
Mikrotik - dyn-vLAN und MAC-auth in ROS 7.2
Erstellt am 09.06.2022
(2) eap: Peer sent packet with method EAP MD5 (4 Der Cisco probiert es mit EAP-MD5 und das supported der Usermanager wie erwähnt nicht, ...
60
KommentareMikrotik - dyn-vLAN und MAC-auth in ROS 7.2
Erstellt am 09.06.2022
Zitat von @aqui: Man kann dem MacAuth beim Cisco sagen er soll EAP statt PAP nutzen bei der Radius Anfrage: Ach so, OK. Möglich ...
60
KommentareMikrotik - dyn-vLAN und MAC-auth in ROS 7.2
Erstellt am 08.06.2022
Zitat von @aqui: Interessant: Zum Vergleich lief im gleichen Management Netz parallel ein FreeRadius. Schaltet man den Cisco am Port von PAP (Default) testweise ...
60
KommentareSummenbildung nach bestimmten Kriterien
Erstellt am 08.06.2022
Servus Michael. Zitat von @michael1306: Das ist eine Excel mit Hunderten von Zeilen und die Kennzahlen stehen auch nicht immer an der gleichen Stelle. ...
6
KommentareBetrifft: fsutil-Problem unter Win 10
Erstellt am 08.06.2022
Servus. Wenn du bei fsutil bleiben willst nimmst du stattdessen den Volume-Identifier, ansonsten einfach wmic volume (s. Thomas) oder etwas abgewandelte Form oder auch ...
4
KommentareRegeln im Abwesenheitsassistenten - Zugriff
Erstellt am 07.06.2022
Servus. Hatten wir hier: Gib dir temporär Vollzugriff auf die Mailbox (bitte vorher Abstimmen bezüglich Datenschutz) mounte die Mailbox in Outlook oder MFCMAPI und ...
2
KommentareMikrotik - dyn-vLAN und MAC-auth in ROS 7.2
Erstellt am 07.06.2022
Zitat von @aqui: Jemand die Radius Funktion mit der nun aktuellen Stable 7.3 schonmal wasserdicht getestet ob die o.a. Zicken dort jetzt gefixt wurden?! ...
60
KommentareIP Adresse ausgeben Powershell
Erstellt am 07.06.2022
Servus. Die Format-CMDLets geben ein Format Objekt aus keinen reinen String, das ist der Grund warum du die Klasse des Objekts in der Ausgabe ...
2
KommentareInhalt aus Excel Tabelle Löschen Powershell
Erstellt am 07.06.2022
Servus. (Kommentare siehe Code) Grüße Uwe ...
4
KommentarePHP - FTP Upload via cURL
Erstellt am 06.06.2022
Zitat von @freshman2017: Servus Uwe, ich bin mir jetzt nicht sicher, an welcher Stelle ich es bei mir einbauen muss? Echt jetzt ?? Was ...
3
KommentarePHP - FTP Upload via cURL
Erstellt am 06.06.2022
Servus. glob() ist dein Freund Grüße Uwe ...
3
KommentareCertbot für eigene Nextcloud mit DynDns
Erstellt am 06.06.2022
Das kommt daher da du schon zu oft rum probiert hast. Öffne deine aktive Apache-Config und setze den 301 Redirect im vHost der auf ...
16
KommentareCertbot für eigene Nextcloud mit DynDns
Erstellt am 05.06.2022
Zitat von @DerLeon: Ich hätte nur wieder die Ports aufmachen müssen die ich gestern Abend geschlossen hatte ^^ deine Anleitung war die Lösung vielen ...
16
KommentareCertbot für eigene Nextcloud mit DynDns
Erstellt am 05.06.2022
Wie gesagt DNS braucht etwas Zeit. Warten hilft Natürlich muss die Portweiterleitung nach intern schlüssig sein, sonst bringt dir jedweder DNS Eintrag nicht die ...
16
KommentareCertbot für eigene Nextcloud mit DynDns
Erstellt am 05.06.2022
Zitat von @DerLeon: Wie ist das wenn ich keine Subdomäne nutzen möchte oder kann? Dann nutze bspw. den DynProvider als Nameserver deiner Domain, der ...
16
KommentareCertbot für eigene Nextcloud mit DynDns
Erstellt am 05.06.2022
Du nutzt ja auch überall die falschen FQDNs. Du gibst "nextcloud" als Prefix an und im certbot verwendest du nur leon-test.de, wenn leon-test.de deine ...
16
KommentareCertbot für eigene Nextcloud mit DynDns
Erstellt am 05.06.2022
Zitat von @DerLeon: Was ist mit Subdomain Part gemeint? Ich habe keine Subdomäne Wenn die eine eigene Domain gehört kannst du diese natürlich anlegen ...
16
KommentareCertbot für eigene Nextcloud mit DynDns
Erstellt am 05.06.2022
Bei Präfix den Subdomain Part deiner DE Domain (bsp. home.mydomain.tld) und unter Wert den dyndns FQDN der Fritze. ...
16
KommentareCertbot für eigene Nextcloud mit DynDns
Erstellt am 05.06.2022
Servus. Erstelle einen CNAME Record bei deinem Domain-Anbieter der auf den dyndns FQDN deiner Fritzbox zeigt und schon hast du das gewünschte . Grüße ...
16
KommentareDebian - Offline-Anmeldung von AD-Benutzer scheitert
Erstellt am 05.06.2022
Zitat von @HansDampf06: Nein, leider nicht. Denn ad steht für die direkte Verbindung zum Active Directory als originäre Quelle. Das brauchst du mir nicht ...
9
KommentareGruppenrichtlinien - Computer in einer AD-Gruppe werden nicht berücksichtigt
Erstellt am 05.06.2022
Poste doch mal bitte detailliert die erweiterten Sicherheits Einstellungen der GPO und die Ergebnisse von gpresult /r /scope computer, ob darin auch die Gruppenmitgliedschaft ...
3
KommentareGruppenrichtlinien - Computer in einer AD-Gruppe werden nicht berücksichtigt
Erstellt am 05.06.2022
Servus @Beny11 . und meines Wissens nach, sollte es auch mit einer AD-Gruppe funktionieren. Ja, aber für neue Gruppenmitgliedschaften von Computern ist zwingend ein ...
3
KommentareDebian - Offline-Anmeldung von AD-Benutzer scheitert
Erstellt am 05.06.2022
idmap config ADDOMAIN : backend = ad Nach einem kurzen Test liegt hier wohl der Hase im Pfeffer. Nimm mal testweise tdb als Backend. ...
9
KommentareGestern bei Mc Donalds gesehen - Windows nicht aktiviert
Erstellt am 05.06.2022
Zitat von @unbelanglos: Jeder von uns kennt unzählige Situationen, wenn Clients ihre KSM-Aktivierung verloren haben. Irony mode on ...
19
KommentareGestern bei Mc Donalds gesehen - Windows nicht aktiviert
Erstellt am 05.06.2022
Zitat von @unbelanglos: McD aktiviert seine Systeme per KMS. Auch Windows 7. Vielleicht hat die Security Suite den KMS Emulator auf der Kiste in ...
19
KommentareDebian - Offline-Anmeldung von AD-Benutzer scheitert
Erstellt am 05.06.2022
Zitat von @HansDampf06: . Die Variante FILE führt uno sono mit die Ablage der Session-krb5-Tickets, die nach dem Logoff gelöscht werden, zu derselben Dateibezeichnung ...
9
KommentareDebian - Offline-Anmeldung von AD-Benutzer scheitert
Erstellt am 04.06.2022
Du bist hier einem Irrtum aufgesessen. Das Kerberos-Ticket wird nur teilweise zum Login genutzt bzw. erst nach dem Login. Die gecachten SAM-Credentials liegen woanders ...
9
KommentareNextcloud: kein CardDAV-Sync mit Thunderbird obwohl CalDAV funktioniert
Erstellt am 03.06.2022
Habe ich dich also betr. der Deinstallation dieser AddOns richtig verstanden? Ja, ein aktueller Thunderbird hat CardDAV und CalDAV bereits mit an Bord. Die ...
3
KommentareNextcloud: kein CardDAV-Sync mit Thunderbird obwohl CalDAV funktioniert
Erstellt am 03.06.2022
Servus @default-user, trotz fehlender Netiquette. => FAQ. Ein "Merci" für die Zukunft. Durch Webrecherche fand ich den Hinweis, dass ich in Thunderbird zur CardDAV-Synchronisation ...
3
KommentareEmpfangsadresse (Alias) in Outlook einblenden
Erstellt am 03.06.2022
Servus. Hatten wir hier schon mal Allerdings bekommst du bei "Tenant internen Mails" auch keine keine Info merh darüber im TO-Header, der wird intern ...
5
KommentareIPv6: Host identifizieren und Ports freigeben
Erstellt am 03.06.2022
Servus. Zitat von @Hypernia: Kurz und knapp: Wie gebe ich elegant, performant und gut wartbar für einen einzelnen IPv6-Client einen einzelnen Port frei? Forwarding ...
2
KommentareExchange Online - Verteiler nur gewisse Domains zulassen
Erstellt am 03.06.2022
Servus, dafür braucht es in M365 nicht zwingend eine Mail-Flow Regel (wobei M365 hier sogar SentTo an Verteilergruppen gar nicht erst in Transport-Regeln erlaubt) ...
15
KommentarePer Dropdown Zeilen bzw. Datensets hinzufügen
Erstellt am 03.06.2022
. ...
3
KommentareInfo-Mail an jemand anderen beim Eintreffen neuer Mail
Erstellt am 03.06.2022
Servus Thorsten. Hatten wir hier schon oft und auch diverse Lösungen dafür: Warum sich die Leute das Konto nicht einfach einbinden und dann selbst ...
1
KommentarPer Dropdown Zeilen bzw. Datensets hinzufügen
Erstellt am 03.06.2022
Servus. Kleines Makro erledigt dir das bspw, Demo-Mappe zum Download: create_rows_from_template_2976426820.zip Grüße Uwe ...
3
KommentareMehrfachsuche in Listbox
Erstellt am 03.06.2022
Zitat von @mreske: Wie könnte ich über den "found" - Zähler die Treffer markieren? In meiner Vorlage hast du ja die Variable cell, und ...
8
KommentareMehrfachsuche in Listbox
Erstellt am 03.06.2022
Zitat von @mreske: Was ich eigentlich wollte war: 1. Es soll immer nur eine Zeile markiert werden, wenn ALLE Suchbegriffe darin vorkommen. In meinem ...
8
KommentareMehrfachsuche in Listbox
Erstellt am 02.06.2022
Zitat von @mreske: Hallo Uwe, ja stimmt, so etwas Ähnliches hatte ich wohl schon mal, Dieses Mal sollen aber in der Listbox nur die ...
8
KommentareMehrfachsuche in Listbox
Erstellt am 02.06.2022
Hattest du hier schon mal gefragt :-). Code dafür findest du hier: Mir den mehreren Begriffen in der selben Box machst du dann einfach ...
8
KommentareKein Beitrag mehr ohne Profilbild - was soll das?
Erstellt am 02.06.2022
@Frank's rules Release notes Version: 20220411-01 The user avatar image becomes mandatory to add posts. Grüße Uwe ...
9
KommentarePDF-Formular mit Drop-Down und individuellen E-Mail-Adressen inkl. Betreff
Erstellt am 01.06.2022
Zitat von @Lexauer: Ach und noch etwas: wenn Du gute Lektüre zum o.g. Thema kennst freue mich über einen Tipp von Dir. Besten Dank ...
14
KommentarePDF-Formular mit Drop-Down und individuellen E-Mail-Adressen inkl. Betreff
Erstellt am 01.06.2022
Eine Frage, die sich gerade noch ergeben hat: Ist das möglich, dass beim Betreff nicht die E-Mail-Adresse, die als Exportwert hinterlegt ist, dort erscheint, ...
14
KommentarePDF-Formular mit Drop-Down und individuellen E-Mail-Adressen inkl. Betreff
Erstellt am 01.06.2022
Zitat von @Lexauer: Aha. Ok. Du hast eine Msg-Variable deklariert, um dann bei MailDoc Dir Zeit zu sparen. Ich versuche es gleich mal damit ...
14
KommentarePDF-Formular mit Drop-Down und individuellen E-Mail-Adressen inkl. Betreff
Erstellt am 01.06.2022
Zitat von @Lexauer: - cTo war in der Arbeitsumgebung gleich DDR. Nur hier hatte ich es übersehen. Klammern sind auch entfallen. - fehlende Pluszeichen ...
14
KommentarePDF-Formular mit Drop-Down und individuellen E-Mail-Adressen inkl. Betreff
Erstellt am 01.06.2022
Servus Lex, willkommen auf Administrator.de! Hat jemand eine Idee? Was habe ich hier nicht verstanden / übersehen? Ja, Kaffee rüber schieb. cTo: <span style="color:red;">ZielEmail</span>, ...
14
KommentareDebian - Offline-Anmeldung von AD-Benutzer scheitert
Erstellt am 31.05.2022
Servus HansDampf06. Poste doch bitte mal den Inhalt der folgende Konfigurations-Dateien des Clients /etc/security/pam_winbind.conf /etc/samba/smb.conf /etc/krb5.conf /etc/nsswitch.conf /etc/pam.d/common-auth Muss die PAM-Konfiguration noch angepasst werden? ...
9
KommentareBeliebige Zeichenfolge mit Doppelklick markieren
Erstellt am 31.05.2022
Servus. Das Dollarzeichen gilt als Delimiter, deswegen stoppt die Selektion hier, das lässt sich im Firefox hiermit in der about:config steuern Alternativ kannst du ...
1
KommentarReduzierung CPU-Load im L3 Switch
Erstellt am 30.05.2022
Zitat von @mossox: In meinem Leichtsinn und um Inter-VLAN-Routing zu zu lassen, habe ich auf den VLAN-Interfaces allow any-to-any für IPv4 und IPv6 Regeln ...
50
KommentarePfade aus CSV mit Powershell überwachen
Erstellt am 30.05.2022
12
KommentareTcpdf Dateiname mit Sonderzeichen
Erstellt am 30.05.2022
Servus. Das hat nichts mit dem Encoding zu tun, denn die Output-Funktion von TCPDF selbst entfernt in dessen Code alle Sonderzeichen und ersetzt Blanks ...
2
Kommentare