
Backupfür VMs?
Erstellt am 29.11.2016
Das der eine Exchange auf einen nicht reduhndanten Desktoprechner Die Firma hat Geld für 3 Exchangelizenzen und verwendet ESXi vermutlich auch die Bezahlversion und ...
52
KommentareNAS aufräumen
Erstellt am 29.11.2016
Hallo, ob die Daten gebraucht werden oder nicht, kann nur der entscheiden, der damit arbeitet. Gibt es bis jetzt eine Struktur bei den Daten ...
1
KommentarDatensicherung von Daten, auf denen die ganze Zeit gearbeitet wird
Erstellt am 29.11.2016
Wie runasservice geschrieben hat, garnicht. Datenbankprogramme haben ihren eigenen Writer um von allem beteiligten den Istzustand zu speichern und den dann zu sichern. Alles ...
8
KommentareBackupfür VMs?
Erstellt am 29.11.2016
Leider kennt sich hier keiner mit dem exchange aus Das ist natürlich die optimale Vorraussetung dafür eine Exchangeumgebung zu administrieren. so muss ich nun ...
52
KommentareExchange 365. Kein Reverse DNS möglich?
Erstellt am 28.11.2016
Das sind mal auch namen und IP die sich auflüsen lassen und zwar in beide Richtungen :-) Gruß Chonta ...
24
KommentareDatensicherung von Daten, auf denen die ganze Zeit gearbeitet wird
Erstellt am 28.11.2016
Hallo, aktiviere für das Laufwerk die Volumenschattenkopien und richte diese ein. Ansonsten ein etsprechendes backupprogramm verwenden. Um unter Windows Dateien konsistent zu sichen, welche ...
8
KommentareExchange 365. Kein Reverse DNS möglich?
Erstellt am 28.11.2016
domain-de03a.mail.protection.outlook.com Wenn ich nen nslookup auf domain-de03a.mail.protection.outlook.com mache, dann kommt da garnix rausSind die anderen Zahlen der IP geheim? Gruß Chonta ...
24
KommentareBackupfür VMs?
Erstellt am 28.11.2016
musst du allerdings gewährleisten, dass in diesen 11 Stundne alle eingehenden Mails zwischengepuffert werden z.B. von nem Mailgateway. Nö, muss nicht. Normalerwese versucht der ...
52
KommentareBackupfür VMs?
Erstellt am 28.11.2016
Hallo, Muss bei einem Backup im laufen Betrieb irgendwas beachtet werden beim Exchange? Ja, das Du Datenverlust haben wirst auf diese Weise! dauert um ...
52
KommentarePlötzlich kein Netzwerk mehr
Erstellt am 28.11.2016
Aber alle anderen Dienste nicht. Weil die mit namen arbeiten. Kannst versuchen den DNS-Client Dienst neu zustarten, den Netzwerkadapter deaktivieren und dann wieder aktivieren. ...
13
KommentareServergespeicherte Profile und Ordnerumleitung bei unterschiedlichen Clientsystemen. Wie werden Dateien auch lokal zwischengespeichert
Erstellt am 28.11.2016
Hallo, also Du legst als Profilpfad ab. Dort wird dan für XP, Wind7, Win8, Win10 jeweils ein neuer Ordner für die enstprechende Version angelegt. ...
1
KommentarDebian 8.6 Absichern?
Erstellt am 28.11.2016
nicht root-Programmen Genauergesagt stellst Du ein welche UserID nach draußen darf und welche nicht. Du kannst ja mal auf deinem frisch installierten Server machen, ...
14
KommentareDebian 8.6 Absichern?
Erstellt am 28.11.2016
Es macht doch eher Sinn Dienste die man nicht benötigt gleich wegzulassen. Das ist Standard! Dann erledigt sich doch auch die Firewall, oder? Es ...
14
KommentareExchange 365. Kein Reverse DNS möglich?
Erstellt am 28.11.2016
Sind das die Headerangaben auf Empfängerseite oder Absenderseite? Das sagt der DNS Test im Exchange Admin Center. Und was sagt die mxtoolbox? Gruß Chonta ...
24
KommentarePlötzlich kein Netzwerk mehr
Erstellt am 28.11.2016
Dann Netzwerkkarte tauschen und oder den Herstellernetzwerktreiber runterladen und installieren. sfc /scannow machen um sicherzustellen das die Systemdateien in Ordnung sind. Schonmal feste IP ...
13
KommentareDebian 8.6 Absichern?
Erstellt am 28.11.2016
Hallo, ssh port geändert Bringt keine Sicherheit passwort login deaktiviert Gut root zugang mit keyfile gesichert Am besten wäre wenn sich root über ssh ...
14
KommentareInternetanschluss Umstellung von ISDN und ADSL auf reinen IP Anschluss
Erstellt am 28.11.2016
Probleme hatte ich mit dem nicht. Das löschen von aufnehamen könnte besser sein, Kndersicherung kann man auch nicht deaktivieren. Ansonsten läuft das Teil. Probleme ...
61
KommentareLinux als Hostsystem sicherer? Und wie sieht es mit der Performance aus?
Erstellt am 28.11.2016
Hallo, unter Linux wird meißt mit KVM virtualisiert, aber das ist für Systeme die eine GUI brauchen meißt nicht zu gebrauchen. Aber man kann ...
10
KommentareInternetanschluss Umstellung von ISDN und ADSL auf reinen IP Anschluss
Erstellt am 28.11.2016
wie zufrieden seid ihr/du eigentlich mit dem Media Receiver? Es ist totaler mist, das der Receiver nicht alle Sender im Lan verteilt und streamt, ...
61
KommentareWindows Server 2012 Berechtigungsproblem
Erstellt am 28.11.2016
Was hast Du denn schon alles gemacht? Dateisystem schon überprüft? sfc? Hebe die Unterbrechung der NTFS-Rechte auf und soge dafür das die Vererbung wieder ...
14
KommentarePlötzlich kein Netzwerk mehr
Erstellt am 28.11.2016
Hallo, memtest von einer bootcd machen, sollte aber einige Stunden laufen also über nacht/wenn Du auf Arbeit bist. Wenn gleich was rotes kommt ok ...
13
KommentareExchange 365. Kein Reverse DNS möglich?
Erstellt am 25.11.2016
Deshalb wollte ich ja schauen, ob ich bei Exchange Online einen Smarthost für eine Domäne anlegen kann. ExchangeOnline ist aber ein ganzer Mailservercluster und ...
24
KommentareExchange 365. Kein Reverse DNS möglich?
Erstellt am 25.11.2016
Hallo, (ja ich weiß, was eine Müll Software). Exchange 365 halt :-D Wenn Du sowas verwendest, musst DU die MX, SPF und DKIM für ...
24
KommentarePC-Konfigurator gesucht
Erstellt am 25.11.2016
Hallo, Im Prinzip tut´s auch eine "Datenbank" die automatisch auf kompatible Hardware einschränkt. Bezweifle das Du sowas in freier Wildban findest. ohne saftige Zusammenbauaufschläge ...
12
KommentareServer 2012 r2 Rücksicherung von Netzwerkprofilen
Erstellt am 25.11.2016
Das ist allerdings sehr zeitaufwendig und nicht angemessen. Und für sowas gibt es entsprechend andere backupprogramme. Man könnte auch auf dem Server die Volumenschattenkopien ...
1
KommentarOpen SSL VPN - Usability mit Win10
Erstellt am 25.11.2016
Langsam stell ich den Formfaktor in Frage. Da ist man doch mit einem normalen Laptop besser bedient. Kommt auf den Anwendungsfall an :-) kostet ...
8
KommentareWindows Server 2012 Berechtigungsproblem
Erstellt am 25.11.2016
Hallo, Dien Bild zeigt die Rechte von Regel, wie sind die Rechte von test1? Schon die Rechte von testberechtigungen durchgedrückt nach unten? Das erste ...
14
KommentareOpen SSL VPN - Usability mit Win10
Erstellt am 25.11.2016
btw. Tablet müsste man ja erstmal entsperrenSicher ist ein Computer, gleich welcher, nur dann, wenn er aus und vollverschlüsselt ist, bis man ihn einschaltet ...
8
KommentareEinzelne Dateien auf einem Server haben auf einmal keine Berechtigungen mehr
Erstellt am 25.11.2016
Offlinedateien ist überall deaktiviert. Meine ich auch nicht. SMB Directory Caching. Da kann es bei Win8+ passieren das man auf eine Freigabe zugreift oder ...
7
KommentareOpen SSL VPN - Usability mit Win10
Erstellt am 25.11.2016
Hallo, Windows10 kann kein Open-VPN. Also die freie Version läuft. wollte ich den Formvorteil der Geräte nicht direkt wieder durch mühsames Passwort eintippen ad ...
8
KommentareEinzelne Dateien auf einem Server haben auf einmal keine Berechtigungen mehr
Erstellt am 25.11.2016
Wird auf die Freigabe von unterschiedlichen Rechnern über die unterschiedlichen Pfade zugegriffen? Die Netzlaufwerke mal einheitlich über GPO zuweisen. Den Freigabencahce auf den Clients ...
7
KommentareEinzelne Dateien auf einem Server haben auf einmal keine Berechtigungen mehr
Erstellt am 25.11.2016
Hallo, der Besitzer der Datei kann alles machen und auch die ACL entfernen. Verschwindende ACL sind aber auch offt auf ein Fehlerhaftes Dateisystem und ...
7
KommentareEinstieg ins Thema größere Netzwerke
Erstellt am 25.11.2016
das Thema Netzwerke ist deutlich umfangreicher als gedacht und hängt von sehr vielen bekannten und unbekannten Faktoren ab. Jap tut es :-) Mal angenommen ...
13
KommentareEinstieg ins Thema größere Netzwerke
Erstellt am 24.11.2016
Hallo, kann mich der Meinung von Michi nur anschließen. Warum hast Du das Gefühlt euch wird nur das teuerste vom teuren verkauft? Wenn Du ...
13
KommentareJoomla - Aktualisierung über das Backend möglich?
Erstellt am 24.11.2016
Hallo, also ausführbar würde ich die Dateien nicht machen, was Du mit chmod -R aber ereichst. Gruß Chonta ...
3
KommentareSBS 2011 - Fehler bei Server-Sicherung
Erstellt am 24.11.2016
Fehler korregiert und ohne durch mit ersetzt :-) ohne geht ja nicht :-). >> Die zugrunde liegende Technik ist die selbe, aber die Anwendung ...
20
KommentareSBS 2011 - Fehler bei Server-Sicherung
Erstellt am 23.11.2016
Seit wann? Schon immer. Die zugrunde liegende Technik ist die selbe, aber die Anwendung ist anders. Volumenschattenkopiene machen auf dem Volumen der Freigabe in ...
20
KommentareProbleme mit dem Zugriff auf Netzwerkfreigaben
Erstellt am 23.11.2016
Das Problem besteht erst seit 2 Wochen davor hat alles problemlos funktioniert. Was wurde denn vor 2 Wochen geändert? Was soll denn der DHCP ...
6
KommentareFehler Die Sicherheitsrichtlinien werden mit Warnungen übermittelt 0x534
Erstellt am 23.11.2016
Hallo, b die Replikation problemlos läuft denke schon. Wie sehe ich das? Was genau ist mit SYSVOL gemeint? ja es sind ab und an ...
5
KommentareExchange Initialisierugsfehler Zugriff verweigert nach Änderung von "Anmelden über Remotdesktopdienste verweigern" GPO
Erstellt am 23.11.2016
>> Archivlösung im Hause? Dann dort schauen Dummerweise auf dem selben Server am laufen, wir haben nur diesen Server der dafür in Frage kommt. ...
13
KommentareSBS 2011 - Fehler bei Server-Sicherung
Erstellt am 23.11.2016
Ein Backup-Programm werden wir nicht kaufen, da wir in absehbarer Zukunft den SBS sowieso durch eine modernere Lösung ersetzen werden (zum Glück!). Bis dahin ...
20
KommentareExchange Initialisierugsfehler Zugriff verweigert nach Änderung von "Anmelden über Remotdesktopdienste verweigern" GPO
Erstellt am 23.11.2016
keine Möglichkeit die Mails erneut zustellen zu lassen, oder? Die Mails sind weg. Einzige Option wäre die über die Mailarchivierung die ihr verwendet zurückzuspielen. ...
13
KommentareExchange Initialisierugsfehler Zugriff verweigert nach Änderung von "Anmelden über Remotdesktopdienste verweigern" GPO
Erstellt am 22.11.2016
Hallo, lokale Anmeldung und die GPO wieder entkunfigurieren und dann abwarten oder ggf. alles neu starten. Die Verweigerung muss raus, die setzt sich gegen ...
13
KommentareSBS 2011 - Fehler bei Server-Sicherung
Erstellt am 21.11.2016
Hallo, verwendet Veam oder kauft ein vernünftiges Backupprogram und fertig. Gruß Chonta ...
20
KommentareVerständnisfrage: "Vollzugriff" in Exchange
Erstellt am 21.11.2016
Ich meinte aber eine Richtlinie oder ähnliches. Ist shcon klar, gibts aber nicht auser Brain.exe bei den Mitarbeitern. Wer seine Privaten Sachen in ein ...
17
KommentareSBS 2011 - Fehler bei Server-Sicherung
Erstellt am 18.11.2016
Hallo, Hat jemand eine Idee, was da falsch läuft? Nö. Verwende anstelle der Windowsserversicherung die Kostenlose Version von Veam zum sichern von Hyper-V VM. ...
20
KommentareMailempfänger unbekannt
Erstellt am 18.11.2016
Hallo, die Adresse mal nicht eingeben, sondern über das Adressbuch direkt auswählen. Anstelle mit Outlook mal mit OWA versuchen. Die Offlineadressbücher neu laden. Testweise ...
10
KommentareZertifizierte SAS-Festplatte oder nicht?
Erstellt am 18.11.2016
Hallo, wenn nicht Zertifizierte Komponenten verwendet werden, kann die Serviceleistung ggf. verweigert werden, ganz verfallen oder kostenpflichtig werden. Außerdem kann es auch passieren, das ...
7
KommentareZertifizierungstelle in allen Browsern vertrauen
Erstellt am 18.11.2016
Hallo, unter Windows nutzen IE/Edge und Chrome den Windows internen Zertifikatsspeicher. Das SHA1 nicht vertraut wird, wird ab 2017 generell der Fall sein. Firefox ...
2
KommentareAbsendeadresse beim Exchange 2016 mit Smarthost
Erstellt am 17.11.2016
Hallo, manche Smarthosts ändern immer die Absende Adresse in die Hauptadresse des Kontos mit der sich autentifiziert wurde. Anden Smarthosts ist das egal und ...
2
Kommentare