
Teile aus TXT-Datei in entsprechende Excel-Felder kopieren
Erstellt am 29.07.2013
OK ich glaube du brauchst erst mal einen Grundkurs VBA dann wüsstest du nämlich wissen das die Blaufärbung kein Fehler ist sondern die Markierung ...
8
KommentarePer Remote Desktop Serveraussfalltest machen
Erstellt am 28.07.2013
Hi, oder per Batch und netsh das Interface nach Zeit de- und wieder aktivieren, das ganze z.B. dann in den Taskplaner gepackt: Interface deaktivieren: ...
6
KommentareDraytek Router blockiert Pings im LAN
Erstellt am 28.07.2013
Hallo chgr, da hat dein Server das Netz wahrscheinlich als "öffentlich" deklariert weil sich die MAC-Adresse des Gateway verändert hat und Windows dies als ...
6
KommentareC-SHARP Hilfe bei HttpWebResponse I DownloadFile(Async)
Erstellt am 28.07.2013
Noch zur Info: Bitte markiere den Beitrag als gelöst. Siehe dazu die FAQ Danke. :-) ...
3
KommentareC-SHARP Hilfe bei HttpWebResponse I DownloadFile(Async)
Erstellt am 28.07.2013
Hallo Fevenius, das sollte Dir weiterhelfen: Grüße Uwe Gelöste Beitrage bitte auch als solche markieren.Danke. ...
3
KommentareBatch - Windows XP aufräumen, aber mit vorher und nachher freier Speicherplatz anzeigen:
Erstellt am 28.07.2013
Hallo newstar7777, dann mach mal das echo off weg um genauer zu sehen wo es bei deinem Script hakt Grüße Uwe Gelöste Beitrage bitte ...
1
KommentarMac und Windows finden sich nicht im Netzwerk
Erstellt am 28.07.2013
Hallo Titus.Pullo, öffne mal auf dem MAC im Finder mit Apfel-K den "Mit Server verbinden"-Dialog und gebe folgendes in ein: smb://192.168.5.20 dann sollten nach ...
8
KommentareSatellitenbild bzw. Foto zu einer Grafik umwandeln
Erstellt am 26.07.2013
Ich würde hierbei auf jeden Fall auf Vektor-Editing zurückgreifen, wegen flexibler Skalierungsmöglichkeiten - sollte das Endprodukt in mehreren Formaten erscheinen. Hier mal eine Auswahl ...
14
KommentareWeiterleitung per .htaccess - siehe Beispiel
Erstellt am 26.07.2013
das NC bedeutet case insensitive für die jeweilige Rule, sollte eigentlich funktionieren Grüße Uwe Gelöste Beitrage bitte auch als solche markieren.Danke. ...
5
KommentareWeiterleitung per .htaccess - siehe Beispiel
Erstellt am 26.07.2013
sorry da war noch ein Fehler drin, das hier geht: du musst nur an die Ziel-URL am Ende ein ? anhängen, dann wird der ...
5
KommentareWeiterleitung per .htaccess - siehe Beispiel
Erstellt am 26.07.2013
Hallo Torsten, versuchs mal mit: Noch als Info: %{QUERY_STRING} liefert alles ab dem ? zurück Grüße Uwe ...
5
Kommentare.csv oder .txt Datei in .xml implementieren
Erstellt am 26.07.2013
passiert hier noch was, PedroM ? Ansonsten den Beitrag bitte als gelöst markieren. Siehe dazu die FAQ Danke. ...
4
KommentarePowershell script läuft ohne Fehler, erzeugt aber kein Ausgabe
Erstellt am 26.07.2013
Für überlange Pfadnamen gibt es eine Powershell Function die auf einem Workaround mit Robocopy basiert: ...
14
KommentarePowershell script läuft ohne Fehler, erzeugt aber kein Ausgabe
Erstellt am 25.07.2013
Wenn du es in eine CSV-Datei schreiben willst kannst du das so machen: ...
14
KommentarePowershell script läuft ohne Fehler, erzeugt aber kein Ausgabe
Erstellt am 25.07.2013
Zitat von : erhalte ich die Meldung, dass der Name zu lang sei. Ich darf nur max. 260 Zeichen nutzen. Da liegt wahrscheinlich der ...
14
KommentarePowershell script läuft ohne Fehler, erzeugt aber kein Ausgabe
Erstellt am 25.07.2013
nehme beim Füllen der Excel Zellen mal folgende Eigenschaft: .value ...
14
KommentarePowershell script läuft ohne Fehler, erzeugt aber kein Ausgabe
Erstellt am 25.07.2013
Hallo DerPue, das Script kenne ich doch irgend woher ;-) warum baust du den LDAP-Filter nicht direkt an der Stelle ein die dafür gedacht ...
14
KommentareSatellitenbild bzw. Foto zu einer Grafik umwandeln
Erstellt am 25.07.2013
Hallo driftingfever, habe so was schon öfter mal gemacht und muss sagen das du mit ordentlicher Handarbeit in einem Vektorprogramm (ich arbeite dabei mit ...
14
KommentareFitereinstellungen mit Wireshark
Erstellt am 24.07.2013
du must halt beide Programme in Kombination nutzen, wireshark und TCPView bzw. Procmon. Mit TCPView schaust du welches Programm auf welche IP zugreift und ...
10
KommentareVOIP per VPN funktioniert nur in eine Richtung
Erstellt am 24.07.2013
Ach so läuft das bei euch - dachte beim Agenten zu Hause steht die Fritte. Hmmmm kenne Xlite jetzt nicht wirklich, aber gibt es ...
16
KommentareVOIP per VPN funktioniert nur in eine Richtung
Erstellt am 24.07.2013
Wie sehen die IP-Netze Subnetze aus. Ist in der Firma eine Route zum Netz der VPN-Clients gesetzt ? Was für ein Gerät ist die ...
16
KommentareFitereinstellungen mit Wireshark
Erstellt am 24.07.2013
Hallo Herry, hier dein gewünschter Filter / anstatt von IP-ADRESSE die IP des Servers eintragen von dem die Meldung kommt) Wer oder was den ...
10
KommentareVOIP per VPN funktioniert nur in eine Richtung
Erstellt am 24.07.2013
Hallo MrFloppy, wie sieht es mit der Firewall bei den Clients aus? schalte diese mal temporär aus oder erlaube INCOMING Traffic auf Port 5060. ...
16
KommentareVia Batch neuesten Ordner in einem Verzeichnis auslesen und kopieren
Erstellt am 24.07.2013
kommt als Meldung Datei(en) kopiert ? sind denn überhaupt Dateien in dem Ordner mgdtrs_* ? hier geht's ohne probleme du hast das aber ...
6
KommentareVia Batch neuesten Ordner in einem Verzeichnis auslesen und kopieren
Erstellt am 24.07.2013
Hallo cali169, ginge z.B. so: (Verzeichnisse in Zeile 2 und 3 noch an deine Gegebenheiten anpassen) Grüße Uwe Gelöste Beitrage bitte auch als solche ...
6
KommentareAdobe Reader X schließt sich nach einigen Sekunden - Windows Server 2003 x64 Standard Terminalserver
Erstellt am 24.07.2013
in dem Link wird auch beschrieben wie du den Protected Mode in der Registry setzt ! ...
5
KommentareAdobe Reader X schließt sich nach einigen Sekunden - Windows Server 2003 x64 Standard Terminalserver
Erstellt am 24.07.2013
Hallo Excaliburx, probier mal den Protected Mode für den Reader einzuschalten und überprüfe ob das was hilft.(Hinweis: Dafür ist ein Neustart nötig) Grüße Uwe ...
5
KommentareDaten aus Excel-Tabelle extrahieren und in neue Tabelle einfügen
Erstellt am 24.07.2013
Da dein Wunschscript nun funktioniert, markiere den Beitrag noch als gelöst Merci. Grüße Uwe ...
7
KommentareFehler bei if username
Erstellt am 24.07.2013
Hallo gr4v3l, also das einzigste was mir jetzt auffällt ist im Vergleich des Username in dem in der einen Klammer zwei Anführungszeichen gesetzt sind ...
4
KommentareSMS Versand per CMD Line, Nummer und Text aus txt auslesen
Erstellt am 24.07.2013
Sorry, da hatte mich deine Pfadangabe mit del irritiert. Also die smsXXXXX.txt liegen dann am selben Ort wie die Batchdatei sehe ich das richtig ...
14
KommentareSMS Versand per CMD Line, Nummer und Text aus txt auslesen
Erstellt am 23.07.2013
14
KommentareSkriptfehler beim Öffnen der Onlinehilfe von Office 2013
Erstellt am 23.07.2013
Hallo Dakanda, ist auf den TS die erweiterte Sicherheit für den Internet-Explorer aktiviert ? Sieht so aus als würde der Internet-Explorer das jQuery-Script nicht ...
5
KommentareSMS Versand per CMD Line, Nummer und Text aus txt auslesen
Erstellt am 23.07.2013
Hi kunzibus, hiermit werden folgende Zeichen aus der Telefonnummer gefiltert: Leerzeichen waren ja vorher schon ausgefiltert: Grüße Uwe ...
14
Kommentare.htacess - bestimmte Bilder trotzdem anzeigen lassen
Erstellt am 23.07.2013
Hallo Daniel, das was du vorhast erreichst du mit einer FilesMatch Direktive in der .htaccess Datei: Ein extra Verzeichnis für solche Dateien wäre aber ...
3
KommentareVariablenstruktur eines eigenen Programmes mit Diagramm beschreiben
Erstellt am 22.07.2013
Hallo mabue, UML war schon der richtige Ansatz. Schau dir das mal an : Grüße Uwe ...
1
KommentarRoute von OpenVPN Server in anderes Subnet setzen
Erstellt am 22.07.2013
Hallo Der Lord, zu aller erst überprüfe ob auf den OpenVPN-Server und dem Windows VPN-Server der Routing- und RAS Dienst läuft. (net start RemoteAccess) ...
6
KommentareProperty XYZ() As DataTable, Aufruf von anderer Klasse bringt Fehler
Erstellt am 22.07.2013
noch bitte als gelöst markieren. Merci. ...
10
KommentareOutlook Plugin zur E-Mail-Verschlüsselung
Erstellt am 21.07.2013
Hallo Peter, als Alternative finde ich das Plugin für Outlook hier nicht schlecht als Ergänzung wenn der Empfänger weder S-MIME noch PGP besitzt. Ab ...
16
KommentareProperty XYZ() As DataTable, Aufruf von anderer Klasse bringt Fehler
Erstellt am 21.07.2013
Code sagt mehr als 1000 Worte In deiner Klasse liegt doch einiges im Argen. Schreib das ganze so um dann klappt das auch: Deine ...
10
KommentareProperty XYZ() As DataTable, Aufruf von anderer Klasse bringt Fehler
Erstellt am 21.07.2013
Das habe ich doch oben schon geschrieben ; wenn du schon im Initialize Handler der Klasse C_ABC deine Datatable erzeugst brauchst du in deiner ...
10
KommentareFritzBox 7390: Alle (ausgehenden) Verbindungen über VPN routen
Erstellt am 21.07.2013
Hierbei sei an das Freetz Forum verwiesen und diesen Beitrag: ;-)Uwe ...
23
KommentareProperty XYZ() As DataTable, Aufruf von anderer Klasse bringt Fehler
Erstellt am 21.07.2013
Du kannst der Property mit dieser Zeile keine Datatable zuweisen: Schreib stattdessen Du gibst die Public Variable DTL ja schon im GET Handler der ...
10
KommentareFritzBox 7390: Alle (ausgehenden) Verbindungen über VPN routen
Erstellt am 21.07.2013
Hallo Kleba, Im Prinzip ist das mit Freetz möglich, du benötigst dort aber zusätzlich das Paket iptables um NAT durch den VPN Tunnel zu ...
23
KommentareProperty XYZ() As DataTable, Aufruf von anderer Klasse bringt Fehler
Erstellt am 21.07.2013
Hallo PCFJKG, Das Problem ist bei deiner Klasse folgendes: wenn du ein Objekt deiner Klasse erzeugst ist die Datatable in deiner Klasse noch gar ...
10
KommentareOffice Programme immer mit default Settings starten
Erstellt am 21.07.2013
Hallo menance, das könntest du über lokale Gruppenrichtlinien machen die du auf den einzelnen PCs anwendest. Mit Hilfe der Office 2010 ADM-Templates und gpedit.msc ...
2
KommentareAutomatischer mailversand aus unserer Software
Erstellt am 19.07.2013
Zitat von : - danke das klappt soweit nun! ich muss einen befehl zum emailaufruf in eine ini datei schreiben "cscript H:cscript NOLOGO mailscript.vbs ...
13
KommentareDatei automatisch schließen.
Erstellt am 19.07.2013
Das Script muss auf dem Server ausgeführt werden auf dem die Datei im Netzwerk freigegeben ist ! Auch wenn das Programm beim Client geöffnet ...
11
KommentareSSH Port Forwarding
Erstellt am 19.07.2013
Zitat von : - Also ist dafür ein Proxy auf Rechner A erforderlich? Ja. Der Grund: Alle HTTP-Daten gehen ohne Angabe eines Proxies immer ...
17
KommentareSSH Port Forwarding
Erstellt am 19.07.2013
Ach so, schau dir mal den SSH-Client Tunnelier an der bietet einen integrierten Proxy den du dafür nutzen kannst. Anleitung dazu hier: Funktioniert wunderbar ...
17
KommentareSSH Port Forwarding
Erstellt am 19.07.2013
OK dann ist ja alles gesagt ich verweise nochmal auf: auf Rechner B z.B. lokalen Port 8000 auf den Proxy-Port des Servers weiterleiten und ...
17
Kommentare