
AD,LDAP Gruppe auf Lokale Gruppe abbilden
Erstellt am 09.06.2015
Hallo, quick&dirty Linuxbenutzer anlegen mit dem Namen und das selbe Passwort wie der Domänenbenutzer vergeben. Danach passwd und group von dem Benutzer befreien, aber ...
9
KommentareAD,LDAP Gruppe auf Lokale Gruppe abbilden
Erstellt am 09.06.2015
Dann musst Du mal alle Opsi-Configs durchgehen und schauen wo eingestellt ist welcher Benutzer/Gruppe was darf. Wenn es eine Config gibt in der die ...
9
KommentareEinfaches SendMail-Script läuft auf Fehler
Erstellt am 08.06.2015
Hallo, Set-ExecutionPolicy Unrestricted Dan wird Powershell alle Scripte ausführen. Das es nicht geht ist eine Sicherheitseinstellung, am besten vorher nochmal informieren :-) Gruß Chonta ...
3
KommentareAD,LDAP Gruppe auf Lokale Gruppe abbilden
Erstellt am 08.06.2015
Hallo, ich gehe mal davon aus, das Du das Javafrontend meinst über das die Programme und so ausgerollt werden. Leider kann ich nicht sagen, ...
9
KommentareAD,LDAP Gruppe auf Lokale Gruppe abbilden
Erstellt am 08.06.2015
Hallo, wozu genau willst Du das machen? Die Clients verbinden sich über den OPSICLIENT mit dem OPSISERVER und der Opsiclient ist auf den Winddowsrechnern ...
9
Kommentare2008r2 kann keine Gruppe für Terminalservernutzer verwenden
Erstellt am 08.06.2015
Hallo, in den Evaluationsversionen kannst Du alle Dienste und Rollen und den Server selber für eine bestimmte Zeit nutzen, CAL sind dafür keine notwendig. ...
9
KommentareAP mit lokalem DNS Eintrag
Erstellt am 08.06.2015
Hallo, 2000 gleichzeitige WLAN-Hosts in einem /24 Netz geht schonmal per default nicht dagehen nur max. 254 Geräte. Allein für die Anzahl der potentielen ...
4
KommentareWinSrv 2008R2 Lizenz auf 2012R2 nutzen
Erstellt am 05.06.2015
Hallo, richtig und das Downgraderecht hat man immer bei den 2012R2 auch bei OEM versionen. Man darf aber nur eigene Datenträger verwenden also für ...
7
KommentareWinSrv 2008R2 Lizenz auf 2012R2 nutzen
Erstellt am 05.06.2015
Hallo, da die Lizenzen der Hardware zugeordnet werden ist der Betrieb von 6VM möglich wenn der 2012R2 HyperV auch nur HyperV macht auf der ...
7
KommentareWindows 8.1 Drucker über GPOs
Erstellt am 02.06.2015
Bei mir weden die immer Angezeigt wenn ich die über GPO verteile. Das einzige Problem das ich habe, ist das die Treiber seit Vista ...
10
KommentareActive Directory - DNS Server - Reihenfolge der IP Adressen - Update
Erstellt am 01.06.2015
Hallo, die Reihenfolge wie auf dem Bild kommt duch die Anzeigesortierung nach Namen zustande. Welcher Client welchen DNS-Server als ersten oder zweiten verwendet ist ...
4
KommentareWindows Server 2012 kein zugriff als Lokaler Admin
Erstellt am 01.06.2015
Hallo, weil der lokale Admin auch nur ein lokaler Admin ist und auf einem anderen Rechner keine Rechte hat. Ab dem Zeitpunkt wo dein ...
3
KommentareBekomme immer folgende Meldungen in der Auth.log: nss-ldap: failed to bind to LDAP server ldap:. Invalid credentials
Erstellt am 29.05.2015
Und wie ist der Rechner ins AD eingebunden? Samba, und winbind? Nach welchem Tutorial? Gruß Chonta ...
9
KommentareInstallation RDS auf einem neuen Windows 2012R2 schlägt fehl
Erstellt am 29.05.2015
Hallo, laut Bild will der Server erst einen neu gestartet werden, bevor er die Installation zu läßt. Gruß Chonta ...
18
KommentareBekomme immer folgende Meldungen in der Auth.log: nss-ldap: failed to bind to LDAP server ldap:. Invalid credentials
Erstellt am 29.05.2015
Ok, dann jetzt mal die Frage, was hast Du überhaupt für eine Umgebung? Openldap? Microsoft AD auf einem Windowsserver? Samba4 AD auf einem Linuxserver? ...
9
KommentareBekomme immer folgende Meldungen in der Auth.log: nss-ldap: failed to bind to LDAP server ldap:. Invalid credentials
Erstellt am 29.05.2015
Users ist im Standard AD auch ein Container also CN. Die entscheidende Frage ist, wozu eine Anmeldung mit vollem LDAP Namen, wenn Anmeldung per ...
9
KommentareBekomme immer folgende Meldungen in der Auth.log: nss-ldap: failed to bind to LDAP server ldap:. Invalid credentials
Erstellt am 29.05.2015
Hallo. das erste ist der FQDN Anmelde name und Server wird sich dann suchen ob es einen Benutzer im LDAP gibt. Das zweite kann ...
9
KommentareAlte XP-Rechner sicher fernwarten
Erstellt am 28.05.2015
Ich bin halt von der rein administrativen Ebene ausgagangen, also einem Zustand das an der Kiste kein Benuzer arbeitet. Und bei einem Rechner ohne ...
11
KommentareWLAN unabhängig vom Proxy
Erstellt am 27.05.2015
Hallo, damit der Konfuse Netzaufbau mal besser zu verstehen ist. Mach Doch auch mal für Dich selber eine Grafische Darstellung davon. Fakt ist, damit ...
26
KommentareAlte XP-Rechner sicher fernwarten
Erstellt am 27.05.2015
Hallo, für den Fernzugriff kommt generell nur was in Frage, bei dem der PC lokal gesperrt ist, sonst kann ja jeder sehen was gemacht ...
11
KommentareAlte XP-Rechner sicher fernwarten
Erstellt am 26.05.2015
Hallo, kein Internet bis auf Teamviewer wegen Sicher und so. Wenn sicher dann in der FW die XP Cleints blocken und auf den Standort ...
11
KommentareMail via Kosole klappt nicht
Erstellt am 26.05.2015
Hallo, mailx ist ein Programm das es Dir erlaubt über die Komandozeile eine Mail zu schreiben. Oder hat das Programm eine Option über die ...
6
KommentareMail via Kosole klappt nicht
Erstellt am 26.05.2015
Hallo, kann dein Server sich auch selber über DNS mit einem MX Eintrag auflösen oder geht die Mailadresse ins leere? Was sagt das syslog? ...
6
KommentareKein default Name bei schreibgeschützen Dateien (Excel)
Erstellt am 26.05.2015
Klappt nicht so einfach ;-) Ein Rechner mit Windwos Vista und Office 2007 hat das Problem nicht und gibt den Namen auch bei Schriebgeschützten ...
4
KommentareKein default Name bei schreibgeschützen Dateien (Excel)
Erstellt am 26.05.2015
Da es aber mal anders gewesen sein soll muss es auch wieder so umgestellt werden können :-) Ich kann nicht nachvollziehen, das es wirklich ...
4
KommentareActive Directory repliziert keine Organisations Einheiten (OU) an neuen DC
Erstellt am 26.05.2015
Hallo, wegen deinem FrsEvent kannst Du davon ausgehen das da die Replikation nicht wirklich stimmt. In dem Beitrag wird u nter anderem ein Virenscanner ...
5
KommentareKB3035583 nicht in den WSUS zu kriegen!
Erstellt am 26.05.2015
Hallo, der WSUS ist nicht gleichzusetzen mit WindowsUpdate. Wenn ein WSUS im Einsatz ist, sollte auch NUR der WSUS als Updatequelle für die Clients ...
7
KommentareHyper-V: VM Export (und Import) auf SAMBA-Freigabe
Erstellt am 22.05.2015
Hallo, Du kannst die Freigabe auch mit den entsprechenden Anmeldedaten der Freigabe auf dem Server als Laufwerk monten, aber das steht dann nur zur ...
4
KommentareWindows 8.1 Drucker über GPOs
Erstellt am 22.05.2015
Mit gpupdate /force hatte ein gpresult /R /scope computer die GPO wenigstens anzeigen müssen. (Ich gehe davon aus das du nicht nur gpresult /R ...
10
KommentareDDoS auf Online-Shop?
Erstellt am 22.05.2015
Hallo, wie wäre es mit IP blocken? utrace der IP Betreiber des Rechenzentrums informieren und ggf mit deren Kunden sprechen. Evtl gefallen da einem ...
5
KommentareWindows 8.1 Drucker über GPOs
Erstellt am 22.05.2015
Hallo, sind die Laptops auch in der OU auf die das GPO wirkt? Werden die Drucker über GPO oder über ein SCRIPT im GPO ...
10
KommentareWLAN unabhängig vom Proxy
Erstellt am 22.05.2015
Hallo, wozu sollte ein ROUTER irgendwtwas über einen PROXY leiten? Ein Router vermittelt zwischen Netzen und nichts weiter! Es gibt Router die Teilweise Proxifunktionalität ...
26
KommentareHyper-V: VM Export (und Import) auf SAMBA-Freigabe
Erstellt am 22.05.2015
Hallo, dan bring den SAMBA Server doch ins ADUnd auch mit ACL für das Dateisystem. Ambesten Samba4 mit SMB3 Unterstützung, das auch für VM ...
4
KommentareKeine VSS innerhalb einer virtuellen Maschine auf Windows 2008 Server möglich?!
Erstellt am 22.05.2015
Hallo, als VSS-Admin einloggen?? Auch wenn der Virtualisierer ein Linux ist, spielt das für das Gastsystem an sichkeine Rolle Also was genau soll gemacht ...
4
KommentareKeine VSS innerhalb einer virtuellen Maschine auf Windows 2008 Server möglich?!
Erstellt am 21.05.2015
Hallo, wenn VSS innerhalb einer VM nicht möglich wäre, könnte man keine Exchangeserver, MS-SQL Server oder DCs virtualisieren, für deren Backup muss ein Backupprogramm ...
4
KommentareHmailserver empfängt Mails nicht
Erstellt am 21.05.2015
Hallo, Firewall oben die die nötigen Ports sperren? Schaut jedenfalls danach aus. SMTP = Port 25. Gruß Chonta ...
2
KommentareProgramm zum Bearbeiten von HTML Dokumenten
Erstellt am 21.05.2015
Hallo, mit dem Windowseditor, notepad, google atom und jedem normalen reinen Texteditor. Notepad und google atom haben den Vorteil das sie eine Syntax Hervorhebung ...
9
KommentareDC Anmeldeverzögerung Benutzerprofil konnte nicht geladen werden Server 2008R2
Erstellt am 21.05.2015
Hallo, schau mal nach ob irgend eine GOP ein Laufwerk L (im GPO selbe roder durch Script) anlegen will. Ist imArbeitsplatz des Beutzers ein ...
2
KommentareNTBackup .Die gesicherten Daten sind beschädigt oder unvollständig. SBS2003
Erstellt am 21.05.2015
Hallo, in Bezug auf SMART sind die Angaben für Relocates und pending Sectors wichtiger. Und falls es eine Differenz zwischen Fehlern und korigierten Fehlern ...
4
KommentareNTBackup .Die gesicherten Daten sind beschädigt oder unvollständig. SBS2003
Erstellt am 21.05.2015
Hallo, was sagen die VSS Wirter? Was sagt chkdsk? Was sagen die Smartwerte deiner Platten? Bevor das mit SMART nicht fest steht, chkdsk nur ...
4
KommentareSkype in der Firma ablösen, aber wodurch?
Erstellt am 20.05.2015
Hallo, slack ist aber keine selbst gehostete Lösung. Wenn er was "eigenes" will muss geht es eher in die Richtung eigener XMPP Server mit ...
16
KommentareProblem mit Inhaber von Webseiten
Erstellt am 20.05.2015
Hallo, da hat euer Kunde/Ihr ein großes Problem. Wer als Eigentümer hinterlegt ist, ist Eigentümer. Wenn der nicht kooperiert gehts nur über Anwalt oder ...
17
KommentareOWA, Sonicwall und Sitecom Router
Erstellt am 19.05.2015
Hallo, leite NUR die Ports wieder die Du auch brauchst und nicht einfach mal so. Dein Server braucht ja auch mehr als nur 443 ...
4
KommentareOWA, Sonicwall und Sitecom Router
Erstellt am 19.05.2015
Hallo, also wenn der Sitecom Router die Interneteinwahl macht, muss der ALLE Ports per NAT oder 1:1 offene Ports an den nächsten Router oder ...
4
KommentareDateien können nicht verschoben oder umbenannt werden
Erstellt am 19.05.2015
Hallo, dann geh mal auf den Server und schaue in den Freigaben mal die geöffneten dateien nach, wer die besagte Datei offen hat. Gruß ...
4
KommentareKeine Verbindung zum Exchange.OWA!
Erstellt am 18.05.2015
Hallo, gern geschehen. Bei dem Server der DNS für das Schülernetz macht ist dann was falsch konfiguriert. Welcher das ist sollte im nslookup stehen. ...
11
KommentareAD DS und AD CS parallel Betrieb
Erstellt am 18.05.2015
Hallo, MS hat sich vorgestellt, das man im Normalfall auf einem DC NICHTS anderes macht. Und wenn es sein muss, MUSS die Kiste erst ...
3
KommentareAD DS und AD CS parallel Betrieb
Erstellt am 18.05.2015
Hallo, paralelbetrieb ist zwar möglich, aber nur wenn die Installationsreihenfolge dieser Dienste beachtet wird. Ein Exchange sollte z.B. auch kein DC sein und wenn ...
3
KommentareKeine Verbindung zum Exchange.OWA!
Erstellt am 18.05.2015
Hallo, mach mal von Deinem Arbeitzplatz und aus dem Schülernetz ein nslookup auf den DNS-Namen vom OWA und vergleiche die IP die zurückgegeben werden. ...
11
KommentareFreigabe Berechtigung bei Useraccounts
Erstellt am 13.05.2015
Hallo, das Jeder der ACL bezieht sich immer auf Jeden Autentifizierten Benutzer, also Lokal oder Domäne. Wenn da Jeder im Sinne von auch nicht ...
9
Kommentare