit wird die Zeit angepasst?
Sehe ich das richtig das Pro Sekunde eine 1/100 Sekunde angepasst wird?
Ein von jetzt auf gleiches anpassen einer Uhrzeit könnte ja verharrend sein.
In welcher Geschwindigkeit wird die Zeit angepasst?
Sehe ich das richtig das Pro Sekunde eine 1/100 Sekunde angepasst wird?
Ein von jetzt auf gleiches anpassen einer Uhrzeit könnte ja verharrend sein.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 318405
Url: https://administrator.de/forum/ntp-server-uhrzeit-in-der-domaene-um-20-sekunden-falsch-318405.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 21:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
es könnte verheerend sein, ja.
How the Windows Time Service Works
Maximum tolerance for computer clock synchronization
How to configure the Windows Time service against a large time offset
Siehe: "How to protect against time that rolls forward and time rollbacks"
Sollte immer noch so gelten.
E.
es könnte verheerend sein, ja.
How the Windows Time Service Works
Maximum tolerance for computer clock synchronization
By default, this value is set to 5 minutes
How to configure the Windows Time service against a large time offset
Siehe: "How to protect against time that rolls forward and time rollbacks"
Sollte immer noch so gelten.
E.
Hallo,
wieviele DC gibt es in der Domäne und wieviele Standorte?
Wenn es z.B. nur einen DC gibt ist der für alle Workstations der Domäne der Zeitgeber.
Andere Geräte sollten auch den DC als Zeitserver verwenden.
Wenn alle Geräte die Zeit vom DC syncen, kann der Anzeigen was der will, die dürfen halt nichtmer als 5 Minuten von der Zeit des DC abweichen.
Wenn man für Clients eine andere Zeitquellle als den DC (PDC-Emulator) verwendet, hat man ehr was falsch gemacht.
Gruß
Chonta
wieviele DC gibt es in der Domäne und wieviele Standorte?
Wenn es z.B. nur einen DC gibt ist der für alle Workstations der Domäne der Zeitgeber.
Andere Geräte sollten auch den DC als Zeitserver verwenden.
Wenn alle Geräte die Zeit vom DC syncen, kann der Anzeigen was der will, die dürfen halt nichtmer als 5 Minuten von der Zeit des DC abweichen.
Wenn man für Clients eine andere Zeitquellle als den DC (PDC-Emulator) verwendet, hat man ehr was falsch gemacht.
Gruß
Chonta